Du kennst doch sicherlich das Buch „Das Parfum“? Mit dem mörderischen sowie genialen Parfümeur Jean-Baptiste Grenouille?
Bei der Zubereitung dieses Kuchens musste ich sofort an das Buch und Grenouille denken. Man taucht mit dem zitronig-fruchtigen Aroma der ganzen Blutorangen und dem leckeren Teeduft in eine sehr angenehme Duftwelt ein, die einen schon ein bisschen betört. Zum Mörder wird man natürlich nicht gleich, obwohl ich für ein richtig gutes Stückchen Kuchen meine Hand nicht gerade ins Feuer legen würde, haha.
Eine richtige Teetante bin ich ja sowieso und habe auch gleich Ja gesagt, als uns Hari Tea gefragt haben, ob wir nicht ihre neuen, feinen Peace on Earth-Tees mal probieren möchten.
Zugegeben, die friedlichen „Peace-on-Earth“-Tees passen erst mal nicht ganz zur Mördergeschichte. Aber hey, „Das Parfum“ ist ein Roman und Lesen an sich ist ja eigentlich immer etwas Friedliches. Quasi auch eine Art der Meditation, oder?
Die „Peace on Earth“-Tees gibt es in drei feinen Geschmacksrichtungen. Ich habe mich für den Polentakuchen mit Blutorangen für den leckeren „Chai Mokka“ mit gerösteter Zichorienwurzel, Kakaoschale, Süßholzwurzel, Zimt, Pfeffer, Ingwer, Kardamom, Gelbwurz und Nelke entschieden. Anschließend passt der Chai Mokka auch perfekt zum Stückchen Kuchen und schmeckt mir am besten mit einem Schuss Soja- oder Hafermilch.
Die Zitrus- und Teedüfte wirken für mich übrigens so tiefen entspannend wie eine Aromatherapie und das kann man ja beim launigen, stürmischen und regnerischen Februarwetter gerade nur zu gut gebrauchen!
Beim Backen selbst konnte ich übrigens auch einen Parfumeur-Trick anwenden, mit dem sicherlich auch Grenouille zufrieden gewesen wäre. Um den leckeren Geschmack in den Kuchen zu bekommen, wird der Inhalt der Teebeutel einige Zeit in warmes Öl gegeben, sodass dieser den Geschmack und Duft aufnehmen kann. Generell gilt natürlich, je kräftiger die Teenote sein soll, desto stärker darf die Teesorte sein.
Ich habe mir zum Schlemmen vom Polentakuchen mit Blutorangen und Tee trinken jedenfalls gleich mal wieder „Das Parfum“ hervorgekramt und gemütlich eine Runde darin geschmökert.
Die feinen Tees von Hari haben alle Bio-Qualität und etwas Gutes – außer für sich selber – tut man mit dem Kauf der Gewürztees auch noch. Bei jedem Kauf einer Packung Tee spendet Hari Tea einen Teil des Erlöses an die Friedensinitiative Cordaid.
Polentakuchen mit Blutorangen & Chai Mokka von Hari Tea
Für den Teig
- 40 g Mandeln
- 320 g Dinkelmehl Type 630
- 150 g Rohrohrzucker
- 18 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 90 g Polenta
- 90 ml Kokosöl
- 4 Teebeutel Hari Tea Chai Mokka
- 60 ml Orangensaft frisch
- 100 g Sojajoghurt
- 240 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure
Für das Orangentopping
- 4 Blutorangen Bio
- 1 EL Ahornsirup
- Saft 1/2 Orange
- Mandeln in einer heißen Pfanne ohne Öl rösten und in einer Küchenmaschine fein mahlen. Mit Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Polenta vermengen.
- 80 ml Kokosöl bei niedriger Temperatur schmelzen. Teebeutel aufschneiden und den losen Tee in das warme Kokosöl geben. 15 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen. Anschließend das aromatisierte Öl durch ein Sieb abgießen.
- Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Orangensaft, Joghurt, das aromatisierte Öl und Mineralwasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Springform mit dem restlichen Öl einfetten und den Boden zusätzlich mit Backpapier auslegen. Blutorangen in dünne Scheiben schneiden und den Boden der Springform mit den Orangenscheiben auslegen. Orangensaft und Ahornsirup vermischen und über die Orangenscheiben geben. Anschließend vorsichtig mit dem Kuchenteig toppen.
- Auf mittlerer Schiene 45-50 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und anschließend vorsichtig auf einen Teller stürzen.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von La Alternativa B.V. unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Hari Tea und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
76 Kommentare
Ich würde dazu „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante lesen, vielleicht sogar im Original auf Italienisch. Um die Autorin gibt es ja gerade sehr viel Aufsehen, sodass ich neugierig geworden bin, ob das berechtigt ist. 😉
Ich lese es gerade. Bin noch am Anfang, ist aber ganz gut bisher 🙂 #positivitea
Der Kuchen sieht aber lecker aus. Habe heute beim einkaufen zufällig Blutorangen gefunden. Den Tee hätte ich sehr gerne da ich eine Teetante bin . LG Jutta
Der Kuchen schaut einfach toll aus und ich werde ihn auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich finde euren Blog genial, wunderschön aufgemacht und sehr inspirierend! Zu Tee und Kuchen würde gut das Buch passen, das ich gerade lese „Die Spionin“ von Paolo Coelho über Mata Hari. Macht weiter so, ich freue mich auf jeden Newsletter von euch! Über das Teepaket zum Testen würde ich mich natürlich auch freuen ??
Ich liebe euch!!!
Das musste ich einfach mal sagen. Ihr macht eine tolle Arbeit und ich krieg einfach nicht genug; ich bin immer wieder froh und gespannt auf eure neuen Rezepte, die tollen Fotos und einfach darüber, daß wir unseren Körpern den nötigen Respekt durch die vollwertige Nahrung geben, den er verdient.
Deine Nachricht wird auf jeden Fall als Lieblingsnachricht des Tages eingerahmt liebe Edem! Deine Worte gehen uns runter wie (vegane) Butter ☺️ Tausend Dank! ?
Ich würde auch gerne mal wieder „Das Parfüm“ lesen. Habe es im Bücherregal stehen … Euer Blog ist einfach super … macht weiter so !
Ich würde das Buch „Vegan frühstücken kann jeder“ lesen! Hab dieses Buch daheim und finde sowohl die Rezepte als auch die Fotos grandios!!!
Hi ihr zwei!
Das sieht unglaublich toll aus eure Köstlichkeit! Ich lese gerne mal ein Krimi dann auch mal wieder ein Buch von janet evanovich aus der stephanie plum Reihe. Danke für das tolle gewinnspiel ??❤??schönes Wochenende ?vlg tine
Bei einer gemütliche Tasse Tee… da stöbere ich liebend gern im eat-this blog. Dank euch hierfür, für all die tollen Inspirationen!
Wow, das sieht einfach richtig lecker aus. Ich würde „Die Knochenuhren“ von David Mitchell lesen.
Ich liebe euren Blog & Newsletter…jede Woche freue ich mich darüber…einer der wenigen Newsletter denn ich mit Freude und Aufmerksamkeit lese…nur weiter so!