Update vom 3. Februar 2016
Ab heute starten wir ein kleines Blog-Special für dich!
Wir kramen in den Untiefen unseres Rezeptefundus und kochen und fotografieren unsere alten Lieblingsrezepte noch mal neu.
Hört sich nach viel Arbeit an? Ist es auch, hehe.
Aber zum einen freuen wir uns natürlich darauf die Rezepte noch mal nach eigener Anleitung nachzubasteln und auch zu verbessern – hey, wir kochen heute schließlich besser als vor fünf Jahren!
Und zum anderen wollen und können wir euch das eine oder andere Foto aus den Anfangszeiten echt nicht mehr zumuten. ?
Den Anfang machen heute die leckeren Spaghetti Porro.
Ein unheimlich einfaches Gericht, dass wir schon total vergessen hatten uns aber damals richtig begeistert hat!
Die größte „Kunst“ besteht darin, das Gemüse mal nicht, wie gewohnt, einfach in mehr oder weniger grobe Stückchen zu hacken, sondern in wirklich feine Julienne zu schneiden, damit sich die dünnen Streifen gut mit der Pasta verbinden.
Dieser Twist verändert das Gericht total – nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch. Versprochen!
Hol dir doch ein bisschen Trattoria-Feeling nach Hause!
Viel Spaß ?

Zutaten für 2 Portionen
- 1 große Stange Lauch
- 2 Karotten
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 TL Salz (Nudelwasser)
- 200 g Spaghetti
- 3 EL Teutoburger Rapsöl mit Buttergeschmack (alternativ: 3 EL Olivenöl)
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1 TL Cayenne-Pfeffer
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 2 TL Salz
- 2-3 EL frische Petersilie

Nudelwasser aufsetzen.
Lauchstange in etwa 6 cm lange Stücke teilen. Abschnitte halbieren und längs in etwa 3 mm breite Streifen schneiden.
Karotten längs in Scheiben und anschließend in feine Julienne schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
Das kochende Nudelwasser salzen und die Spaghetti darin in 8 Minuten al dente kochen.
Währenddessen Olivenöl, Rapsöl und Thymian in eine heiße Pfanne geben. Gemüse hinzufügen und für etwa 3-4 Minuten unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze andünsten.
Knoblauchscheiben hinzufügen und 1 Minute mitdünsten. Mit Cayenne-, schwarzem Pfeffer und Salz würzen.
Mit einem Schöpflöffel etwa 1-2 Kellen Nudelwasser mit in die Pfanne geben, den Herd auf niedrigste Stufe stellen und bis zum Servieren leicht köcheln lassen.
Nudeln abgießen.
Nudeln mit einer Gabel leicht eindrehen und auf einem Teller anrichten. Anschließend das Gemüse darauf geben..
Petersilie hacken und die Pasta garnieren. Sofort servieren.

Mit diesem Kommentar möchte ich mich für die Veröffentlichung des Rezeptes für dieses Gericht bedanken.
Ich entdeckte es am heutigen Morgen, habe es am heutigen Abend direkt ausprobiert und kann nun berichten, dass es uns sehr gut schmeckte.
Falls sich jemand dafür interessiert, wie es bei uns aussah, kann man meinen Beitrag in meinem Blog dazu über den Link https://gourmandise.wordpress.com/2019/02/05/spaghetti-porro/ erreichen.
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
Mit diesem Kommentar möchte ich mich für die Veröffentlichung des Rezeptes für dieses Nudelgericht bedanken.
Ich entdeckte es am heutigen Morgen, habe es am heutigen Abend direkt ausprobiert und kann nun berichten, dass es uns sehr gut schmeckte.
Falls jemanden interessiert, wie es bei uns aussah, hier ein Link zu meinem Blogeintrag dazu in meinem Blog:
https://gourmandise.wordpress.com/2019/02/05/spaghetti-porro/
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
Sehr lecker. Hat sogar meinen Mann überzeugt, der zunächst die fehlende Soße bemängelt hat 😉
Toll Katharina, freuen wir uns! Lieben Dank ?
Tolles Rezept!! Woher ist denn der schöne Teller?
Viele Grüße
Alicia
Vielen Dank Alicia! Der Teller ist von house doctor 😉
So etwas ähnliches mit Zucchini haben wir gestern auch gemacht. Es hat den Vorteil, dass das Gemüse in der Form sehr schnell gegart ist. Nach 20 Minuten „schnippeln“ inklusive kochen ist man bereits fertig.
Und mit Lauch kann ich mir das ebenfalls gut vorstellen.
Gruß,
Jens
Vielen Dank Jens 🙂
Hallo Jörg,
ein fantastisches Gericht!! Ich hätte nie gedacht, das so wenige Zutaten wie für diese Soße so unglaublich lecker sein können!!
Liebe Grüße, Anke
Vielen, vielen Dank liebe Anke 🙂
Liebe Grüße,
Nadine
tolles supereinfaches schnelles Rezept, danke!
glg Verena