Okay, Storytime. Neulich war ich ganz aufgeregt. Ich dachte, bei meiner Teeroutine ein neues Getränk erfunden zu haben: eine Earl Grey Latte!
Ich stehe wie verrückt auf englischen Schwarztee, vor allem eben Earl Grey, und trinke ihn auch gerne morgens ganz klassisch mit einem kräftigen Schuss Sojamilch. So, so gut! Was den anderen ihr Morgenkaffee, ist mir mein Earl Grey.
Besser gesagt:
You drink coffee, I drink tea, my dear …
Und jetzt dachte ich, dass ich mit meiner Teeversion des Café Latte einen dreifachen Rittberger in Sachen Neukreation hingelegt hätte.
Tja, denkste! Nach kurzer Recherche auf Pinterest war klar: es gibt nicht nur die Earl Grey Latte schon, die noble Version davon heißt „London Fog“.
London Fog! Da hat mein anglophiles Herzchen natürlich einen Mega-Hüpfer gemacht. Ich habe die Szene, wie Sherlock Holmes oder Miss Marple im dunstigsten, düsteren Londoner Nebel verträumt mit Milchbart ihren London Fog schlürfen praktisch schon vor mir gesehen.
Aber nein, auch hier lag ich weit, weit daneben. Aufgeschäumte Milch gehört ja jetzt auch nicht gerade ins Standardreportiore einer englischen Teezeremonie. Logisch.
Also, Rechercherunde Nummer zwei. Der London Fog wurde vor ein paar Jährchen in Kanada erfunden, genauer gesagt in Vancouver. Meilenweit entfernt von London. Aber zumindest auch in einer Gegend, in der es sehr neblig werden kann – immerhin!
Ich mag Nebel. Ich finde das diesige, umhüllende, wattige Etwas einfach mystisch und hinter der Fensterscheibe mit einer Tasse dampfendem Tee, wahnsinnig gemütlich.
Für einen leckeren London Fog brauchst du lediglich drei Zutaten: hochwertigen, am besten losen Earl Grey Tee mit einer schönen zitrusfruchtigen Bergamotte-Note. Dazu wird der Tee mit dem aus der Bergamotteschale gewonnenen ätherischen Öl „parfümiert“ und das riecht und schmeckt einfach unglaublich gut.
Als Zutat Nummer zwei brauchen wir deine Lieblingspflanzenmilch, ich bevorzuge hier Sojamilch, weil sie sich super aufschäumen lässt. Und Nummer drei ist Vanille. Bei Vanille finde ich es sehr umständlich, jedes Mal das Mark aus der Schote zu kratzen, deshalb verwende ich hier gerne ein paar Tropfen guten Vanille-Extrakt, die sich sehr sparsam verwenden lässt und im Kühlschrank superlange hält.
Für einen schönen Milchschaum – egal ob für den London Fog oder einen Latte Macchiato –verwende ich unseren ganz einfachen Handaufschäumer, der nicht nur wirklich sehr gute Dienste leistet, sondern auch noch platzsparend in der Küchenschublade untergebracht werden kann.
Der duftende Tee ist in fünf Minuten fertig und ist mit dem dezenten Koffein-Kick eine tolle Alternative zu Kaffee. Ob morgens, nachmittags oder … eigentlich immer.
Solange der Frühling noch auf sich warten lässt, bin ich dann mal noch auf dem Sofa!
Wie sieht’s bei dir aus? Bist du #TeamTee oder #TeamKaffee? Und was hältst du vom Nebel? Lass doch mal hören, ich freu mich!
London Fog - Earl Grey Latte mit Vanille
- 2 TL Earl Grey alternativ 2 Beutel
- 400 ml Wasser kochend
- 140 ml Sojamilch oder andere gut aufschäumbare Pflanzenmilch
- Vanilleextrakt
- Wasser kochen und den Tee 2 Minuten in einem Sieb ziehen lassen. Anschließend Teesieb entfernen.
- Milch erhitzen, aber nicht kochen. Mit einem Handaufschäumer die Milch 3 Minuten aufschäumen.
- Die Hälfte des Tees in ein Glas füllen und mit der Hälfte der aufgeschäumten Milch toppen. Zum Schluss mit ein paar Tropfen Vanillextrakt verfeinern und sofort servieren. Kurz vor dem Trinken umrühren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
33 Kommentare
Nebel ? Aber immer, gehört hier am Niederrhein dazu und weckt in mir immer Heimatgefühle !
Anglophil ? Seit ich mit 14 das erste Mal zum Schüleraustausch in England war, habe ich mein Herz verloren.
Das supertolle Rezept habe ich vorhin ausprobiert und auch wenn die kalte Jahreszeit vorbei ist, das stört keinen großen Geist 🙂
Liebe Grüße aus Krefeld und frohe Ostern !
Barbara
Ha, schön wär’s! Bei meinen bisherigen Versuchen musste es immer noch genauso süß sein wie vorher. Entwöhnt bin ich in Sachen Zucker im Tee so überhaupt nicht.
Oh wie lecker!
Ich liebe Tee und Kaffee. Und Milchschaum erst.
Ich habe den London Fog direkt nachgekocht. Statt Vanille habe ich etwas Tonkabohne oben drauf gemahlen.
LG
Christine
Vielen Dank Christine! Das Tonkabohne-Topping klingt natürlich auch fein 🤗
Liebe Grüße
Nadine
Ich trinke beides, Tee und Kaffee. Und als großer England-Fan natürlich auch supergerne Tee mit Milch. Allerdings seit der Vegan-Umstellung nur noch sehr selten, da ich immer sehr viel Zucker/Süßstoff in meinem Tee mit Milch brauche und beides seitdem drastisch reduziert habe.
Der London Fog klingt, als könne er auch ohne Tonnen von Süßungsmitteln auskommen. Probiere ich also aus.
Nachdem du deinen Zuckerkonsum ja schon eine Weile heruntergeschraubt hast, bist du ja jetzt sowieso schon „entwöhnt“. Dann schmeckt dir London Fog und auch der Milk Tea sicherlich auch ohne Zucker oder nur mit einem Schuss Ahorn- oder Reissirup 😉
Liebe Grüße
Nadine
Ich bin TOTAL im Glück !!! Was für eine geniale „Erfindung“ ;-))))))) Mein Lieblingstee schon IMMER und jetzt diese Kreation – DANKE DANKE DANKE, liebe Nadine!
Herzliche Grüße
Bo
Das freut mich, Bo! Vielen lieben Dank 🤗❤️
Lieber Gruß
Nadine
Liebe Nadine,
ich schwanke immer wieder zwischen Tee und Kaffee, aber eigentlich gehöre ich auch eher zum Team Tee und was soll ich sagen, Du sprichst mir aus der Seele. Earl Grey ist mein absoluter Favorit. Nebel und Herbst, ich bin dabei. Und eine anglophile Ader habe ich auch. Hier oben im Hamburger Norden kommen die Witterungsverhältnisse den britischen ja immerhin schon sehr nahe. Trotzdem freue ich mich jetzt doch auch auf den Frühling und genieße zur Abwechslung meinen Tee hoffentlich bald bei lauem Lüftchen auf dem Balkon.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
oh ja, da bist du deutlich näher dran als ich hier im Süden 😉 Na klar, auf den Frühling freue ich mich genauso – nur sengende Sommer-Stadthitze finde ich grausam. Dann lieber Nebel 😛
Viele liebe Grüße in den Norden,
Nadine
mmh… will auch 🙂 earl grey ist bei mir in letzter zeit irgendwie in vergessenheit geraten. aber jetzt hab ich grad total lust drauf 🙂
nur noch ein tip: langfristig lohnt es sich echt, den vanilleextrakt selber zu machen. da der marktpreis von vanille derzeit über dem silberpreis liegt, darf man ausgekratzte schoten eigentlich gar nicht mehr anderweitig verwenden: in alkohol stecken und warten 🙂 ich hab mir an der supermarktkasse so ne kleine wodkaflasche mitgenommen, passt prima. wenn er dunkel wird, ist der extrakt brauchbar. stangen einfach drinlassen. wird nur besser mit der zeit.
Das freut mich liebe Caro, yay! 🤗Ja, wir haben ihn auch schon mal versucht selber zu machen, aber leider hat der selbstgemachte bis jetzt noch nicht so gut geschmeckt wie der gekaufte. Aber klar, da braucht es einige Schoten und Zeit, damit es richtig intensiv wird. Wir bleiben weiter dran 🙌🏻😉
Danke dir & liebe Grüße
Nadine
Geniale Idee! Bin gespannt es mal auszuprobieren – ideal für diese kalten Wintertage dann ganz gemütlich auf der Couch 😍😋
Danke für den tollen Tip! Ich habe den Earl Grey bisher nur pur getrunken, hab nicht gefunden, dass das zitronige Aroma mit der Milch gut harmòniert. Muß es daher unbedingt probieren… bin in letzter Zeit eher #teamtea :), da mir der Kaffee nicht mehr bekommt. Was für einen Tee trinkst Du am Morgen?
Das passt sogar perfekt! Daher auch der klassische, englische „Milk Tea“ ☺️ Morgens trinke ich gerne verschiedene Kräutertees, frischen Ingwertee oder Roibuschtee mit Soja- oder Hafermilch. Letzteren kann ich nur empfehlen! Er schmeckt mild und lecker, ist teeinfrei und mit Milch ebenfalls eine tolle Alternative zu „stärkeren“ Getränken wie Schwarztee oder Kaffee 😉
Liebe Grüße
Nadine
Liebe Nadine,
in meinem Lieblingscafe in Hannover gibt es auch „London Fog“ -dort wird das Ganze mit Vanillesirup zubereitet und obwohl ich eigentlich kein Fan von Schwarztee bin.. herrje.. ich hab mich verliebt.
Nebel, England, Tee.. alles wundervollst, ich habe mich vor über 10 Jahren in England verliebt. Am liebsten hätte ich jetzt auch nicht März sondern ganzjährig September/Oktober/November… ja im Herzen nicht nur anglophil sondern auch Herbstkind 🙂
Vielen Dank für das Rezept – wird ganz bald getestet.
Liebe Grüße
Sara
Liebe Sara,
da sprichst du mir absolut aus der Seele – ich bin auch ein Herbstkind 🤗🎃Viel Sapß beim Ausprobieren ☺️
Liebe Grüße
Nadine