Alle Jahre wieder. Zugegeben, über den weihnachtlichen Hauptgang haben wir uns dieses Jahr wirklich den Kopf zerbrochen.
Sollte es, ganz klassisch, wieder etwas „bratenähnliches“ sein so wie die Jahre zuvor? Unsere leckeren Seitan– und Nussbraten der letzten Jahre sind super angekommen, allerdings hatten wir nun einfach mal Lust auf etwas Abwechslung!
Der Hauptgang des Weihnachtsmenüs sollte natürlich trotzdem optisch mächtig was hermachen, herzhaft weihnachtlich schmecken und – ganz wichtig – wunderbar mit unserer über alles geliebten Bratensauce harmonieren. Yum!
Ach ja, und wie immer lautete das Credo: das Ganze muss sich tiptop vorbereiten lassen, sodass der Koch auch in Feiertagslaune schwelgen kann und nicht gehetzt zwischen der Küche und den Gästen hin und her sausen muss.
Natürlich kam uns dann noch die zündende Idee. Ein schicker Süßkartoffel-Strudel!
Wunderschön, saftig und lecker mit einer würzigen Füllung aus geschmorten Champignons, Spinat, Süßkartoffel und veganem Quark. Und wirklich der Hammer in Kombi mit unserer Bratensauce!
Das Probeessen hat uns schon im November mächtig in Feierlaune versetzt. Wir können dir unser diesjähriges Menü mit unserer Schwarzwurzelsuppe, dem Süßkartoffel-Strudel und unseren Raw Mini-Cheesecakes also nur wärmstens empfehlen! Geschmacklich und optisch bombastisch – besser hätten wir es uns nicht wünschen können.
Bei uns heißt’s dieses Jahr jedenfalls „All I want for Christmas is … STRUUUHUUUDEEEL!“
Süßkartoffel-Strudel mit Champignons, Spinat & Pinienkernen
- 2 Süßkartoffel ca. 600 g
- 3 TL Salz
- 1 1/2 TL schwarzer Pfeffer grob gemahlen
- 3/4 TL Muskat
- 400 g Champignons
- 5 EL Olivenöl + 1 TL für die Backform
- 4 Zweige Thymian
- 1 kleiner Bund Petersilie
- 2 EL Pinienkerne
- 250 g Spinat
- 80 g veganer Quark
- 60 ml Sojamilch
- 450 g Filoteig am besten große Teigblätter verwenden
- 2 TL Schwarzkümmel
- Süßkartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser 10 Minuten garen. Im noch heißen Zustand fein stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit 1 1/2 TL Salz, 1 TL Pfeffer und Muskat würzen und beiseite stellen.
- Champignons in Scheiben schneiden, 2 EL Öl in eine heiße Pfanne geben und die Pilze bei geringer bis mittlerer Hitze 15 Minuten braten. Nach 5 Minuten mit 1/2 TL Salz, dem restlichen Pfeffer und Thymian würzen. Petersilie fein hacken, Pfanne vom Herd nehmen, Petersilie unterrühren und auskühlen lassen.
- Pinienkerne in eine heiße Pfanne ohne Öl geben und unter häufigem Rühren bei hoher Hitze 4 Minuten rösten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- 1 EL Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Spinat waschen und tropfnass in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze 6 Minuten schmoren lassen. Mit dem übrigen Salz würzen.
- Quark und Sojamilch mit dem übrigen Olivenöl glatt rühren.
- Filoteigblätter einzeln auf die Arbeitsfläche legen, dünn mit Quarkmasse bestreichen und auf die Hälfte umschlagen. Am unteren Rand mit Süßkartoffelmasse, Champignons und Spinat belegen, seitlich einschlagen und vorsichtig aufrollen.
- Die Rollen nacheinander spiralförmig in eine gefettete Springform legen, anschließend ordentlich mit Quarkfüllung bestreichen und mit Pinienkernen und Schwarzkümmel toppen.
- Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Strudel 20-25 Minuten backen.
Tipps
Das war natürlich noch nicht alles für’s diesjährige Weihnachtsessen!
Hier gibt es das Rezept für die Vorspeise, die Bratensauce und ein Dessert folgt natürlich auch wieder gibt’s natürlich auch. Viel Spaß beim Nachkochen!
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
76 Kommentare
Auch ohne Probekochen, wird euer Strudel MEIN Weihnachtsessen! (Alle anderen werden sicher neidisch gucken und probieren wollen, sofern sie über ihren Schatten springen können) 😉
Ich hab meine Gemüsekiste ganz auf das Rezept ausgelegt und habe auch Spinat bestellt… Ich habe noch nie mit frischem Spinat gearbeitet und bin völlig geschockt wie GROSS Spinat ist. Ist das so richtig? Oder gibts da irgendwie unterschiede? Muss ich doch noch was anderes besorgen?…
Danke schonmal 😉
Hallo liebe Julia,
vielen Dank, das freut uns sehr! ☺️
Es gibt Babyspinat mit relativ kleinen, feinen Blättern (besonders für Smoothies und Salate) und „ausgewachsenen“ Spinat mit großen, etwas störrischeren Blättern, der sich besser als warmes Gemüse eignet. Der fällt beim Erhitzen ganz schnell zusammen und ist für den Strudel bestens geeignet ?
Viel Spaß beim Kochen & schönste Feiertage! ?
Nadine
Danke, liebe Nadine! ? dann kann ja nix mehr schief gehen: der filoteig ist heute passend angekommen ☺ Ik freu mir!
Hey ihr Lieben! Ich freue mich schon sehr das Menü zu kochen 🙂 aber ich frage mich inwieweit ich den Strudel vorbereiten kann? Muss am 24. arbeiten und wollte den Strudel am 25. mit zu meinen Eltern nehmen. Ist es wichtig ihn vorzubacken? Bzw kann man ihn auch einfrieren und dann aufbacken? Liebste Grüße!
Mehr als einen Tag können wir nicht garantieren, aber der Strudel schmeckt auf jeden Fall auch aufgewärmt sehr lecker. Ich würde ihn zubereiten, wie im Rezept beschrieben, einfrieren und dann rechtzeitig auftauen und im Backofen aufwärmen. Das sollte klappen ☺️
Viel Erfolg dabei und ein paar super Feiertage ?
….eine Frage noch um Aufwärmen: wie lange und bei wieviel Grad damit der tolle Strudel nicht austrocknet?!
Vielen herzlichen Dank schon einmal für die Antwort 😘
Hallo Petra,
ich würde ein paar Spritzer Wasser auf die Stücke geben und dann bei 160 °C Ober-/Unterhitze etwa 10-13 Minuten schätzen. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Und die Gewinner …
seid Ihr! Zum dritten Mal in Folge habe ich mit Euren Rezepten unser Weihnachtsessen-Vorkochen gewonnen. Jedes Jahr werden bei uns Gerichte „vorgekocht“ und von einer strengen Jury geprüft, verkostet und begutachtet. Und der Strudel hat seine Konkurrenten hinter sich gelassen!
Vielen Dank (wiedereinmal) für ein tolles Weihnachtsessen!
btw: wie lange kann ich die wenigen Reste wohl im Kühlschrank lassen und neu aufwärmen?
PS: 2014 und 2015 hatte Euer Festtagsbraten im Blätterteigmantel gewonnen.
Hi Stefan,
wow, das ist ja ein tolles Feedback! Freuen wir uns natürlich wahnsinnig, vielen lieben Dank! ☺️
Die Strudelreste würde ich einen, maximal 2 Tage im Kühlschrank aufheben ?
Viele liebe Grüße
Nadine
Wow, das klingt ja sensationell, keine wirklich exotischen Zutaten, gut vorzubereiten und total außergewöhnlich – wie denkt Ihr Euch nur solche phänomenalen Rezepte aus?? Das muss ich nach Weihnachten ganz dringend ausprobieren! Herzlichen Dank an Euch!!
Vielen Dank liebe Ines! Wir freuen uns, wenn’s euch freut ?
Viel Spaß beim Köcheln & schönste Feiertage! ?
Lieber Gruß,
Nadine
Mmmhh schaut echt lecker aus, wir sind nur zu zweit, was meint ihr kann ich die Zutaten einfach halbieren und kleinere SpringForm? Oder schmeckt es auch noch am nächsten Tag….?
Danke für eure Arbeit bin ein grosser Fan von euremir Blog?
Hi Andrea,
vielen lieben Dank! ☺️ Klar, das mit dem Halbieren sollte gut funktionieren – wir sind allerdings auch nur zu zweit und haben den Strudel von der Fotosession auch auf zwei Tage verteilt gegessen. Wir fanden ihn auch am nächsten Tag noch lecker ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo,
ich habe gerade den Hauptgang gekocht und gegessen und es war einfach göttlich?Die Soße einfach ? toll. Vielen Dank für eure schönen Rezepte. Ich bin jetzt seit ca. 1,5 Jahre ohne Fleisch und ich erzähle jedem, dass ich solche Geschmacksexplosionen erlebe seit ich vegan esse.
Liebe Grüße macht so weiter
Rita
Hi Rita,
yay, das freut uns sehr! Vielen Dank ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo ihr beiden! Das sieht lecker aus! Aber ein Festessen so ganz ohne Beilagen erscheint mir irgendwie nicht dekadent genug. Habt ihr Vorschläge was man dazu machen könnte?
Hi Wiebke,
vielen Dank! Uns hat es prima so gereicht, aber ich denke eine schönes Apfel-Rotkraut, geschmorte Minizwiebeln oder ein schöner Feldsalat mit Räuchertofu-„Speckwürfeln“ würden auch noch super dazupassen ?
Lieber Gruß & viel Spaß beim Kochen
Nadine
Hallo, habe schon sehnsüchtig auf euer Menü gewartet. Wir haben Heiligabend immer 6 Nichtveganer zum Essen und ich habe schon nach Gerichten gesucht, die nicht den Braten ersetzen.Meine Tochter hat Zölliakie, kann man statt Filoteig auch glutenfreien Blätterteig nehmen? Liebe Grüße, Heike
Hallo Heike,
vielen Dank, das freut uns! ? Mit Blätterteig, bzw. glutenfreiem Blätterteig haben wir den Strudel nicht ausprobiert, deshalb kann ich dir das leider nicht hundertprozentig beantworten. Ich denke, dass es funktionieren sollte, aber da hilft wohl einfach nur ein Test ?
Viele liebe Grüße
Nadine
Hallo ihr Lieben, das klingt fantastisch. Leider verträgt mein Schwiegervater keinen Spinat. Könnt ihr mir eine Alternative dazu nennen?
Hallo Rafaela,
du könntest Mangold statt Spinat verwenden und diesen einfach etwas länger dünsten, bis er ganz zusammengefallen ist ☺️
Vielen Dank, ich werde am Donnerstag Probekochen 🙂
Viel Spaß Rafaela! Wir hoffen dir schmeckt’s genauso gut wie uns ?
Lieber Gruß
Nadine
Da läuft mir schon beim lesen das Wasser im Mund zusammen! Etwas sehr Feines habt Ihr da gezaubert. Bin schon riesig gespannt auf das Dessert.
Es grüßt die Billa
aus ihrem neuen (Blog-)Zuhause
Dann schau morgen nochmal vorbei ?
Vielen lieben Dank und Grüße!