Habe ich dir eigentlich schon von unserer schlimmen Fotosession fürs diesjährige Weihnachtsmenü erzählt? Nein?
Letztes Jahr waren wir (mal wieder) besonders im Stress und mussten unser Weihnachtsmenü auf den letzten Drücker fotografieren.
Natürlich hatten wir aus Zeitnot relativ spät angefangen, sodass es quasi minütlich dunkler wurde, als wir endlich mit dem Anrichten und Fotografieren loslegen konnten. Tja, und dann war es auch einfach schon zu dunkel. Viel zu dunkel! Und die Fotos dementsprechend düster.
So einen Ärger wollten wir dieses Jahr also tunlichst vermeiden und haben die Zubereitung für unser diesjähriges Menü extra Ende November für einen Vormittag eingeplant. Zeitnot hatten wir auch dieses Jahr wieder und hätten den Termin nicht verschieben können, aber wir haben uns ja dank unseres cleveren Vorplanens ganz sicher gefühlt!
Denkste! Wir hatten die Rechnung natürlich noch nicht mit dem Ulmer Nebel gemacht. DEM Nebel. Den darf man sich leider nicht allzu romantisch vorstellen. Die Lichtverhältnisse gleichen an solchen Tagen nämlich eher denen in Mordor – und das von morgens bis abends.
Tja, Pech gehabt! Wir haben geflucht, geschrien und rumgenörgelt und waren erst beim Essen wieder versöhnt.
Unser Dessert, eine leckere Cheesecake-Creme aus Cashews mit weihnachtlichem Marzipan und der feinen, saftigen in Chai-Tee pochierten Birne schmeckt aber auch bei tiefstem Nebel nicht nur Naschkatzen und rundet unser diesjähriges Weihnachtsmenü lecker und leicht ab. Baucheinziehen überflüssig.
Raw Mini-Cheesecake mit Marzipan & pochierter Chai-Birne
Für die Creme
- 200 g Cashewkerne
- 1,5 EL Kokosöl
- 1 TL Zitronenzesten
- 50 g Marzipan
- 3 EL Ahornsirup
- 150 ml Mandelmilch
- 1 EL Mohn
Für den Mandel-Kakaoboden
- 100 g Mandeln
- 3 Datteln
- 2 EL dunkles Kakaopulver
- 1 EL Ahornsirup
- 1 Prise Salz
Für die Chai-Birne
- 2 Birnen
- 4 Teebeutel Chai
Außerdem
- 4 EL Granatapfelkerne
- Getrocknete Blüten
- Cashews mindestens 4 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen.
- Für den Boden alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zerkleinern. Anschließend die Masse auf vier Gläser verteilen und gleichmäßig glattdrücken.
- Kokosöl in einem Topf auf kleinster Flamme schmelzen.
- Das Einweichwasser der Cashews abgießen und die Cashewkerne zusammen mit übrigen Zutaten für die Creme, bis auf den Mohn, in einen High-Speed-Blender geben und fein pürieren. Anschließend den Mohn unterheben.
- Die Creme auf die Gläser verteilen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
- Die Birnen schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. 400 ml Wasser aufkochen, anschließend den Herd ausschalten. Die Teebeutel und die Birnen in den Topf geben und 30 Minuten ziehen lassen.
- Chai-Birnen auf die Gläser verteilen und mit Granatapfelkernen und Blütenmischung garnieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
13 Kommentare
Hallo Nadine, schmeckt das auch ohne Birne? Ich suche ein Dessert für 20 Personen und will den Aufwand gering halten 🙂
Liebe Grüße Esther
Hi Esther,
klar, warum auch nicht, ist ja „nur“ das ohnehin recht simple (wenn auch sehr leckere) Topping. Schmeck‘ einfach zwischendurch ab und gib eventuell etwas mehr Süße in die Creme. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Ganz lieben Dank! Happy X-Mas 🎄🥂🎅🏼👍🏻
Super lecker!
Noch besser schmeckt es mir statt mit Chai-Birne mit Glühwein-Apfel. Weihnachten pur!
Wird es morgen als Dessert geben 🙂
Auch ne klasse Idee ??
Viel Spaß damit und guten Hunger morgen ☺️
Das sieht so verdammt lecker aus! Das mach ich gleichmal zu unserer Nachspeiche an Weihnachten. Vor allem bin ich auf die Chai Birne gespannt 🙂
Liebe Grüße
Tam
Vielen lieben Dank Tam! ?
Lieber Gruß
Nadine
Wie? Hier gibt es keine Kommentare? Das Dessert steht weit oben auf der Hitliste der vielleicht zu kochenden Weihnachtsspeisen. 😀 Mich würde interessieren, was für einen Chai ihr genommen habt.
Hej!
Das freut uns, danke! Wir haben den Black Chai von Yogi Tea verwendet ?
Lieber Gruß
Nadine
klingt lecker..aberwas umständlich beim verzehr
Hi Andreas,
vielen Dank! Hmmm, wieso umständlich? Die Birne ist nach dem Pochieren schön weich und lässt sich mit einem Löffel gut Teilen und zusammen mit dem Cheesecake rauslöffeln ? Ganz easy, versprochen!
LG, Nadine
ahhh..ich stand auf der leitung.-das pochieren hatte ich vergessen.
Kein Ding ?