Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce

Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce
Direkt zum Rezept →

Sahnesauce ohne Sahne. Klingt komisch, aber unsere veganen Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce machen es möglich.

Es wird dich vielleicht überraschen, aber Nadine und ich sind häufig nicht einer Meinung. Shocking truth, nicht wahr? Man lebt zusammen, arbeitet zusammen, isst zusammen, schaut The Walking Dead zusammen, hat auch noch gemeinsame Hobbys und dabei ist nicht immer “Friede-Freude-veganer-Eierkuchen”? Was ist denn das für eine Beziehung?

Okay, schalten wir den Ironie-Blödsinn ab. Reibereien gibt es überall und jederzeit. Über manche Querelen kommt man hinweg, über manche nicht. That’s life.

Wir dachten uns, wir versuchen’s mal etwas therapeutischer und tragen einen Zwist online aus, den wir mit uns herumtragen, seit wir uns kennen:

Sahnesaucen! (Eigentlich hätte das Thema mehr Ausrufezeichen verdient, aber Til Schweiger und Jan Böhmermann haben die Ernsthaftigkeit der “!!!”-Verwendung irgendwie ruiniert).

Für Nadine schmerzlich vermisste Kindheitserinnerungen an sahnesaucige Restaurantbesuche beim Italiener – für mich schon immer unverstandener kulinarischer Albtraum.

Wir schwitzen etwas in Butter (nicht so gutes Fett) an, um es danach mit Sahne (ebenfalls nicht so tolles Fett), Mascarpone (du kannst es dir denken) oder Crème fraîche (yup … Fett) abzulöschen? Klingt super … wenn man von Beruf Cholesterinspiegel ist.

Na ja, diese Probleme minimieren sich drastisch, wenn man sich dazu entschlossen hat, sich in Zukunft vegan zu ernähren. Zumindest in Bezug auf Restaurantbesuche.

Aber hey. Was wären wir denn für ein Paar, wenn wir nicht auf das jeweilige Gegenüber Rücksicht nehmen würden? Ab und zu gebe ich deshalb auch eine cremige Sauce frei – da muss ich dann eben durch.

Bin ich nicht großzügig?

Allerdings hat mich Nadine mit dem letzten Rezept wirklich überrascht. Eine leichte “Sahnesauce” ohne Sahne? Ohne Margarine-Berge, dafür mit frischem Blumenkohl und viel Knoblauch? Gekauft! Aber ich kaufe ja sowieso fast alles mit viel Knoblauch.

Und weil überraschte Anerkennung ehrlicher klingt, als stumpfe Selbstbeweihräucherung, darf ich Nadines Rezept runtertippen. Komplimente gehen dennoch an sie.

Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce

Portionen 4 Portionen

Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Außerdem

  • Zwiebel würfeln. Olivenöl in einen heißen Topf geben und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze 4 Minuten anschwitzen. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  • Blumenkohl grob in Röschen teilen und im selben Topf in der Gemüsebrühe 10 Minuten bei mittlerer Hitze bissfest kochen. Anschließend aus der Brühe nehmen und kurz ausdampfen lassen.
  • Zwischenzeitlich ausreichend Salzwasser für die Pasta zum Kochen bringen und die Spaghetti in 8 Minuten al dente kochen.
  • Blumenkohl zusammen mit der Brühe, den angeschwitzten Zwiebelwürfeln, Sojamilch, Knoblauch und Salz fein pürieren.
  • Sauce zurück in den Topf geben, kurz aufkochen und anschließend bei niedriger Hitze 3 Minuten köcheln lassen.
  • Pasta abgießen, mit der Sauce und den Hefeflocken vermengen und mit grob gehackter Petersilie getoppt servieren.

Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce

Gibt es bei dir zu Hause auch Streit, wenn es um Sahnesauce, Brokkoli oder sonst was geht? Hinterlasse uns einen Kommentar, dann fühlen wir uns mit unserem “Sahnekrieg” nicht so alleine.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Wirklich eine sehr leckere Soße, danke für das Rezept. 🙂

    Wenn ich keine Hefeflocken habe, röste ich gerne ein paar Hand voll Semmelbrösel (z.B. von altem, trockenen Brot) in etwas veganer Butter an und streue das über die Pasta. Soo yummy und crunchy.

  2. hallo,

    ich finde eure Rezepte wirklich genial, vorallem diese Blumenkohl-Sauce. Die ist bei mir inzwischen zu einer Art Universal-Sauce geworden, egal ob zu gebratenem grünen Gemüse, als “Cabonara”-Sauce oder zu Linsenbraten.

  3. Hallo,

    ich liebe eure Rezepte. Ich würde dieses auch gerne ausprobieren, darf aber nichts mit Hefe essen.
    Gibt es eine ALternative für die Hefeflocken?
    lg

  4. Letztens habe ich die Sauce ausprobiert und bin begeistert, dabei mag ich eigentlich gar nicht gerne Blumenkohl und vertrage ihn auch nicht gut. Aber in der Sauce ging es erstaunlich gut. Und geschmacklich war die Sauce wirklich top. Sogar meinen Kindern (ok, 2/3, aber das ist schon eine gut Bilanz) hat es geschmeckt. Für die Kinder hatte ich noch etwas Mandelmus mit zur Sauce gegeben.

  5. Ich hatte noch einen Blumenkohl und wusste nicht, was ich kochen soll. Also einfach bei euch in die Suche eingetippt und wurde natürlich direkt fündig. Lecker und dazu noch gesund 🥰

    Was ich mit am Besten an euren Rezepten finde, wie einfach sie sind. Oft habe ich alle Zutaten schon im Haus und kann spontan etwas nach kochen. Das ist für mich als Mami von 2 kleinen Kindern perfekt und macht unsere Ernährungsumstellung so viel leichter!

    Ich stehe mit mir selber im Krieg was die Sahnesoßen angeht. Die Vorstellung davon ist für mich immer lecker aber nachher geht es mir meistens schlecht (meinem Mann ebenso) – gut also, dass sie bei uns nicht mehr auf den Tisch kommen 😁

    1. Du, ohne daneben gestanden zu haben, kann ich dir das leider nicht sagen. Möglicherweise hättest du sie noch etwas einköcheln lassen müssen oder du hast einen sehr wässrigen Blumenkohl erwischt. 🤷‍♂️

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Also unabhängig von diesem Rezept – das in ca. 25 Minuten getestet wird – … euch muss man einfach mal DANKE sagen! Eure Rezepte sind durch die Bank weg SO lecker, gehen …naja…selten schief 😀 und vor allem: Sie passen beim Laptop auf eine Seite! Hallöchen?! Warum macht das irgendwer anders?! So nervig, da ständig mit Knoblauchfingern rauf und runter zu scrollen. Bei euch immer so: Zack, Rezept in Gänze. DANKE!

    1. Hi Nadja,

      oh klasse, danke dir für das Feedback. Auch für das technische! Manchmal klappt’s nicht ganz, aber tatsächlich war es ein Ziel von uns, auf Displays über, sagen wir mal Smartphonegröße so viel wie möglich im Blick haben zu können. Schön, dass es dir auffiel. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Oh ja, das spricht mir aus der Seele! Wenn es keine Druckversion gibt, wie bei euch, ist das fast ein Grund, ein Rezept nicht zu kochen;)
        Wie oft ich schon meine Mitbewohnerin angehauen habe: Ey, du musst mal bitte schnell mein Handy entsperren, ich kann nicht! (Fettfinger, Wasser auf dem Bildschirm, Handy liegt in einer Mischung aus Paniermehl und gehackten Kräutern neben, besser noch AUF der Herdplatte). Währenddessen überschreitet dann möglicherweise der Brokkoli den perfekten Garpunkt, richtig stressig 😉

      2. Wenn das Telefon AUF der Herdplatte liegt, dürfte der Brokkoli deine kleinste Sorge sein. 😅

  7. Vielen Dank für dieses Rezept. Ich bin immer auf der Suche nach vegan und gesund speziell weil ich hier noch die Geschmacksnerven zweier Kinder treffen muss. Da sind Soßen in denen sich Gemüse versteckt ideal. Ich hab mich lang nicht so recht an Blumenkohl ran getraut, dieses Rezept habe ich jetzt aber schon mehrfach nachgekocht. Ich nehme Hafermilch statt Soja und die Hefeflocken lass ich aus verdauungstechnischen Gründen weg. Meine Soße ist dadurch auch meist zu flüssig aber wird trotzdem gerne gegessen. Kreuzkümmel empfinde ich als ideales Gewürz da es beim verdauen hilft und die fehlenden Hefeflocken ersetzt, zumindest geschmacklich. Liebe Grüße

  8. Ich habe das Rezept zwar noch nicht nach gekocht befinde mich aber seid einigen Wochen im gleichend Kriesenzustand was das Thema Butter angeht ! Zu seiner Verteidigung: mein Freund ist Koch .
    Und Köchen erzählen zu wollen , Sie sollen doch bitte mit weniger Butter kochen ist ein verzwicktes unterhaben ;))natürlich geht der Geschmack voran und das Auge isst mit, allerdings möchte ich mir nicht jeden Tag einen halbe Nacht Block Butter rein pfeifen 😀
    Ich bin selbst Restaurantfachfrau & Wenn man einmal gesehen hat, wie in den meisten Küchen Kartoffelpüree zubereitet wird ( was die Menge an Butter, Sahne und Milch betrifft) überlegt man sich zweimal was man sich bei seinem nächsten Restaurantbesuch bestellt ! ❤️ Liebe Grüße B.

    1. Oh ja, das Kartoffelpüree, das zu je 1/3 aus Kartoffeln, Butter und Sahne besteht. Verstehe ich. 😆

      Bin gespannt, was du zur Alfredo “light” sagst.

      Liebe Grüße
      Jörg

  9. Hab das Rezept gestern 1:1 nachgekocht und ich muss sagen, es war mir etwas zu fad. Mit ein paar mehr Gewürzen und noch mehr Hefeflocken fand ich sie heute richtig lecker! Wirklich super cremig. 🙂
    Habe jetzt immer noch Sauce übrig. Kann man die auch einfrieren?

  10. Sau lecker! Habe 1 große Zehe Knobi genommen und beim pürieren noch 2 große El Mandelmus mit reingegeben. Die Nudeln hab ich zusammen mit nem Schwung TK Erbsen gekocht. Einfach lecker!

  11. Ich habe ja schon viele Rezepte von euch nachgelockt, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so eine leckere Sauce gegessen habe! Ich habe noch etwas Zitronenzeste und nen guten Schluck Wein mit hineingegeben und mit Blattspinat kombiniert – einfach Bombe!

  12. Leider hat die Soße bei mir einen seeeehr knoblauchigen Geschmack, obwohl ich nur 2 Zehen verwendet habe 😐 Auch ist sie nicht so cremig, wie ich es mir erhofft hatte, was aber natürlich auch am Mixer liegen kann 🤷‍♀️

    1. Hallo!
      Ich hatte das selbe Problem. Leider war meine sehr breiig (was man aber gut durch etwas mehr Flüssigkeit beheben konnte), aber der Knoblauch war definitiv viel zu viel. Ich hab blind nach Rezept drei Zehen reingetan und es brannte schon im Mund, weil es viel zuviel war. Leider mochte sie niemand essen. Ich kann mir aber vorstellen dass sie sehr lecker sein könnte – mit deutlich weniger Knoblauch.

  13. Hey, ich bin leider wirklich sehr enttäuscht von dem Rezept. Vielleicht lag es auch an mir und ich habe etwas falsch gemacht, jedoch war die Soße wirklich ungenießbar und ich musste sie nach dem 30-minütigen Aufwand leider wegwerfen. Die Soße hatte nach dem Pürieren einen ganz schlimmen, beißenden, Benzin-artigen Geruch und die Konsistenz war total dünnflüssig. Danach dachte ich mir; egal, es schmeckt hoffentlich nicht so, wie es riecht. Nach dem Probieren am Esstisch jedoch musste ich zum Bedauern feststellen, dass meine Befürchtung wahr wurde. Was könnte ich nur falsch gemacht haben? Auf eurem Bild sieht es so unglaublich lecker aus! Liebe Grüße

    1. Hallo liebe Milena,

      also bei Benzingeruch kann nur irgendwas schiefgelaufen sein, denn das soll natürlich nicht so sein. War dein Blumenkohl denn noch gut?

      Liebe Grüße
      Jörg

  14. Zunächst einmal: bis jetzt waren eigentlich alle eure Rezepte ein Erfolg.
    Ich habe noch einen Blumenkohl im Kühlschrank und dachte, ich probiere mal etwas neues aus (sonst gibt’s immer Curry:D)Und eure Sauce klingt fantastisch, ich bin nämlich leider auch kein Fan von Sahnesaucen.
    Aber:
    Könnte ich anstelle von Soyamilch auch Hafermilch verwenden?

    Liebe Grüße
    Hannah

    1. Hi Hannah,

      vielen lieben Dank für das Feedback, freut uns riesig! Du kannst natürlich auch Hafermilch verwenden, auch wenn diese für die Sauce vielleicht minimal süßer ist. Viel Spaß beim Ausprobieren!

      LG,
      Nadine

  15. Streit um “Sahne”soße? Es hat doch auch Vorteile, wenn man alleine lebt….Aber, ehrlich gesagt – nicht viele. Manches lohnt sich einfach nicht, für sich alleine zu kochen, auch wenn es mir nichts ausmacht, 2x hintereinander das Gleiche zu essen und dann noch etwas einzufrieren. Aber wenn ich einen Blumenkohl kaufe – und das tue ich neuerdings gerne, weil es so viele neue Blumenkohlideen gibt – dann muss ich eine Woche lang Blumenkohl essen. Und ein Kopf Weißkohl ist schier nicht zu bewältigen. Leute einladen? Leider kommt man mit vegan nicht überall gut an und schon gar nicht in meiner (Rentner-)Generation. Und was Brokkoli betrifft, da bin ich richtig, richtig sauer. Brokkoli ist nämlich der neue Buhmann, hat den Spinat abgelöst. Früher hieß es immer, Kinder mögen keinen Spinat und Ih und Bäh, aber offenbar seitdem man weiß, dass Spinat gar nicht sooo gesund ist, bzw. nicht so viel Eisen enthält, wie man lange gedacht hat (ihr wisst sicherlich von dem Kommafehler), ist der Spinat sozusagen rehabilitiert. Als Brokkoli aufkam (kannte man ja früher nicht), da galt es als feines Gemüse und wurde freudig begrüßt und eingemeindet. Aber seitdem es immer wieder heißt, Brokkoli sei ja so gesund und habe diese und jene tollen Inhaltsstoffe, da schmeckt Brokkoli plötzlich nicht mehr. Es gibt blöde Sprüche (die man sogar auf Holztafeln kaufen kann!), die Brokkoli gegen Schokolade ausspielen (dabei kann man angeblich nicht mal Äpfel mit Birnen vergleichen!) und in vielen Kinderbüchern wird Brokkoli verunglimpft. Ich hasse es (und Hass ist wirklich nicht zu stark ausgedrückt), wenn Leute meinen – und das tun leider auch ansonsten ganz nette und eigentlich nicht so blöde – dass etwas entweder gesund oder lecker sein kann. Grrrrrr. Macht weiter so mit euren leckeren und gesunden Rezepten, die auch noch super attraktiv sind – und nicht zu vergessen: vegan!

    1. Hallo liebe Jutta,

      erstmal vielen lieben Dank für dein Feedback. 🙂

      Vielleicht wäre es eine Idee, wenn du das “zu viel” an Gemüse einlegst und fermentierst. So kannst du eine Hälfte/ein Viertel vom Weißkohl frisch verarbeiten und hast den Rest als leckere Beilage zur Brotzeit im Vorratsschrank. Das funktioniert natürlich auch mit Blumenkohl, Rüben etc. Unser Special dazu findest du hier.

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. Liebe Jutta, du sprichst mir aus der Seele. Ich kann dieses ewige „Gemüse schmeckt nicht, weil es gesund ist“ auch nicht mehr hören. Ich mochte als Kind natürlich Pizza und Pommes, aber das Gemüse, das meine Eltern gekocht haben, mochte ich auch. Das meiste. Blumenkohl, Brokkoli, Spinat, Wirsing, Rote Beete, ich hab alles verputzt. Und auch wenn ich heute vieles anders koche als meine Eltern, bin ich ihnen bis heute dankbar, dass sie mir beigebracht haben, für alles offen zu sein und alles zu probieren. Es gibt doch nichts Schöneres und Kreativeres, als frisches Gemüse immer wieder neu zu entdecken, anders zuzubereiten oder zu würzen. Auch dank eurer tollen Ideen. Und dass es gesund ist, ist doch fast Nebensache. So, das musste gesagt werden.

      1. Huch, da hab ich mich wohl ein bisschen aufgeregt. Was ich dabei vergessen habe: Die Soße war sehr lecker und cremig, allerdings auch etwas knoblauchlastig. Vielleicht liegt’s an der Qualität des Knoblauchs, meiner hatte echt schon bessere Tage gesehen. Nächstes Mal werde ich ihn mit dem Blumenkohl mitkochen. Was das Rezept aber so richtig toll macht: ich hatte mit dem Röschen des Blumenkohls noch was anderes vor und brauchte nicht so viel Soße, also habe ich nur den Strunk genommen. Also war es auch noch Resteverwertung! Super!

      2. Hi Natalie,

        älterer Knoblauch kann natürlich etwas streng und derb schmecken oder du bist empfindlicher, was Knoblauch angeht, dann gerne mitkochen. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

  16. hallo lieblingsblogger 🙂
    diese soße hab ich nun schon mehrfach gemacht, und ich möchte euch noch die ergebnisse meiner abwandlungsexperimente mitteilen:
    ich mag sie gerne kurz vor dem servieren noch mit tk-erbsen pimpen, das passt prima. und wenn man mehr hefeflocken reinrührt und ein oder 2 kartoffeln (gar!) mitpüriert und dann noch das ganze mit kurkuma färbt (oder auch noch ein gegartes möhrchen mit in den mixer wirft), hat man einen wahnsinns tortilla-käse-dip 😉 die kartoffeln machen das ganze noch ein bisschen “schlonziger” und steigern den sättigungseffekt. auch weißes mandelmus und ein löffelchen sojasoße haben sich bewährt 🙂 vielen lieben dank – ohne euch wär ich wohl nie auf die idee gekommen, blumenkohl als soße zu verwenden 🙂

  17. Hallo, durch Zufall bin ich auf eueren blog gestoßen und bin begeistert. Ich lebe nicht vegan sondern verzichte auf Fleisch und Wurst, esse aber (noch) Fisch,Eier und Milchprodukte. Beim stöbern habe ich euere „Sahnesoße“ gefunden und dachte, das könnte auch eine prima Senfsoße zum Fisch werden. Blumenkohl und Kartoffeln gab es dazu. Ich kann nur sagen, ich hätte sie Löffeln können, so köstlich war sie. Ich habe die Hälfte gemacht, für mich alleine hätte auch weniger gereicht, aber morgen ist ja auch noch ein Tag. 👍

  18. Super lecker, aber leider vieeeeel zu Knoblauchig, ich weiß nicht wieso, aber meine Freundin und ich finden, dass die Hälfte an Knoblauch reicht, beim nächsten Mal probiere Ichs mit etwas Knoblauchpulver 🙂 aber schmeckt sonst supi

    1. Hi Dominique!

      Drei Zehen dürften wohl kaum zu knoblauchlastig sein. Es sei denn, du hast riesige erwischt oder bis insgesamt nicht so knoblauchaffin. Da sind wir nicht zimperlich, aber das Rezept ist ja auch super an den eigenen Geschmack anpassbar 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Hallo liebe Susanne,

      also bitte verzeih’ mir jetzt die Direktheit, aber das ist eine Blumenkohl-Sauce und damit eben vielleicht nicht ganz das, was du dir als jemand, der Blumenkohl nicht mag, zum Nachkochen aussuchen solltest. Es geht hier auch nicht darum, irgendeinen Kohl als Zutat zu verwerten, sondern um die sahne-ähnliche Cremigkeit und die Farbe, die sich ergibt. Soll heißen: Nein, wir haben nicht mit Kohlgemüse-Alternativen experimentiert 🙂

      Allerdings kommt man auch mit Hummus oder mit Cashewkernen an eine wunderbar-sahnige, vegane Saucenalternative.

      Aber vielleicht gibst du dem Original-Rezept einfach auch mal eine Chance? Wer weiß, vielleicht überzeugt dich der Blumenkohl ja doch noch 😉

      Wenn das gar nicht in Frage kommt, haben wir hier ja noch massig andere Pastarezepte – auch ohne Blumenkohl 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hallo Jörg!
        Ich mag direkte Menschen!
        Von daher hast Du schon mal bei mir gepunkter 😊
        Aber Du hast recht. Ich sollte den anderen Rezepten eine Chance geben.

        Liebe Grüsse
        Susanne

  19. Geniale Einleitung mit dem Beziehungszwist 😃 „I allow it“ haha! Danke für das tolle Rezept, werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Heute war echte Sahne dran, aber wie du sagst, einfach sehr fett.

  20. Hallo, deine Sosse klingt saulecker. Ich möchte sie gerne nachkochen und für unser Fest im Betrieb mitnehmen, deshalb habe ich das Problem mit den Hefeflocken. Gibt es da eine Alternative oder habt Ihr einen anderen Tip für mich wie ich sie ersetzen kann.
    Vieleicht ne blöde Frage aber bin leider noch nicht so lange “im Geschäft”
    Danke und liebe Grüsse

  21. Die Soße hat köstlich geschmeckt.
    Der Vitamix hat wieder ganze Arbeit geleistet, sooo cremig, sahnig oder wie auch immer.
    Die feine Soße wird es ab heute öfter geben.

    Danke für das Rezept.

    LG
    Gabi

  22. Super witzig geschrieben!! Danke für das tolle Rezept und Eure immer guten Ideen sowie die absolut fantastischen, appetitlich aussehenden Fotos. 😍 Das Rezept wird definitiv ausprobiert ☺️

  23. Hey ihr zwei! Hab noch nie die Original-Version gegessen, was bei eurer leckeren Variante auch völlig egal ist. Vorhin ausprobiert und die Bekochte und ich sind restlos begeistert! Vielen Dank für das geniale Rezept!!

  24. Hallo ?

    Danke für das super Rezept, denn ich gehöre auch zur Sahnesoßen-Liebhaber-Fraktion… Habe mich bis auf den Knoblauch (hatte keinen frischen mehr da) komplett an das Rezept gehalten. Schmeckt auch mit Knoblauchpulver gut. Das wird es sicher noch öfter geben, auch weil es so einfach und schnell geht.

    Eine Frage: Gibt es einen bestimmten Grund, warum sie Hefeflocken nicht mit in den Mixer kommen?

    1. Hej Jane,

      oh ja, ich auch ? Klar, Knoblauchpulver ist ein super Ersatz und schmeckt in Saucen, Dips & Co. auch echt gut! Jap, die Hefeflocken geben wir hier erst ganz zum Schluss dazu, da die Hefeflocken viele B-Vitamine und Nährstoffe enthalten, die bei Hitze zerstört werden. Generell steht bei der Verwendung ja der Geschmack im Vordergrund, aber wenn es bei einem Rezept auch anders geht, wie hier, muss sie ja nicht unbedingt mitgekocht werden ?

      Lieber Gruß
      Nadine

  25. Hallo Ihr Lieben,

    ich finde Eure Seite wirklich toll und habe schon so viel ausprobiert, was alles super geschmeckt hat!

    Diese Soße ist jawohl der HIT ! Ich könnte sie so aus dem Topf löffeln??

    Liebe Grüße und ich freue mich immer, wenn ihr neue Rezepte einstellt!

    Kerstin

  26. Nachdem ich nun heute eure Rezepte fast schon auswendig gelernt habe weil ich sie so oft durchgegangen bin habe ich mich für die “Sahnesoße” entschieden. Ich liebe Sahnesoßen genau wie ihr es oben so schön beschrieben habt…. aber nun ja, die sind ja auch veganisiert immer noch total ungesund :D. Eure Soße finde ich geschmacklich wirklich großartig. Die Idee aus einem Blumenkohl eine cremige Soße zu machen ist toll.
    Bei mir ist die Soße nur leider nicht ganz so cremig geworden, sondern eher etwas krisselig. Ich vermute das liegt am Mixer. An die Zutaten habe ich mich gehalten.

    Naja nichtsdestotrotz: super “Sahnesoße”

    1. Hi Lisa!
      Das kann an der Mixerleistung liegen, aber unter Umständen auch am Blumenkohl selbst. Wenn du ein besonders festes Exemplar erwischt hast, reicht es meist auch schon, die Röschen 2-3 Minuten länger köcheln zu lassen 🙂

  27. Oh. Mein. Gott. Was für eine Offenbarung! Wir haben die Sauce heute nachgekocht (nur den Knoblauch schon mit den Zwiebeln angebraten und noch einen Spritzer Zitrone dazu gegeben) und mit Zucchininudeln gegessen und sind völligst begeistert! Sooooo lecker und cremig (trotz simplem Pürierstab) und dabei auch noch kalorienarm, ein Traum! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept 🙂 Wir haben schon ganz viele Ideen, zum Beispiel könnte man damit bestimmt toll diese Käse Lauch Suppe veganisieren, vielleicht testen wir das gleich morgen mit dem zweiten Blumenkohl im Kühlschrank 😀

    1. Hi Tina,

      vielen lieben Dank! Haha ja, das haben wir und beim ersten Bissen damals auch gedacht! So lecker cremig wie eine “richtige” Sahnesauce, aber dabei lächerlich wenig Kalorien. Wie im Paradies, hihi ? Habt ihr die Suppe schon probiert? Klingt lecker ?

      Liebe Grüße
      Nadine

    2. Huhu Nadine,

      Aber wirklich paradiesisch! Ja tatsächlich konnten wir nicht warten und haben es direkt am nächsten Tag getestet. Einfach das Saucenrezept gemacht, die Hefeflocken am Ende mit püriert und dann 200g veganes “Hack” und 160g Lauch in Ringen dazu gegeben und ein bisschen mitköcheln lassen. So, so gut! Endlich ein würdiger Nachfolger für meine früher heißgeliebte Käse-Lauch-Suppe, eigentlich sogar viel besser 🙂 Wird es im Winter bestimmt andauernd geben!
      Liebe Grüße, Tina

      1. Hi Tina,

        oh, das freut uns so! Und es klingt super lecker – werden wir definitiv mal probieren! Lieben Dank für die Anregung ☺️

        Liebe Grüße
        Nadine

  28. Bin begeistert! Mit mit dem Rezept kann man jeden Sahnesaucen-Junky begeistern, und das ohne Fett. Danke für das tolle Rezept, schmeckt sehr lecker und ist schnell gemacht.

  29. Storytime: mein hungriger vater (bezeichnet sich als überzeugter fleischesser) kommt nach hause, ich gebe ihm hübsch angerichtet den pastateller mit der soße, übrigens mit sojahack, und er war begeistert, hat ganzen teller leer gemacht sogar mit nachschlag 🙂 ich dann so: “nur damit dus weißt, das war vegan“ man hat er überrascht geschaut ???
    Fazit: hammer sößchen, überzeugt jeden und

  30. Oh wow, diese Soße ist sooooo lecker! Habe allerdings die Hefeflocken weggelassen, die Sojamilch durch etwas Hafersahne ersetzt und noch ein kleines bisschen Zitrone dran gemacht… ein absoluter Genuss! Danke für die tolle Rezept-Idee!

  31. Ich habe gestern diese köstliche Sauce zu Nudeln gekocht. Weil noch sehr viel Sauce übrig war gab es sie heute zu Kartoffeln. Ein Gedicht! Leider muss ich für meinen Sohn und meinen Sohn immer noch Fleisch dazu machen. Das fällt mir zunehmend schwerer. Besonders das Anstehen an der Fleischtheke. Brrrr

    1. Hi Marion,

      vielen lieben Dank!☺️ Oh je, das glaub ich dir! Ich hoffe das wird sich in der Zukunft noch ändern, ich drück die Daumen! Wir tun auf jeden Fall unser bestes und posten weiterhin leckere Rezepte, vielleicht schafft er es ja dann auch noch, hehe!

      Lieber Gruß
      Nadine

  32. Gestern ausprobiert – yummie!
    Da ich Knoblauch lieber etwas geröstet mag, habe ich ihn halbiert und kurz bevor die Zwiebeln fertig waren mit den Topf geworfen. Ohne auskühlen oder abgießen kam aus dem Topf direkt alles in den großen Mixer 😀 Ich hab noch ein paar Gewürze dazu (weißer Pfeffer, Schuss Worcester, etwas Paprika), die restliche Sauce gibt es heute Abend über gemischtem Ofengemüse (aka was dringend verwertet werden muss) 😀

    1. Vielen lieben Dank! Klar, mit dem Knoblauch kann man ja immer nach Vorlieben experimentieren ? Und als Sauce zum Überbacken macht sie sich natürlich auch ??

      LG, Nadine

  33. Moin! Hat gut geschmeckt, sogar meinem Mann, der skeptisch gegenüber veganem Essen ist. Ich habe Reis- statt Sojamilch genommen. Was ich nicht verstehe: warum holt man den Blumenkohl raus, um ihn dann später wieder rein zu tun?
    Mit dem Thermomix ging es super schnell! Danke.

    1. Freut uns Birte! Vielen lieben Dank ? Der Blumenkohl kommt zum Anpassen der Flüssigkeit raus, kann aber notfalls natürlich auch drinbleiben.

      LG, Nadine

  34. Hallo Ihr Lieben,
    gekocht, gegessen und für EXTREM lecker befunden! Super Idee!! Dankeschön!!
    Wir haben geräucherten Tofu angebraten so wurde es fast eine Carbonara 🙂
    Beim nächsten Mal würden wir allerdings wohl etwas weniger Knoblauch nehmen… 🙂
    Liebe Grüße
    Christiane

  35. Hallo Ihr Beiden,

    ich liebe Eure Seite. Aber dieses Rezept hält nich was es verspricht – oder ich habe was falsch verstanden? Ich liebe (vegane) Sahnesauce und habe mich aber auf eine etwas fettärmere, aber dennoch cremige Variante gefreut. So habe ich Eure Einleitung verstanden, aber das Ergebnis hat nichts mit cremig gemein. Bei mir würde es als Suppe, maximal als Gemüsesauce durchgehen. Zu viel Brühe und so gar kein Fett – da klappt das mit der Cremigkeit leider nicht.
    Liebe Grüße
    Anna

    1. Hallo Anna,

      lieben Dank ?
      Oh je, da muss wohl tatsächlich was schiefgelaufen sein! Die Sauce ist normalerweise super cremig und hat bei uns bis jetzt immer super funktioniert ? Hast du denn irgendwas weggelassen oder ersetzt?

      Liebe Grüße
      Nadine

    2. Hey Nadine,

      ich hab mich genau ans Rezept gehalten, auch die Sauce ein wenig köcheln lassen. Keine Ahnung woran es gelegen haben soll :/

      Grüße
      Anna

      1. Hey Anna,

        puhh, dann bin ich leider auch etwas ratlos ? Vielleicht war’s ein besonders “fader” Blumenkohl – hatten wir tatsächlich auch schon mal ?

        Liebe Grüße
        Nadine

  36. Hey,
    finde das Rezept echt interessant und würde es gerne ausprobieren.
    Ich taste mich so langsam ran an veganes Essen, möchte aber auf Soja möglichst verzichten.
    Kann ich die Sojamilch auch durch eine andere Pflanzenmilch ersetzen? Welche ist da noch neutral?

    LG
    Kathi

    1. Hallo liebe Kathrin,

      du kannst für dieses Gericht eigentlich jede ungesüßte Pflanzenmilch verwenden. Besonders gut eignet sich sicherlich zum Beispiel Hafermilch 😉

      Liebe Grüße & viel Spaß beim Testen!
      Nadine

    2. Hey,
      ich wollte noch ein Feedback geben 🙂
      Habe es mit Mandelmilch nachgekocht und es war echt lecker!
      Werde beim nächsten Mal aber den Knoblauch vorher reinpressen, irgendwie ist er trotz ner Ewigkeit pürrieren durchgerutscht und landete als Ganzes auf meinem Teller :-O

      Kompliment übrigens auch für die Rezepte aus “Vegan kann jeder”, die Quesadillas haben sogar meinem Freund (unerschütterlicher Fleisch-Fan) geschmeckt!

      LG: Kathrin

      1. Hey Kathrin,

        vielen lieben Dank! Ui, mit was hast du denn püriert? Im High-Speed-Blender gibt’s garantiert kein Durchrutschen, aber mit Pürierstab könnte das wahrscheinlich schon passieren. Genau dann lieber reinpressen 😉

        Lieber Gruß
        Nadine

  37. Ich traue mich wegen der Hefeflocken nicht an die Soße, hab damit schon ziemlich üble Erfahrungen gemacht! Können diese bei dem Rezept auch ersetzt werden?

    Ganz liebe Grüße
    Lea

    1. Hallo liebe Lea,

      keine Angst vor Hefeflocken! 😉 Allerdings gibt es geschmacklich wirklich große Unterschiede – wir hatten definitiv auch schon welche, die uns gar nicht geschmeckt haben. Empfehlen können wir die Hefeflocken von Naturata oder rinatura – die beiden haben unseren Geschmackstest mit Bravur bestanden 😀

      Hefeflocken kann man geschmacklich nicht wirklich ersetzen. Du könntest alternativ evtl. ein kleines Stück milde, frische grüne Chilischote mit in die Sauce pürieren. Ist zwar dann ein anderer Geschmack, verleiht aber auch noch mal einen extra “Kick”.

      Vielleicht traust du es dich ja aber doch noch mal mit einen der beiden Hefeflockensorten 😉

      Viel Spaß beim Ausprobieren & liebe Grüße
      Nadine

      1. Hi Nadine, hab die Soße auch gerade gemacht. Schmeckte super, bis zu dem Zeitpunkt als ich die Hefeflocken hinzugegeben habe. Diese sind von Vitam und entweder schon schlecht (können die schlecht werden?) oder einfach geschmacklich nicht so gut. Hat etwas pappig, staubig geschmeckt. Was meinst du?

        Viele Grüße
        André

      2. Hi André,

        hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich für Nadine antworte, aber das Thema Hefeflocken lecker oder bäh-bäh gibt’s in letzter Zeit häufiger hier in den Kommentaren. Wir müssen wohl mal ausführlich Empfehlungen ausschreiben, aber bis dahin: Leider sind Hefeflocken nicht gleich Hefeflocken. Manche schmecken ein bisschen ungut nach Fuß, andere, wie die von Rinatura, die wir gerne verwenden, perfekt nach Umami.

        Liebe Grüße
        Jörg

      3. zum thema hefeflocken: probiert unbedingt mal die edelhefeflocken von dr ritter (reformhaus!), die sind aus unserer küche schon gar nicht mehr wegzudenken!

  38. Kann mich meine Vorrednerin nur anschließen, ein super leckeres Rezept, aber durch den roh pürierten Knoblauch sowas von knoblauchlastig, ich hoffe mir begegnet in der nächsten Tagen kein Mensch. :-))
    Das Rezept wird definitiv wiederholt, aber dann brate ich den Knoblauch mit den Zwiebeln zusammen an.

    1. Oh, aber die Sauce sollte zusammen mit dem Knoblauch noch ein wenig köcheln – gerade, um den rohen Knoblauchgeschmack abzumildern 🙂
      Angebraten wird der Knoblauch nicht, da wir einfach drauf stehen, wenn man das Aroma durchschmeckt. Wer da eher empfindlich ist, darf ihn natürlich auch mit den Zwiebeln anschwitzen 😉

  39. Ihr Lieben! Ich war auch etwas skeptisch, muss aber sagen: Die Soße ist genial! Das einzige, das ich noch ergänzt habe, war etwas Zitronensaft. Das ergänze ich immer, wenn es mir zu fett – ähh cremig ist. Also: Alles richtig gemacht 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Sonja.

  40. Eine tolle Idee mit der Soße, ich werde es aber erneut probieren müssen. Obwohl ich gerne Knoblauch esse und ich statt 3 nur 2 Zehen genommen habe schmeckte es nur nach Knoblauch. Vielleicht war mein Knoblauch besonders katiemramseyfitnessintensiv, aber durch das roh pürieren.
    Das nächste mal werde ich ihn mit den Zwiebeln anbraten und / oder nach und nach dazu tun ☺️ Liebe Grüße

    1. Hallo Isabel,

      ui, das ist ja seltsam! Das war bei uns gar nicht der Fall. Ja, vielleicht wars der “Spezial-Intensiv-Knoblauch” 😀

      Hoffe, dass es das nächste mal klappt 😉

      Liebe Grüße
      Nadine

  41. Ihr Lieben! Ich habe heute zum ersten mal dieses Rezept nachgekocht…Ich gebe zu: aus purer Neugier ” das kann doch nicht schmecken” …Jedenfalls nicht so wie meine gewohnten Mandelmussossen. Und ich wollte Euch hiermit wissen lassen: BOAH! Ich kriege mich vor Begeisterung nicht mehr ein! Vielen Lieben Dank für das tolle Rezept! LG Sonja

  42. Gestern nachgekocht 🙂 … erst mal gut soweit … nur leider ist während dem mixen mein Mixer unten aufgegangen (hallo Sicherheitssperre?) und 1 Liter Soße hat sich über meine Küchentheke und den Boden ergossen. Das war echt super 😀 … nicht.
    Hab völlig entgeistert mittendrin gestanden und durfte erst mal 1 Std. putzen. Der Teil den ich retten konnte, war übrigens sehr lecker 🙂 ich glaube ich spare jetzt auf einen Vitamix 😀 …
    Diese 50 €-Mixer sind echt nicht das Wahre 🙁
    Trotzdem danke für das Rezept, nächstes mal nutze ich lieber meinen Pürierstab 😉

  43. Nom wird nachgekocht. Blumenkohl ist ausserdem Grad im Angebot 😀

    Bei uns gibt’s immer einen “Kleinkrieg” wenn es um Wähenfüllung geht (ähnlich quiche , aber auch manchmal süss).
    Der eine eher mit Sojasahne, der andere eher mit Mandelmus. Und dann gibt’s noch seidentofu. Und die süsse mit vanillepudding pulver oder doch einfach nur Zucker oder oder 😛

    You are not alone
    Liebe Grüsse

  44. Zu Brokkoli kann ich was beisteuern. =)
    Ich bin eher ein Fan von Eintöpfen, während meine bessere Hälfte lieber Creme-Suppen isst. Letztens kamen wir sehr günstig an 3* 400 Gramm Brokkoli ran und sie bat mich eine Suppe aus mindestens einem zu machen. Leider war sie für ihren Geschmack etwaaaaaas zu sehr mit Gewürz versehen. Sie hat etwas mehr Brokkoli Geschmack erwartet. Wir mochten beide die Muskatnuss-Note darin, aber sie hatte etwas anderes erwartet. =)
    Man kann es halt nicht jedem immer Recht machen. 😉 So lange man sich aber über die wichtigen Dinge einig ist, ist doch alles gut. ^^