Wir sind schon lange Zeit große Fans von selbst gebrautem Kombucha, haben aber kurz vor unserem Küchenumbau aus Platzgründen erst mal unser riesiges Kombucha-Glas aus dem Weg und in den Keller verfrachtet. Oh no!
Nachdem unsere Vorräte jetzt alle aufgebraucht waren und es jetzt wieder heißer wird – und wir immer durstiger –, haben wir nach einem einfachen, aber ähnlich frischen und schnellen Ersatz-Durstlöscher gesucht. Und wir sind, tadaa, auf den Switchel gestoßen!
Eine einfache Mischung aus Wasser, gutem, naturtrübem Apfelessig, frischem Ingwer und ein bisschen Süße wie zum Beispiel Ahornsirup. Ja, Apfelessig! Die süß-säuerliche, scharfe Kombi ist megaerfrischend, wie gesagt durch den Essig auch Kombucha sehr ähnlich, und schmeckt gerade mit Beeren so richtig nach Sommer.
Die Herkunft des US-Kultgesöffs ist ein bisschen umstritten: Womöglich stammt das ursprüngliche Getränk aus der Karibik, auch wenn New England sich als Erfinder des gesunden Wassers mit Geschmack ausgibt. Aber naja, mit der Ehrlichkeit mancher „Rezepteerfinder“ ist’s ja nicht so weit her, wie wir wissen.
So richtig beliebt wurde der Drink jedenfalls bereits im 17. Jahrhundert in den amerikanischen Kolonien, wo ihn vor allem die Farmer während der anstrengenden und schweißtreibenden Heuernte getrunken haben. Deshalb ist er auch als Haymaker’s Punch bekannt. Ist also nicht mehr ganz der Jüngste, der good ol‘ Switchel!
Als riesige Apfelessig-Liebhaberin war mir schon klar, dass ich direkt Fan werde. Ich trinke sowieso schon jeden Tag mein Glas Wasser mit gutem Bio-Apfelessig, aber die Switchel-Version ist natürlich ein bisschen schicker und um einiges leckerer.
Gerade jetzt, wenn es gilt, einen neuen Klimakrisensommer zu überstehen darf ein gesunder, einfacher und günstiger Durstlöscher nicht fehlen. Ohne Schnickschnack, ohne Flaschenschleppen, mit simplen und wenigen guten Zutaten. Mit oder ohne Eis, aber schön gekühlt bitte.
Trotzdem noch schnell ein paar weitere, Kühle Durstlöscher
- Agua Fresca mit Galiamelone & Chia
- Goji-Ingwer-Shots
- Basilikum-Limonade mit Limette & Ingwer
- Geeister Ananas-Kokos-Mocktail
- Veganer Iced Coffee
- Frücktückssmoothie mit Apfel, Karotte & Orangensaft
- Mango-Himbeer-Smoothie
Switchel mit Ingwer & Erdbeeren
- 50 g Ingwer
- 2 Zitronen ausgepresst
- 2 EL Ahornsirup
- 40 ml Apfelessig
- 250 g Erdbeeren
- Ingwer mit einem Löffel schälen, in Scheiben schneiden und in 1 Liter Wasser 2-3 Minuten köcheln lassen. Anschließend 20-30 Minuten ziehen lassen.
- Erdbeeren in kleine Stückchen schneiden oder in der Küchenmaschine kurz „pulsen“.
- Ingwerwasser, Zitronensaft, Ahornsirup, Apfelessig und Erdbeeren in eine Karaffe geben und vermengen.
- Mindestens zwei Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und anschließend über einem Sieb abgießen. Die Erdbeerstückchen natürlich essen und nicht wegwerfen!
- Mit oder ohne Eis gekühlt servieren. Cheers!
Tipps
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
11 Kommentare
Woher sind denn diese wunderschönen Gläser?
Das Rezept klingt toll, ich liebe Apfelessig auch in eigentlich Allem, werd ich mal ausprobieren 🙂
Danke dir Elena! Die Gläser sind von ferm living ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Der Switched wurde gestern gebraut und steht gerade auf dem Tisch. Sehr lecker!
Wir haben ausser Eiswürfel auch noch frische Minze aus dem Garten mit ins Glas. Auch sehr fein!
Danke für das tolle Rezept!
Ups, Fehlerteufelchen! Es heißt natürlich Switchel!
Hey Christopher,
super, freut uns riesig. Und klar, frische Minze schadet ohnehin nie. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Sieht klasse aus, das probier ich demnächst auf jeden Fall mal aus. Und ich könnt mir auch vorstellen, dass sich die Limo wunderbar als Filler für nen fruchtig, leckeren Longdrink eignet, z.B. mit Gin oder weißem Rum. 😋
Hey Chris!
Der Switchel ist definitiv ein guter „Filler“. Gin klingt perfekt. 😋
LG
Jörg
Hallo Nadine,
kann ich den Ingwer über Nacht mit in der Karaffe lassen oder soll er vorher rausgenommen werden?
Danke
Gruß Dagmar
Hi Dagmar,
den kannst du super mit über Nacht ziehen lassen, dann wird der Geschmack noch intensiver ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Oh ja, Switchel ist super!
Ich habe den auch schon häufig selbst gemacht und habe für die „schnelle“ Version einfach 1TL Ingwersaft (gibt’s bei DM) auf einen Liter gegeben. Oder (ähnlich wie in eurer Basilikum Limo, die ich auch immer gerne mache) den Ingwer einfach mit Wasser im Hochleistungsmixer pürieren.
Dann muss man den Ingwer nicht kochen und ziehen lassen – dafür bin ich zu ungeduldig und das ist mir bei 30 Grad auch einfach zu warm… 🙂
Aber das mit den Erdbeeren ist echt ne super Idee, das probiere ich heute direkt noch aus, danke!
Danke dir Isabelle! Ja, verstehen wir, hier ist es momentan auch kaum auszuhalten 🙈
Lieben Gruß,
Nadine