POMMEEES! Als riesiger Kartoffelfan bin ich selbstredend auch großer Pommes-Fan, ist ja klar. Natürlich auch von heißen, unverschämten Fritteusen-Fritten.
Du nicht? Glaube ich nicht! Trotzdem gibt’s die Dinger seltenst. Denn zum Frittieren wird in den meisten Fällen gehärtetes, billiges Fett verwendet. Nicht nur ungesund, sondern auch irgendwie ein klitzekleines bisschen eklig.
Dabei ist das Ausgangsprodukt, die Kartoffel oder wie bei uns im heutigen Rezept, die Süßkartoffel supergesund und ein echtes “Light-Produkt”. Also liegt’s quasi nur am Fett und der Zubereitungsart, ob Pommes gesund oder ungesund sind!
Und dabei können Pommes aus der Röhre wirklich beinahe in Knusper-Sphären kommen, wie zweifach frittierte Kartoffelstäbchen aus der Tüte oder vom Imbissstand. Und sie schmecken viel intensiver nach Kartoffel und davon bin ich großer Fan.
Wir lieben unsere besten Ofenpommes und unsere feinen Thymian-Fries jedenfalls über alles und machen sie sehr oft. Sie passen perfekt zu unserem lecker-saftigen Seitanburger, schmecken traumhaft mit Tzatziki (wie früher beim Griechen!) oder auch einfach so mit Ketchup oder anderen tollen Dips. Nom nom nom!
Unsere aktuellen Lieblinge und Superstars sind aber die Süßkartoffel-Pommes! Sie werden zwar aufgrund des Stärkegehalts der Süßkartoffel nicht ganz so knusprig wie die normalen Ofenpommes, was ihnen geschmacklich jedoch echt keinen Abbruch tut.

Der Witz: Die sogenannte “Batate” ist eigentlich gar keine Kartoffel. Sie gehört nämlich nicht zur Familie der Nachtschattengewächse, sondern der Windengewächse. Falls du irgendwann mal klugscheißen möchtest – jetzt hast du neues Material.
Süßkartoffel vs. Kartoffel
Auch wenn die Süßkartoffel gerade richtig gesund-gehyped wird: Die Batate ist grundsätzlich nicht gesünder als unsere normale Kartoffel.
Sie enthalten teilweise einfach nur unterschiedliche Nährstoffe. In der Süßkartoffel steckt zum Beispiel viel Beta-Carotin, Vitamine, Calcium, Zink, Folsäure, Kalium, Magnesium und sie ist reich an Ballaststoffen.
Dafür bietet die normale Kartoffel mehr Vitamin C und Aminosäuren und ihr Stärke- und Zuckergehalt ist deutlich geringer. Deshalb ist es immer gut, beide zu lieben!
Jetzt musst du nur noch losschnippeln und das gute Öl nicht vergessen. Wir verwenden für unsere Süßkartoffel-Pommes momentan am liebsten Kokosöl. Es eignet sich super zum Hocherhitzen – ohne die Bildung der ungesunden Transfette – und schmecken tun sie einfach fantastisch. Yay!
Also, gib dich deiner Pommeslust ungeniert hin – du tust dir was Gutes!


Leckere & gesunde Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen
- 500 g Süßkartoffel
- 2 EL Kokosöl
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 3/4 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 1/2 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Süßkartoffel in 1 cm dicke Stifte schneiden.
- Stifte in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und 5 Minuten beiseite stellen.
- Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen.
- Süßkartoffelstifte abgießen, gut abtropfen lassen und trocken tupfen.
- Süßkartoffelpommes, Kokosöl und Gewürze gut vermengen und anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
- 30 Minuten backen, nach 15 Minuten einmal wenden. Heiß servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Du Nadine
Hab da mal ne frage ich möchte gern mehr auf Brot verzichten……Nun gleich meine frage ist das ein guter Entschluß. ….oder ist das eher kontraproduktiv. …Ich bin Vegetarier und ertappe mich das ich echt oft Brot esse………Wenn ich Heißhunger habe obwohl ich Gemüse liebe…..Ist das ein Teufelskreis. ….oder ist Brot gesünder als sein Ruf. …lieben Gruß harry
Hallo lieber Harry,
bei uns bist du definitiv an der Adresse: (Selbstgemachtes Sauerteig-) Brot ist gesund … aber wie alles natürlich in Maßen 😉
Liebe Grüße
Jörg
Und in welchen Abstand sollten die stifte liegen ?
Ich habe alle flach nebeneinander in das backblech, aber die meisten berühren sich.
Ist das der Grund ?
Hi Steffi,
genau, die Stifte sollten sich so wenig wie möglich berühren ? Beim nächsten Mal klappt’s bestimmt!
Lieber Gruß
Nadine
Super leckere Pommes!! Ich habe sie nur mit Öl in den Ofen gegeben und hinterher gewürzt. So konnte meine 10 Monate alte Tochter mit essen. Hat uns beiden soooo gut geschmeckt!! Danke für die vielen tollen Rezepte
Vielen lieben Dank ?
Wow die werde ich bald mal ausprobieren 🙂 mein zwei jähriger steht total auf pommes, wer nicht?!
Ich bin gespannt ob sie bei ihm genauso gut ankommen wie die “normalen” selbstgemachten pommes.
Viel Spaß beim Ausprobieren Jasmin! ☺️
Das hört sich total lecker an! Dumme Frage: die Kartoffeln müssen schon geschält werden, oder?
Danke schonmal 🙂
Anna
Beides ist möglich und schmeckt lecker! Wir wechseln nach Lust und Laune ab ?
LG, Nadine
Schönes Rezept!
Aber wie kann ich das reine Rezept ausdrucken?
Danke & liebe Grüße –
Birgit
Wow … die Druck-Anfragen prasseln hier gerade ein, wie nochmal was. Wir versprechen es – wir haben die Druckfunktion auf der Todo-Liste ☺️
Ich mache mir Screenshots und drücke es dann als Bild aus 🙂
Hallo Nadine! Lustig – gerade diese Woche haben wir uns gewundert, was eigentlich der Unterschied zwischen Süßkartoffeln und normalen Kartoffeln ist. Jetzt hab ich was dazu gelernt. 😉
Ich mach die “Pommes” auch ziemlich ähnlich wie du und ich ich liebe das Rezept! Bloß mit Kokosöl hab ich das noch gar nie ausprobiert!
Werde ich demnächst nachholen… Pommes ohne schlechtes Gewissen!
lg Vicky
Vielen Dank liebe Vicky ☺️ Ich liebe sie mit Kokosöl, viel Spaß beim Ausprobieren ??
LG, Nadine
Hallo Ihr Lieben,
zunächst eine Frage: wieso Knoblauchpulver und keinen frischen Knoblauch?
Meine österreichische Schwiegermutter
hat den frischen Knoblauch in dünne Scheiben geschnitten, mit Salz bestreut, diese kurz ziehen gelassen und dann fein mit dem Messerrücken zerdrückt. So hat man/frau den Geschmack von frischem Knoblauch, ohne die Knoblauchfahne.
Nun zu den Pommes: ich hatte total Lust auf Schnitzel mit Pommes, sprich Kohlrabischnitzel mit eben jenen Süßkartoffelpommes. Gedacht getan genau nach Euren Rezepten, Geschmack super, aber überhaupt nicht knusprig. Was hab ich da falsch gemacht?
Hi!
Zum Knoblauchpulver: Frischer, zerdrückter Knoblauch bringt hier ja zusätzliche Feuchtigkeit, die wir nicht haben wollen. Gut möglich, dass die Pommes deshalb nicht knusprig wurden. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Ich schließe mich der Kartoffelliebegang an 😉
Die Pommes werde ich bald ausprobieren, mein Versuch vor längerem (ohne die Badeaktion im Vorhinein) war leider ziemlich matschig :/ auch lecker, aber hatte so gar nix mit Pommes zu tun ;D
Gerade bei Süßkartoffeln funktioniert der “Wasserbad”-Trick super. Die Pommes gut abzuwaschen bedeutet, man entfernt die Stärke und den kartoffel-eigenen Zucker – so werden die Fries knuspriger ☺️
Ich liebe Süßkartoffelpommes auch.
Ich mische unter meiner Öl-Kräuter Marinade noch etwas Speisestärke und dann werden auch Ofen-(süßkartoffel)pommes knusprig.
*yammi*
Das Wasserbad wäscht Stärke ab, die Pommes werden so auch ohne Stärke knusprig. Aber ja, der Stärke-Tipp ist super und wir machen das auch häufig ☺️??
Wozu werden die Süßkartoffelstifte eigentlich eingeweicht? Geht das auch ohne Einweichen?
Das Wasserbad wäscht die Stärke und der Süßkartoffel eigenen Zucker ab. Dadurch werden die Fries knuspriger.
Und ganz ehrlich: Das Einweichen dauert ein paar Minuten. Die “müssten” drin sein, oder? 😉