Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

One Pot Spaghetti alla puttanesca

One Pot Spaghetti alla puttanesca
Direkt zum Rezept →

Pasta liebt doch wirklich jeder, oder? Und höchstwahrscheinlich nicht nur, weil Nudeln einfach lecker schmecken, sondern weil sich damit sogar nach Feierabend extrablitzeschnell etwas leckeres zaubern lässt! Wie zum Beispiel diese genialen One Pot Spaghetti alla puttanesca.

Die Italiener haben für ihre geliebte Pasta ja echt ultraviele verschiedene Sugos im Angebot und wir lieben (fast) alle! Und wir experimentieren unheimlich gerne mit diesen Originalen und freestylen uns unsere eigenen easy peasy Lieblingssaucen zusammen. Oder lassen uns ganz geheime Geheimrezepte verraten – wie die unglaublich leckere Ingwer-Zitronen-Marinara von Jörgs Tante Heidi.

Wie unsere schnellen und simplen One Pot Spaghetti alla puttanesca bei einer traditionellen italienischen Nonna ankommt, wissen wir zwar nicht. Wir finden sie aber eben einfach genial gut. Man braucht, wie der Name schon sagt, nur einen Topf und gut is‘! Lästiger Abwasch und viel Geschirr-Gepansche? Ade.

One Pot Spaghetti alla puttanesca

Und der Clou: Damit die Pastasauce sämiger wird, gibt man ja oft noch etwas stärkehaltiges Pastawasser zur Sauce. Im One Pot werden die Nudeln ja schon in der Pastasauce gekocht – super-cremig und damit perfetto!

Den Namen des Pastaklassikers „alla puttanesca“ finde ich zwar ziemlich daneben („nach Hurenart“ – äääh, wie bitte?) und dürfte meiner Meinung nach sehr gerne ersetzt werden. Wie wär’s mit „Spaghetti alla Olivia“? Von mir aus mit dem Zusatz „… formerly known as alla puttanesca“? Können wir das bitte einführen?

Bis zur offiziellen Namensänderung komme ich aber drauf klar. Ohne das Sugo komme ich aber auf keinen Fall klar. In die Sauce kommen nämlich alle Zutaten, die ich liebe: fruchtige Tomaten, aromatische Oliven, würzige Kapern und leicht scharfe Peperoncini. Und natürlich All-time-Favs wie Knobi, Zwiebeln und jede Menge frische Kräuter.

Du brauchst für die Pasta nur wenige Zutaten und auch sehr wenig Zeit. Perfekt für den schnellen, leckeren Pastateller am Abend. Aber spare bitte nicht bei der Qualität der Zutaten (bitte keine schwarz gefärbten Oliven!), denn darin liegt oftmals das Geheimnis des guten Geschmacks. Leckere Kalamata-Oliven, sonnige Tomaten und ein Hauch Flor de Sal – la dolce vita pur!

3, 2, 1 … los geht’s! Bist du dabei?

One Pot Spaghetti alla puttanesca

Für2 Portionen

Vegane One Pot Spaghetti alla puttanesca

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 22 Minuten
  • Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Oliven entkernen und grob hacken.
  • Pepperoncini halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden.
  • Cocktailtomaten halbieren, Kräuter grob hacken.
  • Alle Zutaten zusammen mit 500 ml Wasser in einen Topf geben, aufkochen und bei mittlerer Hitze 12 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
  • Mit frischem Basilikum servieren.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


46 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hej Hej ihr Lieben,
    wieder ein super schnelles Rezept dass man gut vorbereiten kann. Hab 500g Pasta genommen ( mit 250g kommen wir Pastavernichter nicht aus ;-))und 1 Liter Wasser. Erst dachte ich das wird viel zu flüssig aber war top! Mille Grazie 🙏

  2. Ihr zwei – Wieder so ein super leckeres Rezept! Danke dafür. Die Spaghetti gingen weg wie nix. Und one-pot ist für mich generell super, weils so schnell zwischendurch geht.
    Liebe Grüße, Katharina

  3. Ich habe das vegane Rezept gelesen und so ein ganz bisschen blutet mir das Herz, denn in die originale Putanesca gehören Sardellenfilets, die erzeugen die herrlich, leichte Salznote. So koche ich sie auch immer. Ich verstehe natürlich, dass das hier nicht zum Einsatz kommen wird, aber das Original ist immer mit Sardellen. Anstelle von Spagetti empfiehlt sich eine kurze, raue Pasta wie z.B. Fusilli oder Rigatoni, daran haftet die leckere Soße noch viel besser 🙂 Nun noch ein kleiner Hinweis aus der Klugscheißer Ecke 😉 a la Piutanesca ( Hu***art), weil es sehr schnell geht und diese Pasta zwischen zwei Aktionen gekocht und gegessen wurde. Mich interessiert auch immer der Ursprung und die Herkunft 🙂 Tolle Sammlung und schön zu lesen.

    1. Hallo Frank.

      Erstmal lieben Dank für das Feedback. Aber du schreibst ja selbst schon, dass Sardellen bei einem veganen Rezept natürlich nicht in Frage kommen, die Kritik verstehe ich deshalb jetzt nicht so ganz.

      Und die Story hinter dem Namen haben doch auch wir erwähnt. 🤔

      Grüße

  4. Großartiges Rezept! Vielen Dank und gerne mehr derartige Rezepte. 🙂
    Ich habe das Rezept unverändert in einer großen beschichteten Pfanne gekocht, da hier die Nudeln direkt gut reinpassen, hat super funktioniert.

    Viele Grüße
    Felix

  5. Danke für das leckere Rezept! Anstelle eines Topfes nutze ich eine beschichtete Pfanne. Das habe ich mir angewöhnt, die Spaghetti passen liegend wunderbar rein und man braucht deutlich weniger Wasser ✌️😊

    1. Aber, aber, aber … die Nudeln brauchen doch Wasser 😱
      Nein, im Ernst: Das werden wir mal ausprobieren, aber den halben Liter Wasser braucht man schon für eine ordentliche Portion Soße 😉

  6. Ihr Lieben!
    Vielen lieben Dank für dieses wunderbare und so unkomplizierte Rezept.
    Bin noch „frisch“ in der Veganer Welt, noch nicht ganz sattelfest, aber solche Rezepte, die selbst die Nicht-Veganer in der Familie absolut überzeugen & Nachschub holen, erleichtern ungemein.
    Toll! Danke – weiter so!

    Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Chris

    „Vegan kann jeder“ steht nach diversen Erfolge auch im Umfeld auf der Wunschliste! 😉

    1. Hi liebe Chris,

      vielen Dank für dein liebes Feedback! Freut uns, dass dir unsere Rezepte schmecken und es dir bei uns gefällt 😉 Tausend Dank auch für den Bücher-Support, yay! 🎉

      Dir auch eine tolle restliche Vorweihnachtszeit & liebe Grüße
      Nadine

  7. Ich habe eine kleine Tochter und bin gerade ständig auf der Suche nach neuen leckeren Rezepten. Ich koche oft fürs Mittagessen und Abendessen gleichzeitig. Das würde ich für dieses Rezept nicht empfehlen, da die Pasta am besten frisch schmeckt, da sie sonst anfängt zu kleben.Ich habe auch etwas mehr Wasser genommen, damit das ganze gerade bedeckt ist, weil ich schon die Erfahrung gemacht habe, daß ansonsten die Spaghetti nicht gar werden. Darüber hinaus werde ich das nächste Mal auf jeden Fall einen Topf mit Teflonbeschichtung oder ähnlichem benutzen, damit die Pasta nicht am Topfboden anbrennt. Ansonten wunderbar würzigesRezept, besonders durch die Knoblauchnote, welches es glatt mit den Spaghetti vom Italiener um die Ecke aufnehmen kann.

    1. Hi Sandra,

      lieben Dank für dein Feedback! Klar, die One Pot Pasta muss man immer frisch zubereiten, sonst schmeckt sie einfach furchtbar ? Und ein echter Italiener würde einem aufgewärmte Spaghetti sowieso nicht verzeihen, hehe ? Wir hatten auch mit unserem normalem Kochtopf noch nie Probleme mit dem Topfboden – einfach öfter umrühren, dann dürfte nichts passieren ??

      Liebe Grüße
      Nadine

  8. Liebe Nadine, lieber Jörg,
    ich bin seit Beginn meines Veganer-Daseins Leserin eures Blogs und habe schon Vieles nachgekocht. Ihr habt mir das Vegan-Sein gerade am Anfang so sehr erleichtert vielen Dank dafür. Am Wochenende koche ich gerne aufwändigere Rezepte und zelebriere das, in dem ich alles frisch auf dem Markt einkaufe, in Ruhe (bei Netflix) schnibbele und anschließend mit einem Glas Wein genieße. DIESES REZEPT ist aber mein absoluter Liebling für wenn es mal schnell gehen muss. Würde mich riesig über weitere One-Pot-Pasta Rezepte freuen.

    1. Hallo liebe Carina,

      tausend Dank für dein liebes Feedback! Das freut uns echt riesig ?❤️ Hihi, bei Netflix – kommt uns bekannt vor ? Na klar, One-Pot-Pasta lieben wir auch heiß und innig und es wird bestimmt bald mal wieder ein neues Rezept geben!

      Liebste Grüße,
      Nadine