Tahinkekse mit Kardamom & Pistazien

Direkt zum Rezept →

Unsere veganen Tahinkekse mit Kardamom & Pistazien sind gluten- und zuckerfrei und mit wenigen Zutaten blitzschnell gemacht. Perfekt zum Kaffee und Tee!

Wenn wir gefragt werden, welche Zutaten wir eigentlich immer im Kühlschrank haben und uns niemals ausgehen dürfen, dann ist unter den Top 3 garantiert immer Tahin!

Das leckere, cremige und aromatische Sesammus, welches es jetzt ganz neu auch in Bio-Qualität bei EDEKA gibt, ist so unglaublich vielseitig und lässt sich wirklich für fast alles verwenden. Die Paste darf auf gar keinen Fall im geliebten Hummus fehlen, ist eine Wucht als Basis für eine cremige, schnelle Nudelsauce und macht sich auch mehr als gut im Salatdressing. Ein echter Allrounder eben.

Ich liebe Tahin ja auch ganz simpel und ohne viel Schnickschnack auf einem warmen Stück geröstetem Brot und toppe das Ganze dann einfach – je nach Lust und Laune – herzhaft oder süß mit Gurken- und Tomaten oder Apfel- und Bananenscheiben. Darüber noch ein paar Hanfsamen, Bombenkombi!

Meistens wird es bei uns zwar eher herzhaft verwendet, aber Tahin lässt sich auch ganz prima für süße Leckereien benutzen. Zum Beispiel für unsere genialen und superschnelle gemachten Tahinkekse mit Kardamom und Pistazien!

Tahinkekse mit Kardamom & Pistazien

Für diese süßen Prachtcookies brauchst du gerade mal neun Zutaten (okay, plus Salz, aber das zählt nicht) und es ist gut möglich, dass du alles davon ohnehin bereits im Kühl- und Vorratsschrank hast.

Wenn dich also die Naschlust zufällig gerade am Sonntagnachmittag auf der Couch (oder unter der Woche am Schreibtisch, just sayin’) überkommt, stehen die Chancen gut, dass du in wenigen Minuten, feine und duftende Tahinkekse neben deiner Kaffee- oder Teetasse in der Hand hältst. Klingt das gut, oder klingt das gut?

Tahinkekse mit Kardamom & Pistazien

Unser Rezept ist eine kleine Abwandlung eines Keks-Klassikers, der in verschiedener Zubereitung mit Mandelmehl, Tahin, Sesam und verschiedenen Nüssen so oder so ähnlich im Mittleren Osten, aber zum Beispiel auch in Teilen Chinas gebacken wird. In den Weiten des Internets tummeln sich hunderte unterschiedlicher Varianten.

Die Kekse passen zum Espresso oder Kaffee genauso gut, wie zu einem feinen Chai-Latte, meinem heiß geliebten London Fog, aber auch perfekt zu einem schönen Sencha Grüntee.

Tahinkekse mit Kardamom & Pistazien

Ach ja, habe ich schon erwähnt, dass die Cookies auch noch gluten- und zuckerfrei sind? Ahornsirup ist natürlich auch kein Brokkoli, aber you know what I mean.

Bei einer Nussallergie kannst du das Mandelmehl auch gegen Haferflockenmehl oder normales Dinkel- oder Weizenmehl austauschen. Die Teigkonsistenz und Backzeit müssen dann natürlich immer ein bisschen angepasst werden, ist ja klar. Damit dürften dann auch wirklich alle versorgt sein!

Viel Spaß beim Backen und Kekse naschen. Achtung, Spoiler: Sie schmecken bombastisch. Wir haben schon das dritte Blech gemacht! 🍪Und lies bitte unsere Anmerkung im Tipp zum Unterschied von Mandelmehl und gemahlenen Mandeln, damit beim Backen auch nichts schief geht.


Portionen 16 Stück

Tahinkekse mit Kardamom & Pistazien

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 20 Minuten
  • 100 g Mandelmehl
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1/2 TL Kardamom gemahlen
  • 1/2 TL Vanille gemahlen
  • 1 Prise Meersalz
  • 100 g Tahin zum Beispiel das EDEKA Bio Tahin
  • 80 g Ahornsirup
  • 2 1/2 EL heller Sesam
  • 2 EL schwarzer Sesam
  • 1/2 EL Pistazien gehackt
  • Alle Zutaten, bis auf die Sesamsamen und die Pistazien in einer Schüssel vermengen.
  • Pistazien fein hacken und zusammen mit den Sesamsamen in einer separaten Schüssel mischen.
  • Jeweils einen gehäuften Teelöffel Teig zu Kugeln formen, in den Sesamsamen und Pistazien wälzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Vorsichtig mit dem Boden eines Glases oder eines Bechers flach drücken, bis der Teig etwa einen 1/2 Zentimeter dick ist.
  • Die geformten Kekse 20 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Kekse auf mittlerer Schiene 6-8 Minuten goldbraun backen.
  • Anschließend auf einem Kuchengitter mindestens eine halbe Stunde abkühlen und fest werden lassen.

Unsere Tipps

Die Kekse halten sich in einer luftdicht verschlossenen Dose mindestens eine Woche frisch.
Achtung: Mandelmehl ist nicht dasselbe wie gemahlene Mandeln und kann hier im Rezept auch nicht ersetzt werden. Gemahlene Mandeln sind, wie der Name schon sagt, schlicht und einfach Mandeln, die im Ganzen gemahlen werden.
Mandelmehl entsteht dagegen als Nebenprodukt bei der Mandelölgewinnung. Die Nüsse werden gepresst, zurück bleiben zum einen das Öl und zum anderen der trockene Trester, der anschließend fein zu Mehl gemahlen wird. Dieses lässt sich dann prima zum Backen verwenden, wohingegen die gemahlenen Mandeln viel zu schwer und fettig wären. Alles klar? Alles klar!

Tahinkekse mit Kardamom & Pistazien

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Wow!! Eine Geschmacksbombe deluxe!
    Bei mir hat’s auch hervorragend abgewandelt funktioniert: 75g gemahlene Mandeln, 25g Kichererbsenmehl. Gesüßt mit Dattelsirup. Danke für die Anregung!

  2. Also, ich finde, das Mandelmehl kann super durch gemahlene Mandeln ersetzt werden. Tatsächlich habe ich die Kekse schon 2x mit gemahlenen Mandeln gemacht und sie sind beide Male ganz toll geworden. Vielleicht mache ich sie irgendwann mal nach dem Originalrezept, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie dann so viel besser sind. Danke euch für die tollen Rezepte und die wirklich schönen Fotos, da kann man gar nicht anders, als es nachzukochen!
    Liebe Grüße – Martina

  3. Fix und lecker! …naja, das wälzen hat dann doch etwas gedauert, aber die Kekse schmecken lecker und bei mir war die Konsistenz top!
    Ich kan mir die Varianten aus den Kommentaren auch gut vorstellen.
    Danke Euch ☺️

  4. Moin, die Kekse haben mir richtig gut gefallen. Super schnell in der Zubereitung! Ich habe Haferflocken gemahlen und als Mandelmehl benutzt. Das hat super funktioniert. Habe dann aber statt nur Tahin 30 gramm Mandelmus und 70 gramm Tahin genommen. Hatte ausßerdem grad kein Kardamom da und habe Zimt genommen, auch das ist sehr lecker 😛

  5. Hallo ihr Lieben,

    Das ist, theoretisch, ein tolles Rezept. Vor allem der Kardamom und die Pistazien verleihen das gewisse Etwas!
    Ich sage theoretisch, weil der Teig bei mir so sandig war, dass ich ihn kaum formen konnte. Dadurch sind jetzt recht unförmige Kekse entstanden, die viel dicker sind als die 5mm, die ihr vorschlagt und dadurch sind sie in der Mitte etwas zäh. Geschmacklich top, aber optisch und konsistenzmäßig nicht.
    Mein bisheriges Rezept für Tahinikekse hat 2 Teile Tahin, 1 Teil Zucker und ein Teil Margarine, da habe ich das Problem nicht. Ich werde als nächstes die beiden Varianten kombinieren.

    1. Hi Rike,

      das kommt mir komisch vor, die Kekse sind eigentlich ziemlich “safe”. Hast du möglicherweise ein anderes Mehl verwendet?

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hallo ihr beiden,

        es könnte auch an der Konsistenz des Tahins liegen. Dasjenige, das ich verwende, ist relativ flüssig und damit funktioniert es wunderbar. Euer Rezept habe ich ein bisschen abgewandelt und nehme halb Mandelmehl, halb Hafermehl. Schmeckt genauso gut, geht aber nicht so ins Geld, wenn der Kekskonsum steigt. 😉

        Alles Liebe
        Katharina

      2. Hi Katharina,

        möglich. Wir gehen von einem … “normalen” Tahin aus. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

  6. Hallihallo 🙂
    soeben habe ich erst den Tipl gelesen “Mandelmehl ist nicht das gleiche wie gemahlene Mandeln”. Hupsiii, die Kekse sind schon gebacken. Ja, sie sind etwas fettig und schwer, aber dennoch suuuuper lecker! Vielen Dank dafür, meine neuen Lieblingskekse!!! 🙂

  7. Ich habe das Rezept gerade nachgebacken und der Teig schmeckt im rohen Zustand schon ganz wunderbar, leider habe ich nur mit Müh und Not 8 Kekse herausbekommen und der Teig war so klebrig dass ich die Hälfte an den Händen hatte und daraus leider keine Kekse mehr formen konnte 😀 habt ihr einen Tipp wie ich das beim nächsten Mal vielleicht besser hinbekommen könnte?

    1. Hey Hannah,

      also eigentlich ist der Teig sogar sehr easy zu handeln. Ist dein Tahin möglicherweise sehr ölig? In dem Fall solltest du das Glas vor dem Gebrauch wirklich gut aufrühren.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hey Jörg,

        Danke für die schnelle Rückmeldung 🙂 ich weiß es nicht genau, ich werde es wohl einfach noch ein paar mal ausprobieren müssen und dann wird das bestimmt klappen.

        Liebe Grüße,
        Hannah

  8. Ein ganz schnelles und super leckeres Rezept!😋👍
    Ich habe es auch mit Mandelmus, gehackten Mandeln und Zimt statt Tahin, Sesam und Kardamom probiert.
    Geht genauso gut und schmeckt auch lecker😌
    Wahrscheinlich kann man jedes Nuss- oder Saatenmus verwenden.
    Auf alle Fälle eine echte Bereicherung des Küchen-Repertoires😊
    Viele Grüße aus Singen!
    Ursa Minor

  9. Hallo ihr beiden,

    Mal wieder ein tolles Rezept, vielen Dank für die Inspiration! Die perfekte Ablenkung vom Lernen und dem schlechten Wetter.
    Da mein Freund keine Mandeln und kein Gluten verträgt, werde ich mal mit Kokosmehl und Erdnuss experimenten (ein Hoch auf nussähnliche Hülsenfrüchte!). Hafermehl klingt aber auch super…

    Lieben Dank auch für den Hinweis zum Mandelmehl, wieder was gelernt! 🙂

    Liebe Grüße, Jil

    1. Hi Jil,

      oh ja, bei uns ist es heute tatsächlich den ganzen Tag so stockfinster, das wir das Licht anlassen mussten. Das machen wir sonst wirklich nie, aber man hätte sonst einfach nichts mehr gesehen und wir wären vermutlich direkt eingeschlafen. 🤪 Viel Spaß beim Experimentieren!

      Lieben Gruß,
      Nadine

      1. Hallo Nadine,

        Die Kekse sind weg! Mein Freund hat mir gerade mal einen übrig gelassen. Ein gutes Zeichen.
        Ich hoffe, dass Wetter ist bei euch auch wieder etwas heller geworden.
        Grüße, Jil

  10. Ich habe ein Monster geschaffen 😂. Mein Freund tigert nur noch um die Keksdose herum und weigert sich, „seine“ Kekse beim Kaffeetrinken mit Freunden zu teilen. Die Kombi aus Sesam und Kardamom ist aber auch wirklich unglaublich gut. Statt des Mandelmehls habe ich frischen Hafer vermahlen. Und auch die Pistazien hatte ich bislang nicht im Haus, so dass gehackte Mandeln zum Einsatz kamen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ergebnis noch besser werden kann. Mein Freund schleicht gerade wieder in die Küche…

    1. Hi Katja,

      sorry, für Cookie-Monster-Anwandlungen von Freunden, Mitbewohnern, Nachbarn etc. können wir leider keine Haftung übernehmen. Ich bin sicher, du verstehst das. 🤣

      Im Ernst: Freut uns sehr, tausend Dank für das liebe Feedback.

      Liebe Grüße
      Jörg

  11. Feinfein! Ich würde eine Variante mit Hafermehl, Erdnussmus und gehackten Erdnüssen (ohne Kardamom) testen. Spricht nichts dagegen, oder? Viele Grüße von Janina

  12. Ihr Lieben!
    Ein tolles Rezept, perfekt für trübe Tage wir heute! Dankeschön!
    Ich war dennoch überrascht, wie süß die Kekse sind (bin ich bei euch doch immer sehr froh um die gegenteilige Erfahrung).
    Meine Frage ist nun: Würdet ihr bei Reduktion auf 60g Ahornsirup 20g Flüssigkeit dazugeben (als Kompensation) und wenn ja, was eignet sich dafür?
    Vielen Dank vorab und herzliche Grüße!
    Dorothee

    1. Hallo liebe Dorothee,

      wir haben hier etwas mehr Ahornsirup dazugegeben, um die leichte Bitternote vom Tahin auszugleichen. Je nach Tahin (und je nachdem, wie stark süß der Ahornsirup schmeckt), kannst du die Süße aber auch reduzieren. Ich würde dann eventuell etwa 1 EL Flüssigkeit kompensieren. Mehr braucht es nicht, würde ich schätzen.

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Hallo liebe Valentine,

      dunkle Sesamsamen bekommst du im Bio- oder Asialaden. Ein paar Krümel Schwarzkümmel kann ich mir ganz gut vorstellen, 1-zu-1 ersetzen würde ich aber nicht raten, das wird vermutlich etwas arg intensiv. 😅

      Liebe Grüße, Jörg

      1. Ups. Zu spät gelesen 😀 aber zu intensiv finde ich es eigentlich nicht, aber wahrscheinlich muss man den Geschmack von schwarzem Kümmel auch mögen..?

  13. Kann man das Mandelmehl auch durch andere entölte Nussmehle ersetzen und den Ahornsirup durch andere Flüssige Süßungsmittel wie Dattelsirup?

    1. Hallo liebe Line,

      du, das Rezept ist noch keine 24 Stunden online, wir hatten echt noch keine Gelegenheit, Alternativen auszuprobieren oder Rückmeldungen von Lesern zu bekommen. 🙂

      Aber wir wüssten nicht, was dagegen sprechen sollte, andere Nussmehle oder Dattelsirup zu verwenden. Probier’s aus und gib uns gerne Feedback, wir würden uns freuen.

      Liebe Grüße
      Jörg