Im Winter gibt es Düfte, Gerüche und Geschmäcker, die für mich einfach den Inbegriff von Gemütlichkeit und Behaglichkeit darstellen. Und dass schon lange bevor ich das Wort „Hygge“ kannte. Aber der Begriff trifft es wohl ziemlich genau.
Diese deftige, aber trotzdem leichte Sauerkrautsuppe mit Räuchertofu, den leckersten weißen Riesenbohnen ever, mehligen Kartoffeln und einer ordentlichen Ladung gesundem Sauerkraut ist für mich Soulfood pur.
Als Highlight gibt es als Topping knusprig gebratenen Grünkohl, der in der Pfanne eine wirklich leckere und würzige Note entwickelt. Ja, ja, ich habe mich langsam von Jörg davon überzeugen lassen, dass ein paar Röststellen hier und da einfach superlecker sind und ordentlich zum Geschmack beitragen.
Der Grünkohl ist wirklich das i-Tüpfelchen auf unserem Wintersüppchen. Also bitte, bitte nicht weglassen!
Schon beim Kochen verströmen die Zutaten den behaglichen Duft von Wintermärkten und erinnern mich stark an unseren Wochenend-Trip nach Prag vor ein paar Jahren. An jeder Ecke duftete es rauchig, lecker und würzig nach deftigen Eintöpfen oder anderen Leckereien und es lag immer ein dezenter Hauch Holzofenduft in der Luft.
Und damit kriegst du mich immer. Ein offener Kamin, Holzofen oder Lagerfeuer? Als alte Hobby-Pyromanin stehe ich nicht nur wahnsinnig auf diesen gemütlichen Geruch, sondern auch auf alles, was damit zu tun hat. Ich melde mich immer freiwillig als erste, um einen Holzofen oder Kamin anzufeuern. Räucherkammer? Mein liebstes Eau de Toilette.
So ein Stückchen Räuchertofu oder ein Tröpfchen Liquid Smoke hier und da machen mich einfach glücklich. Deshalb kann ich es auch kaum erwarten, bis wir demnächst endlich einen Gasherd bekommen! Auch die kleinste offene Flamme löst bei mir schon Freudentaumel aus. Ob das schon krankhaft ist, weiß ich übrigens nicht. Sollte ich so öffentlich zu meiner Liebe zu Feuer schreiben? Liest hier vielleicht ein Psychologe mit?
Also wenn du gerade auf der Suche nach einem Eintopf bist, der im Winter einfach rundum satt und glücklich macht, dann lege ich dir unsere Sauerkrautsuppe dringend ans Herz. Und zünde dazu deinen Ofen an. Und falls du keinen hast – so wie wir – eine Kerze!
Das macht den Unterschied, versprochen. Hyggelig halt, du weißt schon…
Sauerkrautsuppe mit weißen Bohnen & Grünkohl
Für die Suppe
- 150 g Räuchertofu
- 1/2 Gemüsezwiebel
- 1 Stange Stangensellerie
- 1 Karotte
- 250 g Kartoffeln
- 3 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 1 l Gemüsebrühe
- 50 g Gerstengraupen
- 1 TL Salz
- 300 g Sauerkraut
- 300 g gekochte weiße Riesenbohnen
Für den Grünkohl
- 125 g Grünkohl
- 1/2 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 1 Prise Meersalz
Für die Suppe
- Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Gemüsezwiebel und Sellerie fein hacken.
- Karotte mit dem Crinkle-Cutter in grobe Stücke schneiden, Kartoffeln würfeln.
- 1 EL Rapsöl in einen heißen Topf geben und die Tofuwürfel 8 Minuten bei mittlerer Hitze kross braten. Ab und zu umrühren.
- Tofuwürfel herausnehmen und beiseite stellen.
- Das restliche Öl in den Topf geben, Zwiebel und Sellerie bei mittlerer bis hoher Hitze 3 Minuten unter Rühren anschwitzen. Kartoffeln, Karotten, Tomatenmark und Lorbeerblätter dazugeben und weitere 4 Minuten anrösten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und den Bodensatz lösen. Sauerkraut und Rollgerste dazugeben und mit Salz würzen. Aufkochen, Bohnen und Tofuwürfel dazugeben und anschließend bei niedriger bis mittlerer Hitze mit halb aufgelegtem Deckel 20 Minuten köcheln lassen.
Für den Grünkohl
- In der Zwischenzeit Grünkohlblätter vom Strunk zupfen und in mundgerechte Stücke teilen.
- Öl in eine heiße Pfanne geben und Grünkohl bei mitterer bis hoher Hitze 10 Minuten knusprig braten. Ab und zu wenden. Zum Schluss mit Meersalz würzen.
- Vor dem Servieren Lorbeerblätter entfernen. Sauerkrautsuppe mit geröstetem Grünkohl garnieren und heiß servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
29 Kommentare
Hab die Suppe gerade gekocht. Mega! Ein Festschmaus! Der Grünkohl macht es sehr besonders. Tolles Rezept! Das werde ich bestimmt öfter machen.
Liebe Grüße aus Berlin
Danke dir für das Feedback! Freut uns sehr.
Junge, Junge, war das lecker! 😀 Richtig tolle Kombi. So stelle ich mir ein Herbst-/Wintergericht vor. Das Grünkohl-Topping ist geschmacklich echt der Knaller und außerdem ein toller Farbtupfer. Ich liebe außerdem Sauerkraut und freue mich immer über neue Kombis. Diese hier schafft es jedenfalls instant in die „dunkle Jahreszeit Top 10“ 🙂
Danke, ihr zwei!
Tausend Dank liebe Mina, freut uns wirklich mega! ☺️
Liebst,
Nadine
Mal wieder herzlichen Dank für Eure tolle Arbeit!
Die Kinder und ich konnten gar nicht mit Essen aufhören, weil es so lecker war 🙂
Genau das Richtige für einen verregneten Novembertag!
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Anke
Klasse, das freut uns! Danke dir für die Rückmeldung.
Definitiv ein Anwärter für meine neue Lieblings-Wintersuppe. Habe sie gleich zweimal hintereinander gemacht diese Woche und da beim 2. Mal nicht mehr ausreichend Sauerkraut und Grünkohl im Haus war, aber frischer Weißkohl, hab ich den kurzerhand gestreifelt, angebraten und in die Suppe getan. Fantastisch, weil der nochmal eine andere Konsistenz mitbringt und natürlich auch lecker ist. Vielen Dank für diese Wahnsinns-Rezepte! Ihr seid toll, lasst Euch ja nix anderes erzählen! Habe Euren Blogg schon allen Freunden und Arbeitskollegen empfohlen.
Hallo liebe Uta!
Ganz lieben Dank für das Feedback. Freut uns wirklich mega, dass dir (nicht nur) die Suppe so gut schmeckt, sollten wir auch mal wieder auf den Herd stellen. 🤔
Liebe Grüße
Jörg
Ich fand ja die Schupfnudel-Pfanne schon toll, aber die Sauerkrautsuppe ist tatsächlich noch besser!! Köstlich und sicher mein neuer Favorit für die Wintersaison.
Hi Nicole,
dein Kommentar schreit quasi nach einer Sauerkrautsuppe mit Schupfnudeleinlage. Tu es! Und berichte! 😱
Liebe Grüße
Jörg