Wir sind Fans von fertigem Blätterteig! So, jetzt ist es raus! Er ist sehr einfach und schnell in der Zubereitung und es kommt (das richtige Rezept vorausgesetzt) garantiert etwas Köstliches dabei heraus – einfach die Füllung von Mal zu Mal variieren.
Auch bei unserem Rezeptvorschlag für einen mediterranen Gemüsestrudel darf natürlich nach Belieben etwas hinzugefügt oder weggelassen werden! Achtet aber darauf, dass der fertige Blätterteig auch wirklich vegan ist – Zutatencheck! Den macht man ja aber eh schon automatisch. Viel Spaß!
Zutaten für 1 Strudel
- 1 Rolle Blätterteig
- 2-3 Tomaten
- 1 Kartoffel
- 1 Zwiebel
- 2-3 Champignons
- 5-6 Oliven
- 5 Peperonis
- 2 Artischockenherzen
- 2 frische Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Oregano
- 1/2 TL Thymian
- optional: etwas Rosmarin
- 1 TL Agavendicksaft
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Wilmersburger Pizzaschmelz oder 1 EL Hefeflocken
- Salz Pfeffer
Backofen auf 200° C vorheizen.
Tomaten waschen und in grobe Stücke hacken. Kartoffel und Zwiebel schälen und fein würfeln.
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.
Oliven, Artischocken und Peperoni in grobe Stücke schneiden.
Olivenöl in eine heiße Pfanne geben. Kartoffel- und Zwiebelwürfel und Pilzscheiben scharf anbraten. Anschließend Tomatenstückchen und Knoblauch hinzugeben. 1-2 Minuten einköcheln lassen.
Nun Oliven-, Peperoni- und Artischockenstückchen und das Tomatenmark hinzugeben. Gut mit den Gewürzen, dem Agavendicksaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Ruhig kräftig würzen, der Strudel braucht etwas „Pepp!“ ;-).
Sollte die Füllung noch etwas zu dünnflüssig erscheinen, einfach noch etwas Tomatenmark hinzugeben.
Blätterteig auf einem Backbleck ausrollen, die vorbereitete Masse mittig darauf verteilen, veganen Käse darüberstreuen. Zuerst die kurzen, dann die Längskanten einschlagen und etwas festdrücken. Zum Schluss mit etwas Olivenöl bestreichen und dann ab damit in den Ofen.
Etwa 15-20 Min. knusprig backen.
Guten Appetit!
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
20 Kommentare
Das Rezept hat auf Anhieb super geklappt. 🙂 Habe mich gefragt, ob man statt des veganen Käses oder der Hefeflocken auch Mandelmus verwenden könnte. Meint ihr das passt?
Viele Grüße,
Miriam
Hallo liebe Miriam,
oha, da hast du ein echt altes Rezept herausgesucht. Danke für den Hinweis, wir sollten den Strudel wohl mal neu fotografieren. 🙈
Mandelmus müsstest du probieren. Mir persönlich wäre das vermutlich ein wenig zu süß, Hefeflocken würde ich auf keinen Fall weglassen, um eine gewisse herzhafte Note an das Gemüse zu bringen.
Liebe Grüße
Jörg
Wirklich sehr lecker, danke für dieses tolle, schnelle und einfach zu merkende Rezept 🙂
Wir hatten die Tomaten vergessen und deswegen Arrabiata-Sauce genommen, die noch übrig war. Dadurch hatte es etwas mehr Schärfe und was sehr lecker war.
Das freut uns Pauline, lieben Dank ☺️
Ein wirklich herrliches, geschmackvolles Gericht. Unsere Familie war begeistert. Sehr zum Weiterempfehlen! Dankeschön
Grüßt euch! Das hört sich EXTREM gut an – zumal ich noch ein paar mediterane Reste im Kühlschrank habe, die nicht anfangen sollen zu leben:-). Eine Frage, wenn ihr öfter Blätterteig macht: Welche Backofeneinstellung hat sich bei euch bewährt: eher Ober-Unterhitze oder Umluft und wie viel Grad so zirka. Herzlichen Dank & liebe Grüße Sonja.
Hallo Sonja,
lieben Dank! Ja, das ist auch eines unserer blitzschnellen Lieblingsrezepte 🙂 Also wir halten uns bei der Blätterteigzubereitung immer strikt an die Angaben auf der Packung – die variieren da gerne mal. Hat aber so immer bestens funktioniert – viel Spaß beim Köcheln!
Liebe Grüße
Achtung absolute Suchtgefahr!
Mit Paprika, Pilze, Zwiebeln, Aubergine und Zucchini
Echt super simpel und lecker!
Ja, nicht wahr? 😀
Du hast „super-variabel“ vergessen 😉
Einfach genial! Sogar meine Nicht-Veganer-Freunde waren total begeistert!
Macht weiter so
Dankeschön, Tanja! Freut uns zu hören 🙂
Ui, das klingt ja nicht nur lecker – sieht auch noch absolut zum Anbeißen aus!!!
Danke, Kim! Freut uns 🙂
Hab den Strudel gestern ausprobiert. Der ist wirklich extrem lecker!! :-)) Wird eines meiner neuen Lieblinge!
Muss zugeben, so ganz vegan bin ich noch nich aber zu 95% klappt das super 😀
Bin öfter hier am Rezepte stibitzen und muss sagen heute bin ich wieder mal total begeistert!!
Suuuuuper lecker… Auch wenn bei mir leider die Artischocken gefehlt haben!!
Macht weiter so !!
Das Rezept ist ja wandelbar. Rein kommt, was da ist und gefällt 😉
Ich liebe fertigen Blätterteig auch, selbst machen ist in dem Fall ja auch keine wirkliche Option… Und dein Rezept klingt total lecker, das werd ich auf jeden Fall mal so oder so ähnlich nachkochen!
Viele Grüße,
Zoe
Vielen Dank, Zoe! 🙂
Hi Nadine,
klingt nach einem tollen Rezept 🙂 Ich glaube, ich würde die Oliven und Artischocken bei mir weglassen, weil ich die einfach nicht so gerne mag. Aber sonst echt gut, muss ich jetzt am Wochenende mal ausprobieren. Ich finde eure Rezepte immer wieder klasse. Weiter so!
Lg,
Peter
Hallo Peter,
beides passt aber wirklich gut rein in den Strudel. Vielleicht machst du einfach mal eine Ausnahme und gibst den Oliven und Artischocken nochmal eine Chance? 😉
Viele Grüße