Home Alle Rezepte Sandwiches, Snacks & Burger

Quinoaburger mit fruchtig-scharfer Ananas-Salsa

Letzte Woche haben wir dir mit unserem Bericht zu unserem Workshop bei den EDEKA Food Labs in Hamburg noch den Mund wässrig gemacht – heute gibt’s endlich das Rezept zu unserem Quinoaburger, den wir zusammen mit anderen Foodies in der Kurkuma Kochschule gemacht haben.

Ein leckeres Patty mit „Crunch“, fruchtig-scharfe Salsa, frischer Koriander und das Ganze zwischen zwei soften Burger-Brötchen? Oh yeah!

Also … Eigenlob stinkt ja eigentlich, aber was soll ich sagen? Das Ding kam bei den Gästen super an. Auch bei denen, die bei der „süßen“ Salsa auf einem herzhaften Burger erst skeptisch waren und vor allem haben die Patties auch die Nicht-Veganer überzeugt.

Potenzielles veganes Gericht, falls du Omnis zu Besuch hast? Definitiv!

Quinoaburger mit Ananas-Salsa #edekafoodlabs

Und lass dich bitte nicht von der langen Zutatenliste abschrecken. Wir machen schließlich sogar die Burger-Buns selbst. Hey, wenn schon, denn schon, oder?

Ach ja, die Grillsaison steht ja vor der Tür. Ja, unser Quinoaburger lässt sich auch wunderbar grillen.

Zutaten für 4 Burger

Für die Burgerbuns

  • 240 ml lauwarmer Sojadrink (z. B. EDEKA Bio+ Vegan Sojadrink Classic)
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Backhefe
  • 3 EL Wasser von den Kichererbsen für die Patties
  • 1 TL Salz
  • 360g Dinkelmehl
  • 1½ EL Ahornsirup
  • 1 EL Wasser
  • 2 TL Sesam

Für die Patties

  • 100 g Quinoa (z. B. EDEKA Bio+ Vegan Quinoa)
  • 200 ml Wasser
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Chia-Samen (z. B. EDEKA Bio+ Vegan Chia-Samen)
  • 4 EL Wasser
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 braune Champignons
  • ½ TL Salz
  • 250 g Kichererbsen
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 40 g Haferflocken
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ TL Piment
  • ½ TL Zimt
  • 3 EL Olivenöl

Für die Salsa

  • 2 Tomaten
  • 200 g frische Ananas
  • 2 Schalotten
  • 1 rote Chili
  • ½ TL Salz
  • Saft von ½ Limette
  • ½ Bund Koriander

Außerdem

Für die Buns Sojadrink, Zucker und Hefe mit dem Schneebesen vermengen und 10 Minuten ruhen lassen. Kichererbsenwasser und Salz ebenfalls dazugeben.

Dinkelmehl unterheben und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Teig vierteln und mit den Händen zu runden Teiglingen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Ahornsirup mit Wasser verrühren und die Oberflächen der Buns mit der Glasur einpinseln. Sesam über die Buns streuen.

Dinkel-Burger-Buns 20 Minuten backen.

Fotocredits: CAREN DETJE PHOTOGRAPHIE
Fotocredits: CAREN DETJE PHOTOGRAPHIE

Für die Patties Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten. Chia-Samen mahlen, mit Wasser vermengen und beiseite stellen.

Zwiebel in feine Streifen schneiden. Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebeln bei mittlerer Hitze 7 Minuten rösten. Champignons würfeln und unter die Zwiebeln heben. Mit Salz würzen und weitere 5 Minuten bei niedriger Hitze schmoren.

Kichererbsen, Sojasauce, Essig und Ahornsirup in einer Küchenmaschine grob zerkleinern.

Haferflocken im Mixer zu feinem Mehl mahlen, in eine große Rührschüssel geben. Gepresste Knoblauchzehen, Quinoa, Chia-Samen, Röstzwiebeln, Kichererbsen-Masse und Gewürzen dazugeben, mit den Händen gut durchkneten und mit Salz abschmecken. 10 Minuten quellen lassen, erneut durchkneten und zu Patties à ca. 130 g formen.

Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und die Patties bei mittlerer bis hoher Hitze 4 Minuten pro Seite goldbraun braten.

Fruchtig-scharfe Ananas-Salsa #edekafoodlabs

Für die Salsa Tomaten vierteln und entkernen. Tomaten und Ananas in 0,5 cm große Würfel schneiden. Chili halbieren und entkernen, zusammen mit den Schalotten fein hacken.

Tomaten, Ananas, Chili und Schalotten gut vermengen und mit Salz und Limettensaft abschmecken. Koriander fein hacken und unterheben.

Buns aufschneiden, die Schnittseiten mit etwas Olivenöl einpinseln und in einer heißen Pfanne kurz anrösten.

Die unteren Brötchenhälften mit Ketchup bestreichen, mit einem Pattie belegen und mit Mayo und der scharfen Ananas-Salsa toppen. Mit den oberen Brötchenhälften abschließen.

Quinoaburger mit Ananas-Salsa #edekafoodlabs

Werbung! Dieses Rezept ist im Rahmen der EDEKA Food Labs entstanden

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


49 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Im Rezept selbst fehlt der Koriander 😉
    Habe dieses Rezept heute nachgekocht und war echt begeistert.
    Die ganzen Zutaten passen in Summe perfekt zueinander und die Konsistenz war genau richtig, dass auch alles vernünftig zusammenhielt.
    Die Buns habe ich mit Dinkel-Vollkornmehl gamacht. Wurden dadurch vielleicht nicht so „fluffig“ wie mit „normalen“ Mehl, geschmacklich aber top.
    Danke für Eure leckeren Rezepte!

  2. Hallo Ihr zwei! Ich bin noch ganz neu mit meiner veganen Ernährung, und habe deshalb eine Frage… Das Wasser der Kichererbsen verwenden? Kaufe ich Kichererbsen in der Dose und halte das Wasser auf, oder muss ich getrocknete Kichererbsen einweichen?
    Danke für eure Antwort!
    Ich freu mich schon riesig auf die Burger, und auf das Essen mit meinem noch immer fleischessenden Mann 😉
    Maria

    1. Hallo Maria

      Das „Kichererbsenwasser“, um das es geht, ist entweder die Flüssigkeit aus den Dosen oder das (konzentrierte) Kochwasser von selbst gekochten Kichererbsen. Das „Einweichwasser“ funktioniert leider nicht 🙂

      Liebe Grüße

  3. Die sehen echt super lecker aus 🙂 Werde sie auf jeden Fall ausprobieren! Eine Frage habe ich allerdings: Schmeckt man die Pilze raus? Ich mag nämlich absolut keine Pilze. Oder kann man sie ersetzen?
    Liebe Grüße 🙂

    1. Die Pilze schmeckt man kaum heraus. Du siehst ja, dass nur eine kleine Menge pro Pattie „verbraten“ wird. Notfalls kannst du sie weglassen, sie geben dem Burger aber eben ein ganzes Stück Würze – ohne schmecken sie also nicht ganz so gut ?

    1. Hallo liebe Sabrina,

      vielen Dank! ? Klar, die kannst du auf jeden Fall auch grillen – einfach etwas vorsichtiger wenden, dann sollte alles gutgehen! Viel Spaß ?

      Liebe Grüße
      Nadine

  4. Jummi, den leckeren Burger haben wir heute gemacht. Toll, dass ihr ein Burgerrezept ohne „Fleischersatz“ wie Seitan oder Tofu mit uns teilt. Außer den frischen Zutaten hatten wir alles im Haus und die Kombination mit der fruchtigen Salsa ist fantastisch, ebenso die Burgerbuns, knusprig und fluffig zugleich. Wie würdet ihr denn die Patties grillen? Die Masse war recht weich und auf einem Grillrost kann ich mir so nicht vorstellen. Ich freue mich auch schon sehr auf eurer Grillbuch. Wird es vorab möglich sein, einen Blick in das Inhaltsverzeichnis zu werfen um die Vorfreude zu steigern? 🙂

    1. Hallo Anna,

      vielen lieben Dank ? Damit die Patties noch etwas fester werden, könnt ihr sie nach dem Formen noch eine zeitlang im Kühlschrank lagern. Direkt vor dem Grillen dann mit Öl einpinseln, dann bleiben sie schön saftig, und vorsichtig wenden. Bei uns hat es gut funktioniert ?
      Mal sehen, ob unser Verlag das Inhaltsverzeichnis vorab bei Amazon Preis gibt – versprechen kann ich es leider nicht ?

      Liebe Grüße
      Nadine

  5. Oh juhu 🙂 ich mag Rezepte wo Zutaten drin sind die ich zu 95% sowieso immer daheim habe 🙂 in dem Fall ist es prinzipiell alles, natürlich muss dann noch der Gemüseanteil frisch geholt werden.

    Sieht auf jeden Fall köstlich aus ! Ein super Rezept fürs Wochenende. Meint ihr man kann die Patties auch auf Vorrat machen und einfrieren (#faultier) ? 🙂

    Lg Kati