No Bake Mango Cake

No Bake Mango Cake
Direkt zum Rezept →

Wir haben Sommer und bei Temperaturen jenseits von fünfundzwanzig Grad bleibt bei uns der Ofen aus. Aber so ein Stückchen Kuchen darf’s zwischendurch ja trotzdem mal sein, oder? Wie gut, dass es No Bake-Kuchen, also Kühlschrankkuchen gibt, für die man den Herd gar nicht erst anwerfen muss!

Gerade jetzt, wo doch so viel Obstsorten Saison haben und quasi nur darauf warten, zu leckeren Sommerkuchen, Eis oder zu Nachtisch verarbeitet zu werden. Auch Mangos, wie zum Beispiel unsere schönen Exemplare von Edeka, schmecken zurzeit zum Niederknien gut und ich musste mich beim Vorbereiten schon sehr zusammenreißen, das leuchtend gelbe, saftige und unglaublich lecker duftende Fruchtfleisch nicht einfach pur zu verspachteln! Zum Glück darf man nach dem Schälen und Schnippeln wenigstens noch den Kern abnagen. Sieht zwar nicht unbedingt elegant aus – tatsächlich eher nach Gollum, du kennst die Szene, die ich meine – aber was soll’s.

Den richtigen Reifegrad von Mangos erkennst du übrigens daran, dass sie angenehm duften und auf Druck leicht nachgeben. Wenn sie „vollreif“ sind, bilden sie ein bis vier Millimeter große schwarze Punkte auf der Schale. Länger solltest du sie mit ihren Sommersprossen dann auch nicht liegen lassen, da sie nun ziemlich druckempfindlich sind und genau jetzt am besten und aromatischsten schmecken. Hast du aber ausgerechnet dann keine Zeit zur Verarbeitung (wie das immer so ist), kannst du die reife Mango aber auch, genau wie Bananen, gut in Stücken einfrieren und bei Bedarf ganz wunderbare, schnelle Eiscreme daraus mixen.

Aber jetzt zurück zu unserem Kuchen, der so easypeasy und schnell gemacht ist – wenn denn von der feinen Mango beim Vorbereiten noch etwas überlebt – und wirklich bei allen gut ankommt! Ich sage allen, weil auch Jörg – der sonst jeglichen Süßkram absolut verweigert, wie du ja vielleicht weißt – auf diesen Kuchen ziemlich abfährt.

Für den fixen und oberleckeren Keksboden gibt’s zum Glück ebenfalls in deinem gut sortierten Edeka eine tolle Packung veganer Butterkekse, sogar ganz ohne Palmöl! Zusammen mit Bio-Kokosöl kurz gemixt und in eine Torten- oder Springform geschichtet und fertig ist der crunchy Kuchenboden ohne Aufwand. Und nein, für diesen Shortcut schämen wir uns ganz und gar nicht, denn der Boden schmeckt grandios und die gesparte Zeit verbringen wir mit Lesen in der Hängematte oder einfach mal mit Nichtstun.

Für unsere mittlere Kuchenschicht kochen wir fix Bio-Kokosmilch und Agar-Agar auf und rühren Sojaquark und einen Teil unserer feinen, süßen Mango unter. Fertig ist die Schicht Nummer zwei.

Apropos süß. Die Frucht- und Keks-Süße reicht für unseren No Bake Mango Cake völlig aus. Auf Zucker für die Füllung darf getrost verzichtet werden. Für die letzte, leuchtende Mangoschicht mischen wir noch mal ruckzuck ein bisschen Agar-Agar und unsere frisch pürierte Mango und streichen es auf der Kokos-Quark-Füllung glatt.

Die schnieke Sommertorte darf jetzt nur noch eine Runde im Kühlschrank abhängen und fest werden. Ach ja, bei richtig hohen Temperaturen eignet sich die Kombi natürlich auch bestens für einen Frozen Cake. Also statt Kühlschrank einfach mal eine Runde ab ins Eisfach!

Na, wer traut sich ein Kuchenstückchen auf einen Holzspieß zu stecken und zu behaupten, das wäre nur Eis am Stiel? Pics or it didn’t happen!

Der fancy No Bake Mango Cake wie vom Konditor ist jetzt schon ganz offiziell unser Lieblingssommerkuchen 2019. Vielleicht wird er ja auch deiner? Wir freuen uns auf dein Feedback.


Portionen 1 Kuchen (Ø 22 cm)

No Bake Mango Cake

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 3 Stunden

Für den Boden

Für die Kokos-Quark-Schicht

Für die Mango-Schicht

Für das Topping

Für den Boden

  • Kokosöl in einem kleinen Topf über niedriger Hitze schmelzen.
  • Kekse und flüssiges Kokosöl in einen Mixer geben und zu Krümeln mixen. Anschließend mit einem Löffel in einem 22 cm-Durchmesser-Tortenring (oder Springform) glattstreichen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.

Für die Kokos-Quark-Schicht

  • Mango schälen und glatt pürieren. Agar-Agar mit 100 ml Kokosmilch unter Rühren 2 Minuten aufkochen, anschließend vom Herd nehmen. Die restliche Kokosmilch, Salz, 150 g Mangopüree und Sojaquark unterrühren. Masse auf dem Keksboden verteilen, glattstreichen und wieder kaltstellen.

Für die Mango-Schicht

  • Agar-Agar mit 50 ml Wasser unter Rühren 2 Minuten aufkochen und vom Herd nehmen. Anschließend mit 300 g Mangopüree glatt rühren. Sofort auf die Kokos-Quark-Schicht streichen und mindestens 3 Stunden kaltstellen.

Für das Topping

  • Mit Mangowürfeln, Kokosraspel und Pistazien toppen und gut gekühlt servieren.

Unsere Tipps

Am besten lässt sich ein No Bake Cake in einem Tortenring ohne Boden zubereiten. So lässt sich der Kuchen direkt auf einen Teller schichten und du kannst später den Ring einfach abnehmen ohne das du den Kuchen umständlich vom Springformboden lösen musst.
Und der Clou: Der Tortenring lässt sich beliebig von 16 cm bis 30 cm je nach gewünschter Kuchengröße einstellen.
Achtung! Die verschiedenen Agar-Agar-Produkte scheinen unterschiedlich dosiert zu sein. Deshalb bitte auch die Mengenangaben auf der Packung prüfen.
Unsere Leserin caro hat uns außerdem einen genialen Tipp gegeben. Leg' ein kleines Gefäß ins Eisfach und mache damit eine Gelierprobe. So kannst du dich an die richtige Agar-Agar-Dosierung herantasten.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Stolpere wieder über das Rezept. ^^
    Ich habe dieses mit Heidelbeeren und Erdbeeren abgewandelt. Sehr erfrischend und lecker.
    Auch wenn der zweite Kuchen ein Löffelkuchen geworden ist, da es nichts mit dem Agar-Agar geworden ist, kam er sehr gut an.
    Nun werde ich die Mango Variante probieren.

    1. Hi Isabelle,

      vielen Dank! Bei der Abwandlung mit säurehaltigeren Früchten als der Mango muss immer mehr Agar Agar verwendet werden, sonst wird besagter „Löffelkuchen“ daraus. 😊

      Liebe Grüße
      Nadine

  2. Mich überzeugt der Kuchen nicht so.
    Die Zubereitung ist einfach, abergeschmacklich nicht so meins. Vor allem der Quarkschicht fehlt etwas.
    Über die Konsistenz kann ich nicht so viel sagen. Ich hab den Fehler gemacht die Zutaten für die Quarkschicht nicht vorzubereiten bevor ich das Agar Agar koche. Dadurch sind ein paar Klumpen entstanden. Und bei der Mangoschicht hat leider meine Waage gesponnen…

    1. Hi Anna,

      wenn das Agar-Agar klumpt, ist das natürlich unschön, aber einfach mit funktionierender Waage und der richtigen Abfolge zu beheben. Was hat dir an der Quarkschicht denn gefehlt und welche vegane Quarkalternative hast du verwendet?

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Ich wollte einfach Mal ein ganz großes Dankeschön für dieses fantastische Rezept dalassen! Ich habe es schon X-Mal gemacht und auch wenn der Kuchen ab und zu etwas zu weich geworden ist war er jedes mal ein Genuss und das Highlight auf diversen Geburstagen, Sommerpartys oder einfach nur so.

  4. Hallo, da ich schon mal einen Kuchen mit Agar Agar verhaut habe, mal eine blöde Frage. Laut Packung soll das Agar Agar mit 500ml Wasser gekocht werden. Macht ihr das auch oder nur, wie in der Anleitung beschrieben, mit Kokosmilch..
    LG Maria

      1. Hi Jörg,
        Ok danke, dann also ohne Wasser…?
        Und noch eine weitere Frage. Habt ihr einen Tipp wie ich eure Rezepte drucken kann. Immer wenn ich es versuche, geht im oberen und unteren Rand auf der Seite ein Teil verloren.
        LG
        P.S. Heute habe ich den Zucchini Kuchen probiert. Der ist echt super😄

      2. Hey Maria,

        wie gesagt, genau nach Rezept. 🙂

        Und danke für den Druck-Hinweis, schaue ich mir an!

        Liebe Grüße
        Jörg

      1. Es hat wirklich super funktioniert und geschmeckt! Allerdings hatte ich wohl zu lange gewartet, bis ich die Fruchtschicht aufgebracht habe (kam etwas dazwischen) und dann lag das so als rote Scheibe obenauf und rutsche etwas hin und her. Nächstes Mal lass ich mich nicht mehr ablenken, dann sollte das auch noch klappen 🙂 Lieben Dank für alle die tollen Rezepte!

  5. Hallo Nadine,ich habe auch eine frage zum Agar Agar😊Ich habe absichtlich die gleiche Marke gekauft ,was Du auch verwendet hast /Ruf Agar Agar./die von Dir Angegebene Menge in der Rezept einmal 4 g.bei Quark-Schicht und einmal 3 g.beim Glasur ist das die tatsächliche Menge was Du verwendet hast ,oder beide male mal 3 also 4<12 g.&3<9 g.Sorry aber bin total verwirrt🤔😳kann mir bitte jemand helfen? Danke schön

    1. Hi liebe Anita,

      halte dich bei den Angaben unbedingt an die höhere Dosierung von RUF auf der Packung. Wir haben die Angaben im Rezept auf reines Agar Agar geändert, da es hier einen riesigen Unterschied in der Dosierung gibt und die meisten von euch eher pures Agar Agar bekommen. Verwirrend, aber ich hoffe, jetzt ist alles klar. Viel Spaß! 😉

      Liebst,
      Nadine

  6. Hallo, habe den Kuchen gerade fertig, ich habe keinen Sojaquark bekommen und dafür Sojajoghurt genommen. Es hat auch sehr schnell angezogen, allerdings sieht die Mangoschicht nicht so glatt wie auf eurem Foto aus.
    Dies war ein Probekuchen, für die Hochzeit im Juli von meinem Sohn.
    Liebe Grüsse Annette

    1. Hi Annette,

      die Mango-Masse sollte sich eigentlich mit jedem Gerät perfekt glattmixen lassen. Welches hast du denn verwendet? Sojajoghurt ist deutlich flüssiger als Sojaquark und liefert nicht ganz das gewünschte Ergebnis. Zur Not den Joghurt vorher abtropfen lassen.

      Lieben Gruß,
      Nadine

    1. Oh nooo! Damit macht er auch uns fertig. Neue “Hat nicht geklappt”-Kommentare incoming in 3, 2, 1 … 😅

      Lieben Dank für den Hinweis, werden wir irgendwie in die anstehende FAQ aufnehmen.

  7. Hallo ihr Lieben,
    ich habe dieses Rezept für den Muttertag direkt mal ausprobiert und es hat auch alles super geklappt 🙂
    Als ich aber die Mango-Schicht auf die Quark Schicht gegeben habe, sind diese miteinander “zerlaufen” und es gab leider keine schöne Trennung zwischen den Schichten wie es bei euch auf dem Bild ist. Liegt wsl. daran, dass die Quark Schicht noch nicht fest war aber im Rezept schreibt ihr ja auch man soll die Mango Schicht direkt auf die Quarkschicht streichen. Gibt es einen Tipp, wie es das nächste mal getrennte Schichten werden?
    Danke für eure tollen Rezepte!

    1. Hey Hannah,

      ohne dabei gewesen zu sein: Wie du selbst vermutet hast, war die Quarkschicht nicht kühl genug. Da gibt es aber auch keinen speziellen Tipp. Beim nächsten Mal einfach, wie beschrieben, kühlstellen. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hi Jörg

        Was meint ihr mit kühlstellen? Reicht der Kühlschrank oder lieber in das Tiefgefrierfach?

        Wie viele Minuten vor dem Servieren sollte man die Torte herausnehmen und etwas antauen lassen?

        Herzlichen Dank für deine baldige Antwort.

      2. Hi Catrina,

        kühlstellen heißt hier einfach Kühlschrank. Du kannst den Kuchen auch kurzzeitig in den Tiefkühler packen, dann geht es eben schneller. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

    2. Ein weiterer Trick ist, die Mango-Agar Agar Mischung über den Rücken eines Esslöffels zu gießen. Dadurch wird die Mischung schonend auf die Quark-Schicht gegeben und es ist weniger wahrscheinlich, dass letztere beschädigt wird.

      Liebe Grüße,
      Jule

  8. oh, wollte noch nen tip dalassen für die agaragar-problematik. wenn man unsicher ist, sollte man einfach irgendwas aus dem gefrierschrank nehmen (und sei es ne tüte brokkoli…) und ein paar tropfen der masse auf die eiskalte Oberfläche tropfen, dann kann man direkt feststellen, welche Konsistenz es nach dem abkühlen annehmen wird 😉
    liebgrüßt
    caro

  9. Huhuhuhu ihr Lieben,
    wir lieben Euren Blog – vielen, vielen Dank für die tollen Rezepte, sie sind ausnahmslos der Hammer 🥰

    Diesem Kuchen würde ich gerne für Muttertag „backen“, meine Mama liebt Mango, hasst jedoch Kokos… kann man die Kokosmilch irgendwie ersetzten?
    Vielen herzlichen Dank und bleibt wie ihr seid 🐯

    Julia

    1. Hi Julia,

      tausend Dank für dein liebes Feedback, freuen wir uns sehr! 🥰
      Du könntest es mit einer Mischung aus mehr Sojaquark und veganem Mandelfrischkäse probieren. Oder mit Sojaquark und Hafersahne. Haben es aber noch nicht getestet. 😉

      Liebsten Gruß
      Nadine

    2. is zwar nicht mein blog, aber mir fällt auch noch was ein 🙂 wenn du eine Flüssigkeit mit agaragar bindest, ist es ja eigentlich egal, was es ist (außer Ananassaft, glaub ich?!).. vielleicht mal weiße schakalode oder diese vanilla vegan schoki (von dm) in Mandelmilch auflösen und so ne art Pannacotta machen – ist sicher ziemlich reichhaltig, aber stell ich mir lecker vor 🙂

      liebgrüßt
      caro

  10. Wow der Kuchen sieht toll aus!
    Würde Ihnen gerne selber die Tage nach „backen“ allerdings wohne ich in Belgien und kann einfach nirgendwo veganen Quark finden. Kann ich das ganze auch mit veganem Joghurt machen? Und wenn ja wäre dann der normale Vegane Joghurt oder eher der „griechische“ mit mehr Fett zu bevorzugen?
    Liebe Grüße

    1. Hi Leonie,

      du kannst versuchen, den Joghurt durch einen Kaffeefilter über Nacht abtropfen zu lassen. So haben wir das immer gemacht, als es noch keine veganen Quarkalternativen gab. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  11. Mein erster No Bake Kuchen und das erste mal Agar-Agar und ich muss sagen, war gar nicht so schwer 😃 Aber ich musste leider feststellen, dass meine Springform zu groß war und somit alle Schichten etwas dünn wurden 😅 aber super lecker war er!!! Jedoch meinten einige meiner Mitesser, dass der Kuchen etwas süßer sein könnte. Beim nächsten mal, werd ich wohl etwas Sirup oder Ähnliches hinzufügen. Vielen Dank für eure tollen Rezepte, selbst ich der Kochmuffel, steh dann gerne mal in der Küche! Liebe Grüße

    1. Je nach süßem Zahn musst du sämtliche unserer Backrezepte nachsüßen, da wir sehr wenig Zucker verwenden.

      Freut uns aber natürlich dennoch, dass er trotzdem so gut ankam. 🙂

  12. Mhhh das sieht ganz köstlich aus und soll morgen mal probiert werden!
    Ist ja anscheinend echt ein Thema mit dem Agar-Agar. Bin im Rezept auch etwas stutzig geworden, daher in den Kommentaren geschaut.
    Also in der Zutatenliste steht unter dem Punkt Mango-Schicht 3g Agar-Agar und im Text ist dann von 8g die Rede…
    Durch die ganzen Kommentare bin ich nun sehr verwirrt 😀
    Was ist denn jetzt die optimale Menge, hab auch das von RUF.
    Vielen Dank schon mal und vor allem für dieses schöne Rezept!

    1. Hi!

      Vergiss die 8g, das ist ein Relikt aus den Zeiten der “RUF”-Angaben. 🙈

      Das Produkt wiederum besteht nur zu etwa 1/3 aus Agar-Agar, du musst die Mengenangaben also etwa verdreifachen. Vergleiche deshalb am besten immer auch die Angaben auf den Packungen.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hallo,

        Wenn ich das richtig verstehe habt ihr zwar das Agar-Agar von RUF verlinkt, die Mengenangaben beziehen sich aber explizit auf Agar-Agar nicht von RUF. Korrekt? Das wären dann also einmal 9 und einmal 12g?

        Danke

      2. Danke für den Hinweis. Ich habe den Link gerade auf ein reines Agar Agar geändert.

  13. Hallo!

    Ich bin total begeistert von diesem Kuchen! Habe ihn bereits mehrere Male mit Mango und seit neustem mal mit Blaubeeren ausprobiert! Schmeckt super gut und jetzt im Herbst kann man gut die TK Blaubeeren dazu nehmen 🙂
    Beim ersten Mal zubereiten habe ich aus Versehen die doppelte Menge Sojaquark genommen und der Kuchen wurde trotzdem optimal fest (und man hat mehr davon 🤤)

    Gestern habe ich das ganze als Dessert zubereitet, also in einer Auflaufform – hat auch sehr gut geklappt und kam super an 🥰

    Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße,
    Kristina

  14. Hallo, eine Frage: kann man den Kuchen einfrieren? Er sieht sehr lecker aus, für einen Geburtstag müsste ich ihn aber vorbereiten. Ansonsten müsste er 3-4 Tage halten bevor man ihn anschneidet. Wäre sehr dankbar über eine schnelle Antwort!
    Liebe Grüße

    1. Hi Paula,

      das haben wir noch nicht ausprobiert, aber das Einfrieren sollte theoretisch gut klappen. 😉 Auch wenn er sich wahrscheinlich auch 3 Tage im Kühlschrank hält, würde ich es wahrscheinlich lieber mit dem Einfrieren probieren. 👍

      Lieben Gruß,
      Nadine

  15. Hallo 🙂

    ich habe den Kuchen vor Kurzem für meine Freunde gemacht und alle waren begeistert 🙂 Der Kuchen ist absolut lecker und man braucht bei superreifen Mangos absolut keinen Zucker. Ich bin allerdings der Typ Mensch, der immer seinen eigenen Senf zu verschiedenen Rezpeten hinzugeben muss. Das war auch hier der Fall 🙂 So habe ich anstatt Kekse für den Boden (die hatte ich leider nicht parat) eine Nussmischung + 1 EL Erdnussbutter und Datteln verwendet und um noch ein bisschen mehr den Kokosgeschmack hervorzuheben, habe ich Soja-Kokos-Joghurt verwendet. Da musste dann auch ein bisschen mehr Agar-Agar hinzugetan werden. Der Kuchen war Bombe 🙂 Ein ganz herzliches Lob an euch, denn das was ich bisher von euch nachgekocht habe, war absolut lecker 🙂 Liebste Grüße

    1. Hallo liebe Celina,

      super, das freut uns riesig. Und wir freuen uns immer, wenn Leser unsere Rezepte zu ihren “eigenen” machen. Der Nussboden klingt auf jeden Fall lecker.

      Liebe Grüße
      Jörg

  16. hallo lieblingsblogger 🙂
    nun wollt ich auch mal meinen Senf dazugeben: ich habe schon gefühlte 100mal eine lieblings-freestyletorte gemacht, und zwar aus keksboden (diese karamellkekse von Rewe gemischt mit haferfleks von kölln+magarine oder Kokosöl), darauf dann eine ganz dünne schicht leicht (!) mit Kokosöl gestreckte Kuvertüre, und dadrauf eine oder zwei schichten biozisch-rosenblütenlimo-gelee und teilpürierte tk-himbeeren. eine schicht heißt, alles einfach mischen, zwei schichten: biozisch als dünne transparente schicht und tk-himbeerpüree als rote schicht dadrauf (dauert halt länger). alles jeweils mit agar agar angedickt.
    meine Erfahrung dabei bzgl agar agar ist, dass man am besten immer einen kleinen Teller (zb Untertasse von espressotasse oder so) im tk-fach liegen haben sollte und einfach die gelierprobe macht. dann sieht man, wie sich das zeug verhält. meine torte habe ich immer nach jeder schicht in den Gefrierschrank gestellt, bis ich mit der nächsten schicht fertig war. hat jedes mal geklappt.

    schokokekse eignen sich übrigens auch für keksboden 😉 ich zerdrück die immer im gefrierbeutel mit nem Nudelholz, dann hab ich nicht mehl sondern Stückchen. das mag ich lieber…
    sonnige grüße
    caro

    1. Hallo liebe Caro,

      oh boy, das fängt ja schon mit Rotwerden an. Ganz lieben Dank! 🙈

      Das mit dem Limo-Gelee klingt halt auch mal mega interessant, das werden wir uns auf jeden Fall merken. Sehr cool!

      Und tausend Dank für den Geliertipp, den habe ich direkt oben mal ergänzt.

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Hallo liebe Kati,

      nein, das zweite Produkt ist ein Linkfehler. Wir verwenden hier für den Kuchen das Bio-Agar-Agar von RUF mit dem es wunderbar funktioniert 😉

      Lieben Gruß,
      Nadine

  17. Uns ist der Kuchen super gelungen. Am Ende ist uns jedoch aufgefallen, dass das Rezept (abgesehen von den Keksen) keinerlei Zucker oder ähnliches enthält. Es ist zwar interessant mal einen weniger süßen Kuchen zu probieren. Beim nächsten mal werden wir dennoch etwas Zucker, Vanillemark und Zitronenabrieb in die Quarkmasse geben, da wir denken, dass es den Kuchen geschmacklich interessanter macht. Ansonsten ist er auf jeden Fall leicht zuzubereiten und ideal für heiße Tage 🙂

    1. Hallo liebe Sabrina,

      wir sind hier ja ziemlich zuckerreduziert unterwegs. Aus keinen besonderen Gründen, abgesehen davon, dass es uns so besser schmeckt und es halt zufälligerweise auch gesünder ist, wenn man auf zusätzliche Süßungsmittel verzichtet.

      Insofern wirf gerne noch den ein oder anderen Esslöffel Zucker mit rein, wir raten allerdings auf jeden Fall eher dazu, wirklich süße, reife Mangos zu verwenden, dann fehlt euch beim nächsten mal geschmacklich sicher nichts. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Hi Lena,

      oh schade, da ist wohl irgendetwas schiefgelaufen. Was hast du für ein Agar Agar hast du benutzt und wie lange war dein Kuchen im Kühlschrank?

      LG,
      Nadine

  18. Hallo Ihr Beiden
    Gestern habe ich 3❗Mangos gekauft. Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein 😉.
    Die leckeren Kekse von veganz habe ich vergessen, deshalb nehme ich Haferkekse. Bin gespannt ……
    Zum “Problem”thema AgarAgar: ich meine, das ist ein ewiges Ausprobieren. Nach meiner Erfahrung muss man nicht nur die Packungsanweisung befolgen sondern auch ob es sich um Saft, Milch, Yoghurt, Quark, ….. (vegan, versteht sich 😊) handelt. Aber irgendwann hat man den Dreh raus 👍.
    Vielen Dank für dieses tolle, hitzefreundliche Rezept.
    Wünsche euch ein schönes Wochenende,
    Jutta 🌿

  19. Hallo ihr Beiden,
    ich habe euren tollen Blog vor kurzem entdeckt und schon einige Rezepte nachgekocht. Die Ergebnisse haben mein Freund und ich jedes Mal begeistert in kürzester Zeit verschlungen.
    Bei dieser schönen Torte bin ich natürlich auch schwach geworden. Ich habe Erdbeeren statt Mango verwendet und mit eurer Beschreibung hat alles super geklappt. Die Torte hat gerade mal 1 Stunde überlebt und kam bei den nichtveganen Gästen hervorragend an! Vielen lieben Dank also für dieses Rezept! Wird definitiv auch mit Mango probiert!
    Falls jemand, wie ich, Agar Agar von Natura hat: ich habe, wie auf der Packung empfohlen, für die Quark-Schicht 5 g und für die Obstschicht 3 g verwendet. Damit ist sie perfekt schnittfest geworden.
    Liebe Grüße, Regina

  20. Der sieht so super lecker aus der Kuchen sodass ich ihn für kommenden Samstag ‘nachbacken’ werden.
    Wie wäre es wenn ich den Kuchen morgen vorbereite und dann direkt ins Eisfach lege um ihn frisch und kalt zuservieren am Samstag.
    Was muss ich dabei beachten? und leidet die konsitzens beim wieder auftauen?
    Liebe Grüße

    1. Hallo liebe Anna,

      super, freut uns riesig. 😊

      Ich würde ihn in den Kühlschrank packen und dann nur kurz vor dem Servieren ins Eisfach, dann hast du definitiv keine Probleme mit dem Auftauen und der Konsistenz.

      Liebe Grüße, Jörg

  21. ooooh will haben! Leider habe ich keine Kekse im Haus und bin durch Gips etwas eingeschränkt – könnte man den Boden auch mit Haferflocken machen?

  22. Ich habe eure Torte mit Erdbeeren anstatt Mango ausprobiert, schmeckt auch sehr lecker, danke für euer Rezept.
    Gibt es denn eine Alternative für Agar Agar? Ich mag die Konsistenz davon nicht so sehr.

    1. Hallo liebe Marion,

      super, das freut uns. Wenn dir die Konsistenz nicht so behagt, kannst du beim nächsten mal versuchen, etwas weniger Agar-Agar zu verwenden, dann wird die Masse nicht so “fest”. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  23. Hallo Ihr beiden, leider funktioniert das mit dem Agar-Agar überhaupt nicht. Auf der Packung steht 2 g für 500 ml und Ihr kocht 8 g mit 50 ml Wasser auf. Ich habe den Kuchen jetzt zwar fertig, aber ich befürchte, dass er ungenießbar ist. Sehr schade. Ich werde ihn jetzt nochmal mit der Anleitung auf der Packung machen und dann habe ich ja den direkten Vergleich. Wie sagt man? Aus Schaden wird man klug und beim nächsten Mal weis ich, dass ich mich an die Packungsanweisung halte. Ich habe bisher noch nicht großartig mit Agar-Agar gearbeitet, deshalb war das eine neue Erfahrung. LG Karin

    1. Hallo liebe Karin,

      wir haben im Rezept ergänzt, dass es auch auf das Produkt ankommt, denn scheinbar unterscheiden sich hier die Dosierungen doch ziemlich stark. Allerdings verwechselst du da etwas. Wir kochen das Agar-Agar zwar in 50 ml Wasser auf, geben dann ja aber das Mangopüree dazu, hier wird also mehr gefestigt, als nur die 50 ml. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  24. …1 Mango reicht nicht, hätte ich es nur heute Nachmittag gewusst. Die einzigen veganen Bio Kekse von Aldi Nord eigenen sich nicht, da mit Schokolade überzogen. Wie heißen genau die veganen Edeka-Kekse? Vielen Dank. VG, ID

    1. Hallo liebe Irina,

      wir haben auch nicht behauptet, eine Mango würde reichen. Deshalb haben wir ja die Gewichtsangaben aufgelistet. 🙂
      Die Kekse, die wir verwendet haben, sind in der Zutatenliste verlinkt. (Veganz)

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Oh je…zum ersten mal klappte es mit Agar-Agar nicht wirklich. Beim zweiten Mal habe ich nur 150 g Mango vergessen. Apropos, Mango: Die erste war reif, die zweite – nicht ganz. Die Optik ist deswegen nicht so perfekt geworden aber geschmacklich ist die Torte ganz gut. Meine Edeka-Filiale hat die Kekse nicht. Habe die Veganz-Kekse mit Zitrone (Rossmann) genommen. Die Torte ist aber sehr lecker – das zweite mal wird auf jeden Fall besser. Bis dahin suche ich nach der 22-Springform und den „richtigen“ Keksen (nutzte 26). VG, I

  25. Heyhey 🙂 ich bin gerade dabei, den Kuchen zu machen. Aber was meint ihr denn mit “Agar Agar nach Packungsanweisung aufkochen”? mit der Kokosmilch/Mangobrei als flüssige Basis? Oder Wasser als Aufkochbasis? Das ist mein erstes Mal mit Agar-Agar, deshalb bräuchte ich bitte genauere Angaben 🙂 bei meiner Packung steht nämlich, dass man pro 2g 100ml Flüssigkeit gebrauchen soll.
    Liebe Grüße, tini

    1. Hallo liebe Tini,

      ich habe Agar Agar von Ruf verwendet und mich dabei genau an die Packungsanweisung bzw. angegebenen Mengenangaben gehalten. Das kann leider bei verschiedenen Produkten etwas abweichen. Ich habe das Rezept noch mal genau an die Menge mit dem Agar Agar von Ruf angepasst – ist auch in den Zutaten verlinkt. Haltet euch aber bitte trotzdem an die Anleitung eures Agar Agar, die Masse könnte sonst viel zu fest oder flüssig werden. Gutes Gelingen ☺️

      Liebst,
      Nadine

      1. Super, Danke für die Antwort! Ja ist leider viel zu fest geworden. Aber das werde ich heute an Party Gäste verteilen und morgen noch einen Versuch starten! 🙂

  26. Hey ihr Super People,
    wie kommt ihr auf die Mengen an Agar? Bei mir auf der Packung steht 1 gestrichener TL für 1/2 L Flüssigkeit, entspricht 2 g Agar Agar. Auf dem Agar in der Verlinkung steht als Anleitung etwas ähnliches.
    Liebste Grüße
    Agnes

    1. Hi Agnes,

      ja, das kann leider bei den verschiedenen Agar Agar-Produkten ein bisschen variieren 🙈Ich habe das Bio-Agar-Agar von Ruf benutzt und die genauen Angaben dazu im Rezept ergänzt 😉

      Liebst,
      Nadine