Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Mie-Nudeln mit Tofu in scharfer Thai-Kokossauce

Mie-Nudeln mit Tofu in scharfer Thai-Kokossauce
Direkt zum Rezept →

Schnelle, scharfe Mie-Nudeln mit einer unglaublich leckeren, cremigen Thai-Kokossauce mit Spezial-Zutat, in der du baden möchtest.

Dieses Rezept ist sozusagen „aufgewärmt“. Keine Angst, wir kochen natürlich alles frisch, aber die Idee dazu stammt von einem Blogrezept, das wir hier 2013 das erste Mal veröffentlicht haben. Schon ein Weilchen her also.

Als schnelle und einfache Kombi aus einer unserer All-Time-Favorite-Kategorien „Thai-Currys“ und einem unserer liebsten Küchen-Shortcuts „Mie-Nudeln“, ist das Gericht bei uns seit Jahren wortwörtlich ein Dauerbrenner. Und bei euch anscheinend auch, denn als wir das Rezept vor einiger Zeit aus Überarbeitungsgründen heruntergenommen haben, ist uns dann doch die ein oder andere empörte E-Mails ins Postfach geflattert. Sorry dafür!

Grundsätzlich ist das Rezept eine schöne Blaupause, um Gemüsereste zu verwerten, unsere flott gemixte Sauce macht sowieso alles lecker. Von Karotte, über Zucchini und Aubergine, Pilze bis zu Paprika – hier passt eigentlich alles rein.

Zutaten für schnelle vegane Mie-Nudeln mit Kokossauce

Abgesehen von den Nudeln kommen wir dabei ganz ohne Fertiggedöns aus. Gute Fertigpasten sind natürlich völlig legitim, wir verwenden sie auch immer wieder gerne, wie beispielsweise bei unseren schnellen Curry-Ramen.

Unser Fokus liegt heute aber auf einer Spezial-Zutat, die in diesem Rezept schon allein für ordentlich Aufregung sorgt: Kaffir- oder Makrut-Limettenblätter. Die duften nämlich nicht nur wunderbar zitronig-frisch, sondern zaubern auch ein Wahnsinns-Aroma ins Essen. Die gibt es zum Glück günstig in jedem Asialaden. Greif allerdings unbedingt zu den frischen, tiefgekühlten Blättern, die getrockneten haben einen ganz anderen, nicht so intensiven Geschmack. Tiefgekühlt lassen sie sich so jederzeit, schnell und praktisch für akute Thai-Curry-Cravings oder Thai-Suppen benutzen.

Cremige vegane Mie-Nudeln mit Thai-Kokossauce und Erdnüssen

Wie sollte man die Limette denn nun nennen?

Das Wort „Kaffir“ kam ursprünglich aus dem Arabischen und bedeutete „Ungläubiger“. In manchen Teilen der Welt und vor allem in Südafrika wird es jedoch als rassistisches Schimpfwort verwendet. Deshalb werden die Begriffe Kaffir- oder Kaffernlimette seit einigen Jahren hauptsächlich im englischsprachigen Raum diskutiert oder eben gar nicht mehr verwendet.

Dort hat sich der Alternativname Makrut-Limette etabliert – so heißt die Frucht auch in Thailand. Da der im deutschsprachigen Raum jedoch kaum bekannt ist (im deutschen Wikipedia-Artikel wird der Begriff Makrut beispielsweise gar nicht erwähnt) und auch über den problematischen Hintergrund der mit Abstand gebräuchlichsten Produktbezeichnung kaum berichtet wird, haben wir uns dazu entschlossen, die Zutatenbezeichnung zumindest zurzeit nicht zu ändern, da du Makrut-Limettenblätter im Laden schlicht nicht finden würdest. Tja, Essen ist eben doch hochpolitisch.

Egal, wie man sie nennt, die Blätter sind deshalb Stammgast in unserem Tiefkühler und zusammen mit Kokosmilch ein echtes Dream-Team. Genauso ist die Idee zu unseren schnellen Mie-Nudeln entstanden. Wir haben etwas Kokosmilch, ein paar Limettenblätter, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Sojasauce und frische Chili in unseren Mixer geworfen und glatt püriert. Heraus kam dann die leckerste, herrlich duftendste und cremigste Sauce, die du dir vorstellen kannst. Am liebsten würde ich mich jedes Mal reinlegen.

Ein High-Speed-Blender oder ein guter Mixer, der alles richtig „smooth“ püriert, ist defintiv von Vorteil. Schneidest du die Zutaten vorher aber etwas klein, dürfte das Ganze auch ein guter Pürierstab wuppen. Zur Not könntest du die etwas zähen Limettenblätter auch ganz fein geschnitten zur Sauce geben – das schmeckt auch sehr lecker.

Das fix in Kokosöl angebratene Gemüse und der Tofu wird jetzt nur noch mit unserer genialen „Magic-Sauce“ abgelöscht und aufgekocht. Netterweise sind Mie-Nudeln in nur 2–3 Minuten fertig gegart und dürfen dann auch ab mit ins Saucen-Bad. Alles gut durchrühren und fertig!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für2 Portionen

Mie-Nudeln mit Tofu in scharfer Thai-Kokossauce

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten

Für die Sauce

  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 rote Chili
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 5-6 Limettenblätter
  • 300 ml Kokosmilch

Außerdem

  • 2 EL geröstete Erdnüsse
  • Tofu in 1 cm große Würfel schneiden.
    200 g Tofu Natur
  • Karotte und Zucchini mit dem Riffel-Cutter oder dem Messer in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
    50 g Karotte, 100 g Zucchini, 1 EL Kokosöl
  • Kokosöl in eine heiße Pfanne geben und den Tofu 2 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze anbraten. Karotten, Zucchinischeiben und Bambus dazugeben und 4 Minuten weiterbraten. Ab und zu umrühren.
    75 g Bambus
  • Währenddessen Wasser für die Mie-Nudeln aufkochen und alle Zutaten für die Sauce in einen High-Speed-Blender geben und glatt pürieren.
    200 g vegane Mie-Nudeln, 2 Frühlingszwiebeln, 1 rote Chili, 3 EL Sojasauce, 2 Zehen Knoblauch, 5-6 Limettenblätter, 300 ml Kokosmilch
  • Mie-Nudeln 2 Minuten kochen, anschließend in ein Sieb abgießen und kalt abschrecken, damit die Nudeln nicht zusammen kleben.
    50 g Zuckerschoten
  • Tofu und Gemüse mit der Sauce ablöschen, Zuckerschoten hinzugeben und kurz aufkochen.
    2 EL geröstete Erdnüsse
  • Hitze auf niedrige Stufe schalten und die Nudeln hinzufügen. Alles gut verrühren und mit gerösteten Erdnüssen getoppt servieren.

Tipps

Wir toppen alles zusätzlich gerne noch mit ein paar Blättern Thai-Basilikum oder vietnamesischen Koriander. Normales Basilikum ist auch lecker!

Mie-Nudeln mit Tofu in scharfer Thai-Kokossauce

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


19 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Was für ein geniales Rezept!!!
    Ich hoffe, ich muss nie wieder Curry-Paste kaufen; euer Curry schmeckt viel besser und ist auch noch megaschnell zubereitet!
    Vielen Dank für das Rezept und „aufwärmen“, sonst hätte ich es wahrscheinlich nicht gefunden…
    Liebe Grüße, Regina

  2. Gestern nachgekocht : köstlich ! Die Soße ist ein Traum 😍.
    Ich hab nur zusätzlich Unmengen Zucchini drin verarbeitet ( Zucchini Schwemme im Garten 😂)
    und Nudeln gab es Reis dazu , Mega !

  3. Ich schon wieder😊
    Heute nachgelockt und auch schon einverleibt 😋
    Richtig, richtig lecker! Gestern gab es ja eure Pekingsuppe (mega!) und letzte Woche eurer Tofu Kung Pao .
    Statt frischem Zitronengras musste ich auf Eingelegtes ausweichen und Keffir Zitronenblätter hatte ich auch nicht. Dafür habe ich frischen Inqwer dran. An Gemüse habe ich Paprika, Zuckerschoten, Zuccini und Karotte genommen.

    DAS wird es bestimmt öfters geben!

  4. Nachdem ich als Kochmuffel vor einiger Zeit die schnelle asiatische Wok-Küche für mich entdeckt habe, bin ich jetzt auf der Suche nach Tofu-Rezepten auf eurem Blog gelandet und habe hier gleich eine Kombination von beidem gefunden. Ich liebe den frisch-sommerlich-zitronigen Geschmack der Kaffir-Limettenblätter, die ich früher auch nicht kannte. Für diejenigen, denen es genauso geht: Unbedingt die tiefgekühlten Blätter im Asia-Shop kaufen, die getrockneten sind absolut kein Vergleich dazu!!!

    Mit kam das Pürieren der Zutaten für die Sauce etwas ungewöhnlich vor, funktioniert aber wunderbar. Ein paar der ansonsten sehr harten Kaffir-Limettenblätter habe ich allerdings noch in ganz feine Streifen geschnitten und unpüriert dazugegeben – ich bin einfach süchtig nach dem Geschmack.

    Für etwas mehr „Bumms“ habe ich noch mit etwas grüner Currypaste (Ingwergeschmack kommt definitiv sehr gut!) und gekörnter Gemüsebrühe gewürzt.

    Ich bin mit Tofu noch ziemlich unerfahren… vielleicht habe ich für die Zubereitung auch zu lange gebraucht oder zu viel gerührt. Mir kam er am Schluss etwas schwammig-weich (vollgesogen?) vor. Ich überlege, ob ich ihn nächstes Mal vielleicht nach dem scharf anbraten wieder aus der Pfanne nehme und erst zum Schluss dazu gebe, wie man es mit Fleisch ja auch meistens macht.

    Geschmacklich ein wunderschön frisches Sommerrezept zum Reinlegen, das gibt es definitiv noch öfters! Danke dafür!

    lg
    Karin

    1. Hi Karin,

      tausend Dank für dein ausführliches Feedback! Freuen wir uns total ❤️ Und vor allem natürlich, dass es dir so gut geschmeckt hat! Du kannst den Tofu, wenn du ihn krosser magst, auf jeden Fall zuerst anbraten, beiseite stellen und später wieder hinzugeben. Das machen wir auch oft so ?

      Liebst,
      Nadine

  5. Mjam!

    Lasst ihr auch die Chili-Kerne drin? Ich hab nur die Haut drin gelassen und HUI!
    Aus Ermangelung an Keffir Limetten Blättern habe ich Ingwer genommen, hat auch gepasst 🙂

    Schöner Blog, weiter so!

    Vera

    1. Hallo Vera,

      ja, wir mögens gern scharf und lassen meistens auch die Kerne drin – es gibt aber auch ein paar Exemplare da entfernen auch wir sie! Wir machen vorher immer den Test 😉
      Klingt auch lecker mit Ingwer, danke für den Tipp & schön, dass dir der Blog gefällt! <3

      Liebe Grüße

  6. Danke für das Rezept. Es ist so lecker, dass ich Euch schon loben muss, während ich noch esse! Das Beste: schon wieder eine der gefühlten 37 Zucchini, die gerade reif wurden verarbeitet 🙂

    1. Hallo Julia,

      vielen lieben Dank, das freut uns sehr!! Wow, super – auf unserem Balkon ist die Ernte bisher überschaubar 😀 Aber die Tomaten und Chilis kommen noch brav!

      Liebe Grüße

    1. Hallo Heidi,

      Kaffirlimettenblätter zählen zu den Blattgewürzen und werden häufig in der südostasiatischen Küche zur Aromatisierung von Speisen verwendet. Sie sind in jedem gut sortierten Asialaden erhältlich, einfach mal nachfragen 🙂

      Lieber Gruß

      1. Hallo Ihr Lieben,

        danke für die schnelle Antwort.Muss Euch 2 mal ein ganz dickes Kompliment machen. Ihr seid immer fix beim Antworten. Und wenn man vielleicht denkt, man hat eine blöde Frage kommt die Antwort überhaupt nicht so rüber. Ihr seid echt Klasse. Macht weiter so.
        Ganz lieben Dank und 1 schönes WE
        Heidi

      2. Hallo Heidi,

        das ist aber lieb! 🙂 Wir freuen uns doch immer über Interesse & danke für so viel Lob!

        Liebe Grüße