Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

One Pot Spaghetti alla puttanesca

One Pot Spaghetti alla puttanesca
Direkt zum Rezept →

Pasta liebt doch wirklich jeder, oder? Und höchstwahrscheinlich nicht nur, weil Nudeln einfach lecker schmecken, sondern weil sich damit sogar nach Feierabend extrablitzeschnell etwas leckeres zaubern lässt! Wie zum Beispiel diese genialen One Pot Spaghetti alla puttanesca.

Die Italiener haben für ihre geliebte Pasta ja echt ultraviele verschiedene Sugos im Angebot und wir lieben (fast) alle! Und wir experimentieren unheimlich gerne mit diesen Originalen und freestylen uns unsere eigenen easy peasy Lieblingssaucen zusammen. Oder lassen uns ganz geheime Geheimrezepte verraten – wie die unglaublich leckere Ingwer-Zitronen-Marinara von Jörgs Tante Heidi.

Wie unsere schnellen und simplen One Pot Spaghetti alla puttanesca bei einer traditionellen italienischen Nonna ankommt, wissen wir zwar nicht. Wir finden sie aber eben einfach genial gut. Man braucht, wie der Name schon sagt, nur einen Topf und gut is‘! Lästiger Abwasch und viel Geschirr-Gepansche? Ade.

One Pot Spaghetti alla puttanesca

Und der Clou: Damit die Pastasauce sämiger wird, gibt man ja oft noch etwas stärkehaltiges Pastawasser zur Sauce. Im One Pot werden die Nudeln ja schon in der Pastasauce gekocht – super-cremig und damit perfetto!

Den Namen des Pastaklassikers „alla puttanesca“ finde ich zwar ziemlich daneben („nach Hurenart“ – äääh, wie bitte?) und dürfte meiner Meinung nach sehr gerne ersetzt werden. Wie wär’s mit „Spaghetti alla Olivia“? Von mir aus mit dem Zusatz „… formerly known as alla puttanesca“? Können wir das bitte einführen?

Bis zur offiziellen Namensänderung komme ich aber drauf klar. Ohne das Sugo komme ich aber auf keinen Fall klar. In die Sauce kommen nämlich alle Zutaten, die ich liebe: fruchtige Tomaten, aromatische Oliven, würzige Kapern und leicht scharfe Peperoncini. Und natürlich All-time-Favs wie Knobi, Zwiebeln und jede Menge frische Kräuter.

Du brauchst für die Pasta nur wenige Zutaten und auch sehr wenig Zeit. Perfekt für den schnellen, leckeren Pastateller am Abend. Aber spare bitte nicht bei der Qualität der Zutaten (bitte keine schwarz gefärbten Oliven!), denn darin liegt oftmals das Geheimnis des guten Geschmacks. Leckere Kalamata-Oliven, sonnige Tomaten und ein Hauch Flor de Sal – la dolce vita pur!

3, 2, 1 … los geht’s! Bist du dabei?

One Pot Spaghetti alla puttanesca

Für2 Portionen

Vegane One Pot Spaghetti alla puttanesca

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 22 Minuten
  • Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Oliven entkernen und grob hacken.
  • Pepperoncini halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden.
  • Cocktailtomaten halbieren, Kräuter grob hacken.
  • Alle Zutaten zusammen mit 500 ml Wasser in einen Topf geben, aufkochen und bei mittlerer Hitze 12 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
  • Mit frischem Basilikum servieren.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


46 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ach ihr Lieben, es ist einfach schön, dass es euch gibt 🙂
    Gestern einer dieser Montage… alles doof, keine Lust, keine Zeit, alle Töpfe (bis auf einer) in der Spüle… und dann kommt dieses Rezept und zaubert uns hier direkt wieder ein Lächeln ins Gesicht!
    So muss das! Und außerdem geht hier sowieso nichts ohne Pasta und Knobi 😀

    Kommt bei uns definitiv auch auf die Lieblingsrezepteliste, sehr empfehlenswert!!
    Dankeschön und liebe Grüße from the north

    1. Liebe Steffi,

      hach, und solche Kommentare sind reiner Balsam für unsere Seele ❤️ Freuen wir uns wie Bolle! Vielen lieben Dank, schön, dass euch die Pasta genauso schmeckt wie uns!

      Liebste Grüße aus dem Süden!
      Nadine

  2. Hallo ihr…

    das Rezept ist der Knaller! Soooo lecker und so schön einfach. Es reiht sich in eine lange Liste weiterer Rezepte von euch, die ich immer wieder nachkoche.

    Das bekommen sogar so Kochlegastheniker wie ich super hin und ziehen damit den Neid sämtlicher Arbeitskollegen auf sich. Ich mache Spagetti ab jetzt nur noch so, pasta… 😉

    Freue mich schon auf viele weitere Ideen und Anregungen von euch.

    Viele Grüße
    Melanie

  3. Was für ein tolles Rezept! Ich liebe Nudeln in (fast) allen Variationen, von Buchweizen über Dinkelvollkorn bis zum Klassiker. Diese hier holt mir direkt die Sonne in den Pott, perfekt für Sommerabende. Und weil ich nicht nur sehr gerne koche, sondern bisweilen auch sehr faul bin passt diese One Pot Idee ziemlich grandios. Sie wird meinem Liebsten direkt untergejubelt (er hat zum Glück nichts gegen vegane Mahlzeiten…und steht auch auf Pasta).
    Sonnengrüße aus dem Norden

  4. Seit ich das Rezept gesehen habe warte ich schon ganz sehnsüchtig darauf, dass mein Freund mal nicht da ist und ich Zeit habe es nachzukochen. Mein Freund mag nämlich weder Tomaten, noch Oliven und Kapern. Nein, ich weiß auch nicht wieso wir eigentlich zusammen sind 😉 haha.
    Jedenfalls hat es himmmmmmmmmmmlisch geschmeckt. Wird mein neues Spaghetti Lieblingsrezept. Danke danke danke dafür!!!

  5. Hallo,

    ich bin gerade ueber Euren Blog gestolpert und bin ganz begesitert.
    Leider habe ich bei vielen Rezepten das Problem, dass ich nicht an alle Zutaten komme, da ich in Japan lebe. Bei manchen weiss ich auch einfach nicht, wie sie auf Japanisch heissen. 😉
    Und um die fehlenden Zutaten mit was zu ersetzen, fehlt mir noch die Erfahrung, fuerchte ich.

    Aber ich werde mal weiterstoebern, welche Rezepte ich eventuell nachkochen kann.

    Ausserdem habe ich gesehen, dass Ihr sogar Kochbuecher publiziert habt.
    Wuerdet Ihr als zum Einsteigen das „Vegan kann jeder!: Über 100 unkomplizierte Rezepte für jeden Tag – das eat this! Kochbuch“ empfehlen?

    Vielen Dank fuer Eure schoenen Rezepte!!!

    Alles Liebe aus Japan wuenscht
    Eure Sabine

    1. Hallo liebe Sabine!

      Hmm… wenn wir überhaupt etwas ausgefallenere Zutaten verwenden, kommen die meist aus dem asiatischen Raum, insofern dürfte es bei vielen kein Problem sein, diese auch in Japan zu bekommen – wenn man natürlich herausfinden kann, wie die Produkte dort heißen 🙂

      Beim Ersetzen können wir aber sicher helfen.

      Vegan kann jeder ist eine Sammlung aus allen möglichen Bereichen und ist als „Kochbuch, das man sich einfach mal zur Hand nimmt, wenn man gerade nicht weiß, was man kochen sollte“ ganz gut geeignet. Schwierigkeiten und Zubereitungszeiten sind gut durchmischt.

      Ansonsten kannst du aber natürlich auch die Rezepte unserer anderen Bücher immer abwandeln, um z. B. auch unsere Grillideen aus Vegan grillen kann jeder oder die Street Food-Sachen aus Vegan Street Food in der Küche zuzubereiten. Und natürlich sind auch in Vegan frühstücken kann jeder viele Rezepte enthalten, die auch zum Lunch und Dinner passen 🙂

      Wir freuen uns auf jeden Fall, dass es unsere Rezepte auch in „unser geliebtes“ Japan geschafft haben.

      Liebe Grüße

    1. Hi Ramona,

      dankeschön! Einfach darauf achten, dass genügend Flüssigkeit im Topf ist – die Nudeln saugen ja nochmal stark auf und nicht auf zu hoher Hitze köcheln. Dann sollte nichts schiefgehen ?

      Lieber Gruß
      Nadine

    2. Hi Ramona,

      dankeschön! Einfach darauf achten, dass genügend Flüssigkeit im Topf ist – die Nudeln saugen ja nochmal stark auf und nicht bei zu hoher Hitze köcheln. Dann sollte nichts schiefgehen ?

      Lieber Gruß
      Nadine

  6. Oh wie lecker, ich bin dabei nur die Oliven schiebe ich ganz unauffällig an die Seite und stibitze von meinem neben Teller, noch einpaar Kapernäpfel!
    Viele Grüße sendet euch
    Jesse Gabriel

    1. Danke lieber Jesse! Hehe, ja, es soll ja Leute geben, die keine Oliven mögen – OMG! ? Vielleicht hast du auch nur noch nicht die richtigen probiert? Es gibt ja auch wirklich fiese, die ich auch nicht mag ? Aber mehr Kapern sind natürlich auch ok!

      Liebste Grüße
      Nadine

  7. Hallo, hier schreibt Christine. Ich habe alle Eure Bücher und mag sie sehr sehr sehr….freue mich auf das nächste und schlage vor, ein süßes Buch herauszugeben, also ich meine ein Backbuch, gerne auch mit rohen Retepten oder ein Multi-Kulti-Kochbuch oder am allerliebsten eins mit wenig Kalorien und trotzdem köstlich für jede Lebenslage….was meint ihr? Ich weiss, gibt’s alles schon, hab auch schon viele, aber nicht von EUCH….och sende euch herzliche Grüße, Christine

    1. Liebe Christine,

      oh, über so liebes Feedback freuen wir uns natürlich wie Bolle ? Vielen lieben Dank! Kochbuchideen können wir natürlich immer gut gebrauchen und wenn sie direkt von euch Lesern kommen – perfekt! Ist alles notiert, ganz lieben Dank ☺️

      Liebst,
      Nadine