Jeder liebt Street Food. Wirklich jeder! Und wer mir jetzt mit „ich mag keine fettigen Burger“ kommt, den ignoriere ich einfach. Glaube ich nämlich nicht.
Die größten Clean-Eating-Apostel können kaum widerstehen, wenn man ihnen einen leckeren, duftenden und frischen Veggieburger vor die Nase hält und das ist auch – zumindest unserer Philosophie nach – absolut richtig, denn die Seele isst schließlich auch mit. Es heißt ja nicht umsonst Soulfood. Den Ausdruck, der mit „Fast-“ anfängt, möchte ich jetzt nicht hören! Wir sprechen hier von qualitativ hochwertigem Essen.
Und mal ganz ehrlich: Wenn man sich nicht gerade Fertigpatties auf ’nen Semmel wirft und diese dann in Ketchupmassen ertränkt, kann ein Veggieburger gar nicht so „schlimm“ sein, wie man eingeredet bekommt. Schon gar nicht, wenn man, wie die Street Food Bewegung von heute, Lebensmittel wieder als wertvoll betrachtet und mehr auf Frische als auf Schnelligkeit und Gewinn achtet.
Du siehst, dass es Nadine und mich ganz schön erwischt hat. Unser neuestes Buch Vegan Street Food ist deshalb auch regelrechte Herzenssache, denn ja … auch Veganer essen Burger, Burritos, Tacos und noch viel mehr.
Heute gibt es deshalb bei uns auf dem Blog einen super saftigen, selbstverständlich selbstgemachten Seitan-Burger mit knusprigen Thymian-Ofen-Fries. Quasi als Appetitanreger für’s Buch.
Lass hören, wobei kannst du nie widerstehen? Pizza? Burger? Burritos?
Für 4 Burger-Patties
- 125 g Seitan-Fix
- 1 EL Kichererbsenmehl
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL Röstzwiebeln
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Olivenöl
- 1 ½ EL Liquid Smoke
- 1 TL gemahlener Pfeffer
- ½ TL Chilipulver
- 1 ½ TL Salz
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 gekochte rote Bete
- 150 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
Für die Ofen-Fries
- 500 g Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Thymian
- Meersalz
- Pfeffer
Außerdem
- 4 Burger-Buns mit Sesam
- 1 Tomate
- ½ rote Zwiebel
- 4 EL Ketchup
- 2 EL Senf
- 4 Blätter Romana-Salat
Seitan-Fix, Kichererbsenmehl, Hefeflocken, Röstzwiebeln, Zwiebel- und Knoblauchpulver in einer Schüssel vermengen.
Sojasauce, Olivenöl, Liquid Smoke, Pfeffer, Chilipulver, Salz, Kumin und rote Bete in einer Küchenmaschine pürieren und mit der Gemüsebrühe vermischen.
Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben, mit einem Holzlöffel umrühren, den Teig anschließend mit den Händen kurz durchkneten.
Vier große Patties formen und in einem Topf mit Dämpfeinsatz über niedriger bis mittlerer Hitze für 45 Minuten dämpfen.
Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Kartoffeln waschen und in 1 cm dicke Streifen schneiden. Die Fries unter fließendem Wasser abbrausen, gut trockentupfen und in einer Schüssel mit Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.
Ofen-Fries auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 35-40 Minuten goldbraun und knusprig backen.
Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und die Burger-Patties bei mittlerer Hitze von beiden Seiten 6-7 Minuten goldbraun braten.
Burger-Brötchen aufschneiden und mit den Schnittseiten nach unten in einer Pfanne ohne Öl 2 Minuten toasten. Tomate und rote Zwiebel in feine Scheiben schneiden.
Brötchen mit Ketchup und Senf bestreichen, mit Salatblatt, einem Patty, Tomatenscheiben und Zwiebel belegen und mit den knusprigen Ofen-Fries servieren.
Stehst du auf Burger, Tacos und Burritos? Dann solltest du unbedingt einen Blick in unser neuestes Buch Vegan Street Food werfen.
Wir wollen ja jetzt nicht zuviel verraten, aber wie klingt zum Beispiel ein Jamaica-Burger mit Mango-Slaw für dich? Oder ein Tempeh-Reuben-Sandwich mit Thousand Island Dressing? Na, schon Hunger bekommen?
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
78 Kommentare
Moin Jörg,
kann ich für die Burger auch einen Dampfgarer benutzen?
Wenn ich die Patties grillen möchte, müssen diese noch „vorbehandelt“ werden oder können die so auf den Grill?
Liebe Grüße
Hallo Sabrina,
ein Dampfgarer sollte ok sein! Die Patties einfach direkt vor dem Grillen nochmal schön mit Öl bepinseln, dann bleiben sie schön saftig ?
Lieber Gruß
Vielen Dank für das Rezept. Nachdem ich bisher nur schlechte Erfahrungen mit Seitan fix und veganen Burger Paddies allgemein gemacht habe, bin ich sehr gespannt euer Rezept mal am WE zu testen. Ein paar Fragen hab ich noch: Warum verwendet ihr Zwiebeln und Knoblauch in Pulverform? Gibt es geschmackliche Vorteile? Müsste ich weniger Flüssigkeit zugeben wenn ich die frische Variante nehme? Schönes Wochenende
Hi Benni!
Granuliertes und damit trockenes Zwiebel- und Knoblauchpulver schmeckt sehr intensiv und funktioniert hier eher wie ein Gewürz. Geschmacklich und von der Konsistenz her ist beides nicht mit dem frischen Gemüse vergleichbar 🙂
Moin Jörg,
habe es am Wochenende schon ohne Pulver probiert. Es war e mein erster vegetarische Burger(amerikanische Convenience Produkte mal ausgenommen, die zähln nicht) der von der Konsistenz her diesen Namen verdient hat!!! Ich hab lange danach gesucht. Da habt ihr mich sehr glücklich gemacht. Vielen lieben Dank dafür. Den nächsten Versuch starte ich dann mit Pulver. Vielen Dank für deinen Tipp hierzu.
Vielen Dank, Benni! Freut uns riesig, dass es so gut geklappt hat 🙂
Das ist der absolut beste vegane Burger, den ich je gegessen habe! Farbe, Geschmack & Konsistenz des Patties ?? besser geht es einfach nicht! Ich habe nur einmal mit Seitan Fix gekocht und das Ergebnis war ein schauriges, schwammartiges, undefinierbares Gebilde, das später mal „Dönerfleisch“ sein sollte… Die Zubereitung mit dem dämpfen scheint wirklich die beste zu sein. Jetzt werde ich nicht mehr so oft die fertig Seitan-Blöcke kaufen sondern auch öfter mal selbst Seitan herstellen. Vegan Street Food wurde gerade bestellt! Ich freu mich auf mehr solcher tollen Rezepte 🙂
Yeah, sowas liest man gerne am Sonntag-Morgen! ?
Besten Dank und viel Spaß schonmal mit „Vegan Street Food“ ??
Oh mein Gott. Jetzt habe ich Hunger… Danke für das Rezept!
Hallo Jörg,
tolles Rezept – ich habe das Buch bereits einige Wochen (seit der Erscheinung ??) und alles, wirklich alles das ich bislang daraus zubereitet habe, schmeckt unfassbar gut und gelingt mir immer!
Super tolles Buch, das ich an meine Freunde verschenken werde, denn dieses Kochbuch ein Muss in jeder Küche!
Sonnige Grüße, Anke
Hallo liebe Anke,
du glaubst gar nicht, wie uns das freut! Ein schöneres Feedback gibt’s nicht, tausend Dank!!?
Liebste Grüße
Nadine
bei mir wird seitan immer so gummiartig. habt ihr einen tip?
Das liegt meistens am Verhältnis Flüssigkeit zu Seitan-Fix. Aber probier’s doch mal nach dem Burger-Rezept aus 😉
Alternativ schau‘ auch mal in unser Buch „Vegan Street Food“, da findest du weitere Seitan-Rezepte 🙂
http://bit.ly/VeganStreetFood
Hmmm klingt super lecker.. aber was machen Menschen, die keinen Topf mit Dämpfeinsatz haben? oO Würde es dennoch gerne ausprobieren!
Ein Dämpfein- oder -aufsatz ist definitiv eine Anschaffung, die sich lohnt, glaub‘ mir 🙂
Kosten tut das Ganze auch nicht viel. Schau‘ dich einfach mal in der Küchenabteilung des nächstgrößeren Kaufhauses um.
Notfalls kannst du eine feuerfeste, etwas höhere Schale in die Mitte des Topfes stellen, das Wasser bis knapp unter die Oberkante auffüllen und oben drauf einen Teller stellen, der einen geringeren Umfang als der Topf hat. So kann der Dampf seitlich nach oben steigen. Dann den Topfdeckel drauf und du hast einen DIY-Heimwerker-Dämpfer ?
Wir haben das Rezept schon zweimal mit einem leeren eingehängtem Metallsieb über einem Topf kochendem Wasser gemacht, klappt auch!
Hallo ihr Lieben 🙂
braucht man denn unbedingt Kirchererbsenmehl für das Rezept?
Hab schon so viele Mehle daheim und will ungern noch eins dazu kaufen…
Und meint ihr die Patties kann ich auch im Dämpfeinsatz vom Reiskocher garen? 😀
Oder was gibts da für Lösungen für Menschen ohne solch einen Topf?
Du kannst das Kichererbsenmehl durch Mais- oder Kartoffelstärke ersetzen. Die Stärke macht den Seitan zwar nicht so „fluffig“, wie Kichererbsenmehl, gibt dafür aber noch etwas mehr „Biss“.
Sieht richtig ansprechend aus. Danke für das Rezept 🙂
Das wird bei nächster Gelegenheit gleich mal nach machen.
Habt ihr schon „Feedback“ von Omnis zu diesem Burger?
Haben wir tatsächlich. Die Omnis waren ebenfalls recht angetan 😉
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Damit startet man bestimmt super in die Grillsaison 🙂 Wobei ich schon beim Thema wäre: Kann man die Patties nach dem Dämpfen auch auf den Grill schmeißen? Bisher habe ich leider kein gutes veganes Rezept für Grillpatties gefunden. Danke!
Die Patties machen sich sogar suuuper auf dem Grill! Einfach mit ein wenig Olivenöl einstreichen und bei direkter Hitze 2-3 Minuten pro Seite angrillen, danach über indirekter Hitze (und bestenfalls mit Deckel) etwa 6 Minuten fertig grillen.
Und ohne zuviel verraten zu wollen: von uns gibt es auch bald weitere Grillrezepte, also schau‘ ab und zu vorbei 😉