Knackiges Gemüse, knusprig gebratener Seitan. Das alles in einer glänzenden Sauce, die deine Zunge süß, sauer und ein bisschen pikant durchrüttelt. Das ist unsere Interpretation eines kantonesischen Klassikers – Seitan süß-sauer.
„Irgendwas süß-sauer“, für viele die M19 auf der sprichwörtlichen Mittagskarte im China-Imbiss. Gibt’s selten mit Tofu und wenn, dann passt das irgendwie nicht ganz … zumindest nicht in mein Bild vom Klassiker. Und das sage ich als jemand, der Tofu ganz gerne auch mal pur isst. Und ja, das schmeckt mir sogar!
Auch wenn er, der europäisierten Version des bekannten kantonesischen Klassikers Gu Lao Rou in Eimern an Backteig frittiert würde, ich finde, ein richtig gutes Süß-Sauer-Gericht braucht einfach ein bisschen mehr Substanz, andernfalls übertönt die Sauce schnell den Geschmack der übrigen Zutaten und man isst im Grunde plötzlich nur noch so eine Art Chutney mit Reis.
Und genau das passiert mit Tofu – ob im Backteig ertränkt und frittiert oder nicht – der die eigentlich ja geniale Eigenschaft hat, den Geschmack von allem anzunehmen, mit dem man ihn in Topf oder Pfanne wirft und ihm selbst zu eigen zu machen.
Seitan to the rescue!
Seitan ist im Gegensatz zu Tofu genau das, zu was du ihn vorher gemacht, oder als was du ihn eingekauft hast. Als Hauptzutat verträgt er kräftige Saucen ohne Probleme und gibt einem Gericht wie unserem Seitan süß-sauer den Biss, den es verdient hat
Dabei steckt er voller Proteine und da wir in unserem Rezept auch auf den Euro-Backteig und das Ölbad verzichten, dafür aber viel frisches Gemüse verwenden, wird unser Seitan süß-sauer zu einer ziemlich genialen, gesunden Eiweiß-Bombe.
Damit nähern wir uns auch wieder dem kantonesischen Ursprungsrezept an, in dem das typisch verwendete Schweinefleisch nur mit etwas Stärke bestäubt und gebraten oder frittiert wird. Während Paprika übrigens absolut auch in ein authentisches Gu Lao Rou gehört, ist die Ananas ebenfalls eine westliche Erfindung.
Am besten passt zu unserem Seitan süß-sauer unser Chicken-Style-Rezept aus unserem Seitan-Special. Aber auch fertige, ungewürzte Fleischersatzprodukte aus dem Supermarkt funktionieren super. Du kannst dich aber natürlich auch durch die Seitanrezepte aus unserem Buch Vegan grillen kann jeder testen.
Seitan süß-sauer
Für die Sauce
- 75 ml Gemüsebrühe
- 4 EL Ketchup
- 2 EL Tafelessig
- 3 EL Reiswein (optional)
- 2 EL Sojasauce
- 2 Zehen Knoblauch
- 1/2 TL weißer Pfeffer (gemahlen)
- 2 TL Maisstärke
Außerdem
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 TL heller Sesam
- Seitan in mundgerechte Stücke reißen. Zwiebel und Paprika in grobe Stücke, Karotte in Stifte schneiden.
- 1 EL Öl in eine heiße Pfanne geben, Seitan bei mittlerer bis hoher Hitze unter Rühren 5 Minuten braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Das restliche Öl in die Pfanne geben, Zwiebel 2 Minuten bei hoher Hitze unter Rühren anbraten. Anschließend Paprika und Karotte dazu geben und weitere 3 Minuten braten.
- Für die Sauce Knoblauch fein hacken und zusammen mit den restlichen Zutaten glatt rühren.
- Herd auf mittlere Hitze schalten, Seitan zum Gemüse geben, mit Sauce ablöschen, kurz aufkochen und 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Seitan süß-sauer mit vorher in feine Ringe geschnittener Frühlingszwiebel und Sesam toppen.
Tipps
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
28 Kommentare
Also, das war mal wieder ober-lecker! Ich finde an sich alle eure Rezepte hervorragend, aber diese schnellen Asia-Gerichte sind wirklich alle absolut grandios: Japchae, die Udon-Nudeln und auch dieses hier! Hab Brokkoli in den Dämpfeinsatz des Reiskochers gepackt, am Schluss bisschen Salz und Togarashi drüber. Schöne Beilage!
Danke dir für das tolle Feedback. Freut uns wirklich sehr!
Liebe Grüße
Jörg
Ich kannte Seitan nur als Fleischersatz, der eine ähnlich gute Konsistenz, wie eine Schuhsohle hat. Aber Leute, euer Rezept ist der Knaller!! Die Konsistenz ist wirklich kaum vom Huhn zu unterscheiden. Ich bin wirklich begeistert und gehe jetzt erstmal los um noch mehr Seitan-Fix zu besorgen.
LG und vielen Dank
Yeah, mal wieder jemanden von Seitan überzeugt! 💪
Danke für das liebe Feedback.
Liebe Grüße
Jörg