Sahnesauce ohne Sahne. Klingt komisch, aber unsere veganen Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce machen es möglich.
Es wird dich vielleicht überraschen, aber Nadine und ich sind häufig nicht einer Meinung. Shocking truth, nicht wahr? Man lebt zusammen, arbeitet zusammen, isst zusammen, schaut The Walking Dead zusammen, hat auch noch gemeinsame Hobbys und dabei ist nicht immer „Friede-Freude-veganer-Eierkuchen“? Was ist denn das für eine Beziehung?
Okay, schalten wir den Ironie-Blödsinn ab. Reibereien gibt es überall und jederzeit. Über manche Querelen kommt man hinweg, über manche nicht. That’s life.
Wir dachten uns, wir versuchen’s mal etwas therapeutischer und tragen einen Zwist online aus, den wir mit uns herumtragen, seit wir uns kennen:
Sahnesaucen! (Eigentlich hätte das Thema mehr Ausrufezeichen verdient, aber Til Schweiger und Jan Böhmermann haben die Ernsthaftigkeit der „!!!“-Verwendung irgendwie ruiniert).
Für Nadine schmerzlich vermisste Kindheitserinnerungen an sahnesaucige Restaurantbesuche beim Italiener – für mich schon immer unverstandener kulinarischer Albtraum.
Wir schwitzen etwas in Butter (nicht so gutes Fett) an, um es danach mit Sahne (ebenfalls nicht so tolles Fett), Mascarpone (du kannst es dir denken) oder Crème fraîche (yup … Fett) abzulöschen? Klingt super … wenn man von Beruf Cholesterinspiegel ist.
Na ja, diese Probleme minimieren sich drastisch, wenn man sich dazu entschlossen hat, sich in Zukunft vegan zu ernähren. Zumindest in Bezug auf Restaurantbesuche.
Aber hey. Was wären wir denn für ein Paar, wenn wir nicht auf das jeweilige Gegenüber Rücksicht nehmen würden? Ab und zu gebe ich deshalb auch eine cremige Sauce frei – da muss ich dann eben durch.
Allerdings hat mich Nadine mit dem letzten Rezept wirklich überrascht. Eine leichte „Sahnesauce“ ohne Sahne? Ohne Margarine-Berge, dafür mit frischem Blumenkohl und viel Knoblauch? Gekauft! Aber ich kaufe ja sowieso fast alles mit viel Knoblauch.
Und weil überraschte Anerkennung ehrlicher klingt, als stumpfe Selbstbeweihräucherung, darf ich Nadines Rezept runtertippen. Komplimente gehen dennoch an sie.
Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 600 g Blumenkohl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 300 ml Sojamilch
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 TL Salz
- 3 EL Hefeflocken
- 1/2 Bund glatte Petersilie
Außerdem
- 500 g Spaghetti
- Zwiebel würfeln. Olivenöl in einen heißen Topf geben und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze 4 Minuten anschwitzen. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Blumenkohl grob in Röschen teilen und im selben Topf in der Gemüsebrühe 10 Minuten bei mittlerer Hitze bissfest kochen. Anschließend aus der Brühe nehmen und kurz ausdampfen lassen.
- Zwischenzeitlich ausreichend Salzwasser für die Pasta zum Kochen bringen und die Spaghetti in 8 Minuten al dente kochen.
- Blumenkohl zusammen mit der Brühe, den angeschwitzten Zwiebelwürfeln, Sojamilch, Knoblauch und Salz fein pürieren.
- Sauce zurück in den Topf geben, kurz aufkochen und anschließend bei niedriger Hitze 3 Minuten köcheln lassen.
- Pasta abgießen, mit der Sauce und den Hefeflocken vermengen und mit grob gehackter Petersilie getoppt servieren.
Gibt es bei dir zu Hause auch Streit, wenn es um Sahnesauce, Brokkoli oder sonst was geht? Hinterlasse uns einen Kommentar, dann fühlen wir uns mit unserem „Sahnekrieg“ nicht so alleine.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
127 Kommentare
Kann mich meine Vorrednerin nur anschließen, ein super leckeres Rezept, aber durch den roh pürierten Knoblauch sowas von knoblauchlastig, ich hoffe mir begegnet in der nächsten Tagen kein Mensch. :-))
Das Rezept wird definitiv wiederholt, aber dann brate ich den Knoblauch mit den Zwiebeln zusammen an.
Oh, aber die Sauce sollte zusammen mit dem Knoblauch noch ein wenig köcheln – gerade, um den rohen Knoblauchgeschmack abzumildern 🙂
Angebraten wird der Knoblauch nicht, da wir einfach drauf stehen, wenn man das Aroma durchschmeckt. Wer da eher empfindlich ist, darf ihn natürlich auch mit den Zwiebeln anschwitzen 😉
Ihr Lieben! Ich war auch etwas skeptisch, muss aber sagen: Die Soße ist genial! Das einzige, das ich noch ergänzt habe, war etwas Zitronensaft. Das ergänze ich immer, wenn es mir zu fett – ähh cremig ist. Also: Alles richtig gemacht 🙂
Ganz liebe Grüße
Sonja.
Vielen lieben Dank, Sonja 🙂
Eine tolle Idee mit der Soße, ich werde es aber erneut probieren müssen. Obwohl ich gerne Knoblauch esse und ich statt 3 nur 2 Zehen genommen habe schmeckte es nur nach Knoblauch. Vielleicht war mein Knoblauch besonders katiemramseyfitnessintensiv, aber durch das roh pürieren.
Das nächste mal werde ich ihn mit den Zwiebeln anbraten und / oder nach und nach dazu tun ☺️ Liebe Grüße
Hallo Isabel,
ui, das ist ja seltsam! Das war bei uns gar nicht der Fall. Ja, vielleicht wars der „Spezial-Intensiv-Knoblauch“ 😀
Hoffe, dass es das nächste mal klappt 😉
Liebe Grüße
Nadine
Ihr Lieben! Ich habe heute zum ersten mal dieses Rezept nachgekocht…Ich gebe zu: aus purer Neugier “ das kann doch nicht schmecken“ …Jedenfalls nicht so wie meine gewohnten Mandelmussossen. Und ich wollte Euch hiermit wissen lassen: BOAH! Ich kriege mich vor Begeisterung nicht mehr ein! Vielen Lieben Dank für das tolle Rezept! LG Sonja
Vielen lieben Dank 🙂
Gestern nachgekocht 🙂 … erst mal gut soweit … nur leider ist während dem mixen mein Mixer unten aufgegangen (hallo Sicherheitssperre?) und 1 Liter Soße hat sich über meine Küchentheke und den Boden ergossen. Das war echt super 😀 … nicht.
Hab völlig entgeistert mittendrin gestanden und durfte erst mal 1 Std. putzen. Der Teil den ich retten konnte, war übrigens sehr lecker 🙂 ich glaube ich spare jetzt auf einen Vitamix 😀 …
Diese 50 €-Mixer sind echt nicht das Wahre 🙁
Trotzdem danke für das Rezept, nächstes mal nutze ich lieber meinen Pürierstab 😉
Ach … Du … Schei**e ?
Aber wir können mitfühlen. Dann wünschen wir schonmal mehr Glück für’s nächste mal. Und die Sauce bekommt auch ein Pürierstab klein ?
War sehr lecker. Ich mag cremig aber nicht fett. Also perfekt
Vielen Dank Franzi 🙂
Blumenkohl ist bei uns Favoritkohl. Diese Soße wird ganz sicher der Hit werden. Danke für das Rezept.
Gruß
Gundula
Ganz lieben Dank! Wir sind gespannt, wie es euch schmeckt 🙂
Viel Spaß beim Ausprobieren & liebe Grüße
Nadine
Nom wird nachgekocht. Blumenkohl ist ausserdem Grad im Angebot 😀
Bei uns gibt’s immer einen „Kleinkrieg“ wenn es um Wähenfüllung geht (ähnlich quiche , aber auch manchmal süss).
Der eine eher mit Sojasahne, der andere eher mit Mandelmus. Und dann gibt’s noch seidentofu. Und die süsse mit vanillepudding pulver oder doch einfach nur Zucker oder oder 😛
You are not alone
Liebe Grüsse
Können wir uns gerade lebhaft vorstellen ?
Zu Brokkoli kann ich was beisteuern. =)
Ich bin eher ein Fan von Eintöpfen, während meine bessere Hälfte lieber Creme-Suppen isst. Letztens kamen wir sehr günstig an 3* 400 Gramm Brokkoli ran und sie bat mich eine Suppe aus mindestens einem zu machen. Leider war sie für ihren Geschmack etwaaaaaas zu sehr mit Gewürz versehen. Sie hat etwas mehr Brokkoli Geschmack erwartet. Wir mochten beide die Muskatnuss-Note darin, aber sie hatte etwas anderes erwartet. =)
Man kann es halt nicht jedem immer Recht machen. 😉 So lange man sich aber über die wichtigen Dinge einig ist, ist doch alles gut. ^^
Bei Suppen und Eintöpfen sind wir uns „näher“, aber auch da kommt es häufig zur Diskussion „Vitamix oder nicht?“ ?
Weltklasse. Genau mein Style, da stehe ich voll drauf 🙂
Besten Dank, Peffe. Freut uns riesig ?