Frisch für euch kreiert, ausprobiert und für äußerst schmackhaft befunden!
Würzige Spinat-Tofumischung eingerollt in feinen Blätterteig. Das macht nicht nur optisch toll was her, sondern zeigt sich auch geschmacklich von seiner besten Seite.
Besitzt definitiv Lieblingsgerichtpotential!
Zutaten für 1 Strudel (2 Personen)
- 1 Kartoffel
- 300-500 g TK-Spinat oder dementsprechende Menge frischen Spinat
- 1 Zwiebel
- 150g Tofu Natur
- 1 Karotte
- 3 Knoblauchzehen (wer´s nicht so deftig mag, kann auch weniger nehmen)
- 2-3 TL Kräuter der Provence
- 2-3 TL Zitronensaft
- 2 TL Senf
- 3 EL Hefeflocken
- 1-2 EL Sonnenblumenöl
- Salz, Pfeffer
- 275 g fertiger Strudelblätterteig
Die Zwiebel, die Kartoffel und die Karotte in feine Würfel hacken. Den Knoblauch ebenfalls fein hacken. Falls TK-Spinat verwendet wird, rechtzeitig auftauen.
Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken oder einfach mit den Händen „zerkrümeln“.
Das Sonnenblumenöl in eine Pfanne geben. Den Tofu, die Karotte und die Kartoffel ca. 5 Minuten „scharf „anbraten. Den Backofen vorheizen (siehe Anleitung des Strudelteigs).
Jetzt die Zwiebeln, die Kräuter, den Zitronensaft, den Senf, die Hefeflocken, den Knoblauch und natürlich den Spinat hinzufügen und alles sehr gut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Salz und Pfeffer nicht allzu sparsam umgehen, da der Strudelteig selbst nicht gewürzt ist und das ganze sonst später noch nachgewürzt werden muss. (Ja, ich spreche aus Erfahrung hehe). Alles nochmal gut durchmischen.
Den Teig auf einem Backblech ausrollen. Falls bei dem Strudelteig keines dabei sein sollte, unbedingt ein Backpapier unterlegen. Zunächst die kürzeren Enden nach oben klappen und dann die Längsseiten übereinanderschlagen. Den Strudel mit etwas Wasser bestreichen.
Ab damit in den Backofen und nach Packungsanweisung, meistens ca. 20-25 Minuten bei 200° C Umluft goldgelb backen. Fertig!
Tipp: Dazu passt sehr gut Weißwein und Rucolasalat mit Kirschtomaten und einem Olivenöl-Balsamicodressing. Als Füllungsalternative oder Ergänzung eignen sich auch sehr gut Champignons. Guten Appetit!
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
46 Kommentare
Hallo Nadine
Ich suche nach dem berüchtig super Bratensosse Rezept vom Weihnachtsmenu 2016, kannst Du mir helfen ?
LG. Verena
Hallo liebe Verena,
die Bratensauce findest du hier 🙂
Liebe Grüße
die sauce ist wirklich der hammer. vielen dank für das rezept…
Hallo, wie schafft ihr es, dass der Blätterteig so kompakt bleibt? Meiner dehnt sich trotz Luftloch immer sehr aus und wird sehr „blättrig“. Erreicht man das einfach durchs ausrollen?
Liebe Grüße.
Hallo Romina,
hmmm, das Problem hatten wir leider noch nie. Den fertigen Blätterteig rollen wir nicht noch mal aus, sondern befüllen ihn sofort. Welchen Blätterteig verwendest du? ?
Lieber Gruß
Nadine
Wofür sind denn genau die Hefeflocken in der Füllung? Kann ich die auch weglassen? 🙂
Hefeflocken dienen hier als Würzmittel. Du kannst sie weglassen, die Füllung schmeckt dann allerdings nicht mehr so gut 😉
Den hab ich gestern ausprobiert aber zu Spinattaschen statt Strudel umgewandelt 🙂 Sehr lecker, den Rest gibts gleich in der Mittagspause !
Danke 🙂
Gerne 😉
Hallo 🙂
Ich habe Strudelteigblätter, stand auch Filo oder Yufkateig drauf, gekauft.
Vielleicht war das der falsche ?
Lg 🙂
Hallo Petra,
oh ja Filoteig ist was anderes als normaler Blätterteig 😉 Der ist auf jeden Fall viel trockener! Probier es mal mit ganz normalem (veganen) Blätterteig aus der Kühltheke, der ist um einiges „saftiger“.
Liebe Grüße 🙂
Hallo
Hallo 🙂
Hallo, habt ihr eine Alternative zu dem Strudelteig ?
Meiner ist etwas zu trocken gewesen.
Füllung war Super.
Lg Petra
Hallo Petra,
was hast du denn für einen fertigen Blätterteig verwendet? Blätterteig ist ja außen auch schön knusprig und eher trocken, aber innen sollte er schön saftig sein.
Liebe Grüße
Gestern gab es den Spinatstrudel und er war super lecker! Auch mein Mann war begeistert und wünscht sich das nun öfters! 😀
Danke für dieses Rezept und euren tollen Blog! 😉
Freut uns sehr. Lieben Dank! 🙂
Hi,
ich würde den Strudel gerne machen – kann ich auch den Spinat durch Mangold ersetzen? Habe gerade viel Mangold hier aber das soll ja schon schmecken 😉
Danke!
Hi Ryke!
Dünste die harten Stiele vom Mangold vor dem Backen in etwas Öl in einer Pfanne an und schneide das Grün einfach in Streifen. Dann kannst du den Spinatstrudel auch mit Mangold zubereiten 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich bin ein „Kochmuffel“ aber sogar mir ist der Spinat-Strudel super gelungen. Schmeckt sehr lecker! Absolut empfehlenswert. :o)
Hey Vreni,
das freut uns, danke! 🙂