Unsere Limetten-Koriander-Reis-Bowl ist einer der leckersten Stimmungsaufheller. Knackig-frischer, warmer Salat aus kurz gebratenem Spitzkraut, Karotten und roten Zwiebeln, ein süß-sauer-scharfes, vietnamesisch-inspiriertes Dressing und knuspriger veganer „Fisch“? Oh yes, please!
Ich weiß ja nicht, wie’s bei dir aussieht. Streng genommen, weiß ich auch nicht, wie es bei uns aussieht. Also … außerhalb der eigenen vier Wände. Was ich sagen will: Zumindest uns hier in Ulm an der Donau hat, während ich diese Zeilen tippe, dichtester Nebel fest im Griff. So in die Richtung: „Keine Ahnung, ob das Nachbarhaus noch da ist. Ich habe nicht gehört, wie es in sich zusammengefallen ist, sehen tu ich’s aber auch nicht mehr“.
Keine Frage, „Silent Hill“ vor dem Fenster ist schon stimmungsvoll (mit so viel „Stimmung“, wie nach dem ersten Teil des Survival-Horrorspiels auf der allerersten Playstation – ja, ich bin alt – habe ich mir nie wieder in die Hose gemacht), spätestens nach dem dritten Tag in Folge schlägt das trübe, trist-graue Wetter trotzdem unweigerlich auf die Laune. Und auch wenn sich die Sonne laut Kachelmann die Tage wieder durchkämpfen soll, wir wissen doch alle, dass wir die trübsten Wintertage noch vor uns haben.
Wir brauchen also Stimmungsaufheller auf unseren Tellern. Viel frisches Gemüse, Limettensaft, Kräuter, Vitamin C und damit auch Booster für die Abwehrkräfte, die aktuell jede Verstärkung gebrauchen können. Aus Gründen, du weißt schon.
Hey, komm schon, natürlich ist gerade Eintopf-Wetter, aber so lecker unser veganes Cassoulet oder unser Kürbis-Chili auch sein mögen, so ungefähr nach jedem zehnten Pott willst doch auch du mal wieder etwas knackiges, frisches auf deinem Teller, oder?
Also mach‘ bitte mal großen Lärm für unsere nebel- und fernwehheilende Limetten-Koriander-Reis-Bowl mit einem warmen Salat aus zartem, kurz scharf angebratenem Spitzkraut, roten Zwiebeln, Karotte, Gurke, Koriander und einem vietnamesischen Dressing und gebackenem, knusprigem, veganem … „Fisch“?
Ja, du hast richtig gelesen. Den Boom der Fleischalternativen in den letzten Jahren verfolgen wir alle doch sehr gespannt, aber sind wir ehrlich, das drölfte vegane Burger-Pattie lockt Freunde der essbaren veganen Innovationen aktuell nicht mehr hinter dem Kühlschrank hervor, oder?
Fisch vom Feld hingegen gehen mit ihren #Nichtschwimmer getauften veganen Fischalternativen (hach, wie ich Flachwitze liebe!) in Form von Veggie Stäbchen, Veggie Filees, die sich wunderbar in einem Nicht-Fisch-Brötchen machen und Backteig-Leckerbissen, die wir heute für unsere Reis-Bowl verwenden, an den Start, an den sich bislang sonst nur wenige getraut haben. Denn klar, auch die Fischbestände sind endlich und alternative Proteinquellen werden immer wichtiger.
Und an diesen Start gehen sie überzeugend lecker. Augenrollen hin oder her, ich würde mich damit beinahe sogar auf den Hamburger Fischmarkt trauen, die knusprig panierten Gemüsefischchen wecken auf alle Fälle kindliche Erinnerungen an diesen einen Käpt’n im Fernsehen in mir, der damals alleine auf einem Schiff voller Kinder durch die Gegend fuhr. Ääähm … ist nicht sonderlich gut gealtert, der Werbeclip.
Wie auch immer, in die klimaneutralen Fisch-vom-Feld-Produkte kommt verschiedenes Gemüse wie Schwarzwurzeln, Jackfruit, Blumenkohl und Bohnen, Hanfmehl und Leinöl, welches auch für das enthaltene Omega 3 sorgt. Alles logischerweise grätenfrei, das Heimlich-Manöver brauchst du also nur noch, falls der „wer kann mehr Veggie Stäbchen in einer Minute verschlingen“-Wettbewerb leicht bis mittelschwer schiefläuft.
Nicht drin sind hingegen Aromen, Konservierungsstoffe und auch Soja-Allergiker können aufatmen, im Gegensatz zu vielen Fleischalternativen sind hier nur Borlottibohnen im Spiel. Dieser Fisch wird nicht gefangen, er wird geerntet!
So, habe ich den Speichelfluss angeregt? Dann kann’s ja losgehen mit unserer Limetten-Koriander-Reis-Bowl. Die Fisch vom Feld Veggie Filees im Backteig werden für 25 Minuten im Ofen knusprig und goldbraun gebacken, während wir Jasminreis aufsetzen und eine ordentliche Ladung Gemüse für unseren Salat über die Mandoline jagen oder die Knife Skills spielen lassen.
Zwiebel, Karotte und Gurke marinieren wir in etwas Essig und Salz, das Spitzkraut schwenken wir, bevor wir es unter das restliche Gemüse heben, für wenige Minuten über hoher Hitze an und machen das Rezept so nicht nur absolut herbstkonform, sogar auch noch gesünder, da sich das enthaltene Ascorbigen im Kraut beim (kurzen!) garen in Vitamin C umwandelt. Science!
Für das Dressing schielen wir ein wenig in Richtung unseres Bun Chay, dem vietnamesischen Reisnudelsalat und verrühren geriebenen Knoblauch und fein gehackte Chili mit Limettensaft, etwas Rohrohrzucker und Sojasauce. Ganz ehrlich, wir wissen doch alle noch, wie lecker so ein Spritzer Zitrus auf dem panierten Fischfilet aus unveganen Zeiten geschmeckt hat, oder? Dieses Dressing setzt noch eins obendrauf. Auf die Erinnerung und den Fisch vom Feld.
Kurz vor dem Servieren heben wir eine ordentliche Portion Koriander unter den fluffig-lockeren Reis, betten im Anschluss die knusprigen Veggie Filees im Backteig und den warmen, bunten Gemüsesalat darauf und toppen unsere Reis-Bowl mit einer fix zusammengerührten Sriracha-Mayo und ein wenig mehr vom teuflischen Grünzeug, aufgrund dessen dir deine korianderhassende bessere Hälfte regelmäßig an die Gurgel möchte. Hey, wer kocht, hat auch das Sagen über die Koriandermenge!
Das ist wirklich Freude in einer Schüssel! Ich verspreche es dir quasi: Beim ersten Bissen unserer Limetten-Koriander-Reis-Bowl wird sich sogar der dichteste Nebel lichten – zumindest der, der in der dunklen Jahreszeit die Stimmung trübt.
Welches „fischige“ Rezept würdest du als Erstes mit den Fisch-vom-Feld-Produkten veganisieren, die es ab sofort im Online-Shop, bei Amazon Fresh und in ausgewählten Supermärkten zu kaufen gibt? Verrate es uns in den Kommentaren!
Limetten-Koriander-Reis-Bowl mit warmem, süß-saurem Krautsalat und veganem „Fisch“
Für den Limetten-Koriander-Reis
- 300 g Jasminreis
- 20 g Koriander
- 3 EL Limettensaft
Für den warmen Krautsalat
- 200 g Gurke
- 200 g Karotte
- 100 g Rote Zwiebel
- 1 EL Tafelessig oder Apfelessig
- ½ TL Salz
- ½ Rote Thai-Chili
- 2 Zehen Knoblauch
- 5 EL Sojasauce
- 8 EL Limettensaft
- 1 ½ TL Rohrohrzucker
- 6 EL kochendes Wasser
- 500 g Spitzkohl
- 2 EL Erdnussöl
Außerdem
- 2 EL vegane Mayonnaise
- 2 TL Sriracha
- Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Fisch vom Feld Veggie Filees im Backteig lt. Packungsanweisung 25 Minuten backen, nach 15 Minuten einmal wenden.
- Für den Limetten-Koriander-Reis den Jasminreis in 360 ml Wasser aufkochen und anschließend mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
- Für den warmen Krautsalat Kerngehäuse der Gurke entfernen und anschließend zusammen mit Karotte und Zwiebel in feine Streifen schneiden, mit Essig und Salz vermengen und mit den Händen leicht einmassieren. Beiseitestellen und das Dressing vorbereiten.
- Dazu Thai-Chili fein hacken, Knoblauch fein reiben und zusammen mit Sojasauce, Limettensaft, Zucker und kochendem Wasser verrühren.
- Spitzkraut in feine Streifen schneiden, Erdnussöl in eine heiße Pfanne geben und das Kraut bei hoher Hitze 2-3 Minuten unter häufigem Rühren scharf anbraten. Zum übrigen Gemüse geben und mit dem Dressing vermengen.
- Koriander grob hacken, etwa ⅔ davon zusammen mit dem Limettensaft unter den gegarten Reis heben. Für die Sriracha-Mayo vegane Mayonnaise und Sriracha verrühren.
- Krautsalat und Fisch vom Feld Veggie Filees im Backteig auf Limetten-Koriander-Reis anrichten und mit dem übrigen Koriander und Sriracha-Mayo getoppt servieren.
Tipps
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Fisch vom Feld unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
26 Kommentare
Sehr lecker, auch ohne Reis! Danke für’s Rezept
Vielen lieben Dank, Simone! 🙂
Liebe Grüße
Nadine