Veganes Tiramisu

Veganes Tiramisu

Tiiiraaamiiisuuuu! Mehr muss ich ja nicht sagen oder?

Auf diesen unverschämt leckeren Nachtisch kann und wollte ich auch als Veganer nie und nimmer verzichten!

Aber das muss ja zum Glück auch niemand, denn hier kommt das vegane Rezept für alle “Zieh-mich-hoch”-Fans.

Zutaten:

  • 250 g Tofu
  • 1 Pckg. Sojadream (z.B. von Provamel o. Alprosoja)
  • 250 g Margarine (zerlassen) z.B. Alsan
  • 1 Pckg. Zwieback (ohne Ei u. Milch - z.B. von Alnatura)
  • 1 Tasse Kaffee o. 2 Espressi (kalt)
  • 4-5 EL Amaretto
  • 1-2 EL Orangesaft
  • 100 g Zucker (je nach Belieben, ob süßer oder herber, mehr oder weniger Zucker verwenden)
  • 2-3 EL Kakaopulver zum Bestäuben

Margarine in einem kleinen Topf zerlassen. Kaffee oder Espresso frisch aufbrühen und kaltstellen.

Tofu, Sojadream, geschmolzene Margarine, Zucker und Orangensaft im High-Speed-Blender oder Mixer zu einer glatten Masse pürieren.

Abgekühlten Kaffee/Espresso und 4 EL Amaretto mischen.

Den Zwieback kurz in die Kaffee-Amaretto-Mischung tauchen und den Boden der Auflaufform mit getränktem Zwieback auslegen.

Die Hälfte der Crememasse darübergeben und erneut den Zwieback mit Kaffee-Amaretto-Mischung tränken (die Kaffee/Amaretto Mischung komplett aufbrauchen) und auf die Masse schichten.

Die zweite Hälfte der Creme-Masse darübergeben.

Tiramisu mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Fertige Tiramisu mit Kakaopulver bestäuben.

Veganes Tiramisu

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Ich musste Reste verwerten: ein Stuck Naturtofu und etwas angetrockneten Schokokuchen…🤔💡was wäre da besser als TiramiSu?! Die übrigen Zutaten für die Creme hatte ich da bzw habe Amaretto und Espresso einfach durch einen EL Instantkaffee ersetzt. Es ist nun zwar erst 3 Stunden kalt, aber wir mussten schon mal testen😋und meine Männer fanden es – wie ich – mega lecker. Morgen gibt es dann den Rest wie er soll

    Gespannt bin ich auf die Cashew-Variante, das mag ich zu Süßspeisen fast noch lieber

    Viele liebe Grüße!!

    1. Das freut uns Melle, lieben Dank! Ja, die Cashew-Variante ist auch mein Favorit, bin gespannt, wie’s euch schmeckt. ☺️ Viel Spaß beim Ausprobieren!

      Liebe Grüße
      Nadine

      1. Huhu, bin gerade ganz verzweifelt… ist damit diese überall zu findende Sojacuisine gemeint oder besondere Sahne zum aufschlagen??
        Liebe Grüße
        Alina

  2. Hallo ihr beiden,

    Ich konnte das Rezept gestern mit reiner Rapsmargarine nachzaubern. Das Tiramisu wurde sogar gut fest dadurch. Leider hat die Margarine einen starken Eigengeschmack, den Ich das nächste Mal lieber vermeiden würde. Auf die Marke Alsan greife Ich nicht gerne zurück, da Ich Palmöl meiden möchte. Habt ihr eine Alternative dafür im Petto? Ich habe schon gesehen, dass ihr in einem Kommentar bereits geschrieben habt, Alsan zu verwenden, da sie für Festigkeit sorgt, aber vielleicht ist euch ja noch ein Ersatz seit 2014 über den Weg gelaufen.

    Liebsten Gruß,
    Frederik, heißliebender Fan eurer Seite

    1. Hallo lieber Frederik,

      ja, die Alsan kommt normaler Butter geschmacklich einfach am nächsten. Eine bessere ohne Palmöl haben wir bisher leider, leider noch nicht entdeckt. Aber hast du schon unser Rezept für unser Tiramisu mit Cashew-Mascarpone gesehen? Das kommt ganz ohne Margarine aus 🤗

      Liebsten Gruß,
      Nadine

    2. Ob es bei Tiramisu funktioniert, habe ich nicht getestet, aber der Streichzarte Block von Naturli (gibt es bei Denn‘s) schmeckt sehr nach Butter und kommt ohne Palmöl aus. Er ist allerdings leicht gesalzen – aber so ein bisschen Salz wirkt ja als Geschmacksverstärker.

    3. Hallo Frederik,
      Soweit ich weiß, gibt es Alsan sowohl aus Palmfett (mit der goldenen Verpackung), als auch ohne Palmfett (mit grüner Verpackung). Die ohne Palmfett ist aus irgendeinem Grund aber leider nicht bio…
      Liebste Grüße,
      Veggie-Vinci 🙂

    4. Hallo Frederik,
      es gibt ganz neu im Kühlregal und sogar bio einen Haferblock. Er besteht zwar trotz des Namens hauptsächlich aus Kokosfett, ist aber ohne Palmfett. Der Geschmack kommt Butter recht nahe und fest ist er auch. Vielleicht klappt’s ja damit. Wird bei mir morgen ausprobiert.

  3. Hi! Ich würde das Rezept richtig gerne mal ausprobieren, trinke jedoch keinen Alkohol und demzufolge müsste ich den Amaretto ersetzen. Habt ihr eine Idee mit was ich das ersetzen könnte, sodass es trotzdem noch diesen typischen Geschmack beibehält? Vielleicht ein paar Tropfen Bittermandelaroma oder Mandelaroma?

    Lieben Dank und schöne Grüße!

  4. Halli Hallo,

    ich würde das Tiramisu richtig gerne mal ausprobieren. Habt ihr eine Empfehlung welcher Tofu sich besonders gut dafür eignet?

    Lieben Dank und schöne Grüße aus dem Pott,
    Vanessa

    1. Hallo liebe Vanessa,

      es eignet sich eigentlich jeder Naturtofu, den du geschmacklich gerne magst. Wichtig ist das anschließende Mixen, damit die Masse richtig seidig glatt wird und keine Stückchen mehr vorhanden sind 😉

      Viel Spaß & liebe Grüße
      Nadine

  5. Hallöchen,

    Euer Rezept klingt wirklich super! Kann man denn statt Soja-Cuisine auch Reis- oder Hafer-Cuisine verwenden?

    Lieben Dank und viele Grüße,
    Susanne

  6. Ich nochmal…über Nacht ist die Creme nicht wie befürchtet zu fest geworden, sondern genau richtig. Leider schmeckt es sehr nach Tofu :((
    Habe den Tofu natur von alnatura verwendet, habt ihr Tipps welche Sorten ggf. neutraler schmecken?

  7. Habe eben die Creme gemacht, mut Alsan, und bei mir war sie wirklich sehr flüssig, so dass ich 2 Tl Johannisbrotkernmehl zugefügt und die Creme erstmal 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt habe. Danach war sie schon recht dick, ich hoffe sie verwandelt sich über Nacht nicht in Beton….werde berichten. Menge war recht knapp, hat gerade so gereicht für zwei Schichten bei 1 Pck. Alnatura Zwieback.

    1. Hallo Anke,

      bei der Zubereitung ist die Creme auch sehr flüssig – das ist ganz normal 😉 Welche Größe hatte denn deine Form? Ich benutze meist eine relativ kleine, damit man etwas höher schichten kann. Wichtig ist auch, dass die Masse sehr glattgemixt wird, so dass keinerlei “Tofukrümel” mehr darin sind. Wir haben schon viele verschiedene Sorten Tofu probiert und es hat uns mit allen gut geschmeckt 😉 Vielleicht probierst du es das nächste Mal noch mit einem Schuss mehr Rum oder dem Mark einer halben Vanilleschote – das gibt auch noch mal zusätzlich Geschmack 😉

      Liebe Grüße

  8. Hallo ihr lieben,

    Habe vorgestern das Tiramisu gemacht – richtig lecker.
    Sogar mein freund (Italiener) fand es ganz gut.
    Er bemängelte, dass die Masse etwas grießig schmeckt und zu wenig süße.
    Das mit dem süß kann man ja noch optional ändern. Aber wie bekomme ich die Masse, dass es nicht nach Grieß schmeckt. Hab alle Zutaten gemeinsam im thermomix pürriert und nicht feiner bekommen. Was haltet ihr von seidentofu? Oder meint ihr die Masse wirs dann nicht fest? Lieber grüße

    1. Hallo Stefanie,

      vielen Dank! Ja, in unserem alten Mixer wurde die Masse leider auch nicht ganz fein, bzw. etwas körnig – im Vitamix klappt das nun anstandslos. Ja, probier es einfach mal mit weicherem Tofu, bzw. gemischt mit Seidentofu. Mit Seidentofu alleine habe ich es noch nie ausprobiert – könnte dann nicht ganz so schnittfest werden. Müsste man aber einfach ausprobieren 😉 Portionsweise direkt in Dessertgläser abgefüllt, dürfte es auch nichts ausmachen, wenn es etwas weicher ist 😉 Freue mich auf dein Feedback, falls du es testest! 🙂

      Liebe Grüße

    2. Bei dem Asia-Shop hier um die Ecke gibt es Naturtofu (lose in Eimern), der von der Konsistenz etwa in der Mitte zwischen dem abgepackten Naturtofu und Seidentofu ist. Den habe ich bereits sowohl für Rezepte, in denen Naturtofu angegeben war genutzt, als auch für Rezepte mit Seidentofu und es hat immer gut geklappt.
      Ist zwar nicht bio, aber ohne Gen-Soja und unverpackt. Vielleicht gibt es das bei anderen Asia-Shops auch?

  9. Hallo ihr Lieben,
    möchte das Rezept diese Woche ausprobieren und bin schon total gespannt. Wollte aber wegen dem Tofu nochmal nachfragen…. ihr meint Seidentofu, oder???
    Danke schonmal für eure Antwort 🙂
    Liebe Grüße
    Vanessa

    1. Hej Vanessa,

      wir haben den ganz normalen, nicht zu festen, Naturtofu verwendet. Lange genug in einem guten Mixer püriert, merkt man da keinen Unterschied und das Tiramisu wird damit besser fest 😉

      Liebe Grüße

  10. Also, ich habs nun schon zum zweiten Mal ausprobiert. Beide Male genau nach Rezept. Und beide Male auch länger als 12 Stunden im Kühlschrank. Und es wurde beide Male nicht fest 🙁

    1. Hallo Danni,

      das ist sehr schade, denn wir machen sie schon seit Jahren und sie ist immer festgeworden :/ Welche Margarine verwendest du? Es ist wirklich wichtig die Margarine von Alsan zu verwenden, weil die schön fest wird. Mit der typischen streichzarten Margarine, wie z.B. Sojola etc. klappt es leider nicht. Vielleicht probierst du es auch statt Seidentofu mal mit einem normal festen Tofu, das klappt auch sehr gut 😉

      Lieber Gruß

  11. Hallo 🙂
    Das Tiramisu sieht wirklich toll aus!
    Da am Wochenende Besuch ansteht habe ich vor es nach zu zaubern.
    Dabei habe ich mich gefragt, wie groß denn die Tasse Kaffee sein soll?

    Ist es eine kleine Tasse oder eher so ein Humpen?
    Eine ungefähre Angabe in Ml wäre hilfreich!!

    Danke schonmal ganz lieb und sonnige Grüße

  12. Ich hab dieses Tiramisu am WE gemacht – suuuuuuuperlecker!!!!!! Mein Freund war erst skeptisch und nach dem ersten Löffel fragte er:”und was isst duuu?” 😉
    Ich hab statt der 250g gleich 400g Seidentofu genommen (wusste nix mit den restlichen 150g anzufangen) und hab den Zwieback in der Auflaufform mit dem Amarettokaffee beträufelt. Brauchte aber zwei Tassen davon ;-). Weil ich Sorge hatte, ob es auch fest wird, hab ich schnell noch ein wenig Agar-Agar mit verarbeitet. Trotzdem – dieses tolle Dessert wird garantiert noch mal gemacht! Danke für das Rezept!!!!!!!!

  13. Huhu…

    Ich hatte mir sehr viel von dem Tiramisu erhofft, leider war ich ein wenig enttäuscht.
    Es war ok, geschmacklich meiner Meinung nach leider ein wenig zu Tofu lastig.
    Schade!!!

  14. Hallo zusammen,
    ich werde das Rezept heute ausprobieren und bin schon total gespannt. Meine Frage ist, ob man evtl. auch Agavendicksaft statt Zucker verwenden kann? Oder besteht dann die Gefahr, dass die Masse nicht fest wird?
    Liebe Grüße

    1. Hallo Jule,

      das habe ich leider noch nicht ausprobiert, aber eigentlich sollte es klappen, da ja die Tofumasse an sich wieder fest wird. Muss wohl einfach probiert werden 😉
      Wäre arg lieb, wenn du Bescheid gibst, ob es geklappt hat! 😉

      Liebe Grüße,
      Nadine

  15. Kurze Frage: nehme ich dafür “kochsahne” oder so eine süße aufschlagbare wie hulala oder soyatoo? Möchte das tiramisu am Wochenende zur Feier meiner Mutter mitbringen. Danke schonmal 🙂

  16. Hallo Nadine,
    bei meinem Versuch ist das Fett bereits beim 2. Mixen mit etwas zusätzlichem Zucker verklumpt. Hast du einen Tipp, was ich falsch gemacht habe?
    Euch alles Gute für 2014 und vielen Dank!
    FG
    Biggi

  17. Hallo, danke für dieses tolle Tiramisu-Rezept! Ich habe deinen Vorschlag für die Creme verwendet, um damit ein “Advents-Tiramisu” zu veganisieren, das morgen zu Heiligabend die Nachspeise bilden wird. Ist echt super lecker!!

  18. Hallo Nadine! Danke für dein tolles Rezept!! Gerne würde ich es für Weihnachten nachmachen.;) Ich hab nur eine kleine, aber wichtige Frage- mit 1pck. Sojadream was für eine Menge meinst du genau? Wir haben hier genau dieses Produkt nicht und ich müsste es daher ersetzen. Und ist das eine normale Sojasahne oder die schlagbare? Vielen Dank für deine Antwort und schöne und leckere Weihnachten wünsche ich dir!
    Liebe Grüße
    Raissa

    1. Hallo Feline,

      haben leider selbst noch bei keinem Hersteller angefragt, aber bin gerade über Google auf die Anfrage von einer anderen Veganerin gestoßen und die hat bei der Marke “Disaronno” angefragt. Der Amaretto ist laut der Antwort vegan.

      Ansonsten vielleicht einfach selbst mal bei gewünschtem Hersteller anfragen 😉

      Liebe Grüße

  19. Ich habe das Tiramisu-Rezept gestern gemacht und ziehen lassen und heute zu einer Essenseinladung als Dessert mitgenommen. Es war einfach nur super lecker! Ich hatte noch ein paar Erdbeeren darunter gemischt, einfach himmlisch. Danke für das tolle Rezept!

  20. Hallo ihr,

    Danke für dieses tolle Rezept. Habe es für meine Omni-Familie gemacht und alle waren begeistert. Sie fanden es sogar besser als jedes tiramisu was sie bis jetzt gegessen haben.

    Vg Sabrina

    1. Das kommt ganz darauf an, wie groß der Appetit auf Süßes und die Auflaufform ist. In einer normal großen Auflaufform in schöne Stücke geschnitten dürften das in etwa 8-10 Portionen werden. 🙂
      Viele Grüße

  21. Hallo:-) Und gleich mal ein riesiges DANKE!!! Dieses Tiramisu ist der Hammer! Ich habe so lange nach einem Rezept gesucht, das auch wirklich klappt, war oft enttäuscht und dann diese Offenbarung:-) Ich hatte immer eine Hemmschwelle bezüglich der Margerine, aber die ist nun überwunden. Ich hatte nach 10 Jahren schon fast vergessen wie Tiramisu schmeckt aber unser Besuch gestern hat getestet und das Fazit lautet:”das schmeckt besser wiedas Tiramisu das wir in Rom gegessen haben”!, wenn das kein Kompliment ist:-) Ich kenne das Sojadream nicht, habe das “Alpro soya cuisine”genommen, ich denke es handelt sich um das Gleiche bloss mit anderem Namen?
    lG
    Isa

  22. Hallo ihr. Ich habe vor kurzem das Buch Skinny Bitch gelesen. Da wird einem mal die Augen geöffnet. Ehrlich gesagt, bin ich trotzdem noch skeptisch, wahrscheinlich auch weil ich gar nicht weiß wo ich das vegane alles her bekommen soll. Aber das es hier ei Rezept für Tiramisu gibt find ich super. Ich werde es auf jeden Fall mal testen, auch wenn ich den halben Tag nur am einkaufen bin 😛

    aber super die seite 😉

    1. Hallo Franzi!
      Du wirst sehen, dass die Kochideen ganz von allein kommen. Und um das “Beschaffen” braucht man sich ja dank diverser Versandhändler zum Glück auch in ländlicheren Gegenden keine großen Gedanken machen 🙂
      Grüße

  23. Hallo ihr beiden!

    Nun hab ichs Tiramisu mal nach eurem Originalrezept gemacht, sprich ohne Agar-Agar, lange genug gewartet und siehe da: es klappt wirklich! 🙂 Nicht dass ich daran gezweifelt hätte 😉

    Liebe Grüße
    Isy.

  24. Huhu Isy! Also das scheint ja auch gut zu funktionieren, dennoch ist normalerweise kein Zusatz nötig. Sie wird auch so schön cremig locker und fest genug. Vielleicht einfach nochmal ausprobieren und mind. 12-15 Stunden kalt stellen. Dann kann echt nix mehr schiefgehen 🙂

    Lieber Gruß,
    Naddl

  25. Hallo Nadine,

    wahrscheinlich war ich ein wenig zu panisch nachdem ich am nächsten Morgen das Tiramisu noch flüssig vorgefunden hatte… Habs nachts noch gemacht, weiß gar nicht wie viele Stunden es denn kaltgestanden hatte.

    Einfach Masse mit Agar-Agar unter Rühren aufkochen, Tiramisu formen und wenns erkaltet ist, stehts wie ne 1.

    Nächstes Mal nehm ich aber nur einen Teelöffel, da alle etwas befremdlich gefragt hatten, warum das denn sooo hart sei 😀

    Liebe Grüße! Isy.

  26. Hallo ihr beiden, danke für das super Rezept! Nur wurde die Masse bei mir nicht fest, also hab ich sie mit 2 tl agar-agar aufgekocht und siehe da: bombenfest! Liebe grüße! Isy.

    1. Hey Isy! Hmm, das ist ja seltsam…wie lang hast du Tiramisu denn kaltgestellt? Dauert eben doch seine Zeit, mind. 8 Stunden oder am besten über Nacht. Wie lange hat`s denn mit deiner Variante gedauert – klingt ja auch nicht schlecht? 🙂 Lieber Gruß!

  27. Hi ihr zwei,
    ihr habt einen super-tollen Blog mit geilen Fotos!!! Ich blogge auch seit Kurzem. Werde euch, wenn ich darf, auf meinem Blog verlinken. Schaut doch mal bei mir vorbei, würde mich freuen.

    Ich suche schon seit längerer Zeit ein veganes Tiramisu-Rezept. Ich werde es ausprobieren, bin echt gespannt.

    lg aus Regensburg, Romi

    1. Hallo Romi!
      Freut uns, dass eat this! dir gefällt! Darfst uns natürlich sehr gern verlinken, machen wir natürlich auch sehr gern.
      Sag uns Bescheid, wie das Tiramisu geworden ist.

      P. S.: Habe gerade dein Mozzarella-Rezept gesehen – das werden wir auf jeden Fall auch ausprobieren.

      1. wie gesagt, schmilzt halt leider nicht, aber er bräunt schön und wird ganz cremig. kalt schmeckt er eigentlich nach gar nichts…müsste man mehr würzen:-) aber wir sind ja kreativ, uns fällt da schon was ein
        es gibt noch ein ähnliches Rezept, das ich ausprobieren möchte…ist von der rezptur ähnlich, nur dass noch Agar Agar reinkommt. Angeblich soll der Mozzarella dann auch im Ofen schmelzen. Ich halte euch auf dem Laufenden 🙂