Diese wärmende, leichte Pastinaken-Sellerie-Suppe krönt die „Hammelwurzel“ zu einem unserer absoluten Lieblings-Wintergemüse. Und während die Suppe 20 Minuten vor sich hin köchelt, bereiten wir uns ein einfaches süß-sauer-salziges Apfel-Kapern-Topping zu.
Sind Pastinaken das Gemüse mit dem größten optischen Wow-Faktor. Nope. Irgendwie sehen sie aus wie blasse, unförmigere, haarigere Karotten. Ihr Spitzname „Hammelmöhre“ drückt ein wenig die Wertschätzung aus, die man ihr entgegenbringt. Dabei waren die Rüben bis ins 18. Jahrhundert absolutes Grundnahrungsmittel, vor allem in Europa. Die Römer fanden das Wurzelgemüse wohl besonders toll, wobei diese Story auf wackeligen Beinen steht, da man aufgrund des Mangels an bildlichen Überlieferungen nicht mehr sicher sein kann, ob der Begriff „pastinaca“ im Jahr 50 nach Christus tatsächlich die Pastinake meinte. Vermutlich wurden die Begriffe für (offenbar nicht-gelbe) Karotten und Pastinaken damals wild durcheinandergewürfelt verwendet. Es ist aber immer schöner, Gemüse mit einer uralten Wertschätzung anzupreisen, also behaupte ich das auch weiterhin. Unschuldig bis zum Beweis des Gegenteils und so.
Obwohl der Rübe unter anderen unzähligen Namen auch noch die „Germanenwurzel“ angedichtet wurde, fiel sie bei uns dann aber in Vergessenheit und wurde von der eigentlich ja ebenfalls nicht besonders schick aussehenden Kartoffel und der hingegen natürlich blendend-leuchtenden, knackigen und ja, einfach meist etwas schickeren Karotte verdrängt. Erst in den letzten Jahrzehnten feiert die alte Gemüsesorte ein Comeback, welches über ein paar Schütten im kleinen Bioladen hinausgeht.
Die Rückkehr in die Küchen hat die Pastinake aber auch mehr als verdient. Die Wurzeln sind einfach anzubauen, enthalten viel Vitamin C – praktisch für ein Wintergemüse – und Kalium, welches zur Funktion unseres Nervensystems beiträgt und schlussendlich schmecken sie halt einfach auch gut. Süßlich wie Karotten – die Wurzeln dienten in raueren Vorzeiten auch als Süßungsmittel – mit einem nussigen, intensiven Unterton.
Roh bekommt man diese Nährstoffe natürlich am besten in sich hinein, aber ein Pastinaken-Salat ist eine Geschichte für einen späteren Zeitpunkt, heute kochen wir … Suppe. Genauer eine Pastinaken-Sellerie-Suppe mit Apfel-Kapern-Topping. Zur Hammelwurzel geben wir Knollensellerie (noch so eine verkannte „Schönheit“ der Gemüsewelt) und ihren Erzfeind, die Kartoffel und würzen mit Knoblauch, Thymian und Lorbeer. Zusammen mit Gemüsebrühe und etwas Hafersahne ergibt das eine cremige, herzhafte Suppe mit einer dezenten Süße. Süßsaure Apfelwürfel, leicht scharfe, fein gehackte Schalotten und salzige, umami-vollgepackte Kapern heben die Suppe als Topping noch auf ein höheres Level. Genauso der rote Langpfeffer, den wir in unserem Pfefferspecial vorgestellt haben. Das frische, zitronige Aroma passt perfekt zur Suppen-Topping-Kombination, wer jedoch keinen Langpfeffer im Gewürz-Sammelsurium hat, kann auch schwarzen Pfeffer verwenden.
Und falls du beim Servieren noch einen interessanten Fun Fact fürs Tischgespräch brauchst: Aus Pastinaken kann man scheinbar Wein machen. Und ja, irgendwie hätte ich große Lust drauf, das auszuprobieren. Rezept gefällig? Oder sollte ich das eher Vorkost-Service nennen?
Pastinaken-Sellerie-Suppe mit Apfel-Kapern-Topping
- 200 g Pastinake
- 100 g Sellerie
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- 800 ml Brühe
- 150 ml Hafersahne
- 2 Zweige Thymian
- 2 Blätter Lorbeer
- ¾ TL Salz je nach Salzigkeit der Gemüsebrühe
- Pastinake, Sellerie und Kartoffeln in nicht zu große Würfel schneiden, Zwiebel grob würfeln, Knoblauch hacken.200 g Pastinake, 100 g Sellerie, 500 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch
- Olivenöl in einen heißen Topf geben und das Gemüse bei mittlerer Hitze 5 Minuten anschwitzen.2 EL Olivenöl
- Mit Gemüsebrühe und Hafersahne ablöschen, Thymianzweige zusammen mit dem Lorbeerblatt zur Suppe geben. Mit Salz würzen und mit geschlossenem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze 20 Minuten kochen.800 ml Brühe, 150 ml Hafersahne, 2 Zweige Thymian, 2 Blätter Lorbeer, ¾ TL Salz
- Für das Topping Schalotte fein würfeln, Apfel in etwa 3-5 mm große Würfel schneiden. Mit Kapern und Kapernsud und Thymian vermengen und beiseite stellen.1 Schalotte, 30 g Apfel, 30 g Kapern, 4 TL Kapernsud, 1 TL Thymian
- Thymianzweige und Lorbeerblätter aus dem Topf nehmen und die Suppe mit dem Pürierstab oder im Hochleistungsmixer pürieren. Mit Salz abschmecken.
- Suppe auf Schüsseln verteilen, das Apfel-Kapern-Topping darauf geben und mit Pfeffer würzen.¼ TL roter Langpfeffer
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
8 Kommentare
Hallo Nadine,
verwendet man für die Suppe Knollen- oder Stangensellerie?
Liebe Grüße,
Bianca
Hi Bianca,
hier verwenden wir Knollensellerie. 🙂 Viel Spaß beim Nachkochen!
Liebe Grüße
Nadine
Ich habe die Suppe eigentlich nur gemacht, um den Restsellerie von der Harira zu verarbeiten, aber sie war so lecker, dass ich auch nur dafür nochmal Sellerie kaufen würde! 😀 Beim Topping war ich erst skeptisch, weil ich Kapern eigentlich nicht mag, aber ich habe sie klein geschnitten und DAS WAR SO LECKER! Sollte man auf jeden Fall nicht weglassen, das gibt nochmal extra viel Geschmack zur Suppe! 🙂 Ach und ich habe die Hälfte der Kartoffeln durch die gleiche Menge weiße Bohnen ausgetauscht, um den Proteingehalt zu erhöhen, das hat sehr gut gepasst. 🙂
Hey Franzi,
na, das hören wir doch gerne, vielen lieben Dank! Wir lieben das Topping auch total. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
DIE KÖNIGIN ALLER SUPPEN!!!
Ja sag mal wie lecker war das denn bitte? Ich habe mir sogar die Mühe gemacht und meinen alten, verstaubten Riesenmixer aus dem Keller geholt und dadurch wurde sie extra cremig. Ein einfach wahnsinnig tolles Rezept das vergleichsweise sogar recht schnell geht (da man keines der Gemüse vorher 40min rösten muss oä)
Die Suppe wird auf jeden Fall noch öfter gekocht solange es noch kalt ist 🙂
Ausserdem gibt es so unendlich viele Möglichkeiten die Suppe an das was man eh schon im Schrank hat an zu passen: statt Kapern eigen sich zB hervorragend auch Essiggürkle oder Silberzwiebeln als Alternative! Man kann auch noch etwas Chiliflocken hin zu fügen oder Knofibrotcroutons mmmhhmmmm. Unendlich viele Möglichkeiten aber das Originalrezept hier ist schon perfekt wie es ist.
Schönes Wochenende euch und DANKE
Hi Lu,
vielen lieben Dank für das tolle Feedback, freut uns echt riesig! Wir mögen die Suppe auch echt gern und es ist echt schon ne Wucht, was so ein einfaches Topping dann doch noch für einen Unterschied macht, oder? ☺️ Oh ja, Silberzwiebeln und Knofi-Croutons? Count us in!
Liebe Grüße
Nadine
Tolles Rezept, mega lecker! Die Pastinake ist für meinen Geschmack auch nicht zu dominant und das Topping gibt die nötige Frische und Säure. Danke, dass ihr meinen Speiseplan mal wieder bereichert habt!
Vielen lieben Dank Jill, freuen wir uns sehr! ☺️
Liebe Grüße
Nadine