Knusprig marinierter Tofu, lecker-würziger grüner Spargel und crunchy Frühkartoffeln vom Blech! Das perfekte Weeknight-Dinner.
Heute wird bei uns offiziell die Spargelsaison eingeläutet! Aber nein, keine Angst, ohne die obligatorische, klassisch-fettige Sauce Hollandaise in der gruseligen, silbernen Sauciere. Dieses gelbe Etwas, das sich so galant über die blassen Spargelstangen legt. Igittigitt, nein! Die Kombi finde ich in etwa genauso sexy wie weiße Tennissocken und Sandalen. Da kann auch das pfiffige Schnittlauchtopping nix mehr reißen.
Okay, okay – ich übertreibe etwas. Unsere leichte, selbstgemachte vegane Sauce Hollandaise mag ich. Sehr! Und ob einem nun grüner oder weißer Spargel besser schmeckt, ist Geschmacksache. Ich kann den Weißen schon auch mal essen, aber ich bleibe lieber bei den schnieken und für mich viel würzigeren und leckereren grünen Spargelstangen.

Zum feierlichen Spargelauftakt haben wir uns heute noch proteinreiche Verstärkung mit ins Boot geholt: Unseren Lieblings-Naturtofu von Taifun.
Abgesehen davon, dass uns bis auf unseren selbst gemachten Tofu kein Tofu besser schmeckt als der von unseren Freunden aus Freiburg, finden wir es so richtig toll, dass alle Bio-Sojabohnen für die Herstellung von Taifunprodukten vollständig aus Deutschland, Österreich und Frankreich bezogen werden. Go Taifun!

Für unseren superkrossen und würzigen Tofu vom Blech darf der Gute zunächst eine Runde in feinster Marinade aus Senf, Knoblauch, Sojasauce, Ahornsirup, Olivenöl und Hefeflocken baden und landet anschließend zusammen mit den grünen Stangen, jeder Menge kleiner Frühkartoffeln und ein paar frischen Zitronenscheiben auf dem Backblech.
Das “Einbalsamieren” der einzelnen Zutaten erledigst du einfach locker aus der Hüfte nacheinander in einer einzigen Schüssel und bis auf die Tatsache, dass die Spargelstangen ein paar Minuten später mit auf das Blech wandern, erledigt sich das Kochen hier quasi wie von selbst. Klingt das gut oder gut?
Zu welchem Team gehörst du – #teamgrün oder #teamweiß?

Marinierter Tofu vom Blech mit Spargel & Frühkartoffeln
- 400 g Tofu z. B. von Taifun
- 2 EL Sojasauce
- 2 TL Senf
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL Olivenöl
- 3 EL Hefeflocken
- 500 g neue Kartoffeln
- 1 1/2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Thymian getrocknet
- 2 EL Polenta
- 1 Zitrone
- 500 g grüner Spargel
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- Tofu abtropfen lassen, in Küchenpapier einwickeln, auf einen tiefen Teller legen und mit einem Gewicht beschweren. 10 Minuten überschüssiges Wasser abtropfen lassen.
- Anschließend in 2 cm dicke Scheiben und dann diagonal in Dreiecke schneiden. Sojasauce, Senf, Knoblauchpulver, Sirup und Olivenöl zu einer dicken Marinade anrühren, Tofu mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Wenn du kannst, über Nacht im Kühlschrank.
- Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Tofu in Hefeflocken wenden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Kartoffeln halbieren, mit Olivenöl, Salz, Thymian und Polenta vermengen und ebenfalls aufs Backblech geben. Zitrone in 5 mm dicke Scheiben schneiden auf dem Tofu verteilen. 20 Minuten rösten.
- Spargel putzen und mit Olivenöl und Salz vermengen. Mit auf das Backblech geben, die Zitronenscheiben nun über dem Spargel verteilen und weitere 20 Minuten rösten.

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Taifun-Tofu GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Taifun und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
Vielen Dank für dieses interessante Rezept! Das passt perfekt in den Frühling ich werde das bald mal ausprobieren. Freue mich bereits darauf.
Finde den Tofu, trotz nur 180/ 200°, sehr trocken, und die Polenta an den Kartoffeln nicht so toll. Aber persönlicher Geschmack, definitiv ein Gericht das ich nach eigenem Geschmack (zB Knoblauch an den Kartoffeln) nochmal mache 😊
Dieses Rezept haben wir schon mehrfach gemacht, es ist so easy und so lecker! Wir haben anstelle von Polenta ein paar ungesüßte Cornflakes genutzt, die wir vorher ein bisschen zerstoßen haben, das wird super crunchy. Durch dieses Rezept bin ich zu Beginn der Spargelsaison dieses Jahr auf euren Blog aufmerksam geworden, und seitdem haben wir schon ein paar weitere Sachen nachgekocht und ich bin jetzt glückliche Besitzerin von dreien eurer Kochbücher!
Das freut uns so liebe Barbara, tausend Dank! Dann wünschen wir dir ganz viel Spaß beim “Bücher-Durchkochen”! ☺️
Liebst,
Nadine
Hey hey ihr Zwei 😊 sobald morgen wieder die Geschäfte offen haben, werde ich mich an dieses Rezept machen und freue mich schon riesig drauf!!!
Bei dem Rhabarberkuchen- Rezept von euch steht was vom Ulmer Münster Platz!!!! Ihr seit doch nicht wirklich aus Ulm, oder?????🤭 Ich wohne in Ulm und fände es mega cool euch mal zu treffen🤭🤭🤭 Immer, wenn ich in der Stadt bin halte ich Ausschau nach euch- wäre echt lustig euch zu treffen!!
Wollte euch noch fragen, woher ihr den Taifun Tofu habt? Ich hab ihn nirgends gefunden…
Ganz liebe Grüße aus der Weststadt 😊🙂
Hi Madeleine,
richtig, wir wohnen in Ulm. Falls du uns siehst, quatsch uns einfach gerne an. 🙂
Taifun Tofu gibt es im Regelfall bei Alnatura, als „Tukan Tofu“ (das ist deren Supermarkt-Marke) aber auch beispielsweise bei EDEKA.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachkochen
Jörg
Immer wieder ein Genuss und inzwischen eins meiner Evergreens (haha, Wortspiel🙈) für den Frühling🥰
Badumm-tsss! 😅
Ganz lieben Dank für das Feedback, freut uns riesig.
Sehr sehr lecker, finde die Portion nur etwas klein als Hauptgericht, aber da ich die Erste bin die das kritisiert bin ich wohl nur verfressen 😅
Liebe Grüße
Freut uns, dass es geschmeckt hat. Zum Einheiten-Problem Portion/Person haben wir mehr in der FAQ geschrieben … wir sind auch verfressen. 😉
Gerade fertig mit essen, satt und zufrieden. Das war so unglaublich lecker!! <3 Ich habe Süßkartoffel statt normaler Kartoffel genommen, hat auch bestens funktioniert. Vielen Dank für eure tollen Rezepte, ich bin erst seit knapp 2 Monaten vegan unterwegs und hätte nie gedacht, dass es so einfach und dabei so super lecker sein kann. Viele liebe Grüße, Whinny
Voll super, ganz lieben Dank für das mega Feedback. Freut uns mega, dass es so gut geschmeckt hat. 🙇♂️
Also, das Rezept ist der Hammer!!! Ich war echt skeptisch, ob das alles zeitmässig passt, aber es war auf den Punkt. Der Tofu war mega. Mangels Hefeflocken hab ich Sesam probiert und ich fand die
Kombi auch klasse. Wir haben noch Hummus und Rote Bete Hummus dazu gegessen. Es war ein Schlemmerabend!👍😀 Vielen Dank fürs Rezept.
Danke dir für das tolle Feedback. Freut uns mega! 🙇♂️
Mangels Spargel habe ich türkische grüne Bohnen genommen, die sollten eh in den Ofen. Leider ist mir der Tofu auch sehr trocken geworden, hat aber mega geschmeckt. Beim nächsten Mal werde ich alles nur bei 200 Grad in den Ofen schieben. Und es mal mit Spargel probieren 🙂
Sehr sehr lecker. Bei uns hat es wie im Rezept funktioniert. Die Kartoffeln waren der Hammer, do richtig lecker knusprig. Ich hab noch aus Sojajoghurt und Zitronenschale einen Dip dazu gemacht, sonst wären die Kartoffeln etwas trocken geworden. Die Marinade fürs Tofu ist einfach geilo. So macht kochen Spaß.
Kann man für das Rezept auch weißen und grünen Spargel mischen? 😊
Liebe Grüße
Eva
Klar, warum nicht? Achte halt nur darauf, dass du den weißen in dem Fall selbstverständlich schälen musst.
Liebe Grüße
Jörg
Ganz lieben Dank! Wird auf jeden Fall getestet und dann hier noch mal ein Feedback gegeben 🙂
Liebe Grüße
Eva
Hallo Jörg,
ich habe eine Frage zu der Marinade. In den allgemeinen Bemerkungen zur Marinade schreibst du, das Öl muss draußen bleiben, aber hier in diesem Rezept wird es zur beim Marinieren dazu gegeben. Warum stört es hier nicht, kannst du das erklären?
Liebe Grüße, Gertrud
Hi Gertrud,
zum einen lernt man natürlich immer dazu, zum anderen wird der Tofu hier ja nicht nochmal extra in Öl angebraten, die gesamte Marinade bleibt ja an den Stücken, dann geht das mit dem Öl klar. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hej Leute!
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich froh bin, auf Euch gestossen zu sein. Ihr seid mit Bianca Zapatka und Sauce Stache meine Lieblings-Foodblogger!
Ich war so lange ich denken kann Fleischfan, habe mich aber in den letzten Jahren immer mit Alternativen beschäftigt und viel ausprobiert.
Wirklich lösen konnte ich mich nie von der “normalen” Ernährung.
Nach dem Film “The Game Changers” bekam ich mal wieder einen Denkanstoß, besonders bei dem Teil mit den Blutwerten…ich dachte mir, dass es durchaus einen Grund hat, warum mein Gesundheitszustand derzeit nicht der Beste ist (Stichwort: entzündliche Prozesse im Körper)
Aber da ich mir in letzter Zeit 2x in kurzen Abständen den Magen verrenkt habe -es kam als Quelle nur Milch und/oder Fleisch in Frage-, dazu mal wieder Skandalmeldungen von Schlachthöfen, hatte ich mal wieder die Faxen dicke.
Und so schreibe ich hier als seit einigen Tagen vollständig vegan lebender Mittvierziger, der Eure Rezepte genießt und sich fragt, warum er das nicht schon eher durchgezogen hat.
Anyway: ich liebe Eure Rezepte und Tüfteleien. Lag vor ein paar Jahren noch ein trauriger Klumpen Tofu auf dem Teller, hat sich die Welt dank Menschen wie Euch so schnell gewandelt und man hat nicht das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen. Ich habe seit Monaten schon keinen fleischhaltigen Burger mehr gegessen, wobei ich mich jetzt aber langsam mal selbst an die Produktion von Patties machen will, denn selbstgemacht ist immer besser, oder?
Also. Macht weiter so, in mir habt Ihr definitiv einen Fan!! <3
Zum Rezept: es war wirklich sehr lecker, auch wenn es nicht so toll aussah, wie auf Eurem Foto. Aber ich hatte erwartet, der Tofu wäre crispy…soll er das nicht sein? Oder gibts noch nen Trick?
LG aus dem hohen Norden
Hallo Heiko,
erstmal tausend Dank für dieses mega Feedback. Solche Stories zu lesen, freut uns natürlich immer besonders – gibt unserer Arbeit einfach so eine Art von “greifbarem” Sinn. 🙂
Zu deiner Rezeptfrage:
Der Tofu wird natürlich nicht kartoffelchip-mäßig knusprig, das darfst du von einem Lebensmittel mit einem so hohen Wassergehalt nicht erwarten (zumindest nicht aus dem Ofen. Frittierter Tofu kann da eine andere Geschichte sein). Außen sollte unserer dennoch einen gewissen Biss haben, während er innen noch saftig sein sollte – so wollen wir das ja auch. Wenn das nicht passiert ist, kann ich mir nur vorstellen, dass beim Auspressen des Tofu-Blocks nicht genügend Wasser ausgetreten ist oder dein Ofen nicht heiß genug war.
Liebe Grüße
Jörg
Ich kann mich allen anderen nur anschließen. Absolutes Highlight! Vielen Dank dafür. Ich lebe für grünen Spargel, euer Buchweizen-Salat ist auch der Hit!
Super leckeres Rezept! Ich hab noch etwas Cashewmus mit Zitronensaft und Wasser gemixt als Soße bzw. Dipp dazu. Das mit der Polenta ist echt mega, kann ich mir auch für Süßkartoffelpommes gut vorstellen für mehr crunch…
Ich kann mich nur einreihen in die “ahhh, lecker Liste“. Hatte nur Erdnußtofu im, aber auch das war Klasse dazu. Wir sind zwar keine “reinen“ Veganer, aber ich probiere immer mehr vegane Rezepte aus und da seid ihr die Top Adresse. Danke, allein die Fotos machen schon Appetit.
Liebe Grüße
Margit
Das freut uns riesig! Und ich kann mir gut vorstellen, dass der Erdnussgeschmack super zum Spargel passt. 👌
Das war ja ein grandioser Start in die Spargelsaison. Polenta und Zitrone waren nicht im Haus, aber Weizengrieß und Limette waren gute Ersatzspieler.
Danke für deinen Kommentar! Hatte just ein paar Tage vorher endlich den letzten schon ewig rumgammelnden Polenta aufgebraucht und wollte keinen mehr kaufen… jetzt auch Hartweizengrieß genommen.
Mega, Mega lecker. Vor allem die Kruste der Kartoffeln ist super gut, die würde ich auch pur essen. ☺️ Oder vielleicht kann man auch den Spargel damit bekrusten…?
Aber sagt mal… wie habt Ihr das alles auf ein Blech bekommen? Ich musste zwei nehmen und deshalb auf umluft umschalten und ich glaube dass hat den Tofu ein bisschen „gedörrt“.
Trotzdem köstlich.
Liebste Grüße aus Wiesbaden, Nicole
Hey Nicole,
wenn du auf zwei Bleche aufteilst, würde ich nicht auf Umluft schalten, sondern eher die Position der Bleche nach einiger Zeit tauschen (also das untere nach oben, das obere nach unten), dann sollte das klappen. Der Tofu darf aber etwas austrocknen, das macht ihn etwas bissfester. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr beiden,
Bin noch ziemlich neu beim kochen mit Tofu und halte mich daher gerne immer ganz genau an das Rezept. Mit eurem Rezepten komme ich da eigentlich auch super zurecht und alles war mega lecker bisher. Aber bei diesem stelle ich mich doof an/ stehe wohl etwas auf dem Schlauch…daher zu Hülf!!
2cm dicke Scheiben? Wenn dann müsste ich doch den Tofublock längs halbieren um so schöne Große Dreiecke zu haben wie ihr, aber…aber der Tofublock ist doch gar nicht mehr als 2 cm „dick“. Also würde ich aus einem 200g Block nur 2 Dreiecke machen? Also nur einmal diagonal schneiden?
Ich hoffe ihr könnt mir folgen und sorry für die etwas pedantische Frage 🙁
Hi Svea,
also zum einen gibt es ja unterschiedlich große Tofublöcke. Hier haben wir den 400 g-Block von Taifun verwendet, da lassen sich die Dreiecke super rausschneiden. Aber ja, den 200 g-Block würde ich längs in der Mitte halbieren (der ist schon etwas dicker, als 2 cm 😉), so bekommst du vermutlich 6 Dreiecke raus.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo zusammen, wir sind eifrige Nachkocher eurer Rezepte und sie begeistern fast immer.
Dieses Rezept jedoch war Nix.
Im Text sollte unbedingt stehen dass die Tofudreiecke 1x gewendet werden müssen, sie waren unten total verbrannt, der Spargel aber gerade mal gar und das Ganze war ein recht trockene Angelegenheit.
Hat uns leider gar nicht überzeugt.
Vielleicht statt Zitronen doch Tomaten nehmen.
Hi Christiane,
das wundert mich jetzt stark, wie du auch an den anderen Kommentaren sehen kannst, funktioniert das Rezept eigentlich 1A. Ist euer Ofen vielleicht ein bisschen zu “hot”?
Liebe Grüße
Jörg
Hi Jörg, naja, wir haben einen Gasofen, haben aber einen Thermometer reingestellt und auf 220 Grad, wie im Rezept und auch die Zeiten eingehalten.
Keine Ahnung, beim nächsten mal drehen wir die Tofudreiecke einfach auch mal um und machen einen Salat dazu. 🙂
Wir haben auch einen Gasofen und haben gelernt, wenn man die Spargel dazu tut einmal die Tofu schreiben wenden und sie werden perfekt.
Uns war das Rezept auch etwas zu trocken, wobei die gegrillten Zitronen über dem Gemüse auspressen den Kick gibt.
Wir Sprenkeln mittlerweile immer noch etwas selbstgemachte Oder gekaufte Vegane hollondaise drüber.
Wir lieben das Rezept so krass dass wir es mittlerweile mindestens 2x die Woche machen so lange es noch Spargel zu kaufen gibt 😍
Hmmm, einfach lecker – endlich mal richtig (!) schmackhafter Tofu! Und die Kartoffeln waren sooo knusprig, super Idee und Rezept! Ihr seid eine echte Inspiration für die Küche! 🙏
Sehr cool, freut uns riesig. Lieben Dank! 🙂
Nie wieder Sauce Hollandaise und nur so! Sehr-sehr lecker-leicht-frisch. Danke 🍀
Haha … voll gut, freut uns. Tausend Dank fürs Feedback!
Hach, sieht das schmackhaft aus! Funktioniert das Rezept wohl auch mit dem Kichererbsentofu? Oder ist das zu weich? Danke!
Probier’s aus, wir haben das noch nicht getestet. Aber ich kann mir vorstellen, dass das auch lecker wird. 🙂
Testbericht: Der Tofu ist leider ziemlich dunkel und trocken geworden (vermutlich war er zu flach und ich hätte ihn nicht so lange mitbacken dürfen). Der Spargel und die Kartoffeln waren aber super! Man könnte dem Ganzen also durchaus noch ne Chance geben.
Oh mein Gott! Dieses Rezept ist der Knüller, ich habe zum ersten Mal in meinem Leben Spargel gemacht und dann auch noch dieses tolle Rezept. Es war wirklich sehr sehr lecker, besondern auch die Kartoffeln mit dem Polenta, das habe ich noch nie gehört, dass man es macht und ich werde es nun warscheinlich nur machen. Der Tofu war auch sooo unglaublich lecker, ich werde dieses Gericht nun öfter kochen und auf jeden Fall weiterempfehlen!
Liebe Grüsse
Isabell
Sehr cool! Das freut uns riesig. Hattest du vorher eine “Abneigung” gegen Spargel oder hast du dich einfach nicht ‘rangetraut? 🙂
Nein, ich liebe Spargel, allerdings war es nun auch das erste Mal, das ich grünen Spargel gegessen habe.
Ich habe mich einfach nie an Spargel rangetraut, da ich dachte, dass es mega schwierig ist zum Vorbereiten, weil warum sonst gibt es Spargel immer in Restaurants 🙂
Ich habe gestern das Rezept für den Tofu nachgekocht und was soll ich sagen, ich habe mich in TOFU neu VERLIEBT!!!!! Wie kann Tofu bitte so gut schmecken. Die Reaktion meines Mannes war “OMG ist das geil” 😀 Danke für dieses tolle Rezept! Wir waren wirklich begeistert
Hi Cansu,
na das freut uns natürlich mega. Tausend Dank für das liebe Feedback. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Ihr beiden, das Rezept war ja wieder der kulinarische Knaller. Ich koche mich seit Januar durch Euren Blog, und bin jedes einzelne mal schwer begeistert. Die Idee mit den Zitronenscheibchen passt perfekt zum Spargel und der Crunch der Kartoffeln ist super. Und der Tofu sowieso! Die ganze Familie ist wieder mal begeistert.
Tausend Dank liebe Angela! ☺️
Hallöle ihr, ich möchte das Rezept unbedingt nachmachen, mag aber Hefeflocken nicht, gibt es dafür eine Alternative? Ich weiß nicht ob es daran liegt dass ich bis jetzt nur würzige Hefeflocken probiert habe und keine „normalen“…
Hi Rosa,
bei Hefeflocken gibt es große Unterschiede und wir mögen auch nur zwei Sorten (Rinatura, Naturata). Alles andere hat uns bisher leider auch nicht geschmeckt. 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo zusammen,
gibt es eine Alternative zu der Polenta?
LG Anna
Hallo liebe Anna,
nicht wirklich. Du kannst es mit Semmelbröseln probieren, die könnten allerdings schneller verbrennen.
Liebe Grüße
Jörg
Lieber Jörg,
müsste sich nicht auch Reismehl gegebenenfalls anbieten?
Viele Grüße
Matthias
Hi Matthias,
Reismehl ergibt eine leichte, dünne “Panade”, Polenta eben einen besonderen Crunch. Wir verwenden Reismehl ja auch für unsere Pommes und natürlich geht das auch hier, wird aber eben ein wenig anders, als unser Rezept. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Anna, ich hatte auch keine Polenta zur Hand, ich habe mir mit Hartweizengrieß ausgeholfen und fand das hat auch ganz gut gepasst. Ansonsten hätte ich das Blech gut 5 Minuten eher aus dem Ofen herausholen können, Tofu und Kartoffeln waren schon recht fest und trocken, aber vom Aroma her mega!
Super lecker, vor allem der Tofu fand ich nen Knaller.
Tausend Dank Jette, freut uns mega!
Das Rezept ist meeeeeegalecker. Ich hatte ja zweifel wegen der Polenta um die Kartoffeln, ob das nicht zu hart bleibt. Aber das ergibt einefach einen tollen crunch. Und auch alles andere – zum Reinlegen.
Ich mag übrigens Spargel in jeder Form und Farbe
Vielen lieben Dank! Ja, der Crunch ist der Knaller, oder? ☺️
Liebst,
Nadine
Wow- super tolles Rezept.Da ich keinen Spargel bekommen habe, gab es stattdessen Brokkolie. Das hat auch sehr gut gepasst 🙂 Vielen Dank!
Hallo Ihr Zwei,
das gab es eben zum Abendessen. Sehr lecker… Vor allem die Polenta an den Kartoffeln fand ich sehr interessant. Werde ich jetzt öfter so machen.
Liebe Grüße, Sandra
😋 ich habe das ausprobiert es hat sich richtig gelöhnt. Super einfach und unkompliziert zum vorbereiten, sehr lecker, und macht gute Figur auf dem Teller. Ich habe es mit Klecks Zaziki 🌱 vegan serviert.
Hallo Ihr beiden,
das sieht wie immer extrem fein aus und die Kartoffeln mit der Polenta-Kruste sind eine super Idee.
Aber wie sieht es denn mit Rezepten für weißen Spargel aus? Ich kaufe hier immer direkt beim Spargelbauer und der hat zu 90% weißen Spargel.
Danke & VG
Anja
Tausend Dank! Nadines Dad macht einen wunderbaren Spargelsalat mit weißem Spargel, den wir schon lange aufs Blog packen wollten. Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit ja noch. 😉
Hallo,
bin schon sehr gespannt auf das Gericht. Tofu wird gleich heute Abend zum Marinieren eingelegt.
Kriege leider auf die Schnelle nirgends Hefeflocken. Gibt es einen Ersatz?
Winkewinke Freda
Hallo liebe Freda,
Hefeflocken sind quasi streubares Umami. Die sind schwierig zu ersetzen. Klar macht eine kleine Prise Salz etwas aus, aber wenn du Miso da hast, nimm davon etwa 1/2 Teelöffel. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo
Ich würde mich so gern an das Rezept wagen aber hab nur Räuchertofu da, denkt ihr der passt dazu?
Lg
Auf alle Fälle!
Eindeutig Team GRÜN!!!!!
Und Euer Gericht ist gerade von mir in den Ofen geschoben worden….als hättet Ihr meine Gedanken heute gelesen: ein Gericht mit grünem Spargel muss her, es muss schnell gehen, unkompliziert sein und fantastisch schmecken! Nach einem kurzen Check, ob ich alles im Haus habe, war die Entscheidung klar!!!! Jetzt muss nur noch der letzte Anforderungspunkt zutreffen…..ich bin ja so gespannt! Aber ich glaube wir werden es jetzt schon in die “Hall of Fame” aufnehmen. So heißen unsere Favoritengerichte.
Danke schon jetzt für das grandiose Gericht!!<3
Hungrige Grüße
Heike 😉
Ganz lieben Dank. Freut uns mega!
Nachtrag: Das ganze ist so megalecker, dass es heute gleich nochmal auf den Tisch kommt! Einfach schmackofatz! 😉
Hallo,
Ich habe es auch probiert und bin begeistert. Habe auch einige Stückchen Süsskartoffel untergebracht und hat gepasst. Soße brauchte ich dazu nicht. War auch so sehr lecker.
Nur ein kleiner Hinweis. Ihr solltet beim Olivenöl dazu erwähnen, dass es zum hohen erhitzen geeignet sein muss. Ich habe nur klares natives Olivenöl daheim und habe alles dann bei 175grad im Ofen gebacken, als es mir aufgefallen war.
Liebe Grüße
Hallo lieber Sven,
zum Thema Bratöle werden wir wohl mal etwas schreiben müssen, du bist nicht der einzige, der darauf aufmerksam macht. 🙂
Die Kurzfassung: Schau auf den Rauchpunkt deines Öls und auf die tatsächliche Temperatur deines Ofens. Und zwar an der Stelle und am Gargut. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo und erstmal danke für das schöne Rezept. Das wird morgen zum 1. Mai ausprobiert. 🙂
Eine generelle Frage hätte ich mal: Ist das verlinkte Olivenöl wirklich geeignet um damit bei 220 Grad zu braten? Hatte eigentlich gedacht, dass man für höhere Temperaturen kein (natives) Olivenöl nehmen sollte.
Hallo lieber Max,
zum Thema Bratöle werden wir wohl mal etwas schreiben müssen, du bist nicht der einzige, der darauf aufmerksam macht. 🙂
Die Kurzfassung: Schau auf den Rauchpunkt deines Öls und auf die tatsächliche Temperatur deines Ofens. Und zwar an der Stelle und am Gargut. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
#teamgrün!! Eindeutig!! Und nur aus dem Backofen mit leicht krossen Spitzen – absolut suchterregend!
Oh ja! Dazu passend: Unsere Bärlauch-Blätterteig-Stangen mit Pesto 😉
Hallo Ihr Beiden,
das liest sich megalecker und nach einer entspannten Abendessen-Zubereitung.
Ich finde die Kombibation von Spargel – Tofu – Kartoffel sehr gelungen.
….. das wird es heute geben 😌.
Allerdings kenne ich meinen Mann und weiß, daß er ein Sößchen dazu braucht. Deshalb werde ich ein wildes Pesto dazu mixen 😉.
Vielen Dank für ein weiteres Rezept.
Liebe Grüße
Jutta 🌿
Ach ja, ….. ich mag grünen Spargel auch lieber. Nicht nur, weil er “einfacher” in der Verarbeitung ist sondern weil er besser schmeckt und ein Farbtupfer auf dem Teller ist 😊.
Hallo liebe Jutta,
klar, Pesto passt natürlich perfekt. Bei uns gab es einen großen Salat dazu, das war dann saucy genug 😉
Liebe Grüße
Jörg