Bock auf ein schnelles, leckeres Herbstgericht, dass auch noch richtig gut zu dir ist? Dann liegst du mit unserer schnellen Grünkohlpfanne mit weißen Bohnen und getrockneten Tomaten goldrichtig.
Yeah, die Grünkühlsaison hat wieder angefangen! Das sind doch zur Abwechslung auch mal richtig gute Neuigkeiten, oder? Ich freue mich jedenfalls immer wie Bolle auf die wuscheligen Grünzeugstängel. Mindestens genauso sehr wie auf Kürbis – und hey, das will was heißen. Wir reden hier schließlich von Kür-bis!
Ein Dilemma steht Grünkohl-Aficionados wie uns aber trotzdem immer im Wege: Wie schwierig ist es bitte immer noch, jedenfalls hier bei uns in Süddeutschland, im stinknormalen Supermarkt an guten Grünkohl zu kommen? Man sollte doch meinen, dass es sich inzwischen überall herumgesprochen hat, dass das gesunde Gestrüpp gerne gegessen wird? Statt im Winter noch Spargel & Co. aus Peru zu importieren, wäre es doch ganz nice einen Berg der günstigen, leckeren und auch noch megagesunden „Friesischen Palme“ ganz regional aus “Oberschnetzelsreuth” anzubieten.
Wir sind die letzten Jährchen jedenfalls bis auf ein, zwei glückliche Ausnahmen – bei denen sich wohl durch ein Bestellversehen eine kleine Ladung in die Gemüseabteilung im Supermarkt verirrt hat – nur auf dem Wochenmarkt und zuletzt über unsere Biokiste an die für uns heiße Ware gekommen.

Klar im Vorteil sind da die Nordlichter. Die haben ihren Grünkohl wenigstens schon lange brav auf dem Speiseplan und kommen dadurch wahrscheinlich auch einfacher an das Zeug, richtig? Kann mir jemand dazu Auskunft geben? Sind wir hier im Süden die „Grünkohlvergessenen“ oder gibt es den Kohl bei dir auch eher als TK-Ware?
Für den lange durchgekochten Brei, der traditionell zu „Pinkel“ gegessen wird, reicht das tiefgefrorene Häckselgut ja bestimmt aus. Nix für ungut, bestimmt lecker (für manche zumindest,, aber man kann ja so, so, so viel mehr mit dem Kohl anfangen als ihn einfach nur stundenlang zu (ver-)kochen. So bleibt die Farbe auch attraktiver und ob das Auge mitisst oder nicht, darüber müssen wir uns ja wirklich nicht mehr streiten.


Ich kann mich nur wiederholen, ich finde den rüschigen Kohl jedenfalls unheimlich yummy und vielseitig: ob im Frühstückssmoothie, im leckeren Eintopf, als Chips (in unserem Buch “Vegan kann jeder”, als Pesto oder leuchtende Suppe.
Ich kann mich nur wiederholen, ich finde den rüschigen Kohl jedenfalls unheimlich yummy und vielseitig: ob im Frühstückssmoothie, im leckeren Eintopf, als Chips (in unserem Buch „Vegan kann jeder“, als Pesto oder leuchtende Suppe.
Aber auch mit mediterranen Aromen lässt sich der Gute unheimlich gut kombinieren und genau das passiert heute in unserer fixen Grünkohlpfanne. Wir haben uns eine große Ladung frischen, knackigen Grünkohl geschnappt und ihn mit Südländern wie sonnenverwöhnten, getrockneten Tomaten, gutem Olivenöl und Tahin bekannt gemacht. Zu diesem Dreamteam passen natürlich auch weiße Bohnen ganz prima, die in der mediterranen Küche, wie zum Beispiel bei unseren Penne e fagioli bianchi sehr gerne und häufig verwendet werden. (Gesundes) arme Leute Essen von früher war nie so beliebt wie aktuell.

Als Beilage zur Grünkohlpfanne gibt es leckere Hirse, die dieses Jahr neben alten Beilagen-Lieblingen wie Buchweizen, Graupen oder Dinkelkörner so ein bisschen zum Beilagenstar aufgestiegen ist. Nudeln und Reis sind lecker, aber wer nur auf die gewohnten Lieblinge zurückgreift, verpasst definitiv was. Und zwar nicht nur geschmacklich, sondern auch aus ernährungsphysiologischer Sicht. Just sayin’.
Unser schnelles und mit Nährstoffen vollgepackte Herbst- und Wintergericht – welches wir übrigens in unserer neuen Lieblingsschale aus Eiche angerichtet haben, die uns die liebe Annika (the simple form.) gebastelt hat (das ist übrigens unbezahlte Werbung) – wird es die nächsten Wochen definitiv häufiger geben und wir hoffen natürlich bei dir vielleicht auch!
Grünkohlpfanne mit weißen Bohnen
- 20 g getrocknete Tomaten
- 1 Zwiebel
- 200 g Grünkohl
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 350 g gekochte weiße Bohnen
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- ½ TL Chiliflocken
Für die Tahin-Sauce
- 50 g Tahin
- 50 ml Einweichwasser der Tomaten
- 1/2 Zitrone Saft ausgepresst
- Salz bei Bedarf
Für die Hirse
- 120 g Hirse
- ¾ TL Salz
- Getrocknete Tomaten mit 100 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Hirse in 350 ml Wasser aufkochen, 5 Minuten kochen lassen, mit Salz würzen, vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen Zwiebeln in feine Streifen schneiden, Stiele vom Grünkohl in etwa 2 cm lange Stücke schneiden, das Grün grob hacken. Tomaten abgießen, das Einweichwasser auffangen. Tomaten in feine Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken.
- Öl in eine heiße Pfanne oder einen Topf geben, Zwiebeln bei mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen. Mit ½ TL Salz würzen, Tomaten und Knoblauch dazugeben und weitere 2 Minuten braten.
- Nach und nach Grünkohl unterheben, zusammenfallen lassen und 5-7 Minuten schmoren.
- Für die Sauce Tahin mit der Hälfte des Tomaten-Einweichwassers und Zitronensaft mit dem Schneebesen glatt rühren.
- Bohnen zum Grünkohl geben, mit dem restlichen Einweichwasser ablöschen, mit Pfeffer und Chili würzen, kurz aufkochen und auf der Hirse servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Tolle Kombination und kurze Garzeit für Grünkohl (!!!)
Es war mega-lecker!
Vielen Dank für die super Rückmeldung. Freut uns sehr! 🙂
Vielen lieben Dank für Eure exzellenten Rezepte!! Haben gestern mal dieses Rezept ausprobiert und es war wieder mega lecker:) So was unterstütze ich gerne!!
Hey! Tausend Dank für das super Feedback und natürlich die Unterstützung.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr Zwei,
Ich liebe es!!
Seit ich dieses Rezept fest für mich auf die Hitliste “Winter” gesetzt habe, freue ich mich jedes Jahr wieder über unseren grün leuchtenden Grünkohl aus dem Gemüsegarten!
Das Tahini Topping ist zum darin baden göttlich! 🤭
Bei mir stehen allerdings Gerstengraupen (auch durch euch auf die leckeren Teile aufmerksam geworden 😉) dazu auf dem Plan. Mag die Konsistenz dazu total.
Weiter so, gebt mir mehr “Stoff” zum Nachkochen! Denn ich liebe auch Euren Blog 👍
Grüßle Lena
Danke dir, Lena, freut uns mega, dass es dir so gut geschmeckt hat. “Stoff” gibts noch genug, keine Sorge. 😉
Absolutes Lieblingsrezept *.* haben es leider erst am Ende der letzten Grünkohl-Saison entdeckt und mussten dann eine lange Durststrecke ertragen…vielen Dank euch für die mega leckere Idee!
Liebe Grüße
Nika
Danke dir, freut uns, dass es dir so gut schmeckt. Und ja, wir kennen das mit der Grünkohl-Durststrecke. 😅
Frohes neues Jahr euch beiden und vielen Dank für die immer köstlichen Rezepte☺️
Auf das Gericht habe ich mich schon lange gefreut und vorausschauend frischen Grünkohl 🥬 eingekauft. Allerdings lächelte mich der frische Rosenkohl ebenfalls an, weswegen ich ihn kurzerhand mit eingebaut habe. Statt Hirse (Allergie) gab es die guten alten Graupen und statt weißer Bohnen angeröstete Kichererbsen mit Ras El Hanout, mhhm köstlich😋
Auch sehr cool, die Kombination aus Rosen- und Grünkohl kann ich mir sehr gut vorstellen.
Auch mit gefrorenem Grünkohl klappt das Rezept wunderbar, aber mit der Tahin-Sauce bin ich nicht warm geworden: zu sauer. Ich werde beim nächsten Mal wohl eher einen Spritzer Zitrone denn einer halben dazurühren 🙂
Obwohl ich absolut kein Grünkohl Fan bin, fand ich dieses Rezept super lecker 😋 allerdings hab ich es mit schwarzen Bohnen nach gekocht. Weil die schwarzen Bohnen für meinen Geschmack einfach besser schmecken als weiße. Vielen Dank für diese tolle Rezept Idee 😀
Super, das freut uns. Wenn du an sich nicht der größte Grünkohl-Fan bist, sind die aromatischeren schwarzen Bohnen sicherlich top. 👍
Ich stöbere hier auch schon lange und habe richtig tolle Rezepte entdeckt, die auch meiner unter zwei Jahre alten Tochter schmecken (Räuchertofu mümmelt sie so weg).
Habt ihr denn auch Rezepte für TK-Grühnkohl? Oder Tipps, wie man hier bspw den TK verwenden und zubereiten kann?
Hi Sara,
TK-Grünkohl würde ich in Rezepten, in denen es nicht auf die Knackigkeit eines frischen Grünkohls ankommt (also beispielsweise in einem Salat), einfach genauso verwenden – wenn du Zeit hast, würde ich ihn zumindest etwas antauen und abtropfen lassen, damit du nicht zu viel zusätzliche Flüssigkeit mit ins Gericht bringst. Das sollte auch in diesem Rezept klappen.
Liebe Grüße
Jörg
Ihr lieben,
ich hab das Rezept mit TK Grünkohl nachgekocht und das hat echt super geklappt! Klar nicht das gleiche wie frischer Grünkohl aber dennoch mega lecker 🙂 Hab ihn einfach zugegeben ohne abtropfen zu lassen und das hat gut geklappt. Habe am Ende dann die Hirse direkt mit untergehoben. Danke für eure tollen Rezepte!!
Liebe Grüße
Fange grade erst an, vegan zu kochen, und finde eure Seite großartig. Sogar bei der Suche nach einem leckeren Grünkohlrezept bin ich mit diesem hier fündig geworden. Es ist soooo lecker! Das perfekte Herbstessen! Vielen Dank dafür!
Super, ganz lieben Dank für das Feedback! 🙂
Hallo, ihr Lieben. Ja, ihr habt recht, hier im wirklich hohen Norden (kurz vor der dänischen Grenze) bekommen wir Grünkohl tatsächlich mühelos frisch in jedem Supermarkt. Tja, so ist das: wir haben den Kohl, ihr die tollen Rezepte dazu. 😁
Awww, wir sind neidisch! 😆 Dann lasst ihn euch fein schmecken, yay! 🙃
Liebst,
Nadine
Einen wunderschönen guten Tag,
ihr seid mit ganz großem Abstand die beste Inspirationsquelle für vegane Rezepte! Ich liebe eure Texte und die liebevoll gestalteten Fotos! Erstmal dafür ein ganz großes Kompliment!!
Ich esse für mein Leben gerne, aber kochen gehörte nicht wirklich zu meinen Hobbys. Durch euch hat sich dies geändert. Eure Rezepte sind so gut beschrieben und machen einfach Lust auf Kochen.
Bisher kannte ich auch nur die Version des gut bürgerlichen Grünkohls, der das muss ich zugben, wenn er nicht total verkocht ist, auch ganz wundervoll schmeckt. ABER eure Variante ist so unfassbar lecker und ruck-zuck gemacht.
Ich bin so gar kein Hirse Fan und habe anstatt Couscous genommen. Super lecker!!
Vielen Dank für dieses Rezept!!
Ganz liebe Grüße
Claudia
Hallo liebe Claudia,
tausend Dank für dieses mega Feedback … zum Blog selbst und zu diesem Rezept. Freut uns riesig, dass wir dir das Kochen “schmackhaft” (hö hö) machen konnten. 🙌🏻
Liebe Grüße
Jörg
Halliallo, komme gerade aus der Küche und muss sagen: der Grünkohl-Bohnen-Topf schmeckt super! Aber: die Hirse war nix. Beim Ausdrucken hatte ich statt 2 Portionen 4 Portionen angegeben und die Umrechnung aller Zutaten in der Zutatenliste klappte bestens, Mengenangaben im Text blieben aber leider unverändert. So landete bei mir 240 g Hirse in 350 ml Wasser statt 700 ml, 40 g Tomaten bekamen nur 100 ml Wasser statt 200 ml. Da bin ich leider reingefallen. Das kann mir dann ja auch noch bei anderen Rezepten passieren 🙁 Muss ich immer aufpassen und mit Eurem Original-Mengen-Rezept vergleichen. Aber wie gesagt: der Grünkohl-Bohnen-Topf schmeckt super.
Hi!
Okay, dann müssen wir die Einstelloption auch bei der Druckversion deaktivieren. Das Feature ist vergleichsweise neu und funktioniert eben nicht zum Stil, mit dem wir herkömmlich unsere Rezepte verfassen (zumindest nicht, wenn wir nicht daran denken, die Angaben im Text selbst anpassbar zu machen). Ist hiermit geschehen, so sollte nichts mehr passieren. 🙂
Freut uns dennoch, dass der Grünkohl so gut geschmeckt hat. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Super lecker – wir haben Grünkern dazu probiert und das sogar als noch besser empfunden. 🙂
Danke!
Sehr cool! Grünkohl steht bei uns demnächst auch wieder mal auf der Blog-To-Do-Liste. 😉
Woow ich war begeister gewesen für das Rezept und für die Zubereitung. Es hat gut gedchmeckt. Ich habe dieses Rezept an alle meine Bekannte weitergeleitet. Vielen Dank
Beste Grüße
Hallo ihr Lieben!
Hab das Rezept gerade nachgekocht und hab an Stelle von Hirse Quinoa benutzt nachdem wir leider kein Hirse haben und hab sonnengetrocknete Tomaten in Öl genommen. Hat super, super lecker geschmeckt und bekommt definitiv einen festen Platz in unserem Rezeptebüchle!
Vielen Dank!
Super, das freut mich. Quinoa passt sicherlich auch super! 🙂
Hallo,
ich bin eine Nordlicht-Nachbarin (Ruhrgebiet), bei uns bekommt man frischen Grünkohl ab November vorwiegend auf den Wochenmärkten, in verarbeiteter Form fast das ganze Jahr auch in Supermärkten. Südlich des Mains aufgewachsen, wo Grünkohl unbekannt war, habe ich hier im “Pott” Grünkohl schätzen gelernt, als “Durcheinandergekocht” mit Kartoffeln, als Gemüse zu Schweine- oder Gänsebraten , oder nach westfälischer Art mit geräucherten Mettenden oder Kassler – Grünkohl ist für mich ein willkommenes Wintergemüse (der Frost soll ja einmal ´drüber kommen, damit er richtig gut schmeckt!). Wie man sieht, bin ich keine Vegetarierin.
Dennoch bin ich sehr gespannt auf dieses Gericht, das ich mit Sicherheit nachkochen werde, sobald mein selbstgezogener Grünkohl den ersten Frost mitbekommen hat und erntereif ist.
Dank Eurer Rezepte bin ich inzwischen der Ansicht, dass fleischlos durchaus schmeckt!
LG
Christine
Hey Christine,
na vor allem der letzte Satz freut uns natürlich. Vielen lieben Dank!
Das mit dem Frost ist tatsächlich eine Quasi-Urban-Legend. Möglichst niedrige Temperaturen reichen, aber Sonnenlicht braucht der Kohl, dann bildet sich der Zucker in den Blättern und macht ihn etwas süßer. 🙂
Lass uns wissen, wie dir das Rezept geschmeckt hat, wenn du deine Stängel geerntet hast.
Liebe Grüße
Jörg
Hi,
mmhh…hört sich, we alle eure Rezepte, super lecker an und wird bestimmt bald nachgekocht…..zuvor muss ich aber noch den Garten meiner Mutter plündern, da wächst und gedeiht dieser rüschige Kohl. ganz wunderbar. 🙂
Im Supermarkt (komme aus Oberösterreich) hab ich Grünkohl leider auch noch nie entdeckt.
Hi Franzi,
frisch selbst geerntet ist natürlich ein Traum! Viel Spaß beim Nachkochen und lieben Dank für dein Feedback ❤️
Liebst,
Nadine