Tiiiraaamiiisuuuu! Mehr muss ich ja nicht sagen oder?
Auf diesen unverschämt leckeren Nachtisch kann und wollte ich auch als Veganer nie und nimmer verzichten!
Aber das muss ja zum Glück auch niemand, denn hier kommt das vegane Rezept für alle „Zieh-mich-hoch“-Fans.
Zutaten:
- 250 g Tofu
- 1 Pckg. Sojadream (z.B. von Provamel o. Alprosoja)
- 250 g Margarine (zerlassen) z.B. Alsan
- 1 Pckg. Zwieback (ohne Ei u. Milch - z.B. von Alnatura)
- 1 Tasse Kaffee o. 2 Espressi (kalt)
- 4-5 EL Amaretto
- 1-2 EL Orangesaft
- 100 g Zucker (je nach Belieben, ob süßer oder herber, mehr oder weniger Zucker verwenden)
- 2-3 EL Kakaopulver zum Bestäuben
Margarine in einem kleinen Topf zerlassen. Kaffee oder Espresso frisch aufbrühen und kaltstellen.
Tofu, Sojadream, geschmolzene Margarine, Zucker und Orangensaft im High-Speed-Blender oder Mixer zu einer glatten Masse pürieren.
Abgekühlten Kaffee/Espresso und 4 EL Amaretto mischen.
Den Zwieback kurz in die Kaffee-Amaretto-Mischung tauchen und den Boden der Auflaufform mit getränktem Zwieback auslegen.
Die Hälfte der Crememasse darübergeben und erneut den Zwieback mit Kaffee-Amaretto-Mischung tränken (die Kaffee/Amaretto Mischung komplett aufbrauchen) und auf die Masse schichten.
Die zweite Hälfte der Creme-Masse darübergeben.
Tiramisu mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Fertige Tiramisu mit Kakaopulver bestäuben.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
76 Kommentare
Hallo ihr beiden,
Ich konnte das Rezept gestern mit reiner Rapsmargarine nachzaubern. Das Tiramisu wurde sogar gut fest dadurch. Leider hat die Margarine einen starken Eigengeschmack, den Ich das nächste Mal lieber vermeiden würde. Auf die Marke Alsan greife Ich nicht gerne zurück, da Ich Palmöl meiden möchte. Habt ihr eine Alternative dafür im Petto? Ich habe schon gesehen, dass ihr in einem Kommentar bereits geschrieben habt, Alsan zu verwenden, da sie für Festigkeit sorgt, aber vielleicht ist euch ja noch ein Ersatz seit 2014 über den Weg gelaufen.
Liebsten Gruß,
Frederik, heißliebender Fan eurer Seite
Hallo lieber Frederik,
ja, die Alsan kommt normaler Butter geschmacklich einfach am nächsten. Eine bessere ohne Palmöl haben wir bisher leider, leider noch nicht entdeckt. Aber hast du schon unser Rezept für unser Tiramisu mit Cashew-Mascarpone gesehen? Das kommt ganz ohne Margarine aus 🤗
Liebsten Gruß,
Nadine
Ob es bei Tiramisu funktioniert, habe ich nicht getestet, aber der Streichzarte Block von Naturli (gibt es bei Denn‘s) schmeckt sehr nach Butter und kommt ohne Palmöl aus. Er ist allerdings leicht gesalzen – aber so ein bisschen Salz wirkt ja als Geschmacksverstärker.
Hallo Frederik,
Soweit ich weiß, gibt es Alsan sowohl aus Palmfett (mit der goldenen Verpackung), als auch ohne Palmfett (mit grüner Verpackung). Die ohne Palmfett ist aus irgendeinem Grund aber leider nicht bio…
Liebste Grüße,
Veggie-Vinci 🙂
Hallo Frederik,
es gibt ganz neu im Kühlregal und sogar bio einen Haferblock. Er besteht zwar trotz des Namens hauptsächlich aus Kokosfett, ist aber ohne Palmfett. Der Geschmack kommt Butter recht nahe und fest ist er auch. Vielleicht klappt’s ja damit. Wird bei mir morgen ausprobiert.
Hi! Ich würde das Rezept richtig gerne mal ausprobieren, trinke jedoch keinen Alkohol und demzufolge müsste ich den Amaretto ersetzen. Habt ihr eine Idee mit was ich das ersetzen könnte, sodass es trotzdem noch diesen typischen Geschmack beibehält? Vielleicht ein paar Tropfen Bittermandelaroma oder Mandelaroma?
Lieben Dank und schöne Grüße!
Hallo Laura,
genau, ich würde auch auf ein paar Tropfen Mandelaroma ausweichen. Das sollte gut klappen ?
Liebe Grüße
Nadine
Hi Laura,
ich habe letztens alkoholfreien Amaretto bei Edeka gekauft. Schmeckt genau wie das Original.
Lieben Gruß
Halli Hallo,
ich würde das Tiramisu richtig gerne mal ausprobieren. Habt ihr eine Empfehlung welcher Tofu sich besonders gut dafür eignet?
Lieben Dank und schöne Grüße aus dem Pott,
Vanessa
Hallo liebe Vanessa,
es eignet sich eigentlich jeder Naturtofu, den du geschmacklich gerne magst. Wichtig ist das anschließende Mixen, damit die Masse richtig seidig glatt wird und keine Stückchen mehr vorhanden sind 😉
Viel Spaß & liebe Grüße
Nadine
voll geil, gleich beim ersten mal geklappt
Perfekt! 🙂
Hallöchen,
Euer Rezept klingt wirklich super! Kann man denn statt Soja-Cuisine auch Reis- oder Hafer-Cuisine verwenden?
Lieben Dank und viele Grüße,
Susanne
Hey Susanne,
vielen Dank 😉 Klar, das ist gar kein Problem!
Viel Spaß & liebe Grüße
Nadine
Ich nochmal…über Nacht ist die Creme nicht wie befürchtet zu fest geworden, sondern genau richtig. Leider schmeckt es sehr nach Tofu :((
Habe den Tofu natur von alnatura verwendet, habt ihr Tipps welche Sorten ggf. neutraler schmecken?
Habe eben die Creme gemacht, mut Alsan, und bei mir war sie wirklich sehr flüssig, so dass ich 2 Tl Johannisbrotkernmehl zugefügt und die Creme erstmal 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt habe. Danach war sie schon recht dick, ich hoffe sie verwandelt sich über Nacht nicht in Beton….werde berichten. Menge war recht knapp, hat gerade so gereicht für zwei Schichten bei 1 Pck. Alnatura Zwieback.
Hallo Anke,
bei der Zubereitung ist die Creme auch sehr flüssig – das ist ganz normal 😉 Welche Größe hatte denn deine Form? Ich benutze meist eine relativ kleine, damit man etwas höher schichten kann. Wichtig ist auch, dass die Masse sehr glattgemixt wird, so dass keinerlei „Tofukrümel“ mehr darin sind. Wir haben schon viele verschiedene Sorten Tofu probiert und es hat uns mit allen gut geschmeckt 😉 Vielleicht probierst du es das nächste Mal noch mit einem Schuss mehr Rum oder dem Mark einer halben Vanilleschote – das gibt auch noch mal zusätzlich Geschmack 😉
Liebe Grüße
Hallo ihr lieben,
Habe vorgestern das Tiramisu gemacht – richtig lecker.
Sogar mein freund (Italiener) fand es ganz gut.
Er bemängelte, dass die Masse etwas grießig schmeckt und zu wenig süße.
Das mit dem süß kann man ja noch optional ändern. Aber wie bekomme ich die Masse, dass es nicht nach Grieß schmeckt. Hab alle Zutaten gemeinsam im thermomix pürriert und nicht feiner bekommen. Was haltet ihr von seidentofu? Oder meint ihr die Masse wirs dann nicht fest? Lieber grüße
Hallo Stefanie,
vielen Dank! Ja, in unserem alten Mixer wurde die Masse leider auch nicht ganz fein, bzw. etwas körnig – im Vitamix klappt das nun anstandslos. Ja, probier es einfach mal mit weicherem Tofu, bzw. gemischt mit Seidentofu. Mit Seidentofu alleine habe ich es noch nie ausprobiert – könnte dann nicht ganz so schnittfest werden. Müsste man aber einfach ausprobieren 😉 Portionsweise direkt in Dessertgläser abgefüllt, dürfte es auch nichts ausmachen, wenn es etwas weicher ist 😉 Freue mich auf dein Feedback, falls du es testest! 🙂
Liebe Grüße
Bei dem Asia-Shop hier um die Ecke gibt es Naturtofu (lose in Eimern), der von der Konsistenz etwa in der Mitte zwischen dem abgepackten Naturtofu und Seidentofu ist. Den habe ich bereits sowohl für Rezepte, in denen Naturtofu angegeben war genutzt, als auch für Rezepte mit Seidentofu und es hat immer gut geklappt.
Ist zwar nicht bio, aber ohne Gen-Soja und unverpackt. Vielleicht gibt es das bei anderen Asia-Shops auch?
Hallo ihr Lieben,
möchte das Rezept diese Woche ausprobieren und bin schon total gespannt. Wollte aber wegen dem Tofu nochmal nachfragen…. ihr meint Seidentofu, oder???
Danke schonmal für eure Antwort 🙂
Liebe Grüße
Vanessa
Hej Vanessa,
wir haben den ganz normalen, nicht zu festen, Naturtofu verwendet. Lange genug in einem guten Mixer püriert, merkt man da keinen Unterschied und das Tiramisu wird damit besser fest 😉
Liebe Grüße
Also, ich habs nun schon zum zweiten Mal ausprobiert. Beide Male genau nach Rezept. Und beide Male auch länger als 12 Stunden im Kühlschrank. Und es wurde beide Male nicht fest 🙁
Hallo Danni,
das ist sehr schade, denn wir machen sie schon seit Jahren und sie ist immer festgeworden :/ Welche Margarine verwendest du? Es ist wirklich wichtig die Margarine von Alsan zu verwenden, weil die schön fest wird. Mit der typischen streichzarten Margarine, wie z.B. Sojola etc. klappt es leider nicht. Vielleicht probierst du es auch statt Seidentofu mal mit einem normal festen Tofu, das klappt auch sehr gut 😉
Lieber Gruß