„Ne, danke, Kürbisrezepte habe ich schon genügend.“ … Hat noch nie irgendjemand irgendwann einmal gesagt.
Fakt ist: Kürbisrezepte kann es nie genug geben! Das ist ein indiskutabler Standpunkt hier bei uns. Und da der Begriff „Kürbis“ seit jeher ab spätestens Mitte September bis in den Februar immer in den Top 3-Charts der Suchanfragen hier auf dem Blog rangiert, gehen wir davon aus, das wir mit der Überzeugung nicht alleine da stehen. Wir sind hier doch alle Kürbisfans, oder? Sag’ jetzt nichts Falsches, wir beobachten dich.
Und deshalb gibt es heute panierte Kürbisschnitzel mit einer Thymian-Senf-Kruste. Knusprige Panade, aromatischer Thymian, Senf von unseren Freunden von Löwensenf und Kürbis? Alles alleine schon toll, zusammen ein unschlagbares Team auf dem Teller. Die würzig-scharfen Aromen vom Löwensenf Medium passen einfach super zum süßlichen Kürbis und machen die Kombi perfekt.


Mach Platz, Sellerieschnitzel, dein neuer schärfster Konkurrent wird aus Butternut-Scheiben gemacht. Beeindruckte Ooohs und Aaahs beim Anschneiden der Schnitzel sind garantiert, denn der leuchtend orange Inhalt, den die knusprige Panade versteckt, macht auch optisch mal mächtig was her.
Und dabei ist das Rezept mal wieder mehr als einfach. Der Butternut kommt ohnehin schon in der perfekten Form daher, um perfekte Schnitzel ganz simpel und einfach von der dünneren Seite – Oder wie bezeichnet man den Teil am besten, ohne in spätpubertäre Witze abbiegen zu müssen? – abschneiden zu können. Der Rest kommt einfach in den Kühlschrank und wird zu japanischem Curry oder Kürbismarinara für die nächste Pasta-Session. Die Scheiben werden anschließend nacheinander in dem mit Thymian gewürzten Senf und in Semmelbröseln gewendet und wandern für einige Minuten in die Pfanne – für den leckeren, goldbraunen Teint.

Dass sich unser Kürbisschnitzel auf einem knackigen Salat am besten macht, ist ohnehin klar, oder? Der Jahreszeit entsprechend schnappen wir uns für unseren superschnellen Hobelsalat frischen Fenchel, Knollensellerie und Feldsalat und lassen die Arbeit den Food Processor oder eine Mandoline machen. Das Dressing mischen wir fix im nun ohnehin fast leeren Senfglas, denn gib’s zu, du hast zwischendurch genascht. Wer hat da gerade gesagt, Senf ohne alles zu essen wäre irgendwie strange? Verstehe ich kein bisschen, Sempft geht auch direkt vom Löffel.
Alternativ funktioniert unser Kürbisschnitzel natürlich auch perfekt als „Schnitzel mit Pommes“-Klassiker. Die besten Ofenpommes liefern wir dir hier gleich mit. Oder aber, du servierst es zusammen mit unserer allerbesten Bratensauce ganz fancy an den Weihnachtsfeiertagen.
An alle Schnitzel-Fans: Was müssen wir unbedingt als nächstes panieren? Rote Bete? Seitan? Oder doch mal den guten alten Sellerie?
Kürbisschnitzel mit Thymian-Senf-Kruste und Sellerie-Fenchel-Salat
Für den Sellerie-Fenchel-Salat
- 250 g Knollensellerie
- 150 g Fenchel
- 2 TL Löwensenf Medium
- 2 EL Olivenöl
- 1 1/2 EL Rotweinessig oder weißer Balsamico
- 1/4 TL Salz
- 30 g Feldsalat
- 2 EL Kürbiskerne
Für das Schnitzel
- 300 g Butternut-Kürbis
- 50 g Dinkelmehl Type 630
- 1/2 EL Maisstärke
- 75 g Panko-Semmelbrösel optional Semmelbrösel
- 2 TL Thymian Blätter gezupft
- 60 ml Sojamilch oder jede andere ungesüßte Pflanzenmilch
- 3 TL Löwensenf Medium
- 1 TL Salz
- 4 EL Rapsöl zum Ausbraten
Für den Sellerie-Fenchel-Salat
- Sellerie in feine Streifen hobeln. In leicht gesalzenem, kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren, anschließend unter kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Fenchel dünn hobeln. Senf, Olivenöl und Rotweinessig zu einem Dressing verrühren und mit Salz abschmecken. Unter den Sellerie und Fenchel heben und beiseite stellen.
- Vor dem Servieren Feldsalat und Kürbiskerne unterheben.
Für die Feldsalat-Salsa-Verde
- Feldsalat, Knoblauch und Kapern fein hacken oder im Mörser zerstoßen. Mit Olivenöl verrühren und mit Salz würzen.
Für die Kürbis-Schnitzel
- Butternut in vier 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Für die Panade in einer Schale (oder tiefem Teller) Dinkelmehl und Maisstärke, in einer zweiten Pankobrösel und Thymian und in einer dritten Pflanzenmilch, Senf und Salz vermengen.
- Kürbisscheiben nacheinander in die Flüssigkeit tauchen, anschließend in der Mehlmischung wenden, ein weiteres mal in die Pflanzenmilch und abschließend in der Semmelbröselmischung wenden. Panade gut andrücken.
- Öl in eine heiße Pfanne geben, Schnitzel bei mittlerer bis hoher Hitze 4-5 Minuten pro Seite goldbraun braten.
- Mit Selleriesalat servieren und mit der Salsa toppen.

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Löwensenf GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Löwensenf und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
Hallo Nadine und hallo Jörg,
suchte heute auf die Schnelle noch nach einem Rezept für panierte Gemüseschnitzel. Da mich mein Butternut-Kürbis auf dem Küchenschrank anstrahlte, bin ich auf Anhieb bei eurem unkomplizierten Schnitzel-Rezept hängen geblieben. Ergebnis: goldgelbe, knusprige, wohlschmeckende und sehr schöne runde Schnitzel mit genau dem (für mich) richtigen Biss.
Danke sehr und liebe Grüße!
Barbara
Liebe Barbara,
vielen lieben Dank für das tolle Feedback! Freuen wir uns riesig und sind direkt angenehm daran erinnert, die leckeren Teile mal selbst wieder in die Pfanne zu werfen. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Hallo!
Da ich die Info im Text nicht finden kann nun die (vielleicht etwas blöde) Frage, ob ihr den Kürbis vorher geschält habt?
Viele Grüße
Lisa
Hi Lisa,
nein, gar keine blöde Frage! Die Schale des Butternuss-Kürbis ist essbar, allerdings ist das natürlich einfach Geschmacksache. Wir essen sie meistens (je nach Rezept) mit, du kannst ihn aber natürlich auch schälen. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Hey ihr Lieben.
Hammer Hammer Hammer.
Die beste Panade meines Lebens und ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass der Kürbis in der kurzen Zeit wirklich weich wird so hart wie der roh ist und war daher umso begeisterter.
Ich habe ein Foto gemacht und bin sofort 5 mal gefragt worden was das ist und wo man das Rezept her kriegt.
Wenn das mal keine Promo ist. 😉
Ihr seid die Besten und danke für eure Inspirationen und passgenauen Rezepte.
Wer da noch nach Fleisch verlangt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Liebste Grüße,
Julia
Hi Julia,
tausend Dank für das mega Feedback. Jetzt würden wir das Bild ja eigentlich auch gerne sehen. 😅
Liebe Grüße
Jörg
kann man die auch im rohr machen? wird das was? möchte ungern in fett rausbraten – das verstinkt mir immer die ganze bude.
Im Ofen wird die Panade weniger knusprig und weniger schön gebräunt, aber klar, du kannst die Schnitzel dennoch auf ein Blech packen und ins Rohr schieben. Mit etwas Öl bepinseln nicht vergessen und ich würde auf etwa 200 °C für ca. 15–20 Minuten tippen.
Ich habe das Rezept heute nachgekocht, ich bin sehr begeistert von allen drei Komponenten, der Salat herrlich knackig, die kürbisschnitzel bissfest lecker und das Topping der Hammer 😍
Ein super leckeres Gericht!
Und wenn man nicht so ungeschickt mit dem Panieren ist, wie ich es bin, sieht es auch noch toll aus.
Schön, dass es euch gibt!
Hallo und leeeeecker!!
Da ihr das Rezept gerade wieder passend zum Herbst gepostet habt, hoffe ich doch, dass ihr auch die neuen Kommentare lest (falscher Zungenschlag – ich bin sicher, dass ihr das macht) ;)) !
Ich wollte euch mal ermutigen, den Löwensenf durch echten sächsischen Bautzener Senf zu ersetzen https://www.bautzner.de/de. Ich konnte schon viele überraschte Ahhhs und Ohhhs von Unkundigen hören !
Danke für eure Rezepte – immer ein Genuss.
Liebe Grüße
Hey Evelin,
wir lesen wirklich jeden einzelnen Kommentar. Einen Großteil davon beantworten wir auch, also lagst du richtig mit deiner Vermutung. 😉
Den Bautzner kennen wir selbstverständlich. Und natürlich ist der 💯. Das Tolle ist aber ja: Sempft ist nicht gleich Sempft, das Löwensenf-Glas kann also auch neben dem Bautzner-Becher stehen. 🎉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Nadine&Jörg,
ich habe gerade gefastet und Eure Seite hat mich dazu inspiriert, mich danach vergan zu ernähren:)
Ich mag leider weder Sellerie noch Fenchel, habt Ihr einen Tip welche Gemüse sonst noch passen, denn der Rest hört sich einfach megalecker an.
Danke schonmal und liebe Grüße
Tanja
Hey Tanja,
super, das freut uns mega! Such’ dir doch einfach einen anderen Salat aus unseren Rezepten aus, das Kürbisschnitzel verträgt sich sicherlich mit den meisten. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Tolles Rezept! Aber ich hätte so gerne, dass mein Gekochtes optisch genauso viel her macht, wie eures… was es leider nicht tut 😌 irgendwelche Tipps?
Hmm, vielleicht sollten wir mal einen How To Post zum Thema „Schönes Anrichten“ machen. 🤔
Was würde dich denn genau interessieren?
Da hänge ich mich mal ran. Anrichten finde ich tatsäclich schwer 🙂 bei mir siehts immer wie hingeklatscht aus, auch wenn ich es anrichte 🙂
Es klang so toll… wir haben zu dritt gekocht und uns wirklich drauf gefreut… die Panade hat nicht gut gehalten und der Kürbis war viel zu fest, trotz 10 Minuten braten. Die Panade war lecker, aber der Kürbis hat nur nach Kürbis geschmeckt, ohne jegliche Tiefe, langweilig. Die Salsa verde war viel zu dominant. Wir waren enttäuscht. Am nächsten Tag haben wir den Sauerkraut-Eintopf gekocht. Hierfür gibt es 15 von 10 möglichen Punkten:-)) er war köstlich!!! Viele Dank für dieses leckere Rezept. Julia, Sabine & Kristina
Hallo liebe Julia,
das tut uns natürlich leid, allerdings klingen die Probleme, die ihr mit dem Rezept hattet danach, als hättet ihr den Kürbis unter Umständen in zu dicke Scheiben geschnitten. Der Butternut sollte in 10 Minuten eigentlich gut bissfest sein und die Panade (zusammen mit der Salsa, die natürlich je nach Geschmack dosiert werden darf) die Scheiben gut würzen.
Bisher haben wir auch nur positives Feedback bekommen, wie du in den Kommentaren lesen kannst, also muss da irgendetwas schiefgelaufen sein. Vielleicht probierst du es einfach nochmal aus. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo, ihr Lieben!
Ich hab` gerade keinen Butternut, aber dafür Hokkaidokürbisse da. Ob das mit denen auch so gut schmeckt und funktioniert…?
LG Judith
Hi Judith,
es wird wahrscheinlich schwierig, den zwangsläufig in Spalten geschnittenen Hokkaido gleichmäßig von allen Seiten zu braten, aber wenn du die Spalten recht dünn schneidest, kannst du es natürlich versuchen.
Liebe Grüße
Jörg
Da ich noch einen Butternut-Kürbis hatte, habe ich das Rezept probiert. Sooooo lecker. Sogar mein kleiner Mann ( 1Jahr) liebt das Kürbisschnitzel.
Hallo liebe Nicole,
klasse, das freut uns sehr. Und die Kürbiszeit geht ja erst los, also auf in die Kürbisschnitzel-Saison!
Liebe Grüße
Jörg
Hallo,
ich bin gerade erst auf diese Seite gestoßen, war aber sofort begeistert!
Was die Rezepte und die Seite für mich noch besser machen würden wären Nährwertangaben bei den Rezepten. So ist es für Veganer noch leichter, ihren Tag entsprechend zu planen.
Liebe Grüße
Meike
Hallo liebe Meike,
eigentlich haben wir uns ursprünglich bewusst gegen Nährwertangaben entschieden, da wir der Meinung sind, gutes und gesundes Essen schmeckt auch ohne Zahlen. Zudem ist es ganz schön aufwendig, Nährwertangaben zu berechnen. Aber wir haben deinen Wunsch im Hinterkopf 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
du hast absolut recht und ich kann euren Gedankengang sehr gut nachvollziehen!
Als Frischveganer geben mir Nährwerte aktuell einfach noch eine gewisse Sicherheit und Bestätigung. Vielleicht geht es auch anderen so, vielleicht aber auch nicht.
Eure Seite ist – mit oder ohne Zahlen – auf jeden Fall wundervoll und einen tollen Fund. Weiter so!
Liebe Grüße
Meike
Guten Morgen und guten Rutsch ins Neue Jahr! Ich freue mich schon darauf, Euch 2019 wieder zu treffen. Jedoch heute noch ein Wort der Freude über das Rezept oben: es ist fantastisch! Unser neues Lieblingsrezept, auch für Gäste. Und wie immer, wenn ich Rezepte von Euch teste: alles 1000% ( ist richtig, soll Tausend sein) es funktioniert, wie beschrieben, und schmeckt noch besser! Das die Beschreibung immer so großartig passt, hatte ich schon mal woanders gelobt!
Weiterso, vielen Dank, ich freue mich, und bis bald, Doris
Tausend Dank liebe Doris! Das geht uns natürlich runter wie Öl 😅Schön, dass euch alles so gut schmeckt und gefällt 🙏🏼 Und noch ein frohes neues Jahr!
Liebst,
Nadine
Superrezept! Heute, an Heiligabend, gemacht und es hat ausgezeichnet geschmeckt.
Hauptaufhänger für mich waren zum einen das Foto und zum anderen die Beilage. Dann haben sich aber auch die Kürbisscheiben durch die Panade als ausgesprochen gut dargestellt. 🙂 “Kürbisgemüse” empfinde ich sonst eher als nicht so toll.
Allerdings würde ich sowas nie als Schnitzel bezeichnen, denn ein Schnitzel ist für mich aus Fleisch. Bin nebenbei bemerkt auch weder Veganer noch Vegetarier.
Frohe Weihnachten!
Karsten
Hallo lieber Karsten,
freut mich natürlich riesig, danke dir. Zum Thema Schnitzel: Dazu habe ich mich hier schonmal ausgelassen 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
gerade Deinen verlinkten Beitrag und die anschließende Diskussion gelesen. Den Erklärungsansatz des “Wurstens” finde ich einleuchtend. Beim “Schnitzeln” wird’s etwas gewöhnungsbedürftig, weil das für mich als Tätigkeit nicht wirklich gängig ist, aber kann man dann wohl schon auch so stehen lassen… 🙂
Jedenfalls habe ich – unabhängig vom Namen – mein Rezepterepertoire erweitert. Danke dafür und guten Rutsch nach 2019.
Karsten
Hi Karsten!
Es geht ja nicht ausschließlich um die Begriffe, die aus Tätigkeiten entstanden sind, sondern auch darum, dass ich keine Lust habe, mir Wortneuschöpfungen aus den Fingern zu saugen, die kein Mensch versteht 🙂
Ebenfalls einen guten Rutsch und viele gute Kürbisschnitzel für 2019 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hey Jörg 🙂
Das ist doch wirklich mal ein perfektes Schnitzel. War schon ein paar Tage nicht mehr hier bei euch und schwupps, da kommen gleich so viele tolle Rezepte, die ich unbedingt mal ausprobieren muss (der Marzipan-Stollen sieht ja einfach nur himmlisch aus 💛).
Aber Pinterest sei dank, hab ich die leckeren Schnitzelchen nicht verpasst.
Super Idee! Wie immer vielen Dank fürs Inspirieren.
Liebe Grüße,
Romy
In Love with Bliss – plantiful recipes nourishing body & soul
Hi Romy,
dankeschön, freut uns sehr! 🤗
klingt wirklich fantastisch und der ButterNut ist neben dem Hokkaido Ehe mein liebster Kürbis. Soulfood deluxe. Zu Weihnachten wollte ich dieses Jahr etwas orientalisches machen, also mit orientalischen Couscous und eigentlich so Linsen Hackbällchen Tajine Aber eure Schnitzel reizen mich sehr, habt ihr eine Idee wie ich die Panade orientalisch anhauchen könnte?
Liebste Grüße,
Melli
Hallo liebe Melanie,
klar, gib anstelle des Thymians einfach 1 TL gemahlene Koriandersamen und eine Prise gemahlenen Kumin und statt dem Senf etwas Harissa in die Panade 👍
Liebe Grüße
Jörg
Das klingt super und steht bereits auf unserem Weihnachtsmenü! Da ich mit Butternut immer wieder die Erfahrung mache, dass er relativ lange braucht bis erdurch ist, wollte ich trotzdem noch ein mal sichergehen, dass die insgesamt 10 Minuten braten ausreichen und die “Schnitzel” nicht anbrennen und innen noch roh sind?
Ich danke euch für die tollen Inspirationen!!
Hallo liebe Hannah,
da wir die Scheiben ja recht dünn schneiden, reichen die 10 Minuten. Das Schnitzel soll ja noch ein bisschen Biss haben und nicht schon beim Anschauen zerfallen 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hey… Aus eurer Beschreibung lässt sich vermuten, dass man die Milch, den Thymian und die Semmelbrösel in einen Teller mischt. So habt ihr es zumindest aufgezählt. Aber das kann doch nicht funktionieren oder?
Hey Karsten!
Also nachdem du jetzt schon der zweite bist, der mit meiner Erklärung nicht zurecht kam, habe ich das Rezept nochmal angepasst und um die Verwendung von drei Schalen ergänzt. Sollte jetzt klar sein 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Gab es heute bei uns zum Abendessen… Lecker! Sogar unser Sohn hat eine Scheibe Kürbis gegessen- und er ist seeehr wählerisch bei Gemüse. Sein Kommentar: Mama, das ist köstlich…! Die Panade ist der Knaller, alles passt harmonisch zusammen und wäre wirklich fürs Weihnachtsmenü geeignet. Ich wünsche Euch ein schönes Adventswochenende.
Tausend Dank liebe Sandra! Auch an den Sohnemann 😁Freuen wir uns wie Bolle 🎉Ja, oder? Gibt’s bei uns wahrscheinlich auch noch mal am 2. Weihnachtsfeiertag!
Lieben Gruß,
Nadine
Und die Schale kann am Kürbis bleiben? Dachte immer die muss beim Butternut ab…
Und vorkochen muss ich die Scheiben also auch nicht?
Das klingt herrlich und wird direkt morgen gekocht.
Danke euch sehr.
Hi Linda,
nein, die Schale wird butternuss-, äh butterweich und wir lassen sie immer dran 😁Nope, auch kein Vorkochen! Viel Spaß 🙌🏼
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo 🙂
Danke für die tolle Anregung!
Ich möchte die Kürbisschnitzel gern ausprobieren, unklar ist mir aber die Formulierung:
Kürbisscheiben nacheinander in die Flüssigkeit tauchen, anschließend in der Mehlmischung wenden, ein weiteres mal in die Pflanzenmilch und abschließend in der Semmelbröselmischung wenden. Panade gut andrücken.
Was soll denn zusammengewischt und in die drei schälen gefüllt werden? Stärke und Semmelbrösel in eine, Thymian und pflanzenmilch in die andere und in die dritte dann Senf? Ich bin irritiert…wäre super das noch etwas detailliert werden könnte.
Anyway, danke!
Beste Grüße
Angelique
Hallo lieber Angelique,
ich habe das Rezept nochmal angepasst und ergänzt. Sollte jetzt klar sein 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hat echt gut geschmeckt und bin begeistert von der Panade. Super kross und lecker:) das perfekte vegetarische Rezept. Welche Suppe passt denn noch dazu ?
Vielen lieben Dank! Wie wäre es denn zum Beispiel mit unserer Schwarzwurzel- oder Pastinakensuppe? ☺️
Könnt ihr noch mal spezifizieren, was für die Panade in welcher Schale zusammen gemischt wird? Ich komme bei der Beschreibung etwas durcheinander 😀
Hallo liebe Hanna,
ich habe das Rezept nochmal angepasst und ergänzt. Sollte jetzt klar sein 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Auf so ein gelungenes Rezept muss man erstmal kommen! Bin beeindruckt und freue mich, das nachzumachen.
Dankeschön und viel Spaß beim Nachkochen!
Mhhh! die Schnitzel durften bei uns heute in die Pfanne hüpfen und es war super lecker! Die Panade ist ein Kracher!
Vielen lieben Dank Alexandra! Das freut uns riesig, dass sie euch geschmeckt haben 🤗
Das klingt mal wieder toll. 🙂
Die Kürbisschnitzel werde ich bald mal machen.
Lieben Gruß Ihr Zwei
Christine
Dankeschön liebe Christine! Wir wünschen viel Spaß ☺️
Lieben Gruß,
Nadine