Home Alle Rezepte Süßes

Veganes Tiramisu

Veganes Tiramisu

Tiiiraaamiiisuuuu! Mehr muss ich ja nicht sagen oder?

Auf diesen unverschämt leckeren Nachtisch kann und wollte ich auch als Veganer nie und nimmer verzichten!

Aber das muss ja zum Glück auch niemand, denn hier kommt das vegane Rezept für alle „Zieh-mich-hoch“-Fans.

Zutaten:

  • 250 g Tofu
  • 1 Pckg. Sojadream (z.B. von Provamel o. Alprosoja)
  • 250 g Margarine (zerlassen) z.B. Alsan
  • 1 Pckg. Zwieback (ohne Ei u. Milch - z.B. von Alnatura)
  • 1 Tasse Kaffee o. 2 Espressi (kalt)
  • 4-5 EL Amaretto
  • 1-2 EL Orangesaft
  • 100 g Zucker (je nach Belieben, ob süßer oder herber, mehr oder weniger Zucker verwenden)
  • 2-3 EL Kakaopulver zum Bestäuben

Margarine in einem kleinen Topf zerlassen. Kaffee oder Espresso frisch aufbrühen und kaltstellen.

Tofu, Sojadream, geschmolzene Margarine, Zucker und Orangensaft im High-Speed-Blender oder Mixer zu einer glatten Masse pürieren.

Abgekühlten Kaffee/Espresso und 4 EL Amaretto mischen.

Den Zwieback kurz in die Kaffee-Amaretto-Mischung tauchen und den Boden der Auflaufform mit getränktem Zwieback auslegen.

Die Hälfte der Crememasse darübergeben und erneut den Zwieback mit Kaffee-Amaretto-Mischung tränken (die Kaffee/Amaretto Mischung komplett aufbrauchen) und auf die Masse schichten.

Die zweite Hälfte der Creme-Masse darübergeben.

Tiramisu mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Fertige Tiramisu mit Kakaopulver bestäuben.

Veganes Tiramisu

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


76 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo ihr,

    Danke für dieses tolle Rezept. Habe es für meine Omni-Familie gemacht und alle waren begeistert. Sie fanden es sogar besser als jedes tiramisu was sie bis jetzt gegessen haben.

    Vg Sabrina

    1. Das kommt ganz darauf an, wie groß der Appetit auf Süßes und die Auflaufform ist. In einer normal großen Auflaufform in schöne Stücke geschnitten dürften das in etwa 8-10 Portionen werden. 🙂
      Viele Grüße

  2. Hallo:-) Und gleich mal ein riesiges DANKE!!! Dieses Tiramisu ist der Hammer! Ich habe so lange nach einem Rezept gesucht, das auch wirklich klappt, war oft enttäuscht und dann diese Offenbarung:-) Ich hatte immer eine Hemmschwelle bezüglich der Margerine, aber die ist nun überwunden. Ich hatte nach 10 Jahren schon fast vergessen wie Tiramisu schmeckt aber unser Besuch gestern hat getestet und das Fazit lautet:“das schmeckt besser wiedas Tiramisu das wir in Rom gegessen haben“!, wenn das kein Kompliment ist:-) Ich kenne das Sojadream nicht, habe das „Alpro soya cuisine“genommen, ich denke es handelt sich um das Gleiche bloss mit anderem Namen?
    lG
    Isa

  3. Hallo ihr. Ich habe vor kurzem das Buch Skinny Bitch gelesen. Da wird einem mal die Augen geöffnet. Ehrlich gesagt, bin ich trotzdem noch skeptisch, wahrscheinlich auch weil ich gar nicht weiß wo ich das vegane alles her bekommen soll. Aber das es hier ei Rezept für Tiramisu gibt find ich super. Ich werde es auf jeden Fall mal testen, auch wenn ich den halben Tag nur am einkaufen bin 😛

    aber super die seite 😉

    1. Hallo Franzi!
      Du wirst sehen, dass die Kochideen ganz von allein kommen. Und um das „Beschaffen“ braucht man sich ja dank diverser Versandhändler zum Glück auch in ländlicheren Gegenden keine großen Gedanken machen 🙂
      Grüße

  4. Hallo ihr beiden!

    Nun hab ichs Tiramisu mal nach eurem Originalrezept gemacht, sprich ohne Agar-Agar, lange genug gewartet und siehe da: es klappt wirklich! 🙂 Nicht dass ich daran gezweifelt hätte 😉

    Liebe Grüße
    Isy.

  5. Huhu Isy! Also das scheint ja auch gut zu funktionieren, dennoch ist normalerweise kein Zusatz nötig. Sie wird auch so schön cremig locker und fest genug. Vielleicht einfach nochmal ausprobieren und mind. 12-15 Stunden kalt stellen. Dann kann echt nix mehr schiefgehen 🙂

    Lieber Gruß,
    Naddl

  6. Hallo Nadine,

    wahrscheinlich war ich ein wenig zu panisch nachdem ich am nächsten Morgen das Tiramisu noch flüssig vorgefunden hatte… Habs nachts noch gemacht, weiß gar nicht wie viele Stunden es denn kaltgestanden hatte.

    Einfach Masse mit Agar-Agar unter Rühren aufkochen, Tiramisu formen und wenns erkaltet ist, stehts wie ne 1.

    Nächstes Mal nehm ich aber nur einen Teelöffel, da alle etwas befremdlich gefragt hatten, warum das denn sooo hart sei 😀

    Liebe Grüße! Isy.

  7. Hallo ihr beiden, danke für das super Rezept! Nur wurde die Masse bei mir nicht fest, also hab ich sie mit 2 tl agar-agar aufgekocht und siehe da: bombenfest! Liebe grüße! Isy.

    1. Hey Isy! Hmm, das ist ja seltsam…wie lang hast du Tiramisu denn kaltgestellt? Dauert eben doch seine Zeit, mind. 8 Stunden oder am besten über Nacht. Wie lange hat`s denn mit deiner Variante gedauert – klingt ja auch nicht schlecht? 🙂 Lieber Gruß!

  8. Hi ihr zwei,
    ihr habt einen super-tollen Blog mit geilen Fotos!!! Ich blogge auch seit Kurzem. Werde euch, wenn ich darf, auf meinem Blog verlinken. Schaut doch mal bei mir vorbei, würde mich freuen.

    Ich suche schon seit längerer Zeit ein veganes Tiramisu-Rezept. Ich werde es ausprobieren, bin echt gespannt.

    lg aus Regensburg, Romi

    1. Hallo Romi!
      Freut uns, dass eat this! dir gefällt! Darfst uns natürlich sehr gern verlinken, machen wir natürlich auch sehr gern.
      Sag uns Bescheid, wie das Tiramisu geworden ist.

      P. S.: Habe gerade dein Mozzarella-Rezept gesehen – das werden wir auf jeden Fall auch ausprobieren.

      1. wie gesagt, schmilzt halt leider nicht, aber er bräunt schön und wird ganz cremig. kalt schmeckt er eigentlich nach gar nichts…müsste man mehr würzen:-) aber wir sind ja kreativ, uns fällt da schon was ein
        es gibt noch ein ähnliches Rezept, das ich ausprobieren möchte…ist von der rezptur ähnlich, nur dass noch Agar Agar reinkommt. Angeblich soll der Mozzarella dann auch im Ofen schmelzen. Ich halte euch auf dem Laufenden 🙂