Unsere Ribollita – Toskanische Gemüsesuppe mit Schwarzkohl & Fenchel

Unsere Ribollita mit Schwarzkohl & Fenchel
Direkt zum Rezept →

Dampfende, wärmende Eintöpfe kann man doch definitiv auch noch im März vertragen, oder? Hey, der Frühling beginnt schließlich erst. Und überhaupt: Wer hat behauptet, Suppen und Eintöpfe gingen nur im Winter?

Außerdem haben wir auf dem Wochenmarkt günstigen und frischen Schwarzkohl ergattert und konnten nicht widerstehen. Die Saison ist ja leider bald vorbei, das muss also ausgenutzt werden!

Und wie ginge das besser, als mit einer toskanischen Gemüsesuppe, in der die Kohlblätter die Hauptrolle spielen? Sagt dir Ribollita sogar schon was?

Der italienische Eintopf stammt aus der bäuerlichen Küche der Toskana und bedeutet wortwörtlich übersetzt etwa so viel wie „erneut gekocht“ beziehungsweise aufgewärmt.

Unsere Ribollita mit Schwarzkohl & Fenchel

Und wie das bei sämtlichen Eintöpfen, Chilis oder Bolognesesaucen so der Fall ist, schmeckt auch die Ribollita am nächsten Tag tatsächlich noch besser. Die Zutaten hatten genug Gelegenheit, sich kennenzulernen und harmonieren nun, so ganz intim, einfach wunderbar!

Wir verputzen unsere Ribollita aber auch gerne frisch, denn auch dann schmeckt sie einfach sensationell. Der Trick ist, den Zwiebeln bereits zu Anfang richtig schön viel Zeit zum karamellisieren zu geben und auch sonst keine Hektik zu verbreiten. Unsere toskanische Gemüsesuppe ist supersimpel zuzubereiten, aber ein klitzekleines bisschen Zeit hätte sie gerne.

Was die Brühe angeht, sind wir mittlerweile recht wählerisch. Eine Selbstgekochte wäre natürlich ideal, aber gerade unter der Woche darf auch mal ein wirklich guter Brühwürfel in den Topf. Aber bitte nicht 0815! Du wirst den Unterschied schmecken, wollen wir wetten?

Bei einer richtig guten Ribollita geht es, wie bei den meisten einfachen Gerichten, um die Qualität der Zutaten. Es wandern ja nur wenige in den Topf, also sollten diese auch was „auf dem Kasten haben“. Frisches, knackiges Gemüse, gutes kaltgepresstes Olivenöl, die besagte feine Brühe, leckere, aromatische weiße Bohnen und ein paar Scheiben feines Sauerteig-Ciabatta, am besten bereits etwas altbacken, und du wirst die Ribollita deines Lebens kochen. Versprochen!

Und das Ganze hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun. Die Ribollita stammt aus der Küche der einfachen Leute und hat so überhaupt nix mit snobistischem Superfood-Geplänkel zu tun. Einfache, ehrliche, gute Zutaten. Kein Chichi.

Probier’ unsere toskanische Gemüsesuppe mit Schwarzkohl, Fenchel und Bohnen doch einfach mal aus und sag uns, wie sie dir geschmeckt hat!


Portionen 4 Portionen

Unsere Ribollita – Toskanische Gemüsesuppe mit Schwarzkohl & Fenchel

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Arbeitszeit 55 Minuten
  • Zwiebel grob würfeln. Olivenöl in einen heißen Topf geben, Zwiebelwürfel und Thymianzweig bei mittlerer bis hoher Hitze 8 Minuten unter häufigem Rühren karamellisieren.
  • Karotte, Kartoffel und Fenchel in 2 cm große Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Zusammen mit in den Topf geben und weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
  • Schwarzkohlstiele in dünne, Blätter in etwas breitere Streifen schneiden, Petersilienstiele fein hacken und zusammen mit dem Schwarzkohl unter das Gemüse heben. Mit Tomaten und Weißwein ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze einköcheln lassen.
  • Mit Gemüsebrühe aufgießen, weitere 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  • Ein Viertel der Bohnen anpürieren, zusammen mit den übrigen Bohnen zur Ribollita geben und 5 Minuten ziehen lassen. Brot in grobe Stücke reißen und unterheben.
  • Thymianzweig entfernen, Ribollita mit veganem Parmesan und der restlichen, frisch gehackten Petersilie servieren.

Unsere Tipps

Anstelle von Schwarzkohl kannst du auch Wirsing, Mangold oder Blattspinat für unsere Ribollita verwenden.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Absolut köstlich !!!! Vielen Dank für das Rezept! Hatte nach etwas gesucht, was ich mit Schwarzkohl machen kann und das Rezept hier ist ein absoluter Volltreffer.

    Eine Frage hätte ich noch: Warum kocht ihr bei diesem Rezept mit offenem Topf? Könnte ich nicht einfach weniger Brühe hinzugeben und mit geschlossenem Topf kochen?

    Viele Grüße,
    Daniel

    1. Hi Daniel,

      du kannst natürlich auch mit Deckel kochen. Um ehrlich zu sein habe ich selbst keine Ahnung, warum wir hier ohne Deckel kochen. 😅

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Muaha, genau diese Frage hat mich auch ständig beschäftigt, ich dachte allerdings es gäbe einen guten Grund dafür. Ich hatte direkt direkt immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit Deckel geköchelt habe 🤣 Bin sehr erleichtert über die Aufklärung 🙂
        Ansonsten kann ich mich nur anschließen: absolut köstlich und Volltreffer!! Wird wöchentlich (!) von der family gewünscht.
        Liebste Grüße aus dem Norden ✌️

      2. Hi Steffi,

        haha, na so ein Glück, dass sich das „aufgeklärt“ hat! 😂 Freut uns sehr, dass die Ribollita euch so gut schmeckt, vielen lieben Dank. 🙃

        Liebste Grüße aus dem Süden in den Norden
        Nadine

  2. Gerade hab ich zum ersten Mal Schwarzkohl gefunden und gekauft – und ihr habt dieses Rezept auf der Startseite. Magic!✨
    Hatte es letztes Jahr schon mit Grünkohl ausprobiert und bin jetzt gespannt auf das “Original”. Also auf in die Küche…

  3. Wir hatten aus einer Lebensrettungskiste noch Schwarzkohl über und wussten nicht so recht was wir damit anfangen sollen. Nach kurzer Recherche bin ich dann auf dieses Rezept gestoßen: perfekt! Hatte selten so einen aromatischen Eintopf 🙂 ein wirkliches leckeres Gericht. Bin sowieso ein großer Fan eures Blogs – macht weiter so!

  4. Super lecker – schöne Grüße aus der Toskana!
    Eine wirklich sehr leckere Ribollita, sehr empfehlenswert!
    Besonders dass die Gemüse noch etwas „Biss“ haben gefällt uns.
    Morgen wird es dann die Neuauflage geben – und bestimmt wird sie noch leckerer sein!
    Grazie Mille für das tolle Rezept!

  5. Das ist eines der besten Essen, die ich seit langem gegessen habe !
    Alles Perfekt al-dente, nicht zu weich, nicht zu hart.
    Bei uns war aber nach dem Kochen mit offenem Deckel kein Saft mehr da.
    War aber wie ein gutes Gemüse hald – und so toll ausgeglichen. (Eiweis, Gemüse, Getreide/Erdäpfel)
    WE LOVE IT <3

  6. Im Rezept ist am Ende von der “restlichen, gehackten Petersilie” die Rede. Das klingt so, als würde ein Teil der Petersilie schon vorher verwendet, aber sie wird nirgendwo sonst erwähnt. Das finde ich etwas irritierend; ist das so beabsichtigt? (Trotzdem vielen Dank für das schöne Rezept!)

  7. Das erste mal hab ich sie gekocht, weil in der abokiste Schwarzkohl war, den ich nicht kannte und nichts mit anzufangen wusste…. Soooo lecker, daß ich letztes Jahr in meinem frisch angelegten Hochbeet (Jaaa freu!) natürlich Schwarzkohl angebaut habe.
    Den hab ich gerade geerntet, alles liegt bereit, gleich wird geschnibbelt und gekocht und ich freu mich drauf wie Bolle.
    (Allerdings bin ich weder Veggi noch vegan und bei mir kommt noch mit Chorizo rein.)

  8. Super lecker! Ich habe sie aus den Sachen, die wir noch zuhause hatten, gemacht, also Wirsing statt Schwarzkohl und grüne Linsen statt weißer Bohnen (und aus Faulheit den Parmesan und das Brot weggelassen). Genau das Richtige bei so usseligem Wetter!

  9. Also dieses Rezept is der Hammer !! In Ermangelung an Schwarzkohl habe ich Grünkohl verwendet war auch super lecker. Und auch meine Abneigung gegen Fenchel wurde mit diesem Rezept kuriert. Danke für eure immer ausgefallenen und für mich neuen Rezeptideen!

      1. Sehr sehr lecker!
        Habt ihr einen Tipp den Weißwein zu ersetzen? Einfach einen kleinen Schuss Weißwein-Essig rein statt 50ml Wein? Oder vielleicht Zitronensaft?
        Danke und LG
        Michael

      2. Hi Michael,

        vielen lieben Dank! Genau, Weißwein-Essig oder Zitronensaft hätte ich dir auch vorgeschlagen. 👌

        Lieben Gruß,
        Nadine

  10. 2x im Jahr kauft mein Mann Fenchel. Der gammeln dann immer ewig im Kühlschrank rum, weil wir nie wirklich wissen was wir damit anfangen sollen (ich mag Fenchel auch nicht besonders gern).
    Dieses Rezept ist super, da wird der Fenchel aufgebraucht und schmeckt nicht zu intensiv vor. Wahnsinnig gutes Rezept for kalte Novemberabende. Zum Reinlegen, wie man so schön sagt! Wir haben ohne Weißwein gekocht, den Kindern hat’s auch geschmeckt 😊

    1. Mega! Lieben Dank für das Feedback. Und ganz ehrlich, wenn man Fenchel nicht mag, hat man einfach die beste Zubereitung noch nicht gefunden. Wir hätten da auch noch andere Ideen mit dem Zeug auf dem Blog. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  11. Okay, ernsthaft, ich dachte eigentlich, ich kann Fenchel so gar nicht ausstehen…habe es todesmutig trotzdem nach Rezept gekocht und konnte nicht fassen, wie lecker es schmeckt… MIT Fenchel 😃… seither gibt es die Ribollita einmal in der Woche bis wir sie satt haben 😉. Habe letztes Mal Schwarzwurzel mit reingemogelt, das war auch sehr gut!

  12. Wir hatten Schwarzkohl in unserer Ökokiste und ich wusste gar nicht, was dies ist. Mein kleiner Sohn hat das Rezept vorgelesen und ich ich habe gekocht. Nach der ganzen Weihnachtsschlemmerei wirklich eine außerordentliche Gourmet-Alternative. Super lecker 😋. Dankeschön fürs Teilen.

  13. Heute Vormittag nachgekocht mit Zucchini statt Fenchel und Wirsing statt Schwarzkohl. Es war eine sehr leckere Mittagspause und wärmt unglaublich gut von innen =) Danke für das tolle Rezept!
    LG Kerstin

  14. Wir schreiben den 12. Oktober und ich bin trotz Nieselregens extra zum Wochenmarkt geradelt, um Fenchel und Schwarzkohl zu bekommen. Fehlanzeige. Überhaupt kein Kohl zu bekommen und Fenchel erst recht nicht. Der Bioladen hatte dann Fenchel und bei Edeka gab‘s immerhin Wirsing. So konnte die Ribolitta dann doch noch gelingen. Mal was Neues im Suppenfahrplan. 😀 Danke!

    1. Hey Sabine,

      oh je, da hat dich der Wochenmarkt aber schön im Stich gelassen, schade! Zum Glück hat’s ja doch noch geklappt und auch geschmeckt, yay! Danke dir fürs Feedback ☺️

      Lieben Gruß,
      Nadine

  15. Ich hab in diesem Jahr das 1. Mal Palmkohl in meinem Garten angebaut und hatte keine Rezeptidee. Euer Rezept ist top… Da meine Kartoffeln noch nicht so weit sind, hab ich eine vorhandene Süsskartoffel genommen und Alles im Crockpot auf Stufe low 5 Stunden köcheln lassen… wow….

  16. Hab die Suppe sofort gekocht. Hab aber Grünkohl statt Schwarzkohl verwendet.Ich mus sageneinfach genial. Super lecker und wärmend.Das ideale für dieses Wetter. Eure Rezepte sind einfach genial. Danke Brigita

  17. Vielen Dank für das extrem leckere Rezept. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bis dato Schwarzkohl noch nicht einmal kannte. Natürlich kann man ihn auch nirgends auf die Schnelle kaufen, deshalb gab es die Suppe mit TK Grünkohl und normalem Parmesan. Ich habe die Mengenangaben großzügig nach oben korrigiert, da ich Suppen immer in ganz großen Einheiten koche.

    1. Hallo liebe Natascha,

      super, das freut uns riesig. Vielen lieben Dank.

      Was das Gemüseangebot angeht: Zum einen kannst du deinen Lieblings-Markthändler darauf ansetzen – manche sind da recht flexibel und freuen sich hin und wieder sogar, auch mal “Nischengemüse” anbieten zu können. Alternativ kannst du auch bei größeren Märkten wie EDEKA nachfragen. Diese können im Großhandel bestellen.

      Liebe Grüße
      Jörg

  18. War frisch und aufgewärmt ganz köstlich! Der Schwarzkohl war im ersten Durchgang noch sehr al dente, am nächsten Tag jedoch perfekt. Danke fürs Rezept!

  19. Hallo ihr Lieben,
    ich wollte euch nur mal eben sagen, dass ich es heute nachgekocht habe und es war einfach fabelhaft. Mein Papa ist Italiener und nicht vegan und er war soooo begeistert. Ich habe das Gefühl, euer Blog wird immer beliebter und bekannter. Ich hoff ihr bekommt auch ausreichend positives Feedback von dieser ganzen “Instragamwelt”.
    Liebe Grüsse
    Valeria

    1. Hallo liebe Valeria,

      oh super. Ich würde sagen, das ist doch das beste Kompliment. Gib deinem Daddy mal einen 🙌 von uns 🙂

      Und vielen lieben Dank für die lieben Worte. Ja, wir freuen uns wirklich täglich über die schönen Rückmeldungen … auch aus der Instagram-Welt 😜

      Liebe Grüße
      Jörg

  20. Wie macht ihr das nur? Ernsthaft. Ich hab das grad im Moment vor meiner Nase stehen und schon probiert und bin mal wieder hin und weg. Einzige Änderung: der Basilikum Tofu im Bio Markt hat mich angelacht. Den hab ich noch mit rein gegeben. War ne super Idee #eigenlob

    Hab keine Ahnung ob das für andere passt oder ob das mit dem Gericht harmoniert aber mir schmeckts sehr gut. 🙃

  21. Die Ribollita sieht ja wirklich fantastisch aus. Ich rieche sie förmlich schon. Werde ich am Montag nachkochen. Statt Schwarzkohl nehme ich Grünkohl (bei mir zuhause hieß der Braunkohl). Aber schwarz, grün, oder braun. Ist aber alles dasselbe.

  22. Die sieht aber gut aus und passt super zum Wetter – 0° und heftiger Wind hier in Brandenburg! Wenn ich da mit dem Hund draußen war, ist das genau das Richtige.
    Vielleicht noch ein kleiner Tipp zur Brühe: Da ich bisher noch mit keiner fertigen so richtig zufrieden war, mache ich mir die Mischung lieber selbst: Ich püriere Suppengemüse mit Knoblauch, etwas Tomatenmark, Kräutern und reichlich Salz und fülle das in Schraubgläser. Das hält sich im Kühlschrank richtig lange. Bei Bedarf brate ich einen Löffel der Mischung in etwas Öl an und fülle mit Wasser auf. Das gibt eine tolle schnelle Gemüsebrühe.