Home Alle Rezepte Dinner Time

Kürbis-Spinatragout mit Pistazienreis

Vor einigen Wochen waren wir zwei Tage zum „detoxen“und relaxen im Ayurveda Parkschlösschen an der Mosel.

Naja, mehr oder weniger. Wir hatten ein straffes Programm, wie sich das für fleißige Blogger eben gehört! 😉

Gleich am ersten Abend haben wir an einem veganen ayurvedischen Kochkurs in der hauseigenen Lehrküche teilgenommen. In Dreiergrüppchen haben wir uns durch ein wahnsinnig leckeres 3-Gänge-Menü gekocht – unter Anleitung von einem waschechten Ayurvedakoch natürlich.

Zur Vorspeise gab es die Nachspeise – das macht man im Ayurveda so, werden wir aufgeklärt. Wieder was dazugelernt! Warum das so ist, erfährst du in unserem kleinen Artikel zum Parkschlösschen, der bald folgen wird.

Los ging es also mit der „Vorspeise“, einem Sagopudding (= Tapiokapudding) mit Zwetschgenkompott. Ich kann nur sagen, das Dessert als erstes zu essen ist mal eine ganz andere Erfahrung und macht richtig Spaß!

Als zweiter Gang folgte eine cremige Linsen-Kartoffelsuppe und als Hauptgericht gab es anschließend das superleckere Kürbis-Spinatragout mit Pistazienreis, das wir dir nicht vorenthalten können.

Ein richtig schön wärmendes Herbst-, Wintergericht mit tollen Gewürzen wie Ingwer, Ras al Hanut, schwarzen Senfsamen, Fenchelsamen und Kreuzkümmel.

Zutaten für 2 Portionen

Für das Spinatragout

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote
  • 250 g Kürbis
  • 500 g Spinat
  • 10 g frischer Ingwer
  • 2 TL Ras el hanut (Gewürzmischung)
  • 1 Prise brauner Zucker
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1/2 TL schwarze Senfsamen
  • 1/2 TL Fenchelsamen
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer

Für den Pistazienreis

  • 150 g Basmatireis
  • 300 ml Wasser
  • 50 g Pistazien (roh, geschält)
  • Salz

IMG_4549

Schalotten, Knoblauch, Chili und Ingwer fein würfeln. Kürbis in mittelgroße Würfel schneiden.

Olivenöl in einen heißen Topf geben und Senfsamen, Fenchelsamen und Kreuzkümmel kurz darin „springen“ lassen.

Schalotten, Knoblauch und Chili hinzugeben und 1 Minute darin anschwitzen.

Kürbiswürfel, Ingwer, Ras el hanut und Zucker hinzufügen und ebenfalls kurz mit anschwitzen.

Mit Gemüsebrühe ablöschen und 15 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen.

Reis mit Wasser und etwas Salz in einen Topf geben und zugedeckt bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Pistazien hacken und nach der Garzeit unterheben.

Spinat unterheben, die Kokosmilch zugeben und nochmals 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertigen Reis in eine Form, z. B. Tasse, geben, auf einen Teller stürzen und das Ragout zugeben.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


11 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo. Woran erkenne ich, ob das nun ein gesponserter Beitrag ist? Ist für mich nicht so klar ersichtlich.
    Das Rezept klingt super, ich mag euren Blog sehr!

    1. Hallo Céline,

      gesponserte Beiträge werden bei uns doch mehrfach gekennzeichnet. In der Posting-Übersicht, oben direkt vor dem Einstieg in den Beitrag als Reklame und unter dem Beitrag wird ebenfalls gekennzeichnet ?

      Darf ich fragen, warum du so explizit danach fragst?

      Vielen lieben Dank für dein Lob ?

    2. Hallo Jörg

      danke für die schnelle Antwort. Ach so, stimmt, jetzt hab ich so einen Beitrag gefunden, der Reklame ist, hab mich einfach nie geachtet und hat mich wunder genommen. Nur weil ihr was geschrieben habt, dass ihr es streng hattet und irgendwie dachte ich mir da, ihr seid eingeladen worden. 🙂

      1. Das sind wir. Und den Beitrag, in dem es um die Einladung geht, haben wir auch korrekt als Reklame markiert. Zum Rezept sind wir ja nur dort inspiriert worden 😉

  2. Hallo,

    ich hab mal eine Frage, und zwar finde ich euer Rezept „Butternut Kürbis mit Couscous“ nicht mehr. Ich wollte es gerade eben wieder nachkochen, weil es so unglaublich lecker war. Habe mir die Seite gespeichert und werde stattdessen zu dieser hier weitergeleitet. Wo ist denn das Rezept hin? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Ich lieeebe eure Rezepte und die Fotos dazu!!!

    Liebe Grüße,
    Johanna

    1. Hallo Johanna,

      vielen lieben Dank, da freuen wir uns ?
      Da hast du Recht! Einige Rezepte sind gerade verschwunden, da wir diese überarbeiten und neue Bilder dafür shooten. Die alten wollen wir euch nicht länger zumuten ? Die meisten kommen aber wieder, versprochen!

      Lieber Gruß
      Nadine

  3. Liebes eat this-Team,
    habe dieses Rezept nachgekocht und es war wahnsinnig lecker – so wie alle Rezepte, die ich bisher nachgekocht habe!! Ihr seid mein absoluter Favorit unter den veganen Blogs – ich möchte euch ein ganz ganz großes Lob aussprechen. Macht unbedingt weiter so!!