Maultaschensalat

Maultaschensalat

Und hier kommt das schwäbische Rezept Nummer zwei, dass wir in den letzten Wochen gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg modernisiert und veganisiert haben: Maultaschensalat!

Da die Zubereitung doch ein wenig aufwändig ist, lohnt es sich auf einmal eine große Menge zuzubereiten und die Maultaschen anschließend einzufrieren und bei Maultaschen-Gelüsten wieder aufzutauen 😉

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Teig

  • 90 g Hartweizengrieß
  • 90 g Weizenmehl
  • 70 ml Wasser

Zutaten für die Füllung

  • 300 g frischer Spinat
  • Meersalz
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g gekochte, mehlige Kartoffeln
  • 3 EL Sonnenblumenkerne (gemahlen)
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1 EL Hefeflocken
  • frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl zum anbraten

Zutaten für den Salat

  • 400 g frischer Pflücksalat
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamicoessig
  • frisch gemahlenes Meersalz
  • frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer

Hartweizengrieß, Mehl und Wasser zu einem elastischen, nicht klebenden Teig kneten, in Frischhaltefolie einschlagen und 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Spinat kurz mit frischem Wasser abbrausen und mit einer Prise Salz zwei Minuten andünsten. Abgießen, überschüssige Flüssigkeit gut ausdrücken und grob hacken.

Schalotte und Knoblauch fein hacken, mit Spinat und Kartoffeln vermengen. Gemahlene Sonnenblumenkerne, Semmelbrösel und Hefeflocken dazu geben und zu einem groben Teig kneten. Mit Meersalz und schwarzem Pfeffer gut abschmecken.

Teig rechteckig dünn ausrollen.

Für die vier Maultaschen je ein Viertel der Füllung portionsweise über die Länge der Teigplatte verteilen. Die Füllung sollte in der Mitte des Teiges liegen. Genügend Abstand lassen.

Die beiden Längsseiten zur Mitte hin einschlagen und leicht andrücken. Zwischenräume ebenfalls andrücken (z. B. mit dem Stiel eines Kochlöffels), mit einem Teigrad einzelne Maultaschen ausschneiden.

Zwei Liter Salzwasser aufkochen. Maultaschen nacheinander ins kochende Wasser geben, Hitze auf eine geringe Stufe herunterschalten und 15 Minuten garen lassen.

Herausnehmen, gut abtropfen und kurz auskühlen lassen.

Ein EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Maultaschen von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Für das Dressing Olivenöl und Balsamicoessig vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Maultaschen in Streifen schneiden und auf dem gewaschenen Salat servieren.

Dressing über den Maultaschensalat geben.

Maultaschensalat

 

Werbung. Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg entstanden.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Vegan seit zwanzig-null-sechs. Liebt es, zu kochen, guten Kaffee, Chilis in allen Formen und Farben, Kameras und Objektive – hofft dabei, dass er das ganze Zeug auch zumindest einigermaßen angemessen bedienen kann –, hat nie genügend Messer, sitzt gerne auf dem Mountainbike und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Geniales Rezept! Ich dachte zuerst, dass die Maultaschen super aufwendig sein werden, aber im Endeffekt waren sie doch recht fix 🙂 Morgen gibt’s die zweite Portion und ich freue mich schon drauf!

    1. Super, freut uns! Und ja, es ist doch echt schade, dass man manche Dinge nicht macht, weil man denkt, sie wären zu aufwändig … und dann bewahrheitet sich das häufig gar nicht und/oder man hat großen Spaß dabei. 🙂

  2. Die BESTEN veganen Maulis die ich bisher gegessen habe und ich als Schwabe liiiiiebe Maulis!!! Großer Pluspunkt für das Rezept auch, dass keine super fancy Zutaten dabei sind und ich außer den frischen Spinat alle Zutaten zu Hause hatte.

    Danke für das tolle Rezept.

  3. Ja, also. Das ist nicht ganz das, was ich suche.
    Unsere Lieblings-Maultachen sind leider vegetarsich und in Plastik verpackt. Sie enthalten Gemüse in Krümelgröße (lecker!) und irgendwas nussiges und … Ricotta.
    Könntet ihr mich retten und eine weitere Maultaschen-Variation für mich erfinden? Ich möchte sie lieber selber machen und nicht mehr in Plastik kaufen.
    Bitte ihr Profis! Helft mir!

    1. Hallo Antonia,

      beides ist möglich! Aber die Maultaschen roh einzufrieren (darauf achten, dass sie nicht zusammenkleben) und bei Bedarf noch mal frisch zu Kochen, empfinde ich als die bessere Variante 😉

      Liebe Grüße
      Nadine

  4. Wir haben gestern Abend dieses leckere Gericht mit frischem Spinat vom Biohof ausprobiert.

    SUUUUUPPPEEER LECKER!

    Wir sind jeder von einer Maultasche + Salat gut satt geworden.

    Tolles Rezept- Vielen Dank!