Pulled Jackfruit Sandwich mit selbstgemachter Barbecue-Sauce

Vegan Pulled Pork Sandwiches
Direkt zum Rezept →

„Food Crazes“ sind ja irgendwie schon genau unser Ding. Selten machen wir sie nach (wie den Ramen-Burger. Traumhaft, aber einfach viel zu aufwändig), immer sind wir mild bis wahnsinnig daran (Cronuts. Auch bekloppt arbeitsintensiv.) und manche Hypes sind einfach viel zu gut, um sie nicht für sich selbst zu entdecken.

Das beste Beispiel: Die vegane Alternative zum Klassiker auf allen Street Food-Märkten, unser Pulled Jackfruit Sandwich mit selbstgemachter Barbecue-Sauce.

Wir wissen leider nicht, welcher verdammt geniale Kopf als erstes auf die Idee gekommen ist, junge Jackfruit-Stücke in herzhafter Barbecue-Sauce zu kochen und damit wirklich täuschend echt die „originalen“ Pulled Pork-Sandwiches zu imitieren, aber wir würden ihm sehr gerne das ein oder andere Bier ausgeben. Denn Bier passt einfach perfekt zum Pulled Jackfruit Sandwich.

Allerdings müssen wir dir etwas sagen. Bei diesem Rezept muss man als Veganer verzichten. Ziemlich sogar. Und zwar auf die schiere Arbeit, denn das Original wird ewig mariniert und kommt dann so ungefähr 48 Stunden auf den Grill und auf diesen sollte ja auch jemand aufpassen. Also, im Idealfall zumindest.

Unsere Alternative? Steht in einer halben Stunde auf dem Tisch und schmeckt fantastisch. Da verzichtet man doch gern, oder?

Without further ado also: Hier kommt also unsere Version vom veganen Pulled Pork-Sandwich mit Jackfruit und selbst gemachter Barbecue-Sauce.


Portionen 2 Sandwiches

Pulled Jackfruit Sandwich mit selbstgemachter Barbecue-Sauce

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
  • Jackfruit-Stücke unter fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Zwiebel in feine Streifen schneiden.
  • Öl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebel bei mittlerer Hitze 4 Minuten karamellisieren lassen. Ab und zu umrühren. Knoblauch  fein hacken und  zusammen mit den Jackfruit-Stücken in die Pfanne geben. 5 Minuten bei hoher Hitze scharf anbraten.
  • Zutaten für die Barbecue-Sauce vermengen und anschließend die Jackfruit damit ablöschen. Bei niedriger Hitze 20 Minuten einköcheln.
  • Jackfruit aus der Pfanne nehmen und mit Hilfe zweier Gabeln fein zupfen.
  • Auf Burgerbrötchen mit viel frischem Salat servieren.

Unsere Tipps

Der Whiskey gibt der Soße einen besonderen, rauchig-süßen Kick. Er ist aber natürlich optional und kann weggelassen werden.
Nachdem du die geschmorte Jackfruit gezupft hast, kannst du sie bei 180 °C Umluft weitere 10 Minuten im Ofen rösten. So bekommst du ein schönes Röstaroma und das ein oder andere knusprige Stück.
Ach ja und übrigens: Das Ganze funktioniert natürlich auch super auf dem Grill. Nimm dazu einfach eine gusseiserne Pfanne zur Hilfe. Tipps zum Umgang damit findest du in unserem Buch Vegan grillen kann jeder.

Vegan Pulled Pork Sandwiches

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Vegan seit zwanzig-null-sechs. Liebt es, zu kochen, guten Kaffee, Chilis in allen Formen und Farben, Kameras und Objektive – hofft dabei, dass er das ganze Zeug auch zumindest einigermaßen angemessen bedienen kann –, hat nie genügend Messer, sitzt gerne auf dem Mountainbike und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Ich brauchte Platz in der Vorratskammer (ok, es ist eigentlich nur eine Schublade) und so sollte es dann was mit Jackfruit geben.
    Sandwiches und Brötchen sind noch im Laden und der Hunger groß.
    Aus purer Verzweiflung gab es also loades fries und dazu Gurkensalat (mit Creme vega) und es
    war sooooo gut.

    Wir rollen uns dann jetzt mal eine Runde um den Block.

    Jackfruit ist einfach nur genial und die Sauce ist das Tüpfelchen auf dem i, die Kirsche auf dem Sahnehäubchen und quasi der Kussi auf Bauchi 😉

    1. Hallo liebe Trude,

      klasse, freut uns wirklich sehr, dass euch das Rezept so gut geschmeckt hat. Und ein Extra-Danke für das Saucen-Feedback!

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Wie kann es sein, dass man auf eurem Blog für absolut jede Lebenslage ein Rezept findet? Ihr seid absolute Genies! Es sollte Pizza geben, plötzlich hatte ich Lust auf BBQ-Pizza, dann ist mir eingefallen, dass wir noch Jackfrucht im Kühlschrank stehen haben. So kam eins zum anderen und jetzt haben wir eine absolut geniale Pizza vor mir. Vielen Dank!

    1. Liebe Amy,

      es gibt vegane Worcestershire-Saucen. Gar nicht wenige. Die, die wir verlinkt haben ist beispielsweise eine davon.

      Tja, was soll ich sagen: Joke’s on you, was?! 🤷‍♂️

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Servus miteinander.
    Ich muss schon sagen, ihr haut Rezepte raus, das ist Wahnsinn.
    Echt schon vieles probiert aber eure Sachen sind schon sehr speziell und wahnsinnig fein.
    Hab schon einige eingefleischte damit an der Nase herumführen können. 🙂
    Ich hätte eine Frage zu eurer Mengenangabe. Was versteht ihr z.B. unter einem El an Beispiel von Gewürzen.
    Der kann ja gestrichen, leicht gehäuft oder gehäuft sein. Was dann natürlich das Gesamtergebnis um einiges auf oder abwerten kann. Wie handhabt ihr das? Da ich meistens großmengen mach und viele verschiedene Sachen probier, sollte das ca. +- auf Anhieb passen.

    Beschte grias ausm Allgäu und bleibts weiter so genial, wie ihr seit.
    Cheers Tom

    1. Hi Tom!

      Erstmal vielen lieben Dank für das Lob. Freut uns wirklich riesig 🙇‍♂️

      Wir nehmen das mit den Mengenangaben nicht auf das Gramm genau, denn dann läsen sich Rezepte doch eher nach Laborarbeit, als nach Spaß 😉. Wir halten uns aber an die Standardangaben bzw. die Durchschnitte. Ein EL entspricht in etwa 10 ml, bei Angaben von Gewürzen sprechen wir von leicht gehäuften Löffeln. Also weder das Extrem “per Lineal gestrichen”, noch abstruse Häufen auf dem Löffel.

      Ganz einfach wird es mit Messlöffeln, die auch wir in der Küche häufiger verwenden sollten 🙈

      Liebe Grüße ins Allgäu
      Jörg

  4. Das war das erste Rezept, was ich von euch gefunden habe und seitdem bin ich ein ständiger Gast eurer Seite 🙂 Der Burger wird regelmäßig bei uns gemacht und ist immer der Knaller bei Gästen. Sogar der Verkäufer im asiatischen Lebensmittelladens meines Vertrauens hat mich schon gefragt, was ich immer mit den ganzen Dosen Jackfruit mache 😀 Habe ihm von diesem Burger erzählt und er war ganz beeindruckt. Vielen Dank für das tolle Rezept!

  5. Das klingt echt super lecker 🙂

    Macht ihr die Brötchen selber und habt ihr auf eurer Website ein Rezept dafür? Oder eine Empfehlung für gute gekaufte Buns?

    Liebe Grüße

    Marco

  6. Hi ihr Lieben.

    Wir hatten letzte Woche ein ähnliches Rezept gemacht – nur ne fertige vegane BBQ Sauce genommen. War echt der Knaller, sehr lecker und deftig 🙂

    Grüne Jackfruit könnte auch gut als ‘Hühner’frikasee genommen werden^^

  7. Lieber Jörg, liebe Nadine,

    erst mal wollte ich mich für einen tollen Blog bedanken alles was ich bis jetzt nach gekocht habe (und ich habe schon wirklich viel nachgekocht) war so so lecker. Selbst mein Freund ist total begeistert 🙂
    Nun hätte ich aber eine Frage an euch könnte ich anstatt des Zuckerrübensirup auch Zuckerrohr Melasse nehmen das hätte ich nämlich Zuhause

    Liebe Grüße
    Sophie

  8. Ich habe Pulled Jackfruit als köstliche Füllung für Tacos in Phnom Penh kennen gelernt und als ich zufällig über euer Rezept gestolpert bin, musste ich es wirklich dringend nachkochen. Wirklich großartig, ich bin begeistert.

    Ich habe die Jackfruit mit Salat und gebratenem scharfen Paprika-Bohnen-Mais-Gemüse im Fladenbrot gegessen, passt auch mega gut 🙂

  9. Lieber Jörg, liebe Nadine,

    zuerst ein großes Lob an euch für diese wunderschöne Seite… Daumen hoch und Hut ab! Eure Fotos sind der Knaller und setzen das Essen sehr appetitanregend in Szene. Echt toll- macht so weiter.
    So jetzt zum Rezept:
    Es hat mich sehr neugierig gemacht und heute gab es endlich den Pulled Pork Burger zum Mittagessen. Yummi! <3 Leckers wars und wird es definitiv wieder geben ;D. Die BBQ- Sauce war mir persönlich etwas zu scharf… Aber die Konsistenz von der pulled Jackfruit ist ja genial und steht dem Orginal sicherlich in Nichts nach. Hätte ich nicht für möglich gehaltet! Absolut geilo…

    Es war sicherlich das letzte Rezept, welches ist von euch ausprobieren werde- die To- cook- Liste existiert schon 😉

    Ich wünsche euch ein schönes, langes Wochenende,
    liebe Grüße von Mirja

    1. Liebe Mirja,

      tausend Dank für dein Lob! Wir sind schon ganz rot ☺️
      Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Ja, mit der Schärfe muss jeder immer ein bisschen experimentieren – da sind die Geschmäcker einfach total unterschiedlich ? Aber lässt sich ja super anpassen!

      Liebste Grüße & noch einen schönen Feiertag
      Nadine

  10. Genial! Muss also nicht frische Jackfruit sein?! Habe jetzt die Dose mit grünen genommen und bin begeistert! Schmeckt natürlich vornehmlich nach Barbecue Sauce aber das ist ja beim “echten” Gericht auch so :-)! Ihr seid toll!!!!

    1. Hej Claudia,

      nein, wir haben bisher auch immer die aus der Dose genommen, bzw. bin mir gar nicht sicher, ob man bei uns frische Jackfruit irgendwo bekommt? Habe ich glaub ich noch nirgends gesehen 😉 Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat und vielen Dank für dein Feedback!

      Liebe Grüße
      Nadine

  11. An sich eine sehr gute Idee, interessante Frucht, leider ist die Soße sehr sauer und essiglastig.
    Ich werde es auf jeden Fall noch mal ausprobieren dann aber mit einer anderen Soße.
    Trotzdem vielen Dank für die gute Idee 🙂

  12. Es war so unfassbar guuuuuut 😀 😀 😀

    habs grad ausprobiert auch wenn ich einige zutaten für die bbq-sauce nicht hatte.
    MEGA!!!!

    Unsere Burger waren zwar nicht vegan, da ich aber euer Rezept ganz toll fand poste ich dennoch ein Bild (ich hoffe das ist okay 🙂 )
    Wir sind gerade in der Phase wo wir mehr und mehr auf Fleisch und Milch verzichten, bei Käse wirds aber noch tricky. Solche Blogs wie dieser hier helfen ungemein und geben uns so viele Tipps und Inspirationen, vielen Dank dafür 🙂

    LG

    Dani

    http://i68.tinypic.com/2cpre4w.jpg

  13. Danke für das tolle Rezept, wird heute direkt getestet. Bei den Worcestershire Saucen sollte man aber auf jeden Fall aufpassen, dass man keine mit Sardellen erwischt. Also unbedingt hinten drauf schauen.

    1. Da hast du absolut recht! Der Einfachheit halber gehen wir jedoch bei unseren Rezepten davon aus, dass vegane Produkte verwendet werden, andernfalls sähen die Zutatenlisten mit den “Gefahr”-Angaben recht chaotisch aus 😀

      Wir geben uns jedoch Mühe und verlinken seit einiger Zeit dementsprechende vegane Produkte als Anhaltspunkt 🙂

  14. Hi,
    sieht super lecker aus! Stand im Asia Laden vor 2 verschiedenen Jackfruits. Eine in Salzlake und eine süße. Hab mich für die salzige entschieden, aber ich glaube die im Link ist die süße, oder? Es waren beides “junge Grüne” 🙂
    LG

    1. Hej Svenja,

      hmmm, unsere war eigentlich ganz neutral. Also weder besonders salzig oder süß eingelegt. Ich würde aber für dieses Rezept auch zur salzigen Variante greifen. Hast du es schon ausprobiert? 🙂

      Liebe Grüße

    2. Ja, hab`s ausprobiert und es war super 🙂 Allerdings für meinen Vater und meine Tochter etwas zu scharf. Heute wird`s wieder gemacht, dann mit etwas weniger Ceyennepfeffer, Whiskey hatte ich auch nicht, aber Liquid Smoke. Mir hat es auf jeden Fall super geschmeckt. Habe die Reste am nächsten Tag als Wrap mit zur arbeit genommen, sehr zu empfehlen 🙂

      1. Vielen Dank, Svenja! Ja, wir lieben es etwas feuriger, aber das lässt sich ja nach Wunsch anpassen 😉 Als Wrap natürlich auch super!

  15. Wir sind begeistert! Total einfach und selbst meine nicht-vegetarischen Eltern waren überzeugt und meinten,das Original schmeckt auch nicht besser.
    Vielen Dank für die tolle Idee und das Rezept! 🙂

  16. Das hört sich wirklich super lecker an werde ich ausprobieren. Leider kenne ich bei uns keinen Asia Markt. Ich habe im Internet nach dieser Jackfruit geschaut. Muss das die grüne sein? lieber gruss

  17. Hallöchen,

    ihr habt hier einen klasse Blog mit genialen Rezepten die nicht nur super schmecken, sondern mich als Vielfraß auch lange satt machen. Bin ja eher zufällig auf euch gestoßen, denn eigentlich bin ich kein Veganer bzw. Vegetarier.
    Da ich mich aber gerne überwiegend so ernähre habe ich dringend gute Rezepte benötigt. Im meinem Freundeskreis gibt’s zwar den einen oder anderen, aber die sind alle zu faul zum kochen und hatten keine berauschende Vorschläge. Von allen Rezepten die ich bisher ausprobiert habe ist dieses hier mein absoluter Favorit! 🙂

    Kann man die Jackfruit auch irgendwie ersetzen? Der nächste Asia-Laden ist bei mir nämlich leider gut 40 km entfernt.

    gruß
    Tobias

    P.S. Eine persönliche Empfehlung: Frische selbstgemachte Brötchen! 😉

    1. Hallo Tobias,

      vielen lieben Dank dafür, da freuen wir uns! Wir haben die Jackfruit auch schon mal mit Sojageschnetzeltem und mal mit Seitan ersetzt, hat beides auch sehr lecker geschmeckt – kommt aber an die Jackfruit-Konsistenz nicht ganz ran 🙂 Klar, selbstgemachte Brötchen sind natürlich der Hit dazu!

      Liebe Grüße

    2. Vielen Dank,

      werde ich mal ausprobieren.
      Bei nächster Gelegenheit werde ich mir wohl aber einen reichlichen Vorrat an Jackfruit zulegen 😉

      gruß
      Tobias

  18. Ach hört doch auf eh… Ich glaub’s nicht wie echt das aussieht!

    Als ich das Bild auf eurer Startseite gesehen habe, dachte ich nur “Hä, ich bin doch jetzt auf nem veganen Blog, warum gibts hier Fleisch?”

    Das muss ich unbedingt probieren!

    Danke, danke!

    Elisa

    1. Hallo Iris,

      nein, haben wir leider nicht gemacht, aber es gibt (zumindest in unserem Asialaden) nicht so viele verschiedene. Es ist nur wichtig die junge, grüne Jackfruit, am besten in Stücken, zu kaufen 🙂

      Lieber Gruß