Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

Tagliatelle mit Paprikasauce

Pasta essen wir, wie die meisten wahrscheinlich, ziemlich oft – besonders wenns mal wieder schnell gehen muss und wir keine Zeit für eine große Kochsession haben.

Damit’s uns nicht zu langweilig wird und wir nicht immer nur zu den obligatorischen Spaghetti mit Tomatensauce greifen müssen, versuchen wir natürlich immer wieder was Neues zu Probieren. Angefangen mit der Pastasorte, bis hin zur Sauce gibt es unglaublich viele Möglichkeiten Pasta zuzubereiten und damit die Geschmacksknospen zu überraschen 😀

Diese Variante mit Tagliatelle und gerösteter Paprikasauce war für uns auch Premiere und hat uns super geschmeckt. Wird direkt ins Pasta-Repertoire aufgenommen! Weil naja, Nudeln machen ja bekanntlich glücklich, ne?

Und damit auch alles korrekt ist: in leichter Abwandlung eines Rezeptes eines unserer Lieblings-Blogs „minimalist baker“ 🙂

Zutaten für 2 Portionen

  • 2 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 300 ml ungesüßte Sojamilch (oder Reis-, Hafer-, Mandelmilch)
  • 1 1/2 EL Speisestärke
  • 1 rote Chili
  • 3 EL Hefeflocken
  • 1 Handvoll Cashewnüsse
  • 250 g Tagliatelle
  • 2-3 EL frische, gehackte Petersilie

Paprika mit etwas Olivenöl und Salz einreiben. Entweder im Backofen oder in der Pfanne rösten, bis sie weich sind. Klappt auch auf einem Gasherd auf niedriger Flamme super!

Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Sojamilch, Speisestärke, Chili, Cashews und Hefeflocken in einen guten Mixer geben und zu einer cremigen Soße pürieren.

Sauce in einen Topf geben, kurz Aufkochen und dann auf niedriger Flamme simmern lassen.

Nudelwasser kochen und Tagliatelle nach Packungsanweisung zubereiten.

Etwas Nudelwasser mit in die Sauce geben, Tagliatelle und Paprikasauce gut vermengen. Sofort servieren.

Tipp: Noch etwas Räuchertofu in die Sauce püriert, gibt ein schönes rauchiges Aroma.

Tagliatelle mit Paprikasauce-2

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


38 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

    1. Hallo liebe Silvia,

      da bleibt wohl nur der gute alte Pürierstab übrig 😉 Die Sauce zwar dann nicht ganz so „seidig“, aber wenn man lange genug püriert, sollte es dennoch klappen.

      Liebe Grüße,
      Nadine

  1. Ihr tollen kochbegeisterte Kochbuchschreiber
    Dieses Paprikapesto ist der oberhammer. So lecker. Und…. schmeckt auch kalt auf leicht gerösteten Brotscheiben wahnsinnig gut.

    Ach von euren tolle Rezepten- wie marrakesch Pizza -muss ich sowieso immer schwärmen.
    Aber ich kann doch nicht nur noch kochen, ab und zu muss ich arbeiten, ein bisschen Geld verdienen, falls ihr mal wieder ein Kochbuch rausbringt….
    LG
    Susanne

    1. Vielen, vielen Dank liebe Susanne für so ein tolles Feedback! Wir sind schon ganz rot 😀 Freut uns natürlich wahnsinnig, dass es dir schmeckt und dir unser Buch so gut gefällt!

  2. suuuuuuuper lecker, gerade alles aufgefuttert 🙂 das nächste mal würde ich die Zwiebel aber glaube ich ein bisschen anbraten.
    Ein wirklich perfektes, leckeres und schnelles Gericht 🙂

      1. Das Rezept ist wirklich suuuper lecker! Nur lassen wir inzwischen die Knoblauchzehen weg! Sogar nur mit einer einzigen Knolle ist uns der Geruch von Knoblauch zu intensiv 🙂

      2. Hey Celine,

        erstmal tausend Dank. Aber du bist hier auf einem echten Knoblauch-Blog unterwegs – wir könnten auch ganze Knollen verkochen. 😉

        Liebe Grüße
        Jörg

  3. Das Rezept hört sich gut an, dass werde ich demnächst ausprobieren. Eine gute Paprikasauce fehlt noch in meinem Rezepterepertoire. Und wenn sie noch vegan ist, umso besser : )

    Viele Grüße
    Patricia

  4. Hört sich gut an.
    Nur kleine Anmerkung (und sry für Haarspalterei, ich hatte zu lange Zeit italienische Kollegen ;): das was ihr da auf dem Foto zeigt sind keine Tagliatelle, denn die wären flacher und breiter. Das was ihr da habt sieht für mich mehr nach entweder Vermicelli oder vllt Chittarine aus.

    Und zweitens, echte Tagliatelle (und auch Chittarine) sind nicht vegan. Italienische Pastasorten sind zwar großteils nur aus Hartweizengries und damit vegan (und deutsche Varianten mit Eiern rufen bei Italienern entsetztes Kopfschütteln hervor), aber Tagliatelle sind auch in Italien eine „Pasta all’uovo“ – also mit Ei im Teig. Dh. da muß man dann schon aufpassen wenn man’s vegan haben will – oder auf eine andere Pastasorte ausweichen.

    1. Hej Tina,

      ui, danke für den Hinweis! Wir haben die Hartweizengrieß-Nudeln tatsächlich als „Tagliatelle“ gekauft, müsste aber noch mal nach der Marke guggn. Auf jeden Fall gut zu wissen, werden wir gleich mal nachforschen, danke dir! 😉

      Liebe Grüße

  5. Tagliatelle und Paprikasauce? Das klingt ja suuuper gut. Ich liebe ja Paprika aber irgendwie hat es das Gemüse noch nicht in die Pastasauce geschafft. Das muss ganz dringend nachgeholt werden. 😉
    Liebe Grüße
    Sarah