Heute gibt’s die absolute Packung gegen die Frühjahrsmüdigkeit, die uns so im März und April ab und zu ein kleines bisschen im Griff hat.
Ist auch irgendwie klar, oder? Im Winter mümmelt man sich regelrecht ein, geht nur vor die Tür, wenn es irgendwie nötig ist, der Organismus ist immer so leicht im verpennten Schlummermodus und dann kommt die Sonne und haut ihm ihre Wärme vor den Latz.
Dazu dann noch diese irrsinnige Zeitumstellung, die zumindest mich wirklich jedes Mal irgendwie aus dem Tritt bringt und schon haben wir’s: Das Äquivalent zum vergessenen Wecker am Sonntagmorgen ?
Natürlich ist der Körper da leicht irritiert und braucht ein paar Wochen, um sich an die warme Hälfte des Jahres zu gewöhnen.
In der Zeit heißt es „Hintern hoch“! Raus an die frische Luft. Zum Wandern, zum Laufen – je nachdem, auf was du Lust hast. Wir haben uns das bevorstehende lange Wochenende jedenfalls mit dringend nötigen Ausflügen vollgepackt ?
Die Energie für die geplante Wanderung oder die Mountainbiketour liefern wir dir gleich mit. Unsere super-grüne Good Life Frühlingsbowl ist vollgepackt mit dem Besten, was der Frühling so hergibt (Spoiler: Spargel), vielen Proteinen, Vitaminen und Kohlenhydraten aus braunem Reis und einem genial-einfachen, leckeren Dressing.
Also … was hast du für das Wochenende geplant? Hey, im Idealfall hast du ganze vier Tage zur freien Verfügung – raus mit dir an die frische Luft ?
Super-grüne Good Life Frühlingsbowl
- 200 g Rundkorn Naturreis
- 200 g grüner Spargel
- 250 g Brokkoli
- 200 g Erbsen (frisch oder TK)
- 1/2 Gurke
- 1 Avocado
- 150 g Baby-Spinat
- 200 g gekochte schwarze Bohnen
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
Für das Dressing
- 2 EL Mandelmus oder Tahin
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Ahornsirup
- 1/4 TL Salz
- 1 EL Hanfsamen
- 1 EL Kürbiskerne geröstet
- Reis nach unserem How To "Richtig Reis kochen" zubereiten.
- Spargelenden abbrechen, Brokkoli in Röschen teilen. Spargel und Brokkoli im Topf mit Dämpfeinsatz 10 Minuten bissfest dämpfen, nach 5 Minuten Erbsen hinzugeben.
- Gurke mit dem Sparschäler in dünne Streifen hobeln und anschließend aufrollen. Avocado in Scheiben schneiden.
- Schwarze Bohnen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alle Zutaten für das Dressing zusammen mit 1 EL Wasser glattrühren.
- Gemüse in einer großen Bowl anrichten und mit dem Dressing übergießen.
- Hanfsamen im Mörser grob zerstoßen, Bowls mit Kernen toppen.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
24 Kommentare
Moini ihr lieben,
habe mein Sparkonto geleert und das Rezept nachgekocht und omg es ist absolut fantastisch!! Das Dressing und die Zutaten funktionierend so hervorragend zusammen, grandios. Auch mit den Hanfsamen mal wieder eine neue Zutat unlocked, die ja mal hervorragend schmeckt.
Insgesamt bin ich nun schon seit Ewigkeiten (mittlerweile bald 8 Jahre) auf eurem Blog unterwegs und wollte euch mal neben der jährlichen Steady Zahlung auch einmal so mal wieder Danke sagen!! Ihr habt meine Ernährung und die meines Umfeldes unfassbar stark geprägt und mich bei der Entwicklung meines Lieblingshobbies seit Jahren begleitet. Vielen vielen Dank dafür, ich bin wirklich froh um eure Arbeit und freue mich über jedes neue und alte Rezept.
Hi Lucas,
erst mal vielen lieben Dank für die lieben Worte und natürlich die Unterstützung! Die haben uns das Osterwochenende echt versüßt.
Ich muss jetzt trotzdem kurz nachfragen, was es mit dem Sparkonto auf sich hat? 😅
Liebe Grüße
Jörg
Das war richtig lecker. Hab’s nur etwas abgewandelt, Edamame statt Erbsen, Räuchertofu statt Reis und die Gurke hab ich dann noch vergessen. Das Dressing war richtig gut, das kommt so sicher häufig zum Einsatz.
Sehr cool, das freut uns. Lieben Dank für das Feedback. 🙂
Tolles Rezept! Ich fuchse mich gerade rein in den Veggie-Lifestyle, sehr viel Verzicht aber für ein reines Gewissen lohnt es sich meiner Meinung nach. Das Rezept hat war echt Lecker.
Liebe Grüße
Nico von http://www.fitness-maximum.de/