Alle Jahre wieder. Zugegeben, über den weihnachtlichen Hauptgang haben wir uns dieses Jahr wirklich den Kopf zerbrochen.
Sollte es, ganz klassisch, wieder etwas „bratenähnliches“ sein so wie die Jahre zuvor? Unsere leckeren Seitan– und Nussbraten der letzten Jahre sind super angekommen, allerdings hatten wir nun einfach mal Lust auf etwas Abwechslung!
Der Hauptgang des Weihnachtsmenüs sollte natürlich trotzdem optisch mächtig was hermachen, herzhaft weihnachtlich schmecken und – ganz wichtig – wunderbar mit unserer über alles geliebten Bratensauce harmonieren. Yum!
Ach ja, und wie immer lautete das Credo: das Ganze muss sich tiptop vorbereiten lassen, sodass der Koch auch in Feiertagslaune schwelgen kann und nicht gehetzt zwischen der Küche und den Gästen hin und her sausen muss.
Natürlich kam uns dann noch die zündende Idee. Ein schicker Süßkartoffel-Strudel!
Wunderschön, saftig und lecker mit einer würzigen Füllung aus geschmorten Champignons, Spinat, Süßkartoffel und veganem Quark. Und wirklich der Hammer in Kombi mit unserer Bratensauce!
Das Probeessen hat uns schon im November mächtig in Feierlaune versetzt. Wir können dir unser diesjähriges Menü mit unserer Schwarzwurzelsuppe, dem Süßkartoffel-Strudel und unseren Raw Mini-Cheesecakes also nur wärmstens empfehlen! Geschmacklich und optisch bombastisch – besser hätten wir es uns nicht wünschen können.
Bei uns heißt’s dieses Jahr jedenfalls „All I want for Christmas is … STRUUUHUUUDEEEL!“
Süßkartoffel-Strudel mit Champignons, Spinat & Pinienkernen
- 2 Süßkartoffel ca. 600 g
- 3 TL Salz
- 1 1/2 TL schwarzer Pfeffer grob gemahlen
- 3/4 TL Muskat
- 400 g Champignons
- 5 EL Olivenöl + 1 TL für die Backform
- 4 Zweige Thymian
- 1 kleiner Bund Petersilie
- 2 EL Pinienkerne
- 250 g Spinat
- 80 g veganer Quark
- 60 ml Sojamilch
- 450 g Filoteig am besten große Teigblätter verwenden
- 2 TL Schwarzkümmel
- Süßkartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser 10 Minuten garen. Im noch heißen Zustand fein stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit 1 1/2 TL Salz, 1 TL Pfeffer und Muskat würzen und beiseite stellen.
- Champignons in Scheiben schneiden, 2 EL Öl in eine heiße Pfanne geben und die Pilze bei geringer bis mittlerer Hitze 15 Minuten braten. Nach 5 Minuten mit 1/2 TL Salz, dem restlichen Pfeffer und Thymian würzen. Petersilie fein hacken, Pfanne vom Herd nehmen, Petersilie unterrühren und auskühlen lassen.
- Pinienkerne in eine heiße Pfanne ohne Öl geben und unter häufigem Rühren bei hoher Hitze 4 Minuten rösten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- 1 EL Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Spinat waschen und tropfnass in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze 6 Minuten schmoren lassen. Mit dem übrigen Salz würzen.
- Quark und Sojamilch mit dem übrigen Olivenöl glatt rühren.
- Filoteigblätter einzeln auf die Arbeitsfläche legen, dünn mit Quarkmasse bestreichen und auf die Hälfte umschlagen. Am unteren Rand mit Süßkartoffelmasse, Champignons und Spinat belegen, seitlich einschlagen und vorsichtig aufrollen.
- Die Rollen nacheinander spiralförmig in eine gefettete Springform legen, anschließend ordentlich mit Quarkfüllung bestreichen und mit Pinienkernen und Schwarzkümmel toppen.
- Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Strudel 20-25 Minuten backen.
Tipps
Das war natürlich noch nicht alles für’s diesjährige Weihnachtsessen!
Hier gibt es das Rezept für die Vorspeise, die Bratensauce und ein Dessert folgt natürlich auch wieder gibt’s natürlich auch. Viel Spaß beim Nachkochen!
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
76 Kommentare
Der Strudel schaut sehr lecker aus. Leider gibt es im ganzen Staat Washington keinen Quark oder Topfen. Was kann ich als Ersatz verwenden? Eure kulinarischen Bilder sind genau so fantastisch wie eure Rezepte.
Vielen lieben Dank, das freut uns! Statt Sojaquark kannst du auch einfach Sojajoghurt nehmen und über Nacht im Kaffeefilter (zwei Filter in einem Wasserglas übereinander legen) abtropfen lassen. Das funktioniert super ?
Lieber Gruß
Nadine
3/4 TL Muskat und 1 1/2 TL Pfeffer sind mega viel. Nächstes mal werde ich von beidem nur eine Prise nehmen. Bei der Quarkfüllung werde ich Koko Joghurt nehmen, vllt. noch etwas Minze rein und die doppelte Menge davon machen. Es war sehr lecker, aber Muskat und Pfeffer haben schon sehr gestört. Gut, dass ich es einmal probegekocht habe, bevor es Freitag für die Familie auf den Tisch kommt 🙂
Achja und die Bratensoße ist der absolute hammer!! Ich habe noch nie so eine gute Bratensoße hinbekommen, nicht mal mit Fleisch. Super lecker, schön würzig!! Habe ich mir gleich in meine Best-Of-Liste gespeichert!
Hi Maxx!
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Freut uns riesig, dass dir unsere Soße so schmeckt ?
Wir sind Spice-Fans und lieben unseren Pfeffer und Muskat. Insofern: Pass das gerne an deinen Geschmack an ?
Kokosjoghurt können wir uns allerdings schwer vorstellen, aber sag uns auf jeden Fall, wie die Variante geschmeckt hat ✌️
Hallo und erst einmal Danke für die tolle Idee, bevor ich loslege eine Frage zu den Zutaten: Wenn ihr den Quark wieder mit Sojamilch verrührt.. kann ich dann nicht einfach Joghurt nehmen?
Danke!
Hi!
Der (ungesüßte) Quark schmeckt anders. Die säuerliche Note kommt da besser durch. Joghurt als Alternative geht im Notfall aber auch ?
Den Strudel mache ich morgen. Bin super gespannt!!!
Liebste Grüße.
Anna
Hallo liebe Anna,
schön von dir zu hören ? Wir hoffen euch schmeckt er!!
Viel Spaß & liebste Grüße
Nadine
Hallo Nadine und Jörg!
Nachdem wir schon das ganze Jahr über fleißig aus Eurem Kochbuch und von Eurem Blog gekocht haben wird es nun endlich Zeit Euch für die leckeren Rezepte zu danken! Der Strudel war der Hit an Weihnachten, die japanischen kalten Nudeln sind unser Lieblingsrezept und beim Klassik Open Air in Nürnberg konnten wir alle mit den veganen Minipizzen überzeugen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Kochabende!
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Euch Melli und Mika
Hallo ihr Lieben,
tausend Dank für so ein liebes Feedback! Wird eingerahmt und als Nachricht des Tages verbucht ?
Liebe Grüße & einen tollen Rutsch ins neue Jahr ?
Nadine
Das Weihnachtsmenu hat super geklappt! Ich habe den Spinat noch ein wenig mehr mit Salz und Muskat gewürzt. Vielen Dank für die tollen Ideen! Ich bin jetzt seit 2 Jahren begeisterer Koch eurer Rezepte – löppt! 🙂
Hey, vielen Dank Christian! Freuen wir uns echt wie Bolle ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Sensationelles Rezept! Danke! Danke! Danke!
War super lecker! Und die Omnivoren an der Familientafel, die gerade die Lenden verdrückt hatten, bekamen große Augen, wollten unbedingt probieren und waren auch voll des Lobes ?
Auch diese Jahr war es für uns Veganer wieder ein volles Nadine&Jörg-Menü mit der besten Schwarzwurzelsuppe vorweg und dem Tiramisu hinten dran! ?
Tausend Dank liebe Daria! Wir sind schon ganz rot ☺️ ?
Liebste Grüße & einen super Rutsch ins neue Jahr! ?
Nadine
Suuuuuuper lecker! Wir haben den Strudel gerade mit der leckeren Sauce gegessen. 🙂 Danke für das tolle Rezept!
Frohe Weihnachten und LG,
Sabine
Vielen Dank, Sabine! Freut uns ☺️ Schöne Feiertage! ?
Irgendwas geht ja immer schief ?
Dieser Teig ist eine kastastophe ? Klebt aneinander und bricht… ich hoffe ich bekomme es noch einigermaßen in die Form und dann soll es nach dem backen wohl nicht mehr auffallen……. ?
Hi Julia,
beim Filo-Teig muss man unbedingt immer darauf achten, dass er während der Verarbeitung feuchtgehalten wird, sonst trocknet er viel zu schnell aus und bricht ? Wir hoffen es trotzdem noch alles gut geklappt ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo Zusammen
Danke für dieses Rezept. Ich bin zwar keine Veganerin, aber ich liebe Eure Rezepte einfach so sehr (besitze schon 2 Kochbücher von Euch).
Dieser Strudel wird gleich praktisch angewendet 😀
Liebe Grüsse aus der Schweiz & frohe Festtage
Eva
Hi Eva,
das freut uns wirklich unheimlich, vielen lieben Dank ☺️ Viel Spaß beim Kochen & schöne Feiertage! ?
Lieber Gruß
Nadine