Soba-Nudeln mit schwarzem Pfeffer, Grünkohl und Tofu

Soba-Nudeln mit schwarzem Pfeffer und Tofu
Direkt zum Rezept →

Warum den Grünkohl eigentlich immer verkochen oder nur zu Salat verarbeiten? Er schmeckt auch super zu Soba-Nudeln mit viel Pfeffer und Tofu.

Eigentlich hat der Grünkohl den Ruf als Saisongemüse ja nicht verdient. In anderen Ländern gibt es ihn das ganze Jahr über zu kaufen, aber hier hat er den Stempel „Wintergemüse“ aufgezwungen bekommen. Außerdem lange Zeit den der verkochten „Kinderschreck“-Beilage im Grünkohl mit Pinkel.

Dabei macht er sich auch super als schnell gedünstetes Grünzeug, zum Beispiel zu japanischen Soba und angebratenem Tofu mit einer salzig-süßen Sauce mit viel schwarzem Pfeffer.


Portionen 4 Portionen

Soba-Nudeln mit schwarzem Pfeffer, Grünkohl und Tofu

Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten

Für die Sauce

Außerdem

  • Soba nach Packungsanweisung kochen. Anschließend abgießen und kurz unter fließendem kaltem Wasser abschrecken.
  • Tofu in 2 cm große Würfel schneiden. Sesamöl in eine heiße Pfanne geben und die Tofu-Würfel darin goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Grünkohl in mundgerechte Stücke. Harte, holzige Stücke vom Strunk dabei entfernen. Herd auf niedrige Stufe schalten und den Grünkohl zusammen mit 2 EL Wasser 2–3 Minuten dünsten.
  • Knoblauch fein reiben und zusammen mit den übrigen Zutaten für die Sauce verrühren.
  • Tofuwürfel und Sobanudeln unter den Grünkohl heben, Herd auf mittlere Stufe schalten und unter Rühren die Sauce dazu geben. 3 Minuten schmoren lassen und mit Sesam getoppt servieren.

Soba-Nudeln mit schwarzem Pfeffer und Tofu

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Vegan seit zwanzig-null-sechs. Liebt es, zu kochen, guten Kaffee, Chilis in allen Formen und Farben, Kameras und Objektive – hofft dabei, dass er das ganze Zeug auch zumindest einigermaßen angemessen bedienen kann –, hat nie genügend Messer, sitzt gerne auf dem Mountainbike und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Holy moly, mega Rezept, mega Geschmack! Selbst für Grünkohl-Skeptiker wie mich so gut, dass es wieder gekocht wird.

    Neben Ananas-Grünkohl-Smoothie mein liebstes Grünkohlgericht!

    Aufgrund fehlendem Sesamöl Chiliöl genommen. 🔥 Funktioniert.

  2. Dieses Essen erzeugt eine absolute Geschmacksexplosition!!! Ich bin total begeistert, freue mich jetzt schon auf die Reste morgen Mittag und würde mich nicht wundern, wenn ich mich heute Nacht plötzlich am Kühlschrank erwische;-)
    Danke, danke, danke!!!

  3. Habe ja gerade schon das Grünkohlgericht mit den weißen Bohnen kommentiert…
    Ich muss ja die Grünkohlzeit ausnutzen und so viele Gerichte mit diesem köstlichen Gemüse zubereiten wie es nur geht:-)
    Bei uns gibt es ja zum Glück den Grünkohl schon ab Oktober und mein Lieblingsgemüse-Bauer schneidet diesen schon Mundgerecht, so das ich diesen nur noch waschen muss.
    Dieses Essen ghört zu meinen neuen Lieblingsgerichten!!! Sensationelle Kombination!!! Könnte ich heute schon wieder essen. Warum gibt es solche Köstlichkeiten nicht in einem veganen Restaurant? Zumindest nicht bei uns.
    Da soll doch noch mal einer sagen, “vegane Küche ist langweilig”
    Die Soße kann icht mittlerweile auswendig und verwende diese auch für andere Gemüsesorten. Letztens habe ich Udon Nudeln mit Pak Choi, Tofu und eurer sensationellen Sauce zubereitet. Köstlich und ganz schnell zubereitet.
    Ich würde euch gerne taufen in die Königin und König der Saucen. (Was freue ich mich jetzt schon auf die von euch entwickelte Sauce für das Weihnachtsessen!! Die zurecht den Titel trägt “die vielleicht beste vegane Bratensauce” Allerdings müsst ihr dringend den Titel ändern. Das habe ich auch schon letztes Jahr angemerkt, aber bisher wurde es leider nicht geänder!! Ihr solltet das VIELLEICHT streichen. Es ist DIE beste vegane Bratensauce der Welt!!!
    Ganz herzlichen Dank für eure nicht enden wollenden Rezeptideen!!!
    Zum ersten Advent backe ich euren saftigen Haselnusskuchen. Auf den freue ich mich schon sehr!

    1. Hey Claudia,

      vielen lieben Dank für das mega Feedback auf dieses uralte Rezept. Sollten wir vielleicht mal updaten. 🙈
      Deine Udon-Variante klingt auch sehr lecker.

      Und natürlich auch danke für das Feedback zur Bratensauce. Vielleicht sollten wir das “Vielleicht” tatsächlich streichen. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Ich glaube, ich habe noch nie etwas besseres gegessen! Einfach genial.
    Auch wenn ich hinterher gesehen habe, dass in meinem Nudeln Ei drin war.
    Aber ich lebe noch.

    1. Hallo liebe Carla,

      wir haben bisher die 100%-Buchweizen-Sobas in Bio-Qualität von Lima (https://goo.gl/fuAta0) verwendet. Auch wir waren echt überrascht, dass die meisten angebotenen Sobanudeln bei uns zu einem Großteil aus Weizenmehl bestehen. Da hat man in Japan wohl mehr Glück 😉

      Hast du schon mal in Bioladen oder im Reformhaus nachgefragt, da findet man sie manchmal auch.

      Liebe Grüße
      Nadine

  5. Dieses Rezept ist der absolute Wahnsinn!! 😀 Ich habe sogar nach dem Essen noch die Pfanne ausgelöffelt/ausgekratzt, weil die Sauce so lecker ist. Der Tofu ist richtig schön knusprig geworden (habe Kokosöl verwendet, weil ich kein Sesamöl hatte).

    Dazu gabs übrigens den roten Rosenkohl, hat super harmoniert. Das waren die ersten beiden Rezepte, die ich von Euch ausprobiert habe. Kann kaum auf heute Abend warten, ich liebäugele mit der Pastinaken-Suppe…

    Schöne Grüße aus München,
    Susanne

    1. Vielen Dank liebe Susanne! Freut uns sehr 🙂 Perfekt auch, dass die Sobanudeln und der Rosenkohl gepasst haben, wären wir gar nicht drauf gekommen 😉

      Liebe Grüße
      Nadine

  6. Wieder ein super toll klingendes Rezept. Ich wollte aber hauptsächlich mal ein Lob für eure tolles Kochbuch da lassen. Wir haben inzwischen wirklich einige vegane Kochbücher zu Hause, aber eures gehört zu unseren Top 3 – ganz großes Kino!

    Liebe Grüße
    Jan

  7. Hallo ihr beiden! Wie macht ihr immer so schöne Fotos? Das sieht alles soo genial aus! Wenn ich versuch mein Essen zu fotografieren, dann sieht es nie so schön aus wie auf euren Fotos? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Das wäre total cool…

    Viele Grüsse aus Zürich!
    Kati

    1. Hallo Kati!

      Lieben Dank für dein Feedback, da freuen wir uns natürlich sehr 🙂 Wenn du dir alte Blogbilder von uns anschaust, siehst du, dass wir auch ganz klein angefangen haben – also keine Panik! Einen Blogpost zu unserem Equipment haben wir ja schon mal veröffentlicht. Die richtige Ausrüstung ist auf jeden Fall wichtig. Ansonsten ist schönes Tageslicht ein weiterer Faktor und natürlich wie bei allem: viel Übung 😉
      Wir werden sicherlich demnächst mal wieder einen Blogpost zur Food-Fotografie verfassen!

      Liebe Grüße 🙂

  8. Ich esse ja auch gern Grünkohl. Aber so zubereitet habe ich ihn bisher noch nicht kennengelernt. Bei uns in Oldenburg dreht sich in der Saison alles um Grünkohl. Vielleicht sollte es man nach diesem Rezept einmal probieren.
    Schön wäre es, wenn man das Rezept auch ausdrucken könnte, oder übersehe ich den Button.

    1. Einen Extra-Button gibt es auf der Seite nicht, aber die Rezepte sind für den Druck optimiert. Einfach im Browsermenü “Drucken” wählen und es sollte ganz einfach klappen 😉