Home Alle Rezepte Frühstück

Nordischer Milchreis mit gewürzter Orangensauce & Vanille

Nordischer Milchreis mit gewürzter Orangensauce & Vanille
Direkt zum Rezept →

Wenn es den Inbegriff von „hyggeligem“ Essen geben würde, dann wäre das für mich dieser cremige, wärmende Milchreis mit gewürzter Orangensauce. Neben Zimtschnecken, versteht sich!

Eine einfach, dampfende Schüssel Milchreis an einem kalten, dunklen Herbst- oder Wintermorgen hat einfach etwas wahnsinnig beruhigendes an sich. Dazu noch ein bisschen Kerzenlicht, gemütliche Musik und die Welt ist in Ordnung.

Die Nordlichter wissen schon, von was sie da reden. Es dreht sich nämlich bei ihnen alles um „Hygge“. Ein Wort, das sich mit einem einzigen Wort bei uns gar nicht beschreiben lässt. „Gemütlichkeit“, „Wohlbefinden“, „Geborgenheit“, „Trost spendend“ sind einige der Umschreibungen, die man häufig liest oder hört.

Nordischer Milchreis mit gewürzter Orangensauce & Vanille

Und diese Begriffe passen quasi perfekt zu unserem momentanen Lieblingsporridge. Cremiger Milchreis mit Mandelmilch, der einfach und pur schon unheimlich lecker ist. Darüber etwas Zimt, Ahornsirup und Nüsse und fertig ist das superleckere Frühstück für kalte Tage.

Aber ich wollte, wie immer, ein bisschen mehr. Ein Kompott oder irgendetwas Fruchtiges, was sich vielleicht auch farblich wunderbar mit dem weißen Milchreis verbindet und einem ordentlich gute Laune macht. Kann man ja an trüben Tagen schon mal vertragen, oder?

Ein Apfelkompott? Schnell nachgeschaut – huch, haben wir ja schon! Eines mit Kakis? Auch schon. Und mit Trockenfrüchten? Bingo! Mit Bananen brauche ich ja gar nicht erst anfangen. Ok, mir reicht’s. ?

Nordischer Milchreis mit gewürzter Orangensauce & Vanille

In letzter Minute fiel mein Blick auf den Berg frischer Orangen. Und von Orangen und Mandarinen kann ich der kalten Jahreszeit sowieso nicht genug kriegen. Allein der Duft, der beim Schälen verströmt wird hat schon so ein tolles Aroma!

Wie wäre es also mit einem schön würzigen Orangensirup? Mit Vanille, Zimt und Kardamom! Nach dem Geistesblitz kam aber auch gleich der Dämpfer. So ein Sirup benötigt erstens eine gewisse Zeit zum Einköcheln und zum Anderen landet darin eine ganz schöne Menge Zucker. Deckt sich gerade nicht so mit dem sportlichen Ehrgeiz, den wir in den letzten Wochen mal wieder für uns entdeckt haben.

Aber einmal in den Kopf gesetzt, wollte ich meine Orangensauce nicht aufgeben. Zum Glück hatte ich dann doch noch eine Eingebung, wie ich zu meinem schnellen, gesunden Sirup komme. Die Lösung lautet: Speisestärke! Die Stärke dickt die Sauce in Sekundenschnelle an und das lange Einreduzieren mit Zucker ist für’s Frühstücksporridge überflüssig. Und vom eingesparten Zucker brauchen wir erst gar nicht anfangen. Yay!

Nordischer Milchreis mit gewürzter Orangensauce & Vanille

Die schnelle Orangensauce schmeckt wirklich grandios zum Milchreis und du kannst sie natürlich ganz nach Belieben zum Beispiel noch mit ein wenig Ahornsirup süßen. Eine leicht herbe Note hat sie pur, aber ich finde das passt perfekt zur Süße, die Milchreis ohnehin schon hat.

Das Kocharoma verströmt schon ein bisschen Weihnachtsfeeling und macht alles ganz „hyggelig“, hehe!

Noch mehr leckere Frühstücksrezepte findest du natürlich auch in unserem Buch „Vegan frühstücken kann jeder“ – weißt du ja aber sicher längst.

P.S.: Ja, auf den Fotos siehst du die Vanilleschote in der Orangensauce. Auch sehr lecker, aber ich glaube im Milchreis finde ich sie noch besser. Probier’s einfach aus – ich freu mich auf dein Feedback!

Nordischer Milchreis mit gewürzter Orangensauce & Vanille

Für2 Portionen

Nordisches Reisporridge mit Vanille & gewürzter Orangensauce

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Für den Milchreis

Für die Orangensauce

Außerdem

Für den Milchreis

  • Milchreis zusammen mit Mandelmilch, eingeritzter Vanilleschote und Salz unter Rühren aufkochen.
  • Bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel 25 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

Für die Orangensauce

  • 1 Orange auspressen. Die zweite Orange filetieren.
  • 2 EL Orangensaft mit der Speisestärke verrühren und beiseite stellen.
  • Den restlichen Orangensaft zusammen mit den Gewürzen aufkochen. Speisestärke einrühren, kurz erneut unter Rühren aufkochen lassen, Orangenfilets hineingeben und bei niedriger Hitze 3 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
  • Milchreis zusammen mit der Orangensauce und den Filets garnieren. Mit getrockneten Blüten toppen und heiß servieren.

Tipps

Wir verwenden in unseren Rezepten so wenig Zucker wie möglich, deshalb haben wir bei unserer Zubereitung komplett auf ihn verzichtet. Wenn du es aber süßer magst, kannst du natürlich den Milchreis und auch die Orangensauce noch ein bisschen süßen. Den Milchreis dann am besten schon beim Kochen.

Nordischer Milchreis mit gewürzter Orangensauce & Vanille

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


29 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ich habe euren Milchreis eben probiert (allerdings habe ich die beiden Orangen ausgepresst und zu einer Art saurem Sirup gekocht) und bin begeistert! Ihr schreibt so wunderbare Rezepte, dass sogar der erste Arbeitsmontag im neuen Jahr rosig wird (und der Dienstag auch, der Milchreis kommt nämlich morgen mit!). Herzlichen Dank dafür :).

  2. Huhu!
    Seit ich gestern Abend eure Seite hier entdeckt habe, konnte ich es gar nicht abwarten eines der Rezepte auszuprobieren. Gestern Abend gab’s dann gleich die gerösteten Kichererbsen – ich habe mich sofort verliebt! Für heute war ich dann für das Dessert verantwortlich. Da wir erst vor kurzem Milchreis hatten, habe ich einfach zwei eurer Rezepte kombiniert: Es gab Mousse au Chocolat mit Orangensoße – ein Traum! In Zukunft werde ich sicher häufig auf eure Seite zurück kommen 🙂

    Liebe Grüße,
    Emelie

  3. Meeeeeega lecker =)
    Ich habe aber statt weißem Reis Hirse verwendet. Die ist doch „etwas“ gesünder 😉
    Ich esse das ganze Jahr über Vanille, Zimt und Kardamon, aber traue much nur ab dem Herbst das zuzugeben, da kam euer Rezept genau richtig.

    1. Weißt du, wenn man sonst supergesund isst, ist der weiße Reis absolut in Ordnung – finden wir 😉

      Und hey, es ist doch wohl keine Schande, das ganze Jahr über Lebkuchengewürz abzufeiern. Every season is vanilla-season! 💪😆

  4. Das sieht sooo lecker aus! Ich versuche auch Zucker zu reduzieren… wird jetzt mit Lebkuchen etc. wieder schwer :/
    Der Milchreis wird ganz bald getestet 🙂

    1. Vielen lieben Dank! Wir gehen da nach dem Prinzip vor: Genuss statt Menge. Ein paar richtig gute Lebkuchen in der Weihnachtssaison sollten erlaubt sein – nur übertreiben muss man es ja nicht 😊

  5. Das klingt perfekt für den Winter 🙂 Kann man den Milchreis auch mit braunem Reis ersetzen? Den mag ich lieber als den weißen.

    Viele Grüße & mal wieder herzlichen Dank für die Inspiration!
    Susanne

  6. Unglaublich schöne Foodfotografie für eine tolles Rezept !
    Ich liebe deine kleinen Details wie Honiglöffel, dekorierten Orangenschalen, Leinenserviette und essbaren Blüten!
    Es sieht sehr, sehr lecker aus und wird am Wochenende gleich für die ganze Familie ausprobiert ! Vielen Dank Nadine !!

  7. Oh wie lecker! Ich liebe Orangen und Milchspeisen und wußte gar nicht, wie einfach eine Orangensoße sein kann. Würdet Ihr mir noch verraten, woher die Schüsseln und das tolle Milchkännchen sind?