Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Thai-Style Erdnuss-Kokos-Suppe mit frischem Gemüse

Vegane Thai-Style Erdnuss-Kokos-Suppe mit frischem Gemüse
Direkt zum Rezept

Hinter uns liegen zweieinhalb Wochen Strandurlaub mit grandiosem Wetter, viel Entspannung, einer Fülle an gelesenen Büchern und viel Zeit für uns. Da kann man beim Auspacken der Koffer schonmal „Nach-Urlaubs-Blues“ bekommen. So sehr man auch sein Zuhause, seine Stadt und seinen Alltag liebt.

Wenn es dir auch so geht, bist du jedenfalls nicht allein. Dieses Jahr haben wir allerdings den ultimativen Trick gegen das verdammte eine-Woche-länger-wäre-auch-schön-gewesen-Gefühl gelernt.

Wenn du braun gebrannt zurück nach Hause kommst und dem Meer, dem Ausblick und deiner liebsten Strandbar (und den Mojitos) hinterher trauerst, koche dir einfach etwas, was du den ganzen Urlaub über vermisst hast. Zum Beispiel unsere vegane Erdnuss-Kokos-Suppe.

Im Ernst, das hilft wirklich!

Vielleicht hältst du uns für verrückt, aber wir haben nichts mehr vermisst, als leckeres Thai Food. Duftender Reis und Reisnudeln, scharfe Chilis, frische Kräuter, süße Kokosmilch.

Vegane Thai-Style Erdnuss-Kokos-Suppe mit frischem Gemüse

Eigentlich könnte ich ewig weiter aufzählen. Okay, nicht ewig. Das Angebot im Asialaden ist ja schließlich begrenzt. Aber du weißt, was ich meine.

Und dabei klingt es schon irgendwie ganz schön verwöhnt, wenn man sich über tägliches Tapas-Essen, frischestes Gemüse und den vermutlich besten Supermarkt-Hummus des Planeten beschwert, oder? Tja, isso.

Wir mussten unsere Currysucht nach unserer Rückkehr sogar schon befriedigen, bevor wir uns ans Koffer-Auspacken gemacht haben.

Falls du auch Curry-Addict bist und den Jahresurlaub noch vor dir hast, speichere dir das Rezept für unsere sommerliche Thai-Style Erdnuss-Kokos-Suppe mit Reisnudeln und frischem Gemüse auf jeden Fall schonmal ab. Es sei denn natürlich, du reist in einschlägige Curryländer. Dann speicher‘ dir das Rezept trotzdem ab, irgendwann muss man ja auch mal wieder nach Hause.

Vegane Thai-Style Erdnuss-Kokos-Suppe mit frischem Gemüse

Für4 Portionen

Thai-Style Erdnuss-Kokos-Suppe mit frischem Gemüse

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Als Toppings

  • 1/2 Bund Thaibasilikum
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 100 g Mungbohnensprossen
  • 1/2 Limette
  • 1 EL Chiliöl
  • Shitake in 150 ml kochendem Wasser für mindestens 30 Minuten einweichen.
  • Erdnüsse in einer heißen Pfanne ohne Öl 5 Minuten unter Rühren anrösten.
  • Nüsse zusammen mit Korianderwurzeln, Knoblauch, Ingwer, Chilies, Limettenblättern, Kokosmilch, Sojasauce, Salz, Zitronensaft und dem Einweichwasser der Shitake zu einer feinen Paste pürieren.
  • Currypaste in einen Topf geben, mit Gemüsebrühe aufgießen und aufkochen.
  • Shitake in Stücke, Karotten und Bambus schräg in Scheiben schneiden. In die Suppe geben und 10 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen und beiseite stellen.
  • Spinat unterrühren und die Suppe bei niedriger Hitze 5 Minuten ziehen lassen.
  • Reisnudeln abgießen, unter fließendem Wasser abspülen und auf Schüsseln verteilen.
  • Suppe darüber geben und mit frischen Zutaten, zum Beispiel (Thai-)Basilikum, fein geschnittenen roten Zwiebeln, frischen Sprossen, Limettenspalten und Chiliöl servieren.

Tipps

Zutaten wie Kaffirlimettenblätter, Korianderwurzeln und natürlich auch die Reisnudeln bekommst du im Asialaden. 

Vegane Thai-Style Erdnuss-Kokos-Suppe mit frischem Gemüse

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


50 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo Nadine, die Soßen, die man zum Sushi bekommt sind aber braun (dunkel. Somit wird die Suppe dann halt auch eher bräunlich. Zumindest war es bei mir so. LG Katharina

    1. Hi Katharina,

      jap, auch unsere Sojasauce ist braun, färbt die Suppe aber trotzdem nicht dunkel ? Hmmm, was hast du denn für eine Marke?

      Lieber Gruß
      Nadine

      1. Hallo Katharina,

        also die Standard-Sojasaucen werden normalerweise alle als „helle“ Sojasaucen bezeichnet – auch die normalen für Sushi. Genau so eine haben wir auch für die Suppe verwendet und das wäre dann schon die Richtige ? Die Ausnahme sind eher sehr dunkle, fast schwarze und dickflüssigere Sojasaucen, die man nur in kleiner Menge für manche asiatische Gerichte verwendet.

        Lieber Gruß
        Nadine

  2. Hi,

    ich hab es nachgekocht und lieeeeebe es! Ich stand zwar erst etwas verloren mit meinem Zettel im Asialaden, aber war dann sehr erfolgreich (Auch wenn ich Kaffirlimettenblätter irgendwie nicht aussprechen konnte :-))

    So, ich muss aufhören zu schreiben und meine 3 Portion löffeln!

    Bis Bald

    1. Hej Ina!

      Das ist aber lieb, dankeschön 🙂 Ich hoffe zwar, dass die Regentage noch nicht so schnell kommen, wir freuen uns aber natürlich sehr, wenn du sie ausprobierst 😉

      Liebe Grüße nach Freiburg!
      Nadine

  3. Woah, sieht ja superlecker aus. Liegt aber auch an den tollen Bildern. Gutes Fotografie-Händchen! Und Bock habe ich jetzt auch drauf bekommen. Das geht ein bisschen in Richtung Tom Kha Gai, oder?
    Bekommt man Kaffirlimettenblätter auch im Laden oder nur bei Amazon? Bin da noch nicht ganz so vertraut mit, kenne nur die „Standard“ Asia-Küche.

    1. Hej Timo,

      vielen Dank 🙂 Genau, die Kaffirlimettenblätter bekommst du in jedem Asialaden und frierst sie dann einfach ein. Machen wir auch immer so, ist total praktisch, man hat dann immer welche für Suppen und Currys parat 😉

      Liebe Grüße

  4. Hallo Nadine,
    genau nach so einem Rezept habe ich gesucht!
    Finde Thai Food unglaublich lecker und finde es einfach toll da es gleichzeitig so gut schmeckt und sehr gesund ist! Wenn´s sowas nicht um die Ecke gibt dann muss man es eben nachkochen – und das wird bald passieren. Freu mich schon drauf
    Danke für das Rezept 😀

    1. Hallo Johanna,

      vielen Dank! Die Kaffirlimettenblätter haben schon ein ganz besonderes Aroma, das sich leider geschmacklich nicht ersetzen lässt. Es gibt sie aber frisch in jedem Asialaden. Einfach einfrieren und schon hast du einen Jahresvorrat an leckeren Kaffirlimettenblättern 😉

      Liebe Grüße
      Nadine

    1. Das sind superlecker aus! Wenn man frische Shitake-Pilze nimmt, wie viel Wasser sollte man zur Herstellung der Paste ungefähr verwenden? Dank und Gruß Sonja.

    2. Hey! Richtig tolles Rezept, ich liebe Kokossuppe und esse sie eigentlich jedes Mal wenn ich beim Thai oder auch beim Vietnamesen bin. Ich hab euer Video zu dem Rezept auf Fb gesehen und hätte einen kleinen Tipp für euch 🙂
      Beim schälen des Ingwers geht ja immer relativ „viel“ von der Wurzel verloren, neulich hat mir jemand gezeigt, dass wenn man mit einem Teelöffel die Haut abschabt, der Rest der Wurzel unberührt bleibt und es ist super easy! 🙂 Geht auch genauso auch bei Kurkuma!

      Liebe Grüße,
      Phoebe

      1. Hi Phoebe,

        vielen lieben Dank! Beim Videodreh waren wir ehrlich gesagt ein bisschen aufgeregt und deshalb sieht das mit dem Ingwer vermutlich „schlimmer“ aus als normal ? Wir achten sehr darauf nicht zu viel wegzuschneiden und sehr oft verwenden wir unseren Bio-Ingwer sowieso mit Schale ? Aber trotzdem vielen Dank für deinen Tipp!

        Liebe Grüße
        Nadine