Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

Rigatoni mit geröstetem Zitronenfenchel

Rigatoni mit geröstetem Zitronenfenchel
Direkt zum Rezept →

Ich habe dir ja letztens schon von meinen abstrusen Nudelvorlieben erzählt und das bei mir fast ausschließlich Bandnudeln auf den Tisch kommen! Natürlich mach ich aber auch mal eine Ausnahme, wie zum Beispiel für Rigatoni. Ich will ja mal nicht so sein.

Gerade stecken wir noch in den letzten Zügen unserer fiesen Erkältung – ein letztes Aufbäumen quasi – und können deshalb jede Menge Glückspastamomente gebrauchen. Hey, wir wollen endlich Frühling! Sonne! Jede Menge Grün und Vogelgezwitscher! Menno.

Na ja, müssen wir uns wohl noch ein bisschen gedulden. Solange holen wir uns einfach schon mal ein bisschen optischen Frühling auf den Teller.

Rigatoni mit geröstetem ZitronenfenchelRigatoni mit geröstetem Zitronenfenchel

Wie wär’s also mit einer lecker-leichten und frischen aber trotzdem wärmenden Pasta mit zitronig-geröstetem Fenchel und leuchtend grünen Erbsen? Das hebt die Stimmung, Leute. Versprochen!

Momentan sind wir außerdem ganz verknallt in Thymian. Der Gute hat eine steile Karriere in unserer Küchenkräuterabteilung hingelegt und ist gerade ein bisschen der Star. Es scheint ihm jedenfalls zu gefallen und er wächst auf dem Fensterbrett wie ein Irrer.

Geschmacklich passt er übrigens perfekt zu Fenchel und hilft mit seinen ätherischen Ölen auch noch super bei Erkältung und Bronchitis. Können wir gerade super gebrauchen.

Na ja und der gute Fenchel selbst ist ja auch so ein bombastisch gesundes Gemüse, welches wiederum auch bei Husten und allerlei anderen Zipperlein hilft. Und Knoblauch und Zitrone muss ich ja gar nicht mehr erwähnen.

Klingt jetzt irgendwie nach Medizin und gar nicht mal so lecker, aber du würdest etwas verpassen, wenn du unser Rezept deshalb liegen lässt. Ehrenwort!

Also, allen Erkältungsopfern schon mal eine gute Besserung und esst schön Happy-Healthy-Rigatoni mit ordentlich Thymian.

Rigatoni mit geröstetem Zitronenfenchel

Für4 Portionen

Rigatoni mit geröstetem Zitronenfenchel

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
  • 2 Fenchelknollen
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Zitrone
  • 3 Zweige Thymian
  • 400 g Rigatoni
  • 150 g Erbsen z. B. tiefgekühlt
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Fenchel in 1 cm dünne Spalten schneiden. Fenchelgrün grob hacken und für die Deko beiseite legen. Zitrone in Scheiben schneiden, Knoblauch fein hacken.
  • Fenchel, Knoblauch, Zitronenscheiben, Olivenöl, Salz und gezupften Thymian in eine Auflaufform geben, gut mischen und 20 Minuten im vorgeheizten Backofen rösten.
  • Nudeln in sprudelndem Salzwasser 14 Minuten al dente garen. Anschließend Wasser abgießen und die Pasta sofort mit den Erbsen und dem Ofengemüse vermengen. Die Zitronenscheiben dabei auspressen, die Schalen danach entfernen (oder drin lassen – sieht halt schick aus – und die Essenden darauf hinweisen, dass man darauf nicht herumkauen sollte 😉).
  • Mit Fenchelgrün toppen und heiß servieren.

 

Rigatoni mit geröstetem Zitronenfenchel

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


50 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Es gibt ja so Rezepte, die kann man nur köcheln, wenn die Familie nicht da ist (iihh, Fenchel usw.). Heute wurde dies endlich ausprobiert – und ich bin begeistert!
    Für mich als Knobi- und Pastajunkie war es ein Volltreffer, alleine der Duft, der hier durch die Räume strömte…. Mmmmmhhhh, welch Vorfreude! Der feine Zitronen-Thymian-Knobi Geschmack ist definitiv ein Highlight. ?
    Und die TK-Erbsen -surprise- gehen auch ohne kochen oder blanchieren (da war ich erst skeptisch ? ).
    Geht auch schön schnell, kein Schnickschnack notwendig.
    Jetzt liege ich vollgegessen und happy auf dem Sofa, danke liebe Nadine! ?

    Go vegan ❤️

    1. Liebe Steffi,

      ganz lieben Dank für dein tolles Feedback! Happy und satt auf dem Sofa – so soll es sein, Mission erfüllt! ☺️ Schade, dass die Family keinen Fenchel mag, aber macht ja auch mal Spaß nur für sich selbst zu kochen ??

      Liebst,
      Nadine

    2. ….ich schon wieder ?

      Leute, ich hab’s schon wieder getan.
      Von Duft & Geschmack war ich so geflasht, dass ich Schatzi gestern den Fenchel untergejubelt habe. Er hat alles aufgegessen! Also, mehr Lob geht nun wirklich nicht ?

      Lecker. Habt ihr noch mehr davon? Liebe Grüße

      1. Hehe, das freut uns aber Steffi! Super, ein Fenchelliebhaber mehr ☺️ ?? Wir bemühen uns um Nachschub ?

        Liebe Grüße
        Nadine

  2. Die Kombi von Fenchel + Zitrone + Thymian ist ja echt <3 <3 <3
    Getoppt hab ich mit Cashew-Hefeflocken-Salz-"Käse".

    Ein wunderbar leckeres Essen!

  3. Hallo liebe Nadine,
    das sieht ja mal extra lecker aus! Leider muss ich auf Gluten verzichten, aber ich liebe Fenchel, daher werde ich das Rezept bestimmt bald ausprobieren, muss es nur etwas abändern. Danke für das tolle Rezept! Solltest du mal mehr Inspiration suchen, dann würd’s mich freuen wenn du auf eatwholegreens.com vorbeischaust! Bis dann 🙂
    Liebe Grüße, stäf | eatwholegreens.com

  4. Das war sehr lecker!
    Gestern Abend spontan ausprobiert und ratzfatz – alles aufgegessen.
    Wir haben uns für 2 Personen weitestgehend an die Mengenangaben (für 4) gehalten und es hat gepasst.
    So lecker fand ich Fenchel noch nie 🙂
    Danke für die Idee!
    Liebe Grüße
    Julia

  5. WOW! 400g ungekochte Nudeln für zwei Personen?! Respekt! also wir sind ja schon wirklich gute Esser und Nudeln inhaliert mein Mann, aber das haben wir noch nie geschafft 😉
    Ich werde es trotzdem nachkochen wenn ich mal alleine bin, da ich Fenchel wirklich sehr gerne mag – vor allem wenn er aus dem Backofen kommt (mein Mann hasst Fenchel – leider) – mit etwas angepassten Mengen!

    Liebe Grüße
    Martina

    1. Hej Martina,

      obwohl Jörg und ich an guten Tagen schon mal so viel verdrücken, sind die Angaben natürlich für 4 Portionen ? Hat dein Mann Fenchel schon mal aus dem Ofen oder geschmort aus der Pfanne probiert? Ist ja schon noch mal ein ganz anderer, viel milderer Geschmack als roh ?

      Lieber Gruß
      Nadine

  6. Hört sich mega lecker an. Werde ich heute gleich ausprobieren ?
    Werden die Erbsen vorher gekocht oder kommen sie gefroren mit den heißen Nudeln zusammen und garen so noch kurz?

    1. Hej Verena,

      danke dir! Genau, die kommen gefroren mit zu den heißen Nudeln und dem Fenchel! Das reicht völlig aus, so bleiben sie schön grün und knackig ?

      LG, Nadine

    2. Fenchel ist ja eigentlich nicht so unseres, aber für dieses Rezept mit viel Knoblauch und Zitrone würde ich es sogar nochmal probieren… und wo bleibt die Soße, wird das nicht alles ein bisschen trocken? Viele Grüße

      1. Hi Judith,

        der Fenchel wird durch’s Schmoren richtig schön saftig – da braucht’s zum Glück keine extra Sauce. Probier’s doch einfach mal aus ?

        LG, Nadine

    3. Wir haben es tatsächlich gewagt. Für uns ausgewiesene Fenchelfeinde kaufte ich sehr mutig mal einen und habe nachgekocht. Und was soll ich sagen, es war sehr lecker. Habe schon wieder Fenchel im Haus. Und trocken war es überhaupt nicht. Danke für die Kuppelei (wir und der Fenchel)