Wir machen gleich gnadenlos weiter mit unserem Bohnen-Marathon! Und wenn bei dir spätestens nicht 2019 auch das allgegenwärtige Hummusfieber ausbricht, dann wissen wir auch nicht.
Bist du schon #Teamhummus? Yay oder nay?
Unser liebstes Bohnenmus eignet sich nämlich quasi perfekt für … alles! Ob als simpler Dip, als Brotaufstrich, als Unterlage für eine schnieke Grillplatte, als Pasta-Sauce oder, wie heute, als softes Bett für unser geröstetes Gemüse – als sogenannter Loaded Hummus.
Das Prinzip des Loaded Hummus ist so einfach wie genial: du toppst dein Lieblingshummus einfach mit allem, worauf du Lust hast, beziehungsweise was der Kühlschrank so hergibt. Und ja, auch Reste-Essen können schnieke sein!

Bei uns dürfen sich heute eine Ladung Blumenkohl, Brokkoli und Karotten miteinander bekannt machen und gemeinsam eine ordentliche Runde in einer schönen Marinade aus Olivenöl, Zitrone und Miso schwitzen und rösten. Die Kombi aus guten Gewürzen, einem Hauch Umami von der Misopaste und ein paar Röstaromen macht die Röschen und Rüben anschließend zu wahren Geschmacksbomben.
Und weil wir im Januar ordentlich Vitamine vertragen können, gibt’s als Finish natürlich noch ein paar Spritzer Zitronensaft on top. Das bringt eine schöne Frische und Säure an die Kohlröschen und macht das Gericht einfach rund.
Als extra Bonus rösten wir uns noch ein paar Kerne und Saaten an und verteilen diese vor dem Servieren über dem Teller. Das schmeckt super und liefert noch eine Portion Ballaststoffe. Dazu sagen wir nicht nein!

Inzwischen kochen wir unsere Kichererbsen und Hülsenfrüchte im Allgemeinen fast immer selbst. Das ist viel einfacher und unkomplizierter als man denkt und du kannst beispielsweise den Biss und den Salzgehalt der Kichererbsen selbst bestimmen. Alle Tipps und Tricks zum Kochen von Linsen, Erbsen und Bohnen findest du übrigens in unserem großen Hülsenfrüchte-Special!
Aber jetzt mal Klartext: welches Rezept mit Hülsenfrüchten wünschst du dir von uns?
Unsere Regale biegen sich quasi vor getrockneten Linsen, Erbsen & Co. Also immer her mit deinen Ideen! Wir freuen uns.

Loaded Hummus mit geröstetem Blumenkohl, Brokkoli & Möhren
Für das Gemüse
- 1 ½ TL Cayennepfeffer
- 1 ½ TL Koriandersamen
- 2 Nelken
- ¼ TL Piment gemahlen
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 ½ TL Zwiebelpulver
- ½ TL Knoblauchpulver
- 200 g Karotten kleine oder längs halbiert
- 400 g Blumenkohl in Röschen geteilt
- 150 g Brokkoli in Röschen geteilt
- 3 EL Olivenöl
- ½ Zitrone Saft ausgepresst
- 2 TL dunkle Misopaste
Für den Hummus
- 500 g gekochte Kichererbsen
- 2 EL Tahin
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 ½ TL Salz
- 1 Zitrone Saft ausgepresst
- 4 EL Aquafaba
Außerdem
- 3 EL gemischte Saaten z. B. Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
- 4 Handvoll Microgreens
- ½ Zitrone Saft ausgepresst
Für das Gemüse
- Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Gewürze im Mörser fein mahlen, mit Öl, Zitronensaft und Miso verrühren. Gemüse und Würzpaste auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gut vermengen.1 ½ TL Cayennepfeffer, 1 ½ TL Koriandersamen, 2 Nelken, ¼ TL Piment, ½ TL schwarzer Pfeffer, 1 ½ TL Zwiebelpulver, ½ TL Knoblauchpulver, 200 g Karotten, 400 g Blumenkohl, 150 g Brokkoli, 3 EL Olivenöl, ½ Zitrone, 2 TL dunkle Misopaste
- Gemüse auf mittlerer Schiene in den Backofen geben, Temperatur auf 225 °C herunterschalten und 20 Minuten rösten. Wenden und weitere 10–15 Minuten fertig garen.
Für den Hummus
- Alle Zutaten in einen High-Speed-Blender oder gute Küchenmaschine geben und fein pürieren.500 g gekochte Kichererbsen, 2 EL Tahin, 1 TL Knoblauchpulver, 1 TL Kreuzkümmel, 1 ½ TL Salz, 1 Zitrone, 4 EL Aquafaba
- Saaten in einer heißen Pfanne ohne Öl etwa 3 Minuten rösten, bis sie duften.3 EL gemischte Saaten
- Hummus auf einem Teller anrichten, mit Ofengemüse, Saaten, Zitronensaft und Microgreens toppen und sofort servieren.4 Handvoll Microgreens, ½ Zitrone

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Hallo zusammen, kurze Frage zum Hummus: Ist es normal, dass der relativ fest wird? Wenn nicht, habt ihr noch Tipps, um ihn fluffiger zu machen? Besten Dank vorab!
Hi Catharina,
nein, der Hummus sollte locker sein. Falls die Kichererbsen etwas mehliger als gewöhnlich waren, kannst du beim Mixen noch etwas von der Kochflüssigkeit (geht selbstverständlich auch mit dem Aquafaba aus der Dose) hinzufügen und so die Konsistenz anpassen.
Liebe Grüße
Jörg
So einfach. So genial. Habe ich geweint? Vielleicht. Habe ich Engelschöre gehört? Auf jeden Fall!! 😀 Spaß beiseite, das Gericht ist wirklich fantastisch und, wie ich finde, auch super sättigend. Die Würzpaste für’s Gemüse hat es für mich echt rausgerissen. Diese leichte Schärfe, einfach perfekt! Kaum zu glauben, dass ich noch nie Hummus selbst gemacht habe, das ist ja echt next level! Und ich war echt fast sechs Stunden lang satt danach. Normalerweise bekomme ich nach dem Essen schnell wieder Hunger. Und wie viel Gemüse habe ich eben bitte gefuttert?! Mache ich jetzt sicher wöchentlich! Danke für das tolle Rezept!
Du erinnerst mich gerade daran, dass es die Kombi so bei uns auch schon viel zu lange nicht mehr gegeben hat. Danke für das Feedback und den Futterplan fürs Wochenende, haha.
Hallöchen ihr Lieben,
ich liebe eure Rezepte und koche sie immer super gerne nach 🙂
Allerdings frage ich mich, wieso ihr hier Knoblauchpulver benutzt statt frischen Knoblauch. Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Bin nämlich kein großer Fan davon und mich würde eure Meinung dazu brennend interessieren.
Viele Grüße,
Mary
Hey Mary,
erstmal vielen lieben Dank, freut uns. 🙂
Wir benutzen gerne auch frischen Knoblauch (oder grundsätzlich alles, was mit Knoblauch zu tun hat, das mal vorweg). Knoblauchpulver hat bei ungekochten Speisen den Vorteil, dass es Knoblaucharoma ins Essen bringt, ohne die Schärfe und die Bitternote von frischen Zehen. Bei Marinaden ist es einfach ganz cool, dass sich das Pulver besser mit den flüssigen Zutaten vermischt. Um nur eine Zutat verwenden zu “müssen”, haben wir uns hier deshalb für das Pulver entschlossen. Warum bist du denn kein Fan davon? Lass gerne diskutieren. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo zusammen,
habe das Rezept gestern nachgekocht und waren wirklich begeistert. Nur den Cayenne werden wir das nächste Mal noch mehr reduzieren. Hatten schon auf 1TL reduziert und uns war es trotzdem noch deutlich zu scharf.
Vielen Dank für die tolle Idee!
Grüße aus München
Ich liebe Hummus. Was für ein tolles Gericht! Werde es definitiv so ausprobieren. Einzig ein wenig (ok einiges…) mehr Tahini würde ich ins Hummus rühren. Dann wird es extra cremig und supertoll. Danke für die Inspiration. Hatte noch nie etwas von loaded Hummus gehört zuvor, sieht aber toll aus!
Mal wieder ein ausgezeichnetes Gericht. Liebe ich! Und koche ich gerne wieder. Danke für die tollen Ideen ….. LG
Tausend Dank Kiki!
Hm das sieht fein aus! Ich mache mir meinen “Loaded Hummus” Teller besonders gerne mit einem Champignon Topping: Champignons halbieren und in Öl anbraten, mit Sojasosße und etwas Chilli abgelöschen und noch schön warm auf das Hummus geben. Noch ein wenig Petersilie und gerösteten Sesam drüber und loslöffeln! Göttlich!
Eure Idee mit geröstetem Gemüse klingt aber auch super! Bringt noch ein paar mehr Vitamine mit! Wird bald mal nachgekocht 🙂
Hallo liebe Alexandra,
klingt auch einfach leckerst 🙂
Tausend Dank und liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr Lieben,
auch wenn ich euren Blog eigentlich sehr gerne mag, muss ich zu diesem Rezept sagen, dass es Hummusrezepte auf eurem Blog und anderswo schon echt zu hauf gibt. Deswegen bin ich dieses Mal mit eurer Rezeptwahl leider nicht so glücklich und freue mich schon auf innovativere Rezepte.
Oh! Ja, kann ja nicht angehen, dass mal eine der hunderte kostenlosen Rezeptideen, die wir hier seit Jahren rausballern mal gegen den Geschmack geht. Da kann man schon mal nicht so glücklich sein 🙄
Bitte entschuldige den latent sarkastischen Kommentar, aber wenn du uns sonst “eigentlich” (danke für die Relativierung btw.) sehr gerne magst, dann lass uns doch bitte auch unsere Hummus-Liebe, die wir auch mit anderen Lesern teilen.
Dennoch liebe Grüße
Jörg
Lieber Jörg,
Ich lasse natürlich jedem seine Hummus-Liebs, ich esse ihn auch total gerne, am liebsten fermentiert! Ich fand das Rezept nur sehr ähnlich eurem Hummus mit Grillgemüse und finde dass es auch noch ganz viele andere tolle Hülsenfrüchtedips gibt wie z.B. die griechische Fava. Aber falls hier keine Kritik gewünscht ist, behalte ich das eben für mich.
Liebe Katha,
konstruktive Kritik ist auf jeden Fall erwünscht und keine Sorge, es wird auch noch viele andere Hülsenfrüchte-Dips geben. Aber es kommt halt auch immer ein bisschen auf den Ton an und deine las sich eben eher so nach “ich beschwere mich jetzt mal beim öffentlichen Nahverkehr” 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr beiden!
Der Hummusteller sieht extrem lecker aus! Wird direkt ausprobiert.
Ich würde mir ein Rezept zu Erbsen wünschen. Da hab ich eine Packung “geerbt” und noch keinen Plan, was ich daraus machen soll.
Liebe Grüße
Hallo liebe Claudia,
da musste ich selbst direkt mal die Suche bemühen und habe geschockt festgestellt, dass wir kaum Rezepte mit Erbsen auf dem Blog haben. Wird geändert.
Lieben Dank für dein Feedback und liebe Grüße
Jörg
Hallo zusammen,
also ich bin ein yay-Hummus Esser. Der Gatte auch. Also – die Rezepte sind immer klasse. Was ich aber an dieser Stelle fragen möchte: Ihr verarbeitet nicht die getrockneten Kichererbsen zu Hummus, oder???? Die werden erst eingeweicht und gekocht oder????? Ich frage deswegen so schlau, weil der LInk zu einer Tüte getrockneten Kichererbsen führt und die Rezeptangabe mit 500 g auch schließen lässt, dass Ihr getrocknete benutzt. Aber nicht so…. – oder????
Hallo liebe Regina,
da ging die Angabe “gekocht” wohl unter. Danke fürs Aufmerksam machen.
Liebe Grüße
Jörg
Huhu!
Ich würde mich total über ein paar Aufstrich-Rezepte mit diversen Hülsenfrüchten als Basis freuen. So in der Art von eurem Berglinsen-Aufstrich!
LG Anni
Hallo liebe Anni,
lieben Dank für das Feedback. Aufstriche stehen schon auf der Todo-Liste 🙂
Liebe Grüße
Jörg