Jeder normale Mensch liebt indisches Essen. Man kann einfach gar nicht anders, oder? Ob es nun Tikka Masala, Palak Paneer oder ein simples Linsen Dal gibt. Ich habe schon Fleischesser genüsslich reine Gemüsecurrys verputzen sehen, ohne dass ihnen überhaupt aufgefallen wäre, dass da gar kein Fitzelchen Fleisch drin ist.
Oder vielleicht ist es ihnen aufgefallen, aber sie haben offensichtlich nichts vermisst. Und das ist der Knackpunkt bei vegetarischem indischem Essen: Es fehlt nichts. Die Gemüse-, Bohnen- und Linsenkreationen sind so ausgefeilt und vor allem eins, perfekt gewürzt!

So banal es jetzt klingen mag: Da liegt der Hase sprichwörtlich im Pfeffer (bei uns natürlich nicht)! Es wird meistens nicht richtig beziehungsweise zu wenig oder einfach an falscher Stelle gewürzt.
Und ja, das macht das Geschmackswelten aus! Ich sage nur „Pappdeckel“ … auch schon mal gegessen? Wusste ich’s doch.
Gerade bei simplen Gerichten mit wenigen Zutaten, wie unserem Dal, ist es logischerweise sehr wichtig, richtig zu würzen.
He who controls the spice, controls the universe. – Dune
Darf ich vorstellen? Tadka!
Tadka? Tadka ist eines der Geheimnisse von richtig gutem indischen Essen. Dabei werden traditionell ganze und gemörserte Gewürze in Ghee (geklärter Butter) angebraten, um ihnen ihre ätherischen Öle zu entlocken und sie damit noch aromatischer zu machen. Wir verwenden natürlich kein Ghee, sondern ein hochwertiges, neutrales Pflanzenöl, zum Beispiel Raps.
Neben den trockenen Gewürzen eines Basis-Tadka kann man auch noch frische Chili, Knoblauch, Ingwer und Kräuter hinzufügen. Experimentieren ausdrücklich erwünscht!
Aus praktischen Gründen werden zur Zubereitung eines Tadka ein kleiner, tiefer Topf verwendet, damit die ganzen Gewürze bei Hitze nicht durch die Gegend fliegen. Wir können aus Erfahrung sagen: eine sehr gute Idee!
Einen extra Tadka-Topf musst du aber nicht gleich kaufen. Außer du hast jetzt vor, jeden Tag Gewürze in Öl zu rösten, was uns nicht wundern würde.

Die roten Linsen werden also zunächst mit etwas Kurkuma, Salz und einem Tröpfchen Öl gekocht. Das Öl verhindert, dass die Linsen anschließend überkochen, also bitte zunächst nicht umrühren. Währenddessen bereitest du separat in wenigen Minuten das Tadka zu und rührst es, wenn die Linsen gar sind, einfach unter.
Zusammen mit unserem schnellen Naanbrot aus der Pfanne und ein paar Zwiebelpickles schmeckt’s unschlagbar gut. Mach dir gleich einen großen Topf, denn am nächsten Tag wird das Linsen Dal fast sogar noch besser und lässt sich prima mit in die Arbeit, die Uni, die Schule nehmen.
P.S.: Wir hatten ja Anfang des Jahres schon “angedroht”, dass wir dir Erbsen, Bohnen, Linsen & Co. noch ein bisschen mehr ans Herz legen wollen. Wir hoffen also, dass du noch genauso Lust auf die kleinen Hülsenfrüchtchen hast, wie wir. Schreib’s uns gerne in die Kommentare!✌🏼

Unser liebstes Rotes Linsen Dal
Für das Dal
- 200 g Rote Linsen
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL Öl
- 1 1/2 TL Salz
Für das Tadka
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 grüne Chili
- 20 g Ingwer
- 1/4 Bund Koriander
- 2 EL Rapsöl alternativ Kokosöl
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 100 g gehackte Tomaten frisch oder aus dem Glas
- 1/2 TL Rohrohrzucker
Für das Dal
- Linsen gut waschen.
- Alle Zutaten für das Dal zusammen mit 600 ml Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ohne Deckel 15-20 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren und gegebenenfalls etwas Wasser zugeben.
Für das Tadka
- Zwiebel und Chili fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Koriander grob hacken.
- Öl in eine heiße Pfanne geben und Kreuzkümmelsamen hineingeben. Nach etwa 30-60 Sekunden Chili und Ingwer hinzugeben. 1 Minute bei mittlerer Hitze schmoren lassen und Zwiebelwürfel hinzugeben. 5 Minuten schmoren lassen. Tomaten, Rohrohrzucker und Koriander hinzufügen und weitere 5 Minuten bei niedriger Hitze braten, ab und zu umrühren.
Servieren
- Tadka zum Dal geben und gut verrühren. Dal mit Basmati Reis und/oder unserem leckeren Naanbrot servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Ich liebe dieses Rezept. einfach und einigermaßen schnell. unfassbar gut. den Zucker lass ich weg und ich nehme eine ganze Dose Tomaten, sonst ist es nicht ganz rund.
Vielen lieben Dank, freut uns riesig! ☺️
hi! kann ich das das auch mit gelben linsen kochen?
Hi Carlotta,
bei gleicher Garzeit sollte das kein Problem sein, sonst musst du diese natürlich anpassen. Geschmacklich wird es sich natürlich auch ein bisschen ändern – aber ansonsten sollte es auch lecker sein! 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Hey ihr beiden.
Ich hab gerade mal wieder eurer leckeres Dal im Topf und hab gedacht, jetzt muss ich euch dazu auch mal einen Kommentar hinterlassen. Dieses Rezept ist mittlerweile fest in meinem Alltagsrepertoire etabliert und kann immer schnell aus dem Vorrat gekocht werden wenn sonst nichts mehr im Haus ist. Eurer Blog ist sowieso in meiner Lesezeichenliste ganz weit oben angesiedelt und immer die erste Anlaufstelle wenn es darum geht: Was koch ich bloß heute? Ihr treff immer ziemlich genau meinen Geschmack.
Vielen Dank für eure tolle Arbeit.
Tausend Dank für dieses mega Feedback. Freut uns wirklich sehr!
Die roten Linsen sind hart geblieben
Beim letzten Mal hatts aber geklappt
Mann :-/
Jmnd eine Idee ?
Rote Linsen dürften eigentlich auf keinen Fall hart bleiben. Im Endeffekt handelt es sich dabei ja um bereits geschälte Linsen, die nach kurzer Kochzeit zerfallen. Welche Marke hast du denn verwendet?
Also alle Menschen dir kein Indisches Essen mögen sind nicht normal?
PS:Salz erst ganz am Schluss sond bleiben die Linsen hart 😉
Hey Mark,
grundsätzlich könnten wir uns jetzt über den Begriff “normal” unterhalten, aber das sprengt den Umfang der Kommentarfunktion recht schnell. 😉
Und nein, dass Linsen, beziehungsweise Hülsenfrüchte erst nach dem Garprozess gesalzen werden sollten ist eine Urban Legend. Darauf sind wir hier in unserem Hülsenfrüchte-Special schon eingegangen.
Liebe Grüße
Jörg
Zudem folgt auf die Aussage ein “oder?”
Nadine wollte vermutlich etwas sticheln und es hat funktioniert.
😉
Ist jetzt auch unser liebstes Dal 🙂 Vielen lieben Dank für das tolle und einfache Rezept!
Tausend Dank liebe Kim! Freut uns riesig. 🙃
Es ist soooo lecker. Dazu Baguette mit selbst gemachten Hummus. Ich liebs. ❤️
Sehr toller Blog und ausgezeichnete Rezepte.
Schön, daß jemand es verstanden hat, solches Wissen auf so schöne Art und Weise weiter zu vermitteln.
einfach so lecker und richtig flott gemacht! mixe immer noch rosinen und ein paar kokosflocken rein 🙂
Diese Woche habe ich einen TV Bericht über Linsen gesehen. Als Schwabe schaut man sich den natürlich an. Ganz schön International diese Körnchen. Wie soll es sonst sein, der Hunger auf Linsen wurde geweckt. Warum nur habe ich immer einen Bogen um die roten Linsen gemacht?
Das ist ein sehr leckereres Basic. ( hört sich so negativ an – nein alle Komponeten werden bedient, von den Mineralien, Kopfkino, usw.) Mit dem schnellen Pfannenbrot wurde jedes Körnchen ausgekratzt. Dankeschön
best dal ever, und so variabel, zucchini mit rein, karotten, aubergine, pilzen, whatever, ist das lecker :-)))
MMMHHHH das Rezept isch Mega ! LOVE it 🙂
Gerade erst das Rezept entdeckt – hört sich sehr lecker an! Kann man anstatt Kreuzkümmel Samen auch Pulver nehmen? Das (und die restlichen Zutaten) hätte ich da… 🤔
Notfalls ja, gib das Pulver aber dann nicht direkt ins heiße Öl, sondern erst zum Schluss zum Tadka, sonst verbrennt es. Deshalb würden wir auf jeden Fall empfehlen, dass du dir auch die ganzen Samen ins Gewürzregal stellst. Man kann eben andere Dinge damit anstellen. 🙂
Ich lieeeebe es *-*
Gestern gekocht und heute die zweite Portion gegessen. Dieses Dal ist einfach der Hammer.
Vielen Dank für das tolle Rezept und schnell und einfach zubereitet ist es auch noch.
Ein wahrer Gaumenschmaus.
Musste ich mal loswerden 😀
Tausend Dank liebe Laura ❤️
Der absolute Wahnsinn! Das war mein erstes selbstgemachtes Dahl und nun koche ich es gefühlt jede Woche! Superlecker. Das Naan dazu schmeckt auch prima, auch wenn ich es noch nicht ganz so super hinbekomme.
Geiles Rezept!
Gerade für die Familie gekocht, superlecker. Haben uns gefühlt wie beim Inder. Dann noch mit eurem Naan, yummy! 🙂
Wow sehr lecker, hab noch Karotte, Selleri dazu und statt Koreander geht auch Petersilie… Danke Euch ❤️
Hi Danke für dieses tolle Rezept. Blöderweise habe ich aktuell nur Beluga Linsen zuhause. Klappt das mit diesen auch oder sollte man wirklich nur Rote Linsen verwenden? Hat da jemand Erfahrung? 🙂
Hi Lena,
Belugalinsen haben einen anderen, intensiv-nussigen Geschmack, außerdem färben sie stark. Du kannst das Rezept selbstverständlich trotzdem so zubereiten, wie angegeben, allerdings wird das Dal vermutlich optisch ziemlich, sagen wir mal interessant (🙈) und natürlich wird es auch anders schmecken.
Liebe Grüße
Jörg
Beluga bekommt eine spannende Farbe, schmeckt aber auch toll.
❤️
Die Dalbasis und Zubereitung ist eigentlich für alle Hülsenfrüchte möglich. Manche muss man vorher einweichen und länger kochen. Und die Farbe variiert je nach Produkt. Ich verwende für Dal rote Linsen, Beluga, gelbe Linsen, halbierte geschälte Mungobohnen und alles was sonst im Haus ist. Spannend ist auch einen Teil der Hülsenfrüchte nicht ganz so weich zu kochen wie den Rest, dann hast du mehr Varianz in der Konsistenz am Teller.
Sehr sehr fein , gehört in meine Lieblingsrezeptliste !
Hätte nicht gedacht, dass mir das Linsen Dal so gut schmecken wird. Da ich unbedingt mal was mit roten Linsen machen wollte, habe ich mich an dieses Rezept gewagt. Es hat mich sehr überzeugt. War einfach lecker und werde ich definitiv öfter machen. War auch sehr schnell zubereitet.
Herzlichen Dank für das leckere Rezept.
Zwei Anmerkungen: die angegebene Menge hat bei uns für gerade mal zwei hungrige Frauen (Frauen wohlgemerkt!) gereicht, wie davon vier satt werden sollen, ist mir ein Rätsel. Ja, es gab noch etwas Brot dazu.
Und ich habe das “Tadka” am Ende einfach mit zu den Linsen gegeben und nochmal weiter gedünstet. Ich glaube, dadurch intensiviert man den Geschmack nochmal. Ca. fünf Minuten mitgedünstet und dann sehr gern gegessen.
Hi Jenny!
Wir geben immer Portionen an, nicht Personen. Macht für uns mehr Sinn, denn so können Leser besser Vorspeisen, Beilagensalate oder eben den Hunger besser einschätzen. Wir essen auch gerne mal zwei Portionen von einem Gericht, wenn es sonst nichts dazu gibt. Dieses “Etwas” an Brot könnte dann eben zu wenig gewesen sein. 😉
Es ist übrigens auch üblich, Tadka bereits zum Kochprozess hinzuzugeben. Wir finden allerdings, dass die Aromen der Gewürze besser herauskommen, wenn es als Finish zum Schluss dazu kommt.
Liebe Grüße
Jörg
Habe das Dal jetzt schon zum zweiten Mal gekocht und es ist wirklich sehr lecker! Ich habe nur ein Problem bei der Zubereitung: nachdem ich Ingwer und Chili in die Pfanne gebe, kann ich kaum noch atmen und muss immer husten – mache ich da was falsch oder muss man das in Kauf nehmen für ein gutes Dal?
Hallo liebe Franzi,
du machst da vermutlich gar nix falsch, bist aber eben empfindlich auf die Ausdünstungen der Chili. Geht mir auch so (als Chili-Fanatiker), muss man eben ab und zu durch. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Mache das Linsendaal jetzt schon zum vierten Mal. Ich liebe dieses Rezept!
Danke dafür!
Dieses Indische Dal ist köstlich! Vielen Dank dafür!
(Ich hab den Blatt-Korriander weggelassen, ist nicht so mein Geschmack. Dafür mag ich gemahlene Korriander-Samen, die ich stattdessen hinzugefügt habe.)
Danke für euren Blog!
LG Melanie
Ich mag auch keinen Koriander, danke für den Tipp, das probiere ich!
so einfach, so schnell und soooo lecker <3
wirds auf alle fälle ab jetzt öfters geben,
danke für das rezept 🙂
Ich liebe euer Naan Brot aus der Pfanne zusammen mit Linsen Dhal. In “meiner” Version gebe ich noch Curryblätter ins Tadka und Zimt und das Salz gebe ich erst nach dem Kochen der Linsen dazu. So bleiben die Linsen bissfest. Den Tipp hab ich mal von einer Inderin bekommen. Aber jetzt koche ich mich weiter durch eure tollen Rezepte. Danke für eure Arbeit.
Hallo liebe Janina,
super, vielen lieben Dank für das tolle Feedback. Freut uns riesig. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Zitat: “Das Öl verhindert, dass die Linsen anschließend nicht überkochen”. Achtung, Schlaumeierkommentar: Doppelte Verneinung (naja, quasi) führt zum Überkochen. 😉
Tooolles Rezept! Sehr lecker!
Ups, danke dir! Ist ausgebessert. 😉
Wahnsinn! Ich als “Nicht-Köchin” habe Euer Rezept nachgekocht …. eben mit Essen fertig … es ist HIMMLISCH! Bloß gut, dass ich gleich vier Portionen gemacht habe, dann gibt es morgen Dal und übermorgen Dal und …. Bitte macht immer weiter so, ja? Herzlichen Dank!
Ich hatte vor einigen Tagen in einem indischen Restaurant Tadka Dal gegessen und da es so lecker war, habe ich für mich ein Rezept im Internet gesucht. Da bin ich auf Euch gestossen 🙂 und habe es heute nachgekocht. Allerdings mit Ingwerpulver und trockenen Chilischoten, da ich nichts anderes im Haus hatte und es Sonntag ist. Und noch Knoblauch hinzugefügt. Es schmeckt HIMMLISCH, das werde ich noch oft machen! Vielen Dank für euer tolles Rezept
Liebe Ursula,
das freut uns sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat, vielen lieben Dank ☺️
Liebst,
Nadine
Ihr Lieben,
muss euch von meinem Linsen-Dal-Erfolg gestern berichten 😊
Ich hatte Geburtstag und hab mit meinem Mann (er hatte vor wenigen Tagen) eine Party mit über 20 Leute gemacht. Außer mir keiner vegan. Ich wollte trotzdem ein komplett veganes Büffet machen. Keine Chance, mein Mann konnte auf sein Chili con Carne nicht verzichten. Und was soll ich sagen: mein großer Topf Linsen Dal war ausgekratzt und der große Topf Chili war mehr als halb voll 😂 Und soooo viele Gäste wollten das Rezept.
Habe euren Link fleißig verteilt 😘
Ich werde jetzt sofort nochmal einen Topf machen aber diesmal ziehe ich bei den Chilis Handschuhe an 🙈 mir haben soooo die Hände gebrannt.
Ganz liebe Grüße
Kristin
Hallo liebe Kristin,
hey, das freut uns wirklich mega. Tausend Dank dafür! Und ja, das mit den Chilis kann – je nach Sorte – natürlich etwas fies werden. Was auch helfen kann: Die Hände vorher mit einem Tropfen Öl einreiben.
Liebe Grüße
Jörg
Danke, das Rezept ist der Hammer!!! Wir haben es am Wochenende mit dem Naanbrot gekocht. Mein Dal hat noch nie soooo gut geschmeckt. Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen weitere Rezepte von euch ausprobieren. Gruss
Tausend Dank Dennis! Das freut uns riesig ☺️✌🏼
LG,
Nadine
Moin!
Ich bin über das Naan beim Dal gelandet und hey, heute gibt’s indisch 😜
Ich habe meine Dals bislang immer frei Schnauze gekocht, heute probiere ich es dann mal nach Rezept.
Nur eine Frage hätte ich noch – kann ich an irgendeiner Stelle noch Kokosmilch reinschmuggeln oder habt Ihr das bewusst und aus Gründen weg gelassen?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Franzi
Hi Franzi,
für Dal gibt’s wahrscheinlich tausende von Rezepten da draußen, aber wenn du magst kannst du natürlich noch Kokosmilch dazugeben. Es gibt, glaube ich, kaum ein Curry dem noch ein bisschen Kokosmilch schaden würde 😅Aber wir wollten es von den Zutaten her super simpel und kurz halten und finden es superlecker wie es ist. 😉
Liebsten Gruß,
Nadine
Super danke ich liebe Indisches Essen gibt es bitte ein Rezept für Nannbrot vielen Dank 👍
Hi Doris,
das Naanbrot ist im Beitrag verlinkt, du findest es aber auch über die Suchfunktion 😉
LG,
Nadine
Ich habe es gerade zusammen mit dem Naanbrot gegessen. Es war so so so lecker. Danke für das tolle Rezept (und natürlich die vielen anderen Rezepte).
Vielen lieben Dank Pia ☺️ Freut uns sehr!
Hallo Ihr Zwei,
ich habe da mal eine Frage an Euch. Bei mir wurde eine Glutenunverträglichkeit festgestellt. Ich weiß, ich weiß, mir wurde schon von einigen gesagt, dass das eine Masche der “Ärzteindustrie” ist. Da mir aber von meinem Doc weder Medikamente noch irgendwelches anderes Zeugs verschrieben wurde, sondern er mir nur nahegelegt hat, dass ich vorerst keine glutenhaltigen Lebensmittel zu mir nehmen soll, dachte ich mir, Ingo!!!, dann mach das mal.
So nun meine Frage an Euch: da ich von Euch einige leckere Rezepte mit Seitan “nachgemacht” habe und sie vermissen werde, wollte ich wissen, ob Ihr einen adäquaten Ersatz für Seitan kennt 😏😏
Vielen Dank an Euch im Voraus, macht weiter so und liebe Grüße
Ingo
Hallo lieber Ingo,
na ja, da Seitan ja quasi pures Gluten ist, wird das mit dem glutenfreien Ersatz natürlich schwierig. 🙂
Du kannst aber natürlich einfach Tofu oder Fertigprodukte aus Erbsenprotein oder ähnlichem ausprobieren.
Liebe Grüße
Jörg
Der Hammer! Schmeckt genau wie bei meinem Lieblings-Inder (die einzige Ausnahme die ich als Veganer ab und an mach – bzw gemacht HABE, das hat sich ja nun erledigt! :D), ist ratz fatz zubereitet und die Zutaten hat man ja eigentlich (also ich zumindest) immer zuhause – das geht dann genauso schnell und spontan selbst gekocht wie’s der Inder einem nach Hause bringt oder man ins Restaurant gelaufen ist 🙂 Vielen Dank für dieses Rezept (und das fürs Naan Brot <3)!
Hey Jo!
Das lesen wir wirklich sehr, sehr gerne. Tausend Dank für die lieben Worte!
Liebe Grüße
Jörg
Was mir vor einigen Monaten noch höchst unvorstellbar erschien, ist Wirklichkeit geworden: Ich bin zum reinen Pflanzenfresser geworden. Und siehe da, dies ist nicht wie befürchtet von Verzicht geprägt, sondern ich habe eher das Gefühl, dass sich mir völlig neue, spannende kulinarische Welten eröffnen! Einige Zeit lang war ich auf der Suche nach einem inspirierenden veganen Kochblog und bin nun endlich hier gelandet! Heureka! Ich komme gar nicht mehr runter vor lauter Begeisterung und Nachkochenwollen! Soo gute Rezepte, fantastische Fotos und super-lustig geschriebene Texte, was will man mehr? Tausend Dank für euern tollen blog und macht weiter so!
Hallo liebe Susi,
vielen lieben Dank. Freut uns wirklich mega, dass wir dir auf dem Weg zum Pflanzenfresser helfen konnten/können. Sowas lesen wir wirklich extrem gerne.
Liebe Grüße
Jörg
Ich mag eure Rezepte sehr. Dieses hier auch. Aber warum müsste ihr ständig Zucker (oder Ersatzstoffe) in die Gerichte geben? Ich lasse das immer weg und es schmeckt auch gut. Ich finde das echt unnötig…
Hallo liebe Marike,
weil wir kein zuckerfreies Blog sind – auch wenn wir insgesamt wenig Zucker verwenden und auch dazu raten, sich selbst ein wenig den süßen Geschmack abzugewöhnen. Allerdings möchten wir auch, dass unsere Rezepte lecker und balanced schmecken. Und das erfordert eben hier und da (ständig ist ja mal leicht übertrieben, was 😉) eine Prise Süße.
Aber hey. You do you. Lass Zucker, Sirup etc. einfach weg. Das ist ja das Tolle an Rezepten: Du musst ihnen nicht bis auf das letzte Detail folgen 😉
Liebe Grüße
Jörg
Ich bin auch ein großer Dal-Fan. Und dieses hier fand ich besonders schmackhaft. Danke für euer Rezept. Ich glaube, ich durchsuche eure Seite definitiv noch nach anderen Leckereien.
Indisch geht bei mir seit meiner Reise in dieses faszinierende Land immer. Meinem Kochlehrer in Udaipur bin ich bis heute dankbar, da er uns in knapp 2 Stunden in die Basics der Curry- und Dal-Basiszubereitung derart eingeführt hat, dass ich bis heute nach seiner Methode koche. Euer Tadka ist super. Hülsenfrüchte gehen bei mir auch immer. Ich freue mich auf Inspiration durch eure Rezepte l.
Hallo liebe Daniela,
oh, das klingt natürlich spannend. Freut uns umso mehr, dass unser Tadka jetzt quasi den Segen eines Profis hat. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo,
das Dal sieht echt super aus! An weiteren proteinreichen Hülsenfruchtrezepten bin ich sehr interessiert, gerne auch mal abseits des Üblichen zum Beispiel süß zum Frühstück 🙂
Viele Grüße
Anna
Ist notiert! Danke dir 🙂
Gerade eben nach gekocht und schon fast weg gegessen, danke für das tolle Rezept und überhaupt für Euren Blog. Bin seit 4 Wochen vegan und wäre ohne Euch wahrscheinlich schon verhungert 😀
Hallo liebe Christine,
tausend Dank für das liebe Feedback. Freut uns, dass wir dir beim “nicht verhungern” helfen konnten 😉
Liebe Grüße
Jörg
moin ihr lieben ich bin schwer begeistert von euren rezepten.freu mich sehr über die gerichte mit den roten linsen usw , werde versuchen alle aus zu probieren, das witzige ist ja ich habe verschiedene hülsenfrüchte die man braucht für die indische küche aber mich nie getraut es tun , aber jetzt geht es los, liebe grüsse aus dem hohen norden marion
Hallo Ihr beiden, das klingt super. Nicht erst seit ich in Indien unterwegs war, liebe und koche ich indisches Essen. Genau: Wie kann man das nicht mögen?! 😉
Das wird definitiv nachgekocht, vor allem, weil es Zutaten enthält, die ich bis auf Chilischote und Koriander ohnehin immer daheim habe.
Vielen Dank für Eure tollen, schmackhaften Rezepte!
Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald und ein schönes Wochenende Euch,
Sandra
Hallo liebe Sandra,
das freut uns mega. Tausend Dank und liebe Grüße
Ihr Lieben, ich habe schon sooooooooooooo viel von euch nachgekocht, diese Rezepte sind mal wieder wunderbar. Werde ein paar Leute zu einem indischen Abend einladen. Ich danke euch für eure liebevolle Kreativität.
Liebe und nachhaltige Grüße
Andrea
Hallo liebe Andrea,
super, das freut uns. Viel Spaß beim indischen Dinner 😉
Liebe Grüße
Jörg
Seit meiner Sri Lanka Reise liebe ich einfach Dal Curry 🙂 Dieses Rezept werde ich natürlich direkt testen!! Klingt mal wieder fantastisch
Hallo liebe Eileen,
tausend Dank, wir hoffen, es schmeckt dir 🙂
Liebe Grüße
Jörg