Home Alle Rezepte Drinks & Smoothies

London Fog – Earl Grey Latte mit Vanille

London Fog – Earl Grey Latte mit Vanille
Direkt zum Rezept →

Okay, Storytime. Neulich war ich ganz aufgeregt. Ich dachte, bei meiner Teeroutine ein neues Getränk erfunden zu haben: eine Earl Grey Latte!

Ich stehe wie verrückt auf englischen Schwarztee, vor allem eben Earl Grey, und trinke ihn auch gerne morgens ganz klassisch mit einem kräftigen Schuss Sojamilch. So, so gut! Was den anderen ihr Morgenkaffee, ist mir mein Earl Grey.

Besser gesagt:

You drink coffee, I drink tea, my dear …

London Fog – Earl Grey Latte mit Vanille

Und jetzt dachte ich, dass ich mit meiner Teeversion des Café Latte einen dreifachen Rittberger in Sachen Neukreation hingelegt hätte.

Tja, denkste! Nach kurzer Recherche auf Pinterest war klar: es gibt nicht nur die Earl Grey Latte schon, die noble Version davon heißt „London Fog“.

London Fog! Da hat mein anglophiles Herzchen natürlich einen Mega-Hüpfer gemacht. Ich habe die Szene, wie Sherlock Holmes oder Miss Marple im dunstigsten, düsteren Londoner Nebel verträumt mit Milchbart ihren London Fog schlürfen praktisch schon vor mir gesehen.

Aber nein, auch hier lag ich weit, weit daneben. Aufgeschäumte Milch gehört ja jetzt auch nicht gerade ins Standardreportiore einer englischen Teezeremonie. Logisch.

Also, Rechercherunde Nummer zwei. Der London Fog wurde vor ein paar Jährchen in Kanada erfunden, genauer gesagt in Vancouver. Meilenweit entfernt von London. Aber zumindest auch in einer Gegend, in der es sehr neblig werden kann – immerhin!

Ich mag Nebel. Ich finde das diesige, umhüllende, wattige Etwas einfach mystisch und hinter der Fensterscheibe mit einer Tasse dampfendem Tee, wahnsinnig gemütlich.

Für einen leckeren London Fog brauchst du lediglich drei Zutaten: hochwertigen, am besten losen Earl Grey Tee mit einer schönen zitrusfruchtigen Bergamotte-Note. Dazu wird der Tee mit dem aus der Bergamotteschale gewonnenen ätherischen Öl „parfümiert“ und das riecht und schmeckt einfach unglaublich gut.

London Fog – Earl Grey Latte mit Vanille

Als Zutat Nummer zwei brauchen wir deine Lieblingspflanzenmilch, ich bevorzuge hier Sojamilch, weil sie sich super aufschäumen lässt. Und Nummer drei ist Vanille. Bei Vanille finde ich es sehr umständlich, jedes Mal das Mark aus der Schote zu kratzen, deshalb verwende ich hier gerne ein paar Tropfen guten Vanille-Extrakt, die sich sehr sparsam verwenden lässt und im Kühlschrank superlange hält.

Für einen schönen Milchschaum – egal ob für den London Fog oder einen Latte Macchiato –verwende ich unseren ganz einfachen Handaufschäumer, der nicht nur wirklich sehr gute Dienste leistet, sondern auch noch platzsparend in der Küchenschublade untergebracht werden kann.

London Fog – Earl Grey Latte mit Vanille

Der duftende Tee ist in fünf Minuten fertig und ist mit dem dezenten Koffein-Kick eine tolle Alternative zu Kaffee. Ob morgens, nachmittags oder … eigentlich immer.

Solange der Frühling noch auf sich warten lässt, bin ich dann mal noch auf dem Sofa!

Wie sieht’s bei dir aus? Bist du #TeamTee oder #TeamKaffee? Und was hältst du vom Nebel? Lass doch mal hören, ich freu mich!

London Fog – Earl Grey Latte mit Vanille

Für2 Earl Grey Latte

London Fog - Earl Grey Latte mit Vanille

Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
  • Wasser kochen und den Tee 2 Minuten in einem Sieb ziehen lassen. Anschließend Teesieb entfernen.
  • Milch erhitzen, aber nicht kochen. Mit einem Handaufschäumer die Milch 3 Minuten aufschäumen.
  • Die Hälfte des Tees in ein Glas füllen und mit der Hälfte der aufgeschäumten Milch toppen. Zum Schluss mit ein paar Tropfen Vanillextrakt verfeinern und sofort servieren. Kurz vor dem Trinken umrühren.

London Fog – Earl Grey Latte mit Vanille

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


33 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hey 🙂 ,

    ich bin schon eher im Team Kaffee 😉 . Aber der London Fog klingt unglaublich gut.
    Der wird die Tage mal ausprobiert. Danke und Grüße, Thomas

  2. Sieht lecker aus. Also dachte ich mir, den probiere ich auch mal unbedingt. Hab sogar earl grey mit Bergamottenöl stiefmütterlich im Schrank ungeliebt stehen und fast vergessen.
    Mit der geschäumten Sojamilch schmeckt er wunderbar und die Vanille rundet es sehr gut ab.

      1. Nur mal zur Info. Heute die Vanille geholt, die Nadine so gut schmeckt; hat mir meinen London Fog versaut.
        Bleib dann doch erst mal noch bei der Streuvanille von Sternentor.

        Liebe Grüße
        Iv

      2. Hi Iv,

        oh je, hast du vielleicht ein paar Tropfen zu viel erwischt? Der Extrakt ist nämlich sehr ergiebig. Ansonsten ist es vielleicht einfach Geschmackssache. Gerade bei Vanille scheiden sich oft die Geister und viele bevorzugen sogar künstliches Vanillearoma gegenüber echter Vanille 🤪

        Lieben Gruß,
        Nadine

  3. Ich bin auf jeden Fall #TeamTee u deshalb auch riesiger England Fan. Was gibt es besseres als guten schwarzen Tee #teebeutelhasser mit leckeren Scones?!! In einer Woche düsen wir wieder ab nach London u werden wohl wieder kiloweise Tee mitbringen. Ich steh allerdings eher auf den klass. Englisch Breakfast, aber deine Version klingt so lecker, dass ich die wohl am Samstag zum RoyalWeddingBrunch servieren werde 😃

  4. Hey! 😊
    Ich habe schon mehrere Rezepte von eurem Blog nachgekocht- und gebacken und sie waren jedes Mal ein voller Erfolg. Ich bin unglaublich dankbar für eure tollen Rezepte, schönen Fotos und einfachen Anleitungen- nicht zu vergessen die kleinen Backgroundstories. So macht vegane Ernährung Spaß. Ich weiß, ihr hört das oft, aber das wollte ich an dieser Stelle trotzdem mal sagen- großes Lob und weiter so!

    Ich habe den Tee heute mal mit Darjeeling ausprobiert, weil ich keinen Earl Grey hatte und das war sogar auch erstaunlich lecker. Jetzt will ich aber auch mal das Originalrezept befolgen und Earl Grey kaufen. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung für leckeren, losen Earl Grey? Ich hatte schon öfter den von Twining’s, würde aber gerne mal was anderes ausprobieren.
    Liebe Grüße 🤗