Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Tofubällchen in veganer Paprika-Rahmsauce

Tofubällchen in Paprika-Rahmsauce
Direkt zum Rezept →

Lieblingsessen, das nicht nur Kindern schmeckt: unsere Tofubällchen in veganer Paprika-Rahmsauce mit Nudeln, Reis oder ganz was ihr wollt.

Mit Essen spielt man zwar eigentlich nicht, aber hey, saftige Tofukugeln auf dem Teller herumzurollen, hat schon was. Wir finden: Wenn man anschließend alles brav aufisst, darf man mit dem Essen auch etwas Spaß haben. Muss nicht immer alles nach Knigge laufen.

Aber mal im Ernst, Essen in Bällchenform mögen doch alle. Nicht nur Kinder bekommen bei Köttbullar oder griechischen Bohnenbällchen mit Orzo große Augen – auch wir freuen uns immer wie Hulle über essbare Klöpse, die einfach gute Laune machen.

Sie haben außerdem die perfekte, harmlose Form, um auch mal ungeliebte oder ungewohnte Zutaten darin unterzubekommen. Wir sagen nur Blumenkohl oder … Tofu. Auch wenn wir es uns gar nicht mehr vorstellen können, Tofu nicht zu mögen, gibt es doch noch viele Bohnenquark-Zauderer da draußen. Und genau die beißen deutlich schneller in so ein lecker gewürztes vegane Hackbällchen als in einen respekteinflößenden Tofuklotz – auch wenn der angebraten ist. Gibt es bei euch vielleicht auch Familienmitglieder oder Freunde, die noch Berührungsängste mit Tofu haben? Falls ja, schaffen diese saftigen und würzigen Bällchen hoffentlich Abhilfe.

Vegane Tofubällchen in Sauce

So werden unsere Tofubällchen mit Räuchertofu zubereitet

Der Schlüssel zum Geschmacksglück liegt immer in der richtigen Würze. Olle Kamelle, aber eben wichtig. Deshalb verwenden wir für unsere Tofu- oder Seitanbällchen, Bratwürste, Weißwürste etc. auch immer typische „Wurstgewürze“. Sprich, was ins Original wandert, ist auch für unser pflanzliches Pendant das Richtige. Aromatische Fenchelsamen, Muskatblüte oder Macis und Thymian sorgen für Abwechslung, Tiefe und authentische Geschmäcker auf dem Teller.

Für einen tolleren Biss fügen wir den Tofumischungen meist noch etwas Seitanpulver hinzu. Nicht viel, trotzdem sorgt es neben der leckeren und nicht zu weichen Konsistenz auch für den sichereren Halt der Bällchen, Frikadellen & Co. Die veganen Klöpse sollen schließlich nicht beim ersten Schwenken in der Pfanne zerfallen. Eine zusätzliche Ladung Semmelbrösel sorgt ebenfalls für Stabilität, aber gleichzeitig auch für eine lockere, saftige Struktur und macht die Bällchen erst so richtig „rund“ – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Zutaten für die Tofubällchen landen fix in der Küchenmaschine. Der Pürierstab funktioniert auch, der hat dann aber etwas mehr zu tun. Für eine würzig-rauchige Note haben wir Räuchertofu verwendet. Mixt die Masse zwar gleichmäßig, aber nicht ganz glatt, so bleibt ein interessanter Biss erhalten. Mit leicht angefeuchteten Händen lassen sie sich rasch zu golfballgroßen Kugeln formen und auch prima auf Vorrat produzieren und einfrieren.

Bällchenbad: Eine einfache, vegane Paprika-Rahmsauce

Für unsere cremige und schnelle Paprika-Rahmsauce braucht es nicht viel. Extra „paprikaig“ wird sie neben den roten, frischen Schoten durch fruchtiges, edelsüßes Paprikapulver. Eine Prise Cayennepfeffer bringt angenehme Schärfe ins Spiel. Wer’s nicht so gerne pikant mag, bleibt einfach nur beim Paprikapulver. Säuerlich-cremige vegane Crème fraîche macht unsere Sauce zur rein pflanzlichen, cremigen Rahmsauce. Nach dem Anbraten werden die Tofubällchen direkt in der Sauce fertig gegart – simpel.

Dazu passen kurze, gedrehte Nudeln wie Cevatappi und Fusilli, in denen die Sauce schön hängen bleibt, oder natürlich eine Portion duftiger Langkornreis. Beides megalecker!

Tofubällchen in Paprika-Rahmsauce

Für4 Portionen

Tofubällchen in veganer Paprika-Rahmsauce

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Für die Tofubällchen

Für die Paprika-Rahmsauce

Außerdem

  • 10 g Petersilie

Für die Tofubällchen

  • Leinsamen mit 2 EL Wasser verrühren und kurz beiseite stellen.
    2 EL geschrotete Leinsamen
  • Räuchertofu grob zerbröseln, Knoblauch grob hacken, Fenchelsamen leicht mörsern und Thymianblätter von den Stielen zupfen.
    350 g Räuchertofu, 2 Zehen Knoblauch, 1 ½ TL Fenchelsamen, 1 TL Thymian
  • Tofu, Leinsamen, Kräuter und Gewürze, Sojasauce, Agavendicksaft und Öl im Food Processor 2-3 Minuten fein pürieren. Bei Bedarf zwischendurch die Füllung von den Seiten des Mixbehälters kratzen. Dann Semmelbrösel und Seitan Fix dazu geben und kurz mixen, bis beide Zutaten gleichmäßig unter die Tofumasse gemischt sind.
    ½ TL Muskatblüte, ½ TL Salz, 3 EL Sojasauce, 1 TL Agavendicksaft, 1 EL Olivenöl, 60 g Semmelbrösel, 60 g Seitan Fix
  • Mit angefeuchteten Händen 18-20 golfballgroße Bällchen formen. Dabei gut andrücken.
  • 2 EL vegane Butter in eine heiße Pfanne mit hohem Rand geben, Tofubällchen bei mittlerer bis hoher Hitze 5-7 Minuten rundherum goldbraun braten.
    2 EL vegane Butter

Für die Paprika-Rahmsauce

  • Während die Tofubällchen braten Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken und Paprika in dünne Streifen schneiden.
    1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 1 rote Paprika
  • Hackbällchen aus der Pfanne nehmen, restliche vegane Butter hinein geben. Zwiebel und Knoblauch 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dann Paprika dazu geben und unter Rühren weitere 1-2 Minuten braten.
    1 EL vegane Butter
  • Tomatenmark, Paprikapulver und Cayennepfeffer unterrühren und kurz unter Rühren anrösten. Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen und vegane Creme fraiche unterrühren.
    2 EL Tomatenmark, 3 TL Paprikapulver, 1 TL Cayennepfeffer, 500 ml Gemüsebrühe, 2 EL vegane Crème fraîche
  • Die Tofubällchen in die Sauce geben, 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Währenddessen könnt ihr zum Beispiel Fusilli als Beilage kochen. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken und mit fein gehackter Petersilie toppen.
    Salz, 10 g Petersilie

Tipps

Der Cayennepfeffer macht das Gericht nicht wirklich scharf, ihr könnt ihn aber auch durch etwas mehr Paprikapulver ersetzen.

Tofubällchen in Paprika-Rahmsauce

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


60 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Wir haben das Rezept auch gleich ausprobiert! Mega lecker. Ganz lieben Dank für die Inspiration!
    Wir haben schon lange nach einer Veggie-Variante für Hackbällchen gesucht, die so yummi schmeckt.

    Ich habe noch etwas Limettensaft und einen Spritzer Agavendicksaft in die Soße getan. Außerdem koche ich die „Sahne/Creme fraiche“ immer etwas im Bratensatz ein. Kleiner Trick aus meiner thüringischen Heimat. Das gibt nochmal extra Aroma.

      1. Ich gebe die Creme fraiche nach Tomatenmark und Gewürzen zu. Dann lasse ich sie etwas einkochen und Farbe nehmen. Danach gieße ich mit Brühe auf. LG, Tini

      2. Danke dir. Das testen wir auf jeden Fall auch mal aus. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

  2. hört sich super lecker an! Wird nachgekocht!

    was anderes: der hintergrund eurer webseite ist ja fies, dachte echt ich hätte überall staub auf dem phone 😆 immerhin ist das jetzt auch mal wieder sauber 🙂

  3. Das hört sich wirklich köstlich an! Könntet ihr mir eine Alternative für Seitan Fix empfehlen? Ich lebe im Ausland und kann es hier leider nicht finden.

    1. Hallo liebe Esther,

      einen 1-zu-1-Ersatz für Seitan Fix gibt es leider nicht. In dem Fall würde ich das Glutenpulver weglassen und mit mehr (glutenfreien) Semmelbröseln und evtl. etwas Speisestärke andicken. Die Bällchen werden dabei aber zwangsläufig etwas weicher.

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Klingt spannend, muss ich bald mal ausprobieren! Habt ihr vielleicht einen Tipp für eine richtig gute vegane Creme fraiche? Da gibt’s ja große Unterschiede, finde ich…

    1. Hi Judith,

      danke dir! Ja, wir mögen die vegane Creme fraiche von Dr. Oetker sehr gerne. 🙂 Wir haben im Supermarkt hier ehrlich gesagt noch gar keine andere gesehen – welche Auswahl gibt’s bei dir?

      Liebe Grüße
      Nadine

      1. Von der Rewe Eigenmarke gibt es eine, aber die ist nicht so gut. Creme Vega auf die Eins!

      2. Alles klar, danke dir! Haben wir noch gar nicht entdeckt. 🙂

        Liebe Grüße
        Nadine

  5. Die Bällchen sind wirklich sehr lecker. Ich hatte etwas Angst weil es mir schon passiert ist, dass Gerichte mit Seitan so zäh wurden. Die Bällchen aber gar nicht und wir fanden sie wunderbar. Soße ist auch richtig fein. Schnell gemacht und genau das richtige für Samstag Mittag 🙂

  6. Das wird mein Lieblingsrezept für die Bällchen. Super konsistent, und sie spritzen nicht im Fett. Vielen Dank.

    Eine Frage hätte ich zum Braten der Bällchen: Wie schafft ihr es, sie so gleichmäßig schön anzubraten? Meine verformen sich immer beim Wenden. Ich habe diverse Utensilien, einschließlich Essstäbchen, ausprobiert.

    Liebe Grüße aus Kanada! 🫶🏻

    1. Hi Irina,

      tausend Dank für das tolle Feedback! Wir haben einfach eine Zange benutzt, haben sie aber auch schon nur mit Löffel, Gabel oder Pfannenwender hin und her „geschubst“. Verformen sollten sie sich dabei nicht. Beim Formen vielleicht einfach stärker kneten und zusammenpressen, dann sind sie schön kompakt und halten allem stand. 💪😊

      Liebe Grüße aus Ulm
      Nadine

    2. Ich habe nicht alles da, was ich für die Tofubällchen brauche, dafür aber alle Zutaten für die Sauce + Mie Nudeln.
      Sauce nach Ankeitung, Nudeln rein – köstlich! 🙂

      Danke für das wieder einmal tolle Rezept!

  7. Das muss ich morgen ausprobieren! Ob ich mir das Anbraten in der Pfanne sparen kann und die Bällchen einfach mit etwas Öl besprühe und in der Heißluftfritteuse brate, bevor sie in die Soße kommen?

  8. danke herzlich für eure wunderbaren rezepte… ich habe schon viel nachgekocht und eure seite an freunde weiterempfohlen…
    eine frage zu den tofubällchen: da ich eine glutenunverträglichkeit habe, ist seitan nicht optimal… wisst ihr eine alternative dazu?… besten dank und liebe grüße

    1. Hallo liebe Regina,

      vielen Dank für das tolle Feedback!

      Einen 1-zu-1-Ersatz für Seitan Fix gibt es leider nicht. In dem Fall würde ich das Glutenpulver weglassen und mit mehr (glutenfreien) Semmelbröseln und evtl. etwas Speisestärke andicken. Die Bällchen werden dabei aber zwangsläufig etwas weicher.

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Hallo Patricia,

      einen 1-zu-1-Ersatz für Seitan Fix gibt es leider nicht. In dem Fall würde ich das Glutenpulver weglassen und mit mehr (glutenfreien) Semmelbröseln und evtl. etwas Speisestärke andicken. Die Bällchen werden dabei aber zwangsläufig etwas weicher.

      Liebe Grüße
      Jörg

  9. Ihr Lieben,
    Das klingt mal wieder sehr lecker und nach einem Gericht, dass einem den schmuddellig grauen norddeutschen Restwinter versüßen kann. Danke euch für die Sonnenstrahlen in Rezeptform!

    Wenn ihr zufällig Menschen mit Glutenintolleranz bekochen müsstet, was würdet ihr denn statt Seitanpulver verwenden?

    Hoffentlich kitzeln euch schon die ersten Sonnenstrahlen an den Näschen.
    Viele Grüße und noch mehr Dank sendet,
    Liselotte

    1. Hallo Liselotte,

      einen 1-zu-1-Ersatz für Seitan Fix gibt es leider nicht. In dem Fall würde ich das Glutenpulver weglassen und mit mehr (glutenfreien) Semmelbröseln und evtl. etwas Speisestärke andicken. Die Bällchen werden dabei aber zwangsläufig etwas weicher.

      Liebe Grüße
      Jörg