Unsere saftige Kürbislasagne mit Spinat & Salbei ist das ultimative Comfort Food, das im Herbst und Winter wirklich allen schmeckt!
Na, hast du dich auch schon schön zu Hause eingenestelt? Vielleicht schon die eine oder andere zusätzliche Lichterkette aufgehängt und ordentlich Kerzen eingekauft? Oh ja, ich schon! Nach der Zeitumstellung, wenn es Abends früher dunkel wird, brauche ich einfach noch mehr gemütliche Wohlfühlbeleuchtung und Deko in der Bude. It’s Homing-Time!
Sobald die Temperaturen dann noch weiter sinken, stehen auch wieder sämtliche Comfort-Food-Gerichte auf der Wunschliste ganz weit oben. Neben heißen Frühstücks-Porridges, deftigen Aufstrichen wie Zwiebelschmalz, Suppen und Eintöpfen, natürlich auch Aufläufe wie Lasagne.
Die muss ja nicht immer klassisch mit Tomaten- und Bechamelsauce zubereitet werden! So eine richtig schöne Herbstlasagne mit wärmendem Kürbis, frischem Spinat, duftig-aromatischem Salbei und einem Schuss Weißwein ist einfach wahnsinnig lecker! Überhaupt: Salbei ist so ein tolles Küchenkraut! Dieses Jahr ist er auf unserem Balkon regelrecht “explodiert” und gewachsen wie ein Weltmeister. Er hat den Thymian komplett überwuchert, als wollte er uns sagen: “Schaut her, wie toll ich bin. Benutzt mich gefälligst öfter!” Ist ja schon gut, machen wir.


Ja, ich weiß. Vor der Zubereitung einer Lasagne drückt man sich immer ein bisschen. Uuuh, so aufwendig! Aber das trifft auf unsere Kürbislasagne echt nicht zu. Eine zusätzliche Sauce musst du bei unserer Lasagne gar nicht erst zubereiten und so fällt ein weiterer Arbeitsschritt komplett weg. Und super-leicht ist sie ohne schwere Bechamel natürlich auch noch, was dem intensiven, aber feinen Geschmack der Kürbis-Salbei-Kombi aber überhaupt keinen Abbruch tut. Auch bei den Zutaten bist du relativ flexibel. Wir haben für unsere Lasagne Hokkaido verwendet, du kannst aber auch jeden anderen cremigen Kürbis nehmen. Und wenn du keinen Spinat zu Hause hast, probier’ die Lasagne doch auch mal mit Mangold, Schwarzkohl oder Austernpilzen.


Saftige Kürbislasagne mit Spinat & Salbei
- 3 Schalotten
- 3 EL Olivenöl
- 1 Hokkaidokürbis mittelgroß ca. 750 g
- 100 g Champignons
- 175 ml Gemüsebrühe
- 120 ml Weißwein oder heller Traubensaft
- 3 TL Salz
- 400 g Babyspinat
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Hefeflocken
- 225 g veganer Quark
- 10 Lasagnenudelplatten
- 1 Zweig Salbei
- Schalotten würfeln. Öl in eine heiße Pfanne geben, Schalottenwürfel bei mittlerer Hitze 4 Minuten glasig dünsten.
- Hokkaido und Champignons in kleine, etwa 1 cm große Würfel schneiden, mit in die Pfanne geben und 5 Minuten braten.
- Mit Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen, mit Salz würzen und bei geringer Hitze 15-20 Minuten garen, bis der Kürbis zerfällt. Anschließend in einer Schale abkühlen lassen.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Pfanne zurück auf den noch heißen Herd stellen, Spinat zusammen mit 3 EL Wasser hineingeben und bei niedriger Hitze zusammenfallen lassen. Knoblauch pressen und zusammen mit 1 TL Salz und Hefeflocken unterheben.
- 150 g veganen Quark unter die abgekühlte Kürbisfüllung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auflaufform mit etwas Olivenöl einpinseln. Anschließend nacheinander Kürbismasse, Spinat und Nudelplatten übereinander schichten. 3 Mal wiederholen und mit einer Schicht Kürbisfüllung abschließen.
- Zum Schluss den übrigen Quark auf der Lasagne verteilen, die Salbeiblätter darauf verteilen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln.
- 25-30 Minuten backen.


Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Tolles Rezept, jetzt habe ich diese Lasagne bereits das zweite Mal innerhalb von zwei Wochen gemacht.
Leider immer mit TK Spinat, das klappt aber auch sehr gut. Ich habe noch eine Schicht Zucchini über die Lasagneplatten gelegt,
sehr sehr lecker! Danke für das tolle Rezept!
Wirklich sehr lecker. Hatten keinen Salbei, deshalb haben wir den einfach weggelassen. Hat trotzdem sehr gut geschmeckt. Für 4 Personen war das etwas zu wenig, würde nächstes mal ca. das 1,5- oder sogar 2-fache machen. War anfangs etwas skeptisch was den Quark angeht aber die Kombination ist echt der Wahnsinn.
Super, das freut uns. Wir geben unsere Rezepte immer in Portionen (!), nicht in Personen an. Wir wissen ja nicht, ob da ein absoluter Fresssack am Tisch sitzt oder der 2-Meter-Hüne, der nach drei Gabeln schon kurz vorm Platzen ist. Großer Unterschied. 😉
… & sollte mal kein Quark da sein: Einfach Cashews 1 std. im Verhältnis 1:3 in Wasser einweichen, bisschen Zitronensaft und -abrieb + Hefeflocken rein, mixen, fertig! Schmeckt auch mega, etwas käsiger, aber durch die Zitrone bekommt man da auch eine schöne Frische und Säure rein ! 😉
Wirklich super lecker und einfach für eine Lasagne. Werde ich definitiv nochmal machen.
Vielen Dank!
Hallo,
kann man Ricotta statt Veganen Quark nehmen?
Vielen Dank
Aleksandra
Hi Aleksandra,
da wir hier nur vegan unterwegs sind, kann ich dir das nicht beantworten. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hey, irgendwie bekomme ich es nicht hin einen normalen Kommentar zu verfassen also geh ich jetzt einfach Mal auf antworten 🙂
Kann ich statt veganen Quark veganen skyr verwenden?
Viele Grüße
Hey Verena,
Skyr klappt auf jeden Fall. Aber warum kannst du denn keinen “normalen” Kommentar verfassen?
Liebe Grüße
Jörg
Danke für das tolle Rezept.
Jedoch bekomme ich keinen Salbei, wie kann ich ihn ersetzen?
Hallo liebe Kathrin,
frag’ dich mal auf dem Wochenmarkt durch, Salbei ist ja eigentlich schon ein Standard-Kraut. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Okay ich habe die Lasagne jetzt einfach mal gekocht – mit dem Veganen Quark (den ich jetzt so oder so nie mehr missen möchte!! kannte ich vorher tatsächlich nicht) habe aber anstelle der Lasagne Platten dünne Zucchinischeiben genommen! Funktioniert hervorragend!! Ich habe – um zu viel Flüssigkeit durch die Zucchini zu vermeiden – eine Sache anders gemacht:
ich habe den Kürbis relativ lange köcheln lassen bis das meiste (nicht alles) der Flüssigkeit verkocht war und den Spinat in einem Nudelsieb mit Kochendem Wasser aus den Wasserkocher übergossen und dann, als er kalt genug war, kräftig ausgepresst und unter die Quark-Kürbismischung verteilt und gemengt. Zum schluss hab ich noch veganen Feta darauf verteilt.
– Vielleicht nützt es ja jemandem 🙂
Euer Rezept ist einfach. nur. lecker. Es ist sofort in unsere Sammlung der Lieblingsrezepte aufgenommen worden und wird diesen Herbst sicher noch oft gekocht ☺️
Mega, freut uns, dass es geklappt hat! Und sorry, aber “on-time” Rezeptetipps können wir natürlich nicht geben. 🙂
Sieht sehr lecker aus, aber meine Jungs mögen keinen Salbei. Evtl. durch
Thymian ersetzen?
Was meint ihr dazu
Hi Angelika,
bei akuter Salbei-Verweigerung tut es Thymian mit Sicherheit auch! 😉
Liebe Grüße
Nadine
Ihr Lieben
Mega, ich hab alles dafür zuhause muss aber noch ne alte Zucchini verbrauchen und dachte ich ersetze die Lasagne Blätter einfach mit ihr in dünn geschnittenen Scheiben. Meint ihr ich muss beim Rezept irgend etwas anpassen damit das ganze nicht zu flüssig wird? Oder denkt ihr das passt? Ich habe ausserdem keinen Veganen Quark aber dafür Albre Natur Kokos. geschmacklich sicher nicht ideal aber mit etwas Zitronensaft vielleicht machbar? oder “gerinnt” mir das in der Kürbismischung?
Hey, ich würye gerne die Lasagne ausprobieren. Sind die Pilze wichtig? Oder kann ich Sie weglassen?
Lieben Gruß
Hi Momo,
die Pilze geben halt viel Geschmack. Aber wenn du Pilze nicht verträgst, kannst du die Lasagne natürlich auch ohne zubereiten.
Liebe Grüße
Jörg
Klingt wirklich gut.
Nehmt ihr frische Lasagneplatten oder muss ich sie vorkochen?
Wir verwenden getrocknete Hartweizenplatten und nein, die musst du nicht vorkochen. 🙂
Liebe Grüße
Jörg