Unsere saftige Kürbislasagne mit Spinat & Salbei ist das ultimative Comfort Food, das im Herbst und Winter wirklich allen schmeckt!
Na, hast du dich auch schon schön zu Hause eingenestelt? Vielleicht schon die eine oder andere zusätzliche Lichterkette aufgehängt und ordentlich Kerzen eingekauft? Oh ja, ich schon! Nach der Zeitumstellung, wenn es Abends früher dunkel wird, brauche ich einfach noch mehr gemütliche Wohlfühlbeleuchtung und Deko in der Bude. It’s Homing-Time!
Sobald die Temperaturen dann noch weiter sinken, stehen auch wieder sämtliche Comfort-Food-Gerichte auf der Wunschliste ganz weit oben. Neben heißen Frühstücks-Porridges, deftigen Aufstrichen wie Zwiebelschmalz, Suppen und Eintöpfen, natürlich auch Aufläufe wie Lasagne.
Die muss ja nicht immer klassisch mit Tomaten- und Bechamelsauce zubereitet werden! So eine richtig schöne Herbstlasagne mit wärmendem Kürbis, frischem Spinat, duftig-aromatischem Salbei und einem Schuss Weißwein ist einfach wahnsinnig lecker! Überhaupt: Salbei ist so ein tolles Küchenkraut! Dieses Jahr ist er auf unserem Balkon regelrecht „explodiert“ und gewachsen wie ein Weltmeister. Er hat den Thymian komplett überwuchert, als wollte er uns sagen: „Schaut her, wie toll ich bin. Benutzt mich gefälligst öfter!“ Ist ja schon gut, machen wir.
Ja, ich weiß. Vor der Zubereitung einer Lasagne drückt man sich immer ein bisschen. Uuuh, so aufwendig! Aber das trifft auf unsere Kürbislasagne echt nicht zu. Eine zusätzliche Sauce musst du bei unserer Lasagne gar nicht erst zubereiten und so fällt ein weiterer Arbeitsschritt komplett weg. Und super-leicht ist sie ohne schwere Bechamel natürlich auch noch, was dem intensiven, aber feinen Geschmack der Kürbis-Salbei-Kombi aber überhaupt keinen Abbruch tut. Auch bei den Zutaten bist du relativ flexibel. Wir haben für unsere Lasagne Hokkaido verwendet, du kannst aber auch jeden anderen cremigen Kürbis nehmen. Und wenn du keinen Spinat zu Hause hast, probier‘ die Lasagne doch auch mal mit Mangold, Schwarzkohl oder Austernpilzen.
Saftige Kürbislasagne mit Spinat & Salbei
- 3 Schalotten
- 3 EL Olivenöl
- 1 Hokkaidokürbis mittelgroß ca. 750 g
- 100 g Champignons
- 175 ml Gemüsebrühe
- 120 ml Weißwein oder heller Traubensaft
- 3 TL Salz
- 400 g Babyspinat
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Hefeflocken
- 225 g veganer Quark
- 10 Lasagnenudelplatten
- 1 Zweig Salbei
- Schalotten würfeln. Öl in eine heiße Pfanne geben, Schalottenwürfel bei mittlerer Hitze 4 Minuten glasig dünsten.
- Hokkaido und Champignons in kleine, etwa 1 cm große Würfel schneiden, mit in die Pfanne geben und 5 Minuten braten.
- Mit Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen, mit Salz würzen und bei geringer Hitze 15-20 Minuten garen, bis der Kürbis zerfällt. Anschließend in einer Schale abkühlen lassen.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Pfanne zurück auf den noch heißen Herd stellen, Spinat zusammen mit 3 EL Wasser hineingeben und bei niedriger Hitze zusammenfallen lassen. Knoblauch pressen und zusammen mit 1 TL Salz und Hefeflocken unterheben.
- 150 g veganen Quark unter die abgekühlte Kürbisfüllung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auflaufform mit etwas Olivenöl einpinseln. Anschließend nacheinander Kürbismasse, Spinat und Nudelplatten übereinander schichten. 3 Mal wiederholen und mit einer Schicht Kürbisfüllung abschließen.
- Zum Schluss den übrigen Quark auf der Lasagne verteilen, die Salbeiblätter darauf verteilen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln.
- 25-30 Minuten backen.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
148 Kommentare
Vielen lieben dank für den großartigen Artikel!
Schreib bitte so weiter!
Richtig lecker geworden!
Kann man die Champignons auch weglassen oder durch etwas anderes ersetzten? Mein Freund mag leider keine Pilze.. :/
Viele Grüße!!
Dankeschön liebe Selina! Oh nein, Pilze sind doch soo lecker! Mehr Kürbis oder vielleicht Süßkartoffeln? ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Hola, kann ich Spinat mit Mangold ersetzen? Danke und liebe Grüße
Hi Frenzi,
na klar, auf jeden Fall! Viel Spaß!
Liebe Grüße
Nadine
Kann man alles vormittags vorbereiten und ihm Kühlschrank kühlen und dann am Abend erst aufbacken? Ich bin bei sowas immer unschlüssig ob das geht wegen dem Spinat.
Hi Sabine,
das funktioniert auf jeden Fall. Wenn du alles gleich im Kühlschrank lagerst, ist es kein Problem. Nur sollte der Spinat eben nicht zu lange warm herumstehen. 🙌 Viel Spaß!
Liebe Grüße
Nadine
Moin, war soo♥️ läckar auch (fast) ohne Salbei. Hab ein wenig untergemogelt, ansonsten sichtbar mit ordentlich Thymian ein Genuss. Danke Euch dafür.
LG Angelika
Ich esse Lasagne sehr gern. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und die Bilder sprechen für sich. Danke für das Teilen dieses leckeren und einfachen Lasagne-Rezepts.
Einfach nur lecker und das perfekte Herbstessen. Ich habe es mir aber etwas leichter, so finde ich, gemacht und den Kürbis im Ofen mit Pumpkin Spice, Salz und Zucker mariniert gegart und dann zur Pilz-Weißwein-Masse gegeben. Statt Champignons habe ich Kräuterseitlinge kross gebraten und beim nächsten Mal nehme ich die doppelte Menge Spinat. Aber wirklich ein hervorragendes Rezept, so, so lecker und momentan alles in bester Qualität auf dem Markt zu bekommen. Das wird diesen Herbst gleich nochmal gekocht 💚🧡💜
Heja!
Die Lasagne hat superduperoberlecker geschmeckt. Allerdings habe ich für den zweiten Tag doppelt so viel gemacht und jetzt sitze ich vor der kalten Lasagne, mir tropft der Zahn und ich weiß nicht, ob ich die nochmal aufwärmen sollte? Pilze? Spinat? War da nicht was?
Ja, da war mal was … im wahrsten Sinne des Wortes. Beide Empfehlungen gehen noch auf Pre-Kühlschrankzeiten zurück. Spinat sollte zwar auch dort nicht zu lange gelagert werden, eine Lasagne vom Vortag kannst du aber auch mit Pilzen und Spinat erneut aufwärmen (für einige Minuten auf mindestens 70 °C), alternativ Reste auch tiefkühlen und direkt aus dem TK-Fach im Ofen aufwärmen.
Hey!
Welchen Quark empfehlt ihr? Die Verlinkung beim Quark zu Amazon funktioniert nicht mehr…
Grüße, Sophie
Hi Sophie,
wir mögen die veganen Quarkalternativen von Provamel am liebsten. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Ihr Beiden, mal wieder super lecker! Ich hab selbstgemachten Cashewquark benutzt, weil man hier in USA keinen Quark (normal oder vegan) bekommt. Hat allen sehr geschmeckt! Inklusive kiddies 🙂
PS: gibt es eure Rezepte (wenigstens vielleicht die beliebtesten) zufällig auch auf Englisch? Auf Instagram beschreibt ihr sie ja immerhin auf Englisch. Ich würde eure Seite ja gern an all meine Freunde hier weiterleiten, aber die meisten können kein Deutsch. Hab schon ein paar selber übertragen, aber… nur eine Frage oder vielleicht Idee…?
Nein, sorry. Die Idee, Eat this! in Zukunft zweisprachig zu machen haben wir schon lange, bisher fehlen uns einfach die Kapazitäten, die Übersetzungen zusätzlich zu machen. Vielleicht klappts irgendwann mal. 🙂
Ich würde so gerne… ich hab noch Kürbis da, den ich gerne verarbeiten würde, mein Salbei ist auch so toll gewachsen und Lasagne hatte ich schon lange nicht mehr… aber der Quark…
Ich mag ihn nicht, mir ist das einfach zu säuerlich.
Gibt es eine Alternative? Irgendeine Idee? Bitte?
Liebe Grüße
Kerstin
Du kannst das Rezept natürlich auch mit deinem Lieblings-Joghurt probieren. 🙂