Unsere Version vom provenzalischen Gemüseeintopf zelebriert Sommergemüse par excellence: Voilà, Ratatouille!
Irgendwie klingt auf Französisch fast alles nach Sterneküche, oder?
Okay, vielleicht geht es auch nur mir so, ich habe mich in der Schule gekonnt darum gedrückt, Französisch lernen zu müssen und über “Bonsoir” und “Baguette” gehen meine Französisch-Kenntnisse auch nicht hinaus. Ich begnüge mich mit Deutsch, Englisch und ein paar Worten Spanisch.
Auf jeden Fall habe ich das Gefühl, das man einfach jedes französische Wort aneinanderreihen kann und es kommt etwas dabei raus, was auf Paul Bocuse’s Speisekarte stehen könnte. “Sautiertes Heizungsrohr? Aber gerne doch”.
Ähnlich ist das mit Ratatouille.
Hör dir mal selbst dabei zu, wie du Ratatouille aussprichst. Rollendes R, kurze, abgehackte T’s, kontrastiert von einem weichen “ouille” im Abschluss. Sterneküche. Sag’ ich doch.
Tja, denkste. Heißt eigentlich nur sowas wie “gerührte Reste”. Und trotzdem entlockt man Gästen regelmäßig ein quasi verzücktes “Oh là là”, wenn man Ratatouille ankündigt. Die französische Sprache ist einfach der Endgegner für profane Küche. Wahrscheinlich klingt sogar “Wurst” auf Französisch gut.
“Saucisse” … ja, war klar. Sag’ ich doch.
Aber hey, diese gerührten Reste sind lecker. Und zwar sowas von. Vor allem, wenn man frische und saisonale Gemüse verwendet, die es im Spätsommer in Hülle und Fülle gibt. Ob nun aus dem eigenen Garten oder vom Wochenmarkt.
Alles nicht zu klein schneiden, frische Kräuter und ein bisschen Zeit dazu geben und als Hauptgericht oder als Beilage servieren. Läuft immer!

Ach ja, besonders magnifique wird das Ratatouille in einem schweren Gusseisentopf.
Früher habe ich mich immer nur gewundert, warum Oma immer in diesen extrem schweren “Ungetümen” gekocht hat! Tja, jetzt weiß ich warum – es schmeckt eben einfach super.
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Auberginen
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Zucchini
- 2 gelbe Paprika
- 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 3 Zweige Thymian
- 1/2 Bund Basilikum
- 600 g frische, geschälte Tomaten
- 2 EL Balsamico
- 2 TL Salz
- 3/4 TL schwarzer Pfeffer

Auberginen, Zwiebeln, Zucchini und Paprika in 2,5 cm große Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken.
2 EL Olivenöl in einem heißen Topf geben, Auberginen-, Zucchini- und Paprikawürfel darin für 5 Minuten unter Rühren anrösten, anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
Das übrige Olivenöl in denselben Topf geben, auf niedrige bis mittlere Hitze stellen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin 10 Minuten karamellisieren. Ab und zu umrühren.
Thymianblätter zupfen, Basilikum grob hacken.
Die Kräuter zusammen mit dem Gemüse, den Tomaten, Balsamico, Salz und Pfeffer in den Topf geben und 40 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel schmoren lassen.
Mit frischem Basilikum auf Reis oder mit knusprigem Brot servieren. Schmeckt auch kalt sehr gut und lässt sich deshalb wunderbar im Kühlschrank für bis zu 3 Tagen aufheben.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Hi, ich hatte zunächst vor, dass Rezept zu Hause nach zu kochen. Dann kam eine Einladung zum Geburtstages eines Freundes und ich kochte es bei ihm und seinen Freunden… was soll ich sagen… es war super lecker und wurde von den Geburtstagsgästen und einschließlich mir gelobt. Als nächstes sind meine Kollegen im Geschäft dran 🙂 Danke für die tollen Rezepte und Erklärungen dazu!!! Macht weiter so!!!
Mega! Freut uns riesig, tausend Dank. Und diese Kollegen sind ja zu beneiden, wenn sie bekocht werden. 😅
Wenn ich mich Frage – was koche ich heute nur? – schaue ich immer zuerst auf eure Seite:) super leckere Rezepte und sogar mein Mann wird dadurch zum Gemüsefan <3
Yeah, das freut uns. Vielen lieben Dank 🙂
Ich glaube, so viele Rezepte wie die von Eurer Seite habe ich noch nie nachgekocht. 🙂 bin ein echter Groupie von Euch! 😀
Tausend Dank liebe Beatrice, das freut uns wirklich riesig ❤️
Lieben Gruß,
Nadine
Sooo lecker! Mon dieu 😊 Das Ratatouille durfte den neuen Gusseisentopf einweihen. Köstlich. Auch mit der halben Knofimenge fantastique….
Hallo liebe Julia,
dir ist schon klar, dass Knoblauch halbieren hier so eine Art Sakrileg darstellt? 😜
Nein, im Ernst: Vielen lieben Dank dir, das freut uns riesig!
Liebe Grüße
Jörg
Ausgesprochen köstlich…für einen Gast zum Abendessen gekocht, und alle inklusive meiner Familie begeistert! Statt Tomaten aus dem Glas habe ich frische genommen, und zusätzlich das Ratatouille mit zerriebenen Lavendelblüten verfeinert…mir war nur nicht ganz klar, ob der Basilikum mit den anderen Kräutern in den Topf kommt, um dort 40 Minuten zu köcheln, oder erst am Ende untergezogen wird. Ich habe mich am Ende für eine Hälfte-Hälfte-Lösung entschieden 😉 Tausend Dank für das wunderbare Rezept…
Hej Enikö,
lieben Dank! Es gehören natürlich auch frische hinein ? Wir haben das Rezept erst letztens überarbeitet und nun endlich angepasst! Mmmmh, das mit dem Lavendel klingt auch wirklich toll – werden wir ausprobieren! Danke dir!
Liebe Grüße
Nadine
Noch ne Dose Kidneybohnen rein oder Kichererbsen – dann spart man sich das Brot.
Nicht nur ein Schmaus für den Gaumen auch fürs Aug:-)
Vielen Dank für dieses geniale Rezept! Bin noch ein ziemlicher Kochneuling, hat aber alles problemlos geklappt und echt super geschmeckt :). Dazu gabs geröstetes Brot und auch meine Familie war ziemlich angetan vom Ergebnis. Werde ich sicher öfters machen, bin sowieso ein Fan von gebratenem Gemüse :D.
Freut uns sehr Hanni, vielen Dank! 🙂 Geröstetes Brot dazu klingt toll!
Hab ich gestern gekocht. Das erste Mal, dass ich was mit Melanzani gemacht habe. War sehr begeistert vom Ergebnis. Habe sogar von meiner Mutter noch einiges an Lob bekommen – und das heißt was, wenn’s ums Essen geht! 😀
Wunderbar, freut uns! Vielen Dank, Nicki 🙂
Wow, wirklich sehr lecker! Einzige Änderung die ich gemacht habe: Tomatenmark und Agavendicksaft nach dem Anbraten der Auberginenwürfel dazu gegeben. Der Dicksaft karamelisiert leicht und das Mark wird etwas angeröstet. Mjam!
Vielen Dank 🙂 Oh ja, deine Variante klingt auch super, wird getestet!
Liebe Grüße
Habs grad gekocht. Super lecker. Super einfach. Aber da ich so ein Nudel-Fan bin *schäm*, mach ich mir dann Dinkel-Nudelis dazu. Das wird lecker.
Ich find die Seite super. Locker leichte vegane Gerichte. An einigen von den Salaten werd ich mich in nächster Zeit probieren. Morgen gibts den grünen Bohnensalat mit Speck. Freu mich schon drauf.
Da muss man sich doch nicht schämen 😀
Danke für das Lob und guten Appetit 😉
Beste Ratatouille ever!
Eure Rezepte haben mir den Einstieg ins vegane Leben leicht gemacht. Koche viele davon immer wieder und freue mich über jedes neue Rezept. Danke!!!
Vielen, vielen Dank liebe Lexi! Freuen wir uns total ❤️