Wenn ihr noch auf der Suche nach einem leckeren, schnell und einfach zuzubereitenden Silvester-Party-Snack seid, dann ist der thailändische Glasnudelsalat genau das Richtige!
Man kann ihn warm und kalt servieren und damit lässt er sich auch sehr gut vorbereiten – oder natürlich auch als gesunden Mittags- oder Abendsnack verputzen ?
Zutaten für 6 Vorspeisen-Portionen
Zutaten für 2 Portionen
- 70 g grüne Bohnen
- 2 EL Erdnüsse
- 1 EL weißer Sesam
- 150 g Tofu
- 2 EL neutrales Öl
- 75 g Austernpilze
- ½ Karotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Limetten
- 3 EL Sojasauce
- 2 TL Rohrohrzucker
- 150 g Glasnudeln
- 1 rote Chili
- 1 Frühlingszwiebel
- ¼ Bund Koriander
Grüne Bohnen putzen, halbieren und bissfest dämpfen.
Erdnüsse und Sesam in einer heißen Pfanne ohne Öl kurz anrösten und beiseitestellen.
Tofu würfeln und in einer heißen Pfanne in Öl anbraten. Nach 3 Minuten Austernpilze
hinzugeben und weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.
Karotte in feine Stifte schneiden, Knoblauch fein hacken und Limetten auspressen.
Knoblauch, Limettensaft, Sojasauce und Rohrohrzucker gut vermengen.
Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
Chili und Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
Alle Zutaten bis auf Sesam, Erdnüsse und Koriander in einer Schüssel gut
vermengen.
Auf Teller verteilen und mit Sesam, Erdnüssen und Korianderblättern garniert servieren.
TIPP: Wird der Salat einen Tag zuvor vorbereitet, empfehle ich die Zwiebeln, die Erdnüsse, den Koriander und den Tofu erst kurz vor dem Servieren hinzuzugeben, da diese sonst leicht „matschig“ werden können.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
4 Kommentare
Hey Ihr Lieben,
Iva fragte unten in den Kommentaren nach dem Spinat, den kann ich allerdings im Rezept gar nicht finden, dafür stehen Pilze drin, die in der Anleitung gar nicht mehr auftauchen.
Wie dem auch sei, leicht abgewandelt gibts den Salat morgen zum Mittagessen und ich bin schon sehr gespannt drauf.
Lieben Dank euch!
Hi Peggy,
das ist ein wirklich uraltes Rezept, welches zwischenzeitlich sogar einmal neu angepasst und veröffentlicht wurde. Der Kommentar, auf den du dich beziehst, ist ja schon von 2012, die Anpassungen kamen safe erst danach. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo!
Danke für dieses wirklich tolle Rezept! 🙂
Eine kleine Frage dazu: Um diese Jahreszeit komme ich einfach nicht an frischen Spinat ran. Kann man auch tiefgekühlten Blattspinat verwenden oder wird das zu matschig? Was könnte man sonst ersatzweise verwenden?
Ach ja, und würden eurer Meinung nach auch frische grüne Chilis dazu passen?
Hallo Iva!
Du könntest den TK-Spinat aufgetaut und gut abgetropft extra mit etwas Öl andünsten und erst ganz zum Schluss mit zu dem Salat geben. Dann dürfte das auch nicht zu matschig werden.
In Sachen Chili kannst du getrost rein geben, was du da hast 😉