Jeder liebt Street Food. Wirklich jeder! Und wer mir jetzt mit „ich mag keine fettigen Burger“ kommt, den ignoriere ich einfach. Glaube ich nämlich nicht.
Die größten Clean-Eating-Apostel können kaum widerstehen, wenn man ihnen einen leckeren, duftenden und frischen Veggieburger vor die Nase hält und das ist auch – zumindest unserer Philosophie nach – absolut richtig, denn die Seele isst schließlich auch mit. Es heißt ja nicht umsonst Soulfood. Den Ausdruck, der mit „Fast-“ anfängt, möchte ich jetzt nicht hören! Wir sprechen hier von qualitativ hochwertigem Essen.
Und mal ganz ehrlich: Wenn man sich nicht gerade Fertigpatties auf ’nen Semmel wirft und diese dann in Ketchupmassen ertränkt, kann ein Veggieburger gar nicht so „schlimm“ sein, wie man eingeredet bekommt. Schon gar nicht, wenn man, wie die Street Food Bewegung von heute, Lebensmittel wieder als wertvoll betrachtet und mehr auf Frische als auf Schnelligkeit und Gewinn achtet.
Du siehst, dass es Nadine und mich ganz schön erwischt hat. Unser neuestes Buch Vegan Street Food ist deshalb auch regelrechte Herzenssache, denn ja … auch Veganer essen Burger, Burritos, Tacos und noch viel mehr.
Heute gibt es deshalb bei uns auf dem Blog einen super saftigen, selbstverständlich selbstgemachten Seitan-Burger mit knusprigen Thymian-Ofen-Fries. Quasi als Appetitanreger für’s Buch.
Lass hören, wobei kannst du nie widerstehen? Pizza? Burger? Burritos?
Für 4 Burger-Patties
- 125 g Seitan-Fix
- 1 EL Kichererbsenmehl
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL Röstzwiebeln
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Olivenöl
- 1 ½ EL Liquid Smoke
- 1 TL gemahlener Pfeffer
- ½ TL Chilipulver
- 1 ½ TL Salz
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 gekochte rote Bete
- 150 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
Für die Ofen-Fries
- 500 g Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Thymian
- Meersalz
- Pfeffer
Außerdem
- 4 Burger-Buns mit Sesam
- 1 Tomate
- ½ rote Zwiebel
- 4 EL Ketchup
- 2 EL Senf
- 4 Blätter Romana-Salat
Seitan-Fix, Kichererbsenmehl, Hefeflocken, Röstzwiebeln, Zwiebel- und Knoblauchpulver in einer Schüssel vermengen.
Sojasauce, Olivenöl, Liquid Smoke, Pfeffer, Chilipulver, Salz, Kumin und rote Bete in einer Küchenmaschine pürieren und mit der Gemüsebrühe vermischen.
Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben, mit einem Holzlöffel umrühren, den Teig anschließend mit den Händen kurz durchkneten.
Vier große Patties formen und in einem Topf mit Dämpfeinsatz über niedriger bis mittlerer Hitze für 45 Minuten dämpfen.
Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Kartoffeln waschen und in 1 cm dicke Streifen schneiden. Die Fries unter fließendem Wasser abbrausen, gut trockentupfen und in einer Schüssel mit Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.
Ofen-Fries auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 35-40 Minuten goldbraun und knusprig backen.
Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und die Burger-Patties bei mittlerer Hitze von beiden Seiten 6-7 Minuten goldbraun braten.
Burger-Brötchen aufschneiden und mit den Schnittseiten nach unten in einer Pfanne ohne Öl 2 Minuten toasten. Tomate und rote Zwiebel in feine Scheiben schneiden.
Brötchen mit Ketchup und Senf bestreichen, mit Salatblatt, einem Patty, Tomatenscheiben und Zwiebel belegen und mit den knusprigen Ofen-Fries servieren.
Stehst du auf Burger, Tacos und Burritos? Dann solltest du unbedingt einen Blick in unser neuestes Buch Vegan Street Food werfen.
Wir wollen ja jetzt nicht zuviel verraten, aber wie klingt zum Beispiel ein Jamaica-Burger mit Mango-Slaw für dich? Oder ein Tempeh-Reuben-Sandwich mit Thousand Island Dressing? Na, schon Hunger bekommen?
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
78 Kommentare
Moin!
Die Patties dämpfen gerade und ich hoffe meinen Seitan skeptischen Freund diesmal auch begeistern zu können 😀
Aber eine Frage zum Dämpfeinsatz, ich habe da einfach einen von Edeka, die sind ja immer etwas gewölbt. Zum einen wirds grad schon ziemlich kuschelig für die 4 Patties und ein Braten bekommt da auch immer eine lustige Form und ein hübsches Muster 😉
Habt ihr da noch etwas anderes in petto?
Viele Grüße
Dina
Hey Dina,
hoffe, dem Skeptiker-Freund hat’s trotzdem geschmeckt. 😉
Zu deiner Frage: Es gibt auch Dämpfaufsätze, die im Regelfall einen geraden Boden haben. Das leichte „Muster“ wirst du nie ganz verhindern können, was wir aber auch überhaupt nicht schlimm finden. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hey Jörg,
nein, dem hats nicht geschmeckt, aber egal mehr für mich. Ich glaube Seitan ist einfach nicht seins 😂
Danke, dann schaue ich mal, ob ich so einen geraden Einsatz für Braten und Co finde 😊
Liebe Grüße
Dina
Hi,
meint ihr, das klappt auch mit einer rohen Roten Beete?
LG Calle
Was spricht dagegen, die Bete zu kochen? 😉
Hab das Rezept vor kurzem nachgekocht und in vereinfachter Form gewürzt hatte (hatte kein Liquid Smoke, Zwiebel-Pulver und Hefeflocken) waren die Patties echt genial!
Habt ihr einen Tipp wie man die Seitan-Masse besser formen kann? Fands recht schwierig da sie roh doch eher gummiartig war und die Patties wurden dann recht dick.
Hi Silvia,
super, freut uns, dass die Burger so gut geschmeckt haben. Zum Seitan liest du dir am besten unser Seitan-Special durch. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Das war gigantisch und erleuchtend und erstaunlich und einfach unglaublich lecker. Bester Veganer Burger meines Lebens und ich brauch jetzt keinen mehr aus Fleisch. Danke sehr.
Wow, Saskia, das freut uns wirklich riesig! Tausend Dank für das tolle Feedback und einfach: YAY! 😀❤️
Liebst,
Nadine
Ich möchte den Burger. Wegen des Corona Virus finde ich kein Kicher Erbsenmehl kann ich das auch durch Weizenmehl oder erbsenprotein ersetzen? Danke Deniz
Hi Deniz!
Erbsenprotein kann ich mir gut vorstellen. Lass uns wissen, wie dir der Burger geschmeckt hat. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Der Burger war super lecker und es hat sehr gut mit dem Erbsenprotein funktioniert. Habe allerdings keinen Vergleich zum Orignial, kann aber nur sagen passt…Danke für das tolle Rezept!
Mega! Freut mich sehr und ich denke, das Erbsenprotein wird in nächster Zeit auch mal in einen Seitanburger wandern, bin sehr gespannt. 🙂
Ich bin hier gelandet auf der suche nach einem Rezept, um Linsenburger noch etwas aufzupeppen, ich hab mir nämlich neulich auch mal Seitan fix gekauft. Müsste ich die wegen dem Seitan auch erst dämpfen, ist das richtig? Kann ich nicht eine kleine Menge Seitan fix einfach in einem Linsenburger Rezept statt einem sonstigen bindenden teil wie Mehl oder Haferflocken verwenden? Eure Rezepte klingen aber allesamt sehr lecker!!!
Hi Terry,
du wirst verstehen, dass ich dir jetzt kein Linsen-Seitan-Burgerrezept freestylen kann. 🙂
Verwendest du das Glutenpulver nur zurückhaltend als Bindemittel, kannst du den Dämpfschritt überspringen.
Liebe Grüße
Jörg
Du meine Güte war das lecker! Mein Mann (der Hin und Wieder auch Fleisch isst) und ich sind absolut begeistert. Super-saftig trifft es genau.
Ich hab die Patties genau nach eurem Rezept zubereitet, es liest sich zwar lang aber kocht sich wirklich rasch. Bei der ersten Kostprobe fand ich die Patties etwas salzig, zusammen mit Brötchen, Tomaten, Pilzen, Röstzwiebeln, Mayo und Ketchup hat es wunderbar gepasst.
Das Gemüse haben wir nicht mehr extra gewürzt.
Definitiv das beste vegane Burgerleibchen das ich bis jetzt gekocht habe.
Das Rezept wird noch öfter gekocht!! Danke für euren tollen Blog.
Hi Camilla,
yeah, das freut uns. Tausend Dank für das liebe Feedback! 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Nadine, hallo Jörg,
lange vor mich hergeschoben, habe ich dann doch kürzlich die Seitan-Patties genau nach eurem Rezept gemacht. Aufgrund einer Programmänderung wurden sie allerdings, zusammen mit meinen selbstgemachten Buns, eingefroren. Neulich nun, nach einem Blick auf meine Reste im Gemüsefach und auf die TK-Ware war klar, es gibt Burger.
Ich habe meine aufgebackenen Buns ziemlich vollgeladen: je eine Schicht Majo, Gewürzgurkenscheibchen, Eissalatteile, geraffelte gelbe Rübe, Tomatenscheibchen, gebratene Patties, Ketchup, Zwiebelringe, Rucola. Es war köstlich. Die Patties sind nicht unter der Last zusammengebrochen, sondern hatten eine sehr schöne Konsistenz und ihr guter Geschmack kam trotz allem drumherum noch wunderbar zur Geltung.
Danke vielmals!
Ich besitze schon lange drei eurer Bücher, die ich nur empfehlen kann. Gucke inzwischen aber sehr gerne hier bei euch rein.
Beste Grüße und eine guten Rutsch!
Barbara
Hallo liebe Barbara,
das – klingt – super! Tausend Dank für das Feedback, freut uns riesig, dass dir die Burger so gut geschmeckt haben. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Liebe Leute von eat-this!
Ich schreibe selten Bewertungen oder Kommentare. Wenn dann meistens positive weil negative kann jeder 😉
Nach langem suchen und probieren bin ich über Euren Seitan-Burger gestolpert.
Der ist einfach – kurz und knapp – der Hammer! War auf einer Grillfeier eingeladen und der einzige Vegetarier in der Runde. Ich habe 4 Patties mitgenommen die ich am Vorabend gemacht habe. Schon bei der Herstellung merkte ich, dass kann was ganz großes werden. Gefühlt bisschen wie Kaugummi aber der Duft war schon gut.
Auf der Grillfeier erstes Pattie auf den Grill und dann auf das Brötchen. Der erste Bissen war wunderbar. Sogar meine Freunde wollten probieren, weil es aussah wie Fleisch. Alle waren begeistert das Vegan so gut schmecken kann. Bin dann alle Patties losgeworden.
Freue mich sehr dass Ihr dieses Rezept hier veröffentlicht habt. Danke dafür!
Achja – weil ich mir nicht sicher war. Mit dem Dampfgarer funktioniert es wunderbar.
Hey Robert!
Hey, das freut uns wirklich irre. Und da uns gerade ein bisschen die Finger jucken, werden wir wohl die nächste Zeit mal wieder einen weiteren Burger (oder Grillwürstchen) aufs Blog packen. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Liebe Nadine, lieber Jörg,
dieser Seitanburger ist einfach umwerfend lecker! Meist mache ich gleich die drei- oder vierfache Menge und friere diese nach dem Dämpfen ein, so dass wir immer Burger im Vorrat haben. 🙂
Aber das Beste: er hat seinen Siegeszug durch Südfrankreich angetreten!! Ein Tierheim dort hat einmal im Jahr seinen Tag der offenen Tür mit Flohmarkt, Ständen und viiiel Essen, auch vegetarisch, eher wenig vegan. Dieses Jahr habe ich Euren Seitanburger gemacht und er wurde uns förmlich aus der Hand gerissen und war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Später hörte ich aus zuverlässiger omnivorer Quelle, dass auch die skeptischsten und im wahrsten Sinn des Wortes eingefleischesten Besucher total begeistert waren – und das in Frankreich, wo Essen ja nochmal einen ganz anderen Stellenwert hat! Ich gebe dieses Lob nun mit großer Freude an Euch weiter und danke Euch vielmals für dieses Hammerrezept.
Liebe Grüße
Ina
PS: Nächstes Jahr gibt es ihn dort wieder, ich muss allerdings die doppelte Menge machen :-))
Hallo liebe Ina,
haha, klasse. Vielen lieben Dank – auch für die Erinnerung, dass wir die Burger auch mal wieder machen sollten (dann auch gleich auf Vorrat) 😉
Liebe Grüße
Jörg