Home Alle Rezepte Dinner Time

Orientalische Wirsing-Rouladen

Orientalische Wirsing-Rouladen - in der Pfanne

„Wirsing-Rouladen“ – das klingt erstmal sehr rustikal und nicht gerade raffiniert. Wir zeigen euch, dass ihr die gefüllten Kohl-Päckchen mit orientalischen Gewürzen und Zutaten aber auch mal ganz anders zubereiten könnt. Probiert’s mal aus – schmeckt auch der Oma!

Zutaten für 8 Rouladen

  • 8 große, schöne Wirsing-Blätter
  • 200 g Bulgur
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • eine Hand voll Cashewkerne
  • 2-3 EL Rosinen
  • 3 getrocknete Datteln
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Orangensaft
  • 3 EL Margarine zum Anbraten
  • „Ras el Hanout“-Gewürzmischung (gibt’s z. B. im gut sortierten Supermarkt)
  • Salz + Pfeffer
  • 8 Zahnstocher

Zunächst nehmt ihr euch den Bulgur vor und bereitet ihn nach Packungsanweisung zu (im Regelfall wird der Bulgur in der 2 – 2 1/2-fachen Menge Salzwasser etwa 10 Minuten gekocht. So bleibt im Normalfall kein Wasser mehr im Topf übrig und ihr müsst ihn auch nicht abgießen.

Die gewaschenen Wirsing-Blätter werden nun in kochendem Salzwasser für etwa 3-4 Minuten blanchiert – das geht am besten, wenn ihr die Blätter nacheinander in den Topf gebt. Der fertig blanchierte Wirsing wird dann gleich in kaltem Wasser abgeschreckt (die Profis unter euch machen das mit Eiswasser ;)). Anschließend klopft ihr den dicken Strunk in der Blattmitte mit einem Messergriff oder ähnlichem etwas weich, so können die Rouladen besser aufgerollt werden. Alternativ könnt ihr den Strunk auch flach abschneiden – Hauptsache, das Blatt wird flexibel.

Die Karotten und die Zwiebeln werden klein gewürfelt und in 1 1/2 EL Margarine angeschwitzt. Nach etwa 3 Minuten gebt ihr die in feine Streifen geschnittene Chilischote, die gewürfelten Datteln, die Rosinen, klein geschnittenen Knoblauch und die grob gemörserten Cashewkerne dazu und bratet die Mischung noch einige Minuten an, bis die Karotten noch bissfest, aber nicht mehr zu hart sind. Die Mischung gebt ihr nun zum fertigen Bulgur und schmeckt alles mit Salz, Pfeffer und der Gewürzmischung gut ab. Mit dem „Ras el Hanout“ tastet ihr euch am besten langsam an die richtige Menge heran.

Nun gehts los mit dem Rouladen-Wickeln. Dazu gebt ihr etwa 3 EL Bulgur-Mischung auf ein Wirsing-Blatt (je nachdem, wie groß die Blätter sind auch mehr oder weniger), klappt dann die Seiten nach innen, rollt das Blatt eng auf und sichert es mit einem Zahnstocher.

Orientalische Wirsing-Rouladen - Befüllen

Die fertig aufgerollten Rouladen werden nun in der übrigen Margarine scharf von allen Seiten angebraten, bis sie etwas Farbe annehmen. Nach ungefähr 5 Minuten mit Gemüsebrühe und Orangensaft ablöschen und noch 20 Minuten abgedeckt schmoren lassen – Fertig!

Orientalische Wirsing-Rouladen

Tipp: Wir hatten noch etwas von der Füllung übrig. Die haben wir einfach neben die Roulade auf den Teller gegeben und mit etwas Essig beträufelt – die Säure hat richtig gut zu den leicht süßen Rouladen gepasst. Wer welche hat, kann auch frische Feigen als Deko mit auf den Teller geben – die passen geschmacklich auch wunderbar.

 

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


32 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo Ihr Lieben,
    also, der Oma (mir) hat das Rezept sehr gut geschmeckt! Es ist nix für ein schnelles Essen wegen dem Gefummel mit den Wirsingblättern. Bei mir blieb der Wirsing leider etwas zu „zäh“ – vermutlich habe ich den nicht lange genug blanchiert oder hätte die Rouladen länger als 20 Min. schmoren sollen. Egal, geschmeckt hat das trotzdem sehr, sehr lecker. Nächstes Mal reiche ich zu der Füllung ein schönes, einfaches, veganes Wirsinggemüse. Das kann man auch schon vorher fertig machen und ein bisschen orientalisch gestalten. Dann funktioniert das auch, wenn’s mal schneller gehen soll. Bernd ist so einverstanden 🙂
    Liebe Grüße
    Gudrun

    1. Hi Gudrun,

      lieben Dank für die tolle Rückmeldung. Hast du vom Wirsing die dicken Rippen etwas abgeschnitten? Bei den äußeren Blättern verringert das die Zeit, die er zum Blanchieren braucht enorm. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Wow, da hast du dir echt ein uraltes Rezept ausgesucht. 😅

      Auch wenn wir hier mit nordafrikanischen Gewürzen arbeiten, passt unsere vegane Bratensauce sicherlich super zu den Rouladen – du könntest sie ebenfalls mit Ras el-Hanout abschmecken.

      1. das ist eine gute Idee…Und als Beilage Reis oder doch mehr von der Füllung mit Essig wie beschrieben? Könnte mir einen Süßkartoffelstampf vorstellen

    1. Direkte Erfahrungen haben wir mit diesen Rouladen keine, aber ich sehe keinen Grund, warum das nicht klappen sollte. Der Wirsing wird sicherlich etwas weich, aber wenn das kein Problem für dich ist, go for it!

  2. Hallo ihr zwei,
    Erstmal tausend dank für all die Rezepte, die ich nun schon seit einigen Jahren mit Begeisterung nach koche! Ich bin gerade in der Türkei und würde meine Freunde gerne von veganem Essen überzeugen. Wirsing gibt es scheinbar nicht. Habt ihr eine Idee was ich alternativ zum einwickeln verwenden könnte?

    1. Hey Lilly,

      erstmal vielen lieben Dank für das liebe Feedback! Du kannst die Rouladen natürlich auch ganz klassisch mit Weiß- oder auch Rotkraut zubereiten. Wenn du andere Blattkohlsorten findest, geht das sicherlich auch. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Die Reste vom Bulgurmix haben sich leider nicht gehalten, bis die Rouladen fertig waren. 😀 Das Essen ist wirklich unglaublich lecker! Das wird es diesen Winter sicherlich noch ganz oft geben. :))