Home Alle Rezepte Sandwiches, Snacks & Burger

Pimientos de Padron

Pimientos de Padron
Direkt zum Rezept →

Tapas y mas! ist die Devise. Und zwar fix, denn unsere Pimientos de Padron sind ein regelrechtes Blitzrezept. Arbeitszeit? Quasi nicht vorhanden, solange du weißt, wo deine beste (im besten Fall gusseiserne) Pfanne herumliegt und du den Einkauf nicht mitzählst.

Bock drauf? Dann kann’s losgehen.

Schon seit unserem allerersten Spanienurlaub sind wir beide schwer verliebt. Und zwar in eines der klassischsten Tapas-Gerichte überhaupt, die Pimientos de Padron. Wir hätten uns am liebsten nur noch von den kleinen, milden, und umso schärfer angebratenen Paprikaschoten ernährt und sind wir mal ganz ehrlich: Manchmal blieb uns auch gar nichts anderes übrig – spanische Hauptgericht sind im Allgemeinen ja leider nicht gerade veganfreundlich.

Wie dem auch sei: Glücklicherweise gibt es die grünen Sweeties auch bei uns im Bio- und Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Unter dem profanen Namen „Bratpaprika“, aber das soll uns nicht stören und so lange sie „Saison“ haben, decken wir uns immer ordentlich damit ein.

Besonders gut machen sich die Pimientos auf dem Grill, aber auch in der Küche ist die Zubereitung gar kein Problem.

Der „Trick“, wenn man es denn so nennen möchte, liegt mal wieder in der Auswahl der Pfanne. Die köstlichen Schoten werden auch in der beschichteten Pfanne braun und die dünne Haut wirft Blasen und wird leicht knusprig, aber den perfekten Geschmack bekommst du nur in einer guten Gusseisenpfanne oder im Dutch Oven. Glaub‘ uns, die Investition lohnt sich mega!

Dazu ein schönes Knoblauchbrot, Salat und ein Gläschen Wein – bekanntlich sind ja die einfachen Dinge oft die besten, oder?


Für4 Portionen

Pimientos de Padron

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
  • 250  g Pimientos de Padron häufig als Bratpaprika im Angebot
  • 1 EL Olivenöl
  • TL Meersalz
  • Pimientos waschen und trocken tupfen. Gut mit Olivenöl einreiben.
  • Auf dem Grill oder in der Pfanne braten, bis sie Blasen werfen und gebräunt sind.
  • Anschließend mit grobem Meersalz bestreuen und heiß servieren.

Tipps

Die Pimientos de Padron schmecken auch auf Pizza sagenhaft lecker!

Pimientos de Padron

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


2 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo
    bin kein echter Veganer sondern eher fast vegetarisch aber eure Rezepte sehen so lecker aus
    dass ich sie unbedingt nachkommen werde.
    Für meine fleischlastige Familie habe ich neulich ein rote linsen Blumenkohl möhren Kartoffel seitan Curry gemacht und hatte Glück dass ich noch etwas ab bekam. Werde jetzt öfter Vegan für die Familie kochen.